Was ist DVB -T ?

André

Admin
DVB-T: Übertragungsstandard
für das digitale ÜberallFernsehen


Die Abkürzung "DVB-T" steht für den internationalen Standard "Digital Video Broadcasting - Terrestrial" und kennzeichnet das über Antenne ausgestrahlte digitale Fernsehen, das "ÜberallFernsehen". Daneben gibt es noch die DVB-Verbreitung über Satellit (DVB-S) und Kabel (DVB-C).

Wie bei allen DVB Standards wird das Signal auch bei DVB-T nach MPEG-2 (Motion Pictures Experts Group, 2. Norm) übertragen, dem mittlerweile weltweit verwendeten Verfahren für die Digitalisierung von TV-Signalen. DVB transportiert die Information grundsätzlich in Form von gleich großen Daten-paketen nach dem "Container-Prinzip". Damit können gleichzeitig Fernsehsignale, Audiosignale und Zusatz-Daten zusammengefasst in einem MPEG Transport-strom übertragen werden. Da das verfügbare Frequenzspektrum begrenzt ist, werden die Signale vor der Übertragung reduziert und komprimiert, damit die zu übertragende Datenmenge, im Fachjargon: Datenrate, möglichst niedrig wird. Beim MPEG-2 Verfahren kann die Datenrate für ein Fernsehprogramm zwischen 2 MBit/s und 15 MBit/s eingestellt werden, je nachdem, welche Übertragungsqualität man erzielen möchte.

kompletter Artikel

Habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt? Seid Ihr zufrieden? Was stört Euch? Oder ist es bei Euch noch nicht zu empfangen?

Bin auf Eure Antworten gespannt!:top:
 

chronix

Neuer Benutzer
Also ich habe 2 Recyver dafür!

Einer steht bei mir neben dem PC!
Der macht in Kombination mit Funk(/Dect-)Telefonen Probleme, dann giebts nen unerträgliches piepen!
Empfang ist eigentlich super auch wenn er manchmal aus unerklärlichen gründen drastisch in die Knie geht!
Aber insgesamt zu empfehlen!

Die zweite Antenne ist als Mobieles System im Auto!
Erst war das ne Stabantenne + Recyver aber der Empfang voralem whrend der Fahrt war grottenschlecht! Ständige Störungen etc.!
Jetzt ists ne Plattenantenne!
Die empfängt eigentlich super (jedenfalls solange sie hoch im Auto angebracht ist und man nicht unter Brücken und Hochhäusern ist).

Insgesamt nen geiles System, dass aber on der SIgnalqualität her ausgereifter sein könnte!

Hätte von nem neuen Standart mehr erwartet.
 

André

Admin
chronix schrieb:
Insgesamt nen geiles System, dass aber on der SIgnalqualität her ausgereifter sein könnte!

Hätte von nem neuen Standart mehr erwartet.
Ja also wenn die Anlage steht und die Antenne ausgerichtet ist, dann läuft es super! Aber wehe man verändert den Standort der Antenne, oder wie in Deinem Fall, fährt sie mobil durch die Gegend sind Probleme an der Tagesordnung!

[OT]Hast Du Bilder von Deinem Fahrzeugumbau? Würde mich mal interessieren! :top: [/OT]
 
ein weiteres Problem stellen gelegentlich die Audio Codecs dar, welche verwendet werden. Diese Erfahrunfg konnte ich in einer Firma machen, für die ich gelegentlich arbeite.

Der Codec hatte eien extrem hohen Klirrfaktor, und das Sound klang so, als sei er über parallele Hoch- bzw. Tiefpassfilter mit einer recht steilen Übertragungsflanke modifiziert worden. Klang jedenfalls echt grausam.
Ach ja, am Fernseher lag's nicht, war 'n Metz, der das Problem auf anderen Sendern nicht hatte.

OK,das ist kein generelles Problem erTechnik, sondenn wohl eher der Konfiguration beim Sender.

Aber ein echtes Problem ist das Signalbild - während beim analogen Empfang das Bild 'nur' unschärfer wird und 'Schnee' enthält, ist es beim digitalen Empfang ab einem bestimmten Rauschpegel im Empfangssignal dann eben komplett weg. Dürfte sich besonders im Zusammenhang mit Satelitenempfang stark negativ auswirken, wenn es stark bewölkt ist, oder bei Nebel, Regen oder Schnee.
Dazu kann ich allerdings keine Erfahrungsberichte abliefern.
 

André

Admin
Ilai schrieb:
Der Codec hatte eien extrem hohen Klirrfaktor, und das Sound klang so, als sei er über parallele Hoch- bzw. Tiefpassfilter mit einer recht steilen Übertragungsflanke modifiziert worden. Klang jedenfalls echt grausam.

Kann ich bestätigen, so gut das Bild so schlecht der Ton! Sauber klingt er jedenfalls nicht, wobei bei unserem Mustergerät die Lautsprecher auch ein wenig bescheiden sind! ( Eigentlich ein LCD Monitor )

Aber ein echtes Problem ist das Signalbild - während beim analogen Empfang das Bild 'nur' unschärfer wird und 'Schnee' enthält, ist es beim digitalen Empfang ab einem bestimmten Rauschpegel im Empfangssignal dann eben komplett weg.

Jep das ist ein großer Nachteil, aber auf der anderen Seite auch wieder nicht ganz so dramatisch:

Bei ner Sat Anlage kommt das Signal von weit weg, es können also viele Wetterfronten dazwischen liegen! Ich habe die Erfahrung schon gemacht, das obwohl bei uns das schönste Wetter war, kam das Signal mehr schlecht als Recht an! ( Schnee im Bild) --> analog

Bei der DVB-T Anlage ist es so, das die Programme regional ausgestrahlt werden!
Von daher sollte es nur Probleme geben bei Schlechtwetterfronten vor der eigenen Haustür, was aber sicher auch ein schwacher Trost ist! Es gibt hier kein schlechtes Bild sondern entweder der Empfang ist so gut, das alles prima läuft, oder das Signal / Bild ist ganz weg!

Die Digitale Sat Technik verhält sich genau so wie DVB-T, was das Wetterproblem angeht!

Wobei da auch ein sauberes justieren der Schüssel eine unheimliche Rolle spielt! In der vergangenen Zeit gabs relativ viele Aussetzter aber mein Digi Sat Receiver hat immer astreine Bilder geliefert! In nem anderen Zimmer wo ich nur nen analog Receiver nutze gabs aber desöfteren Probleme!

Also wenn machbar ( Schüssel an die Wands oder aufs Dach ) ist die digitale Sat Technologie wohl das beste was man machen kann!

Mein persönliches Ranking:


  1. Digitale Satanlage
  2. DVB-T Anlage
  3. Analoge Sat Anlage
  4. Kabelanschluß

In mein Ranking hab ich mit einfließen lassen das der Kabelanschluß im gegensatz zu den anderen Technologien mit monatlichen Fixkosten verbunden ist!
 

Eintracht-Fanatiker

Leikeim Kellerbier-Fan
Habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt? Seid Ihr zufrieden? Was stört Euch? Oder ist es bei Euch noch nicht zu empfangen?

Bin auf Eure Antworten gespannt!:top:

Ich hatte son Stick am alten PC. Mich stört die niedrige Programmvielfalt. MTV, DSF sind beispielsweise nicht zu empfangen. Und man kann nicht schnell zappen!
 
Oben