Was dabei raus kommt, kannste prima in den USA sehen.
So ist es! Dann kommen fast nur noch SPD und Union in den Bundestag. Eine davon stellt dann die Regierung und die andere geht in die Opposition. Durch Direktmandate kommen dann vielleicht noch ein paar Kandidaten anderer Parteien (FDP, Grüne, AfD und Linke) in den Bundestag. Die spielen dann aber keine Rolle in der Regierung.
Wir haben eine Parteien-Demokratie. D.h. dass die Verteilung der Parteien den Willen des Volkes abbildet. Daher können wir eher die Erststimmen abschaffen.
Eine Verringerung der Wahlkreise löst das Problem nicht wirklich. Auch da können durch Überhang- und Ausgleichmandate wieder deutlich mehr Abgeordnete in den Bundestag kommen.
Außerdem wie sollen diese Wahlkreise gerecht verringert werden?
Bei uns, Landkreis Diepholz, sollte der bisherige Wahlkreise so anders verteilt werden, dass der Landkreis von Nord nach Süd durchgeschnitten wäre und mit den Nachbarwahlkreisen verschmelzen. Politisch also weiter ein Landkreis, aber mit 2 verschiedenen Abgeordneten im Bundestag, die auch die Nachbarlandkreise vertreten, bzw. auch dort gewählt werden.
Diese Neuverteilung ist dank der Regelung durch die Ampel jetzt wieder vom Tisch.