Was lest ihr zurzeit?

zini

Schönwetterfan
Wer mich kennt weiß, dass ich es in einem Forum nicht lange aushalte, ohne über Bücher zu reden. Wir haben zwar schon einen Thread über Bücher, aber da geht es eher um das Lieblingsbuch und nicht um die aktuelle Lektüre. Und gerade solche Threads finde ich immer wieder spannend, weil ich dadurch desöfteren mal auf Bücher stoße, die ich auch unbedingt lesen möchte. Deshalb: Was lest ihr zurzeit?

Ich lese gerade Die Wand von Marlen Haushofer. Ein sehr interessantes Buch, das zwar manchmal etwas verwirrend geschrieben wurde (scheinbar zusammenhangslose Zeitsprünge), aber gerade dadurch authentisch wirkt. Ich bin schon sehr neugierig darauf, wie das Buch ausgehen wird und kann es deshalb kaum weglegen.

Danach kommt vermutlich mein erster Vonnegut an die Reihe: Galápagos, ausgeliehen aus der amerikanischen Bibliothek hier im Ort, die netterweise so ziemlich alle Vonneguts im Regal stehen hat. :) (Tz, jetzt gibt es in diesem Forum gefühlte 500 Smilies, aber es ist keiner dabei, der einfach nur freundlich lächelt ... )
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Fred Vargas - Es geht noch ein Zug vom Gard du Nord

Fred Vargas ist eine franz. Schriftstellerin, die Krimis schreibt. Ich find sie ganz gut, da sie immer ein sehr skuriles Figurenensemble zusammen einen Fall lösen lässt. Hauptfigur ist Kommissar Adamsberg (ihre ersten krimis sind aber ohne ihn)Ist nicht perfekt, die Dialoge sind oft etwas seltsam, aber ich hab jetzt alle Vargas-Krimis gelesen bis auf diesen und den neuen der grade erschienen ist. So schlecht können die also nicht sein. :grins: Am schlechtesten ist übrigens "Im Schatten des Palazzo Parese", ihr erster Krimi, da übte sie noch. "Es geht noch ein Zug vom Gard du Nord" ist der erste mit kommissar Adamsberg. man muss die krimis aber nicht in der reihenfolge lesen in der sie erschienen sind, da jeder für sich abgeschlossen ist.
 

odie

Zeitzeuge
John Grisham - Der Klient
Naja, ne Grisham-Story eben! :zwinker:

und

Bill Bryson - Eine kurze Geschichte von fast allem
schwierig zu sagen, was das für ein Buch ist. Es geht jedenfalls um die Geschichte der Wissenschaft. Das ganze ist sehr unterhaltsam und durchaus mit Witz geschrieben!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Du meinst Palazzo Farnese, oder? Das ist übrigens das einzige Buch, das ich bisher von Fred Vargas gelesen habe. Ich fand es nett, aber nicht überragend. Vielleicht sollte ich doch mal ein anderes von ihr probieren ... :gruebel:

Ja, Farnese! Nett, aber nicht überragend, ist genau richtig. Die anderen sind schon besser, aber auch nicht überragend! Ich fand die Figuren dann ganz sympathisch. Und spannend ist es auch. Ich les die immer in der U-bahn, da ist das genau das richtige.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Stephen King - Love
King ist für mich immer Pflichtprogramm, auch wenn ich seine früheren Sachen besser fand. Aber er hat halt einfach mit die geilste Schreibe überhaupt. Love ist bisher ein eher ruhiges Buch um eine trauernde Witwe. Ihr Mann war auch Schriftsteller (wie King eben). Bin aber noch relativ am Anfang, liest sich aber bisher gut.
 

Itchy

Vertrauter
American Gods von Neil Gaiman.

Es geht um den Kampf der heruntergekommenen alten Götter, die sich mit den Einwanderern aus aller Welt auch in Amerika manifestiert hatten, gegen die Götter der Modernen.
Ein Mix aus Fantasy und Roadmovie, insgesamt irgendwie traurig und galgenhumorig.
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Thomas Brussig - "Wie es leuchtet"

Wer fernab von Geschichtsbüchern wissen möchte, was sich im Osten der Republik zwischen 1989 und 90 zugetragen hat, sollte unbedingt dieses Buch lesen. :top: Brussig beschreibt diese Zeit aus dem Blickwinkel von rund 30 handelnden Personen. Alle Charaktertypen sind vertreten. Es ist zwar etwas schwer zu Beginn alle 30 kennenzulernen, aber es lohnt sich. :top:
 
Gestern hab ich das Buch "Meine Schwester Sara" fertig gelesen. Das ist das Buch für unsere Deutsch Abschlussprüfung. Anfangs fand ichs nicht so berauschend, aber wenn man sich mal einliest wird es recht interessant.

In dem Buch geht es um die Apartheidszeit in Südafrika von 1948 bis 1989.
Man kriegt nen sehr genauen Einblick wie die Menschen damals lebten und wie die Bantus unterdrückt und aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden.

Die Hauptperson Sara wird als kleines Kind von einer Familie aus Südafrika adoptiert, die ein Arisches Kind haben wollen. Äußerlich entspricht sie auch diesen Anforderungen, später stellt sich raus dass sie Jüdin ist...

Sehr interessant und empfehlnswert. :top:
 

poggersdorf

Mafioso
John Grisham - Der Klient
Naja, ne Grisham-Story eben! :zwinker
Hab das buch in englich lesen müss en schon geil ein 11jähriger bringt seinem 9-jährigen rauchen bei und sehen dabei einen selbstmord:lachweg: .amerika eben.
Jetzt muss ich gerade so'n scheiß für deutsch lesen das fräulein von scuderi so ein reclam heft verdammt schwer geschrieben.
 

fabsi1977

Theoretiker
Also im Moment les ich grad "Maria,ihm schmeckts nicht" von Jan Weiler, sehr unterhaltsam, hab selten beim Lesen eines Buches so viel gelacht
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Derzeit lese ich nur meine Studienbücher, zu mehr reicht die Zeit einfach nicht. Ansonsten bin ich kein Freund von den bereits genannten Büchern. Mich interessieren eher Bücher, die mit der jüngeren Geschichte zusammenhängen. Ich habe Bücher über Saddam und seiner Familie gelesen. Desweiteren war Sachliteratur auf meinem Tisch, die sich mit der DDR Vergangenheit beschäftigt. Oder auch Solschenizyns Gulag. Politliteratur finde ich spannend.
 

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
Alle paar Jahre lese ich mal ein dickeres Geschichtslehrbuch.
Dieses Mal ist es "Byzanz - das zweite Rom" von Ralph-Johannes Lilie.
Zugegebenermaßen ich interessiere mich schon sehr für Geschichte, so dass ich diesen Stoff durchaus mit Interesse lese. Das Thema Byzanz finde ich hochinteressant, weil Byzanz nachwievor in Westeuropa noch immer recht unbekannt ist, obwohl der Einfluss auf Westeuropa nicht gering war (Stichworte: das eigentliche Bollwerk gegen die Araber, Kaiserkrönung Karl d. Großen, de facto Auslöser der Kreuzzüge, unbeabsichtigt aber mitverantwortlich für die Renaissaince im Westen). Interessant ist das Thema auch durch die Tatsache, dass Byzanz staatsrechtlich identisch mit dem Römischen Reich ist und Byzanz diesen Anspruch erst mit seinem Untergang 1453 aufgegeben hat.
Das Buch läßt sich gut lesen und ist nicht nur für Studenten gedacht. Empfehlenswert für alle, die sich für dieses Thema interessieren. Nachteil: Das Buch ist alles andere als billig.
 

fighter77

Benutzer
Die Blonde Schwedin lese ich gerade und ja da geht es nur ums poppen. Finde das buch aber nicht so toll, mir fehlen die Bilder *g
 

Dilbert

Pils-Legende
Ehrlich gesagt hab ich so aus´m Stand keine Ahnung, wie der Schmöker heisst und wer das geschrieben hat. Irgendeine abstruse Agentenstory, prima als Einschlafhilfe (ich les an dem Ding jetzt fast ´nen Monat und bin ca. bei Seite 180), aber so interessant wie ´n halbes Wurstbrot. Nur nicht so nahrhaft...
 

zini

Schönwetterfan
"Die Wand" habe ich inzwischen beendet, ein sehr beklemmendes, aber auch fazinierendes Buch.

Jetzt lese ich Twilight von Stephenie Meyer. Um das Buch gibt es derzeit einen ähnlichen Hype wie um Harry Potter, wenn auch noch nicht so ganz ausgeprägt. Nachvollziehen kann ich die Begeisterung bisher auch nicht, das Buch ist ein ganz normaler Teenieroman. Vielleicht etwas ironischer als die meisten Teenager-Bücher, aber ansonsten kann ich an dem Buch nichts entdecken, das mich dazu bringen würde, auch die Fortsetzung zu lesen. Muss man nicht gelesen haben.

Danach fange ich wahrscheinlich mit Special Topics in Calamity Physics von Marisha Pessl an. Die Kurzbeschreibung klingt jedenfalls schon mal sehr gut, und der Stil gefällt mir auch. Die ersten Seiten habe ich schon angelesen.
 
Tommy Jaud - Resturlaub

Was soll ich sagen, die meisten werden wohl "Vollidiot" von ihm kennen (kommt übrigens bald im Kino), und dieses 2te Buch is ebenso geschrieben, und einfach richtig schön kurzweilig. Genau das richtige, um sich bei solch genialem Wetter an den Baggersee zu legen und sich unterhalten zu lassen.

Wer übrigens von euch so zwischen 35 und 40 Jahren alt ist, von seiner Freundin mit Hochzeit und Haus bauen konfrontiert wird und dazu eigentlich selber noch keine Lust hat sollte sich das Buch mal reinziehen... ;-)

Greetz
keek
 

fabsi1977

Theoretiker
Resturlaub hab ich auch grad gelesen, war ganz amüsant, nur diese Sache mit der Entführung vor dem Rückflug hätte nicht sein müssen.
 

Paule

PTL-Team-Weltmeister 2010
Momentan lese ich gerade kein Buch, da ich mal wieder eins durchgemacht habe, eine Autofahrt von Göttingen nach Hamm hat mir da so geholfen, dass ich anschließend den packenden Schluss gleich zuhause angeschlossen habe. Konnte ja nur um "Die Männer vom Meer" gehen, die Wikinger in den Worten von Konrad Hansen. Die Cover-Schreiber haben nicht zu viel - wenn nicht sogar tatsächlich zu wenig - versprochen, wenn sie das interessanteste Buch aus dieser Epoche nach "Röde Orm" ankündigen. Da wird unter anderem ein Berufsbild beschreiben, das für so manchen reizvoll sein könnte, nämlich das des Beraters eines Obodriten-Herrschers, der dem Herren doch tatsächlich anhand dessen Furzens vorhersagt, ob ihm das Glück noch hold ist oder nicht. Ständig hat er zu schnüffeln, denn Mistui lässt sehr, sehr oft einen fahren ..., so oft, dass der Ratgeber schon ständig gebückt geht.
So etwas gibt es heute aber nicht mehr!

:huhu:
 
zur zeit les ich diesen thread und das forum und eigentlich eher das was ich hier gerade schreibe.:floet:
 

NK+F

Fleisch.
nee im ernst lese gerade was über die deutschen kolonnien aber nicht in papierform sondern bei wiki.
 

Ziege

Pferdehasser
wenn ich ein buch in der hand hab, dann krieg ich schon nach der 1. seite die krise......also lass ich wie gewöhnlich die bücher zur seite und schnapp mir comics. das entspricht wohl eher meinem niveau.....:)

hägar der schreckliche ist einfach nur geil!!!!!
 
Oben