faceman
Europapokal-Tippspielsieger 2015
Stimmt, Du pauschalisierst nur. (siehe #409). Das macht das Diskutieren natürlich viel sinnvoller.Ich komme und kam nicht mit Beispielen, das warst allein Du.
Stimmt, Du pauschalisierst nur. (siehe #409). Das macht das Diskutieren natürlich viel sinnvoller.Ich komme und kam nicht mit Beispielen, das warst allein Du.
Ich nannte die beobachtbare Realität und die gemessenen Zahlen.Stimmt, Du pauschalisierst nur. (siehe #409). Das macht das Diskutieren natürlich viel sinnvoller.
Bezogen auf Post #409 hast Du die jedoch nicht genannt. Da haste schlicht pauschalisiert.Ich nannte die beobachtbare Realität und die gemessenen Zahlen.
Du lässt den Kontext raus, in dem diese Aussage getroffen wurde? Kannste ja machen, ändert halt nur nichts an der Grundaussage von Blaubarschbube. Und somit drehen wir uns einmal mehr im Kreis. So gewinnt man halt niemanden. In diesem Sinne ...Pauchalisierend ist es zu behaupten es gäbe keinen "funktionierenden ÖPNV in D" - das ist falsch und das ist alles.
Das kannst Du jetzt erkennen mögen oder auch nicht.
Natürlich ist diese Aussage überzogen, keine FragePauchalisierend ist es zu behaupten es gäbe keinen "funktionierenden ÖPNV in D" - das ist falsch und das ist alles.
Ui, da wirst gleich den Radikalski mit orangener Farbe hier springen sehen.Natürlich ist diese Aussage überzogen, keine Frage
Aber: Wenn ich mit dem ÖPNV von GE nach Essen möchte habe ich die Auswahl zwischen Straßenbahn, Bus oder S-Bahn, meine Entscheidung was ich nehme. Analog dazu auch die Strecke GE nach Bochum. GE nach Wuppertal, und umgekehrt ist da schon eine ganz andere Nummer. Bei den mir vorschwebenden Zeiten (bzw. durch den Arbeitgeber vorgegebene Zeiten) komme ich da nicht unter 4 Stunden weg, also ist das Auto Alternativlos...
Hier kann springen wer will, Tatsache ist Tatsache. Würde gern den ÖPNV nutzen, nur ist mir meine Lebenszeit zu schade um sie in überfüllten Zügen oder S-Bahnen zu verbringen wenn ich mit dem Auto, unterm Strich, die Hälfte der Zeit benötige. Kostentechnisch habe ich mir das noch nie wirklich durchgerechnet, die verlorene Zeit ist einfach zu abschreckend.Ui, da wirst gleich den Radikalski mit orangener Farbe hier springen sehen.
... und damit bist Du, wie ich eben auch, bereits ein Willnicht. Die Katgorisierung der Akzeptiertnichts ist da relativ kompromisslos.Hier kann springen wer will, Tatsache ist Tatsache. Würde gern den ÖPNV nutzen, nur ist mir meine Lebenszeit zu schade um sie in überfüllten Zügen oder S-Bahnen zu verbringen wenn ich mit dem Auto, unterm Strich, die Hälfte der Zeit benötige. Kostentechnisch habe ich mir das noch nie wirklich durchgerechnet, die verlorene Zeit ist einfach zu abschreckend.
Ich hatte auch schon die Alternative 50/50 ins Auge gefasst, geht auch nicht. Also ich fahre die "halbe Strecke" mit dem Auto und lass es dann am P+R Platz stehen, der Rest wird dann per Bus oder S-Bahn zurückgelegt. Auch nicht möglich.... und damit bist Du, wie ich eben auch, bereits ein Willnicht. Die Katgorisierung der Akzeptiertnichts ist da relativ kompromisslos.![]()
Hier kann springen wer will, Tatsache ist Tatsache. Würde gern den ÖPNV nutzen, nur ist mir meine Lebenszeit zu schade um sie in überfüllten Zügen oder S-Bahnen zu verbringen wenn ich mit dem Auto, unterm Strich, die Hälfte der Zeit benötige. Kostentechnisch habe ich mir das noch nie wirklich durchgerechnet, die verlorene Zeit ist einfach zu abschreckend.
Das ist aber eine sehr eigenwillige Interpretation.Das ist ja völlig in Ordnung. Die Willnicht fahren ja in Berlin mit dem Auto, weil es in NRW zwischen Gelsenkirchen und Wuppertal keinen gescheiten ÖPNV gibt. Und sagen dann sie Könnennicht, weil es in ganz D keinen ÖPNV gibt.
Es gibt tatsächlich noch eine Alternative zum jahrelangen Pendeln.Alternativ kann ich ja auch kündigen, Zuhause bleiben und die Kohle vom Amt beziehen, wäre ne Möglichkeit. Ich überlege mal in Ruhe...![]()
Disruptiv musste halt auf alle Fälle sein; spätestens seit Musk.
Wenn dann alles den Bach runtergeht oder, noch schlimmer, in Schutt und Asche liegt, dann war entweder die Welt noch nicht bereit dafür oder man bekam einen Dolch in den Rücken.Hauptsache schuld sind hinterher andere![]()
Hauptsache schuld sind hinterher andere![]()
![]()
Russland: Sonde Luna-25 auf dem Mond abgestürzt
Am Montag hätte die Sonde auf dem Mond landen und anschließend ein Jahr lang die Oberfläche untersuchen sowie Gesteinsproben nehmen sollen. Diese Mission ist nun gescheitert.www.faz.net
Jetzt ist auch Luna 25 gestürzt; nicht aus dem Fenster sondern runter auf den Mond wonach sie "dann aufhörte zu existieren".
Aus wissenschaftlicher und historischer Sicht ist das bitter anzusehen:
Russland und die Sowjetunion hatten (und haben (?) - kann ich nicht mehr beurteilen) so grandiose Wissenschaftler, Forscher und Ingenieure im Bereich Astronomie, Kosmologie, Raumfahrt,..., die für Durchbrüche in Theorie, Forschung und in der technischen Umsetzung sorgten.