Mal wieder zum Energieproblem:
Jetzt sollen also zwei Kernkraftwerke als Reserve vorgehalten und nicht wie geplant auch abgeschaltet werden.
Von mir aus, das ist wohl so eine good-will-Entscheidung bzw. soll signalisieren, dass es Kompromisse braucht.
Nur: Es wird nahezu nichts auf dem Strommarkt ändern, behaupte ich, ob da nun zwei Kernkraftwerke noch bereitgehalten werden.
Der Strompreis wird durch dieses Merit-Order-Prinzip geregelt und das richtet sich nach der teuersten Stromerzeugungsmethode und das ist aktuell: Gas. Damit sinkt also der Strompreis gar nicht, wenn Kernkraftwerke laufen.
Kernkraftwerke sind kaum spitzenlastgeeignet, denn man kann sie nicht mal schnell hochfahren und dann wieder abschalten.
Kernkraftwerke, die "vorgehalten" werden sollen, erzeugen erstmal immense Kosten: Personal, Vorhalten von Brennstäben, Sicherheitsüberprüfungen, etc. Das wirkt also eher entgegen der Hoffnung, dass der Strompreis wieder fällt.
Aktuell ist es sogar so, dass der Ausfall etlicher französischer Kernkraftwerke dazu führt, dass diese durch andere Stromerzeugungsmethoden aufgefangen werden müssen, was ja auch zeigt wie anfällig Kernkraftwerke sind; v.a. dann, wenn es schlicht am Kühlwasser mangelt.
--> Strom wird erstmal teuer bleiben.