Was ist außerhalb des Staates Süddänemark los?

HoratioTroche

Zuwanderer
Ob jetzt auf dem Weg zum Everest auf 8000+ in der Warteschlange stehend oder auf -4000 in finsterer Kälte erfrieren, ersticken, ertrinken: Gibt sich nix.
Andere Blödmänner heizen mit dem Grill im Wohnzimmer oder fallen beim Regenrinnenputzen vom Dach.
Gibt sich auch nix, der Darwin-Award hat Zuwachs.
 

GaviaoDaFiel

Hinkelhool
Ob jetzt auf dem Weg zum Everest auf 8000+ in der Warteschlange stehend oder auf -4000 in finsterer Kälte erfrieren, ersticken, ertrinken: Gibt sich nix.
Andere Blödmänner heizen mit dem Grill im Wohnzimmer oder fallen beim Regenrinnenputzen vom Dach.
Gibt sich auch nix, der Darwin-Award hat Zuwachs.

250.000 US Dollar für die eigene Seebeerdigung in einer schlecht verlöteten Sardinendose.
Dafür haste das Treppchen sicher.

 

Litti

Krawallbruder
Unfassbar, wie bescheuert kann man eigentlich sein. Ich würde nicht mal in das Ding klettern, wenn ich dafür 250.000 bekommen würde. Nicht mal für 25.000.000.

Wenn sie "Glück" hatten sind sie ja schon frühzeitig implodiert und mussten nicht in diesem eiskalten Stahlsarg auf ihren Tod warten.
 

powerhead

Pfälzer
Die zum Bau des U-Bootes verwendeten Materialien waren teilweise wohl nicht geeignet, um 4.000 Meter tief zu tauchen.
Gesteuert wurde das U-Boot mit einem Controller für Spielekonsolen von Logitech.
 

derblondeengel

master of desaster
Unfassbar, wie bescheuert kann man eigentlich sein. Ich würde nicht mal in das Ding klettern, wenn ich dafür 250.000 bekommen würde. Nicht mal für 25.000.000.

Wenn sie "Glück" hatten sind sie ja schon frühzeitig implodiert und mussten nicht in diesem eiskalten Stahlsarg auf ihren Tod warten.

Ob die dich Nackt mit nem toten Hamster aufm Kopf da reinlassen würden, wäre dann die nächste Frage. :tanz:
 

Detti04

The Count
Eine Schlagzeile aus Neuseeland, die es vermutlich nicht in vielen anderen Laendern gibt:


In Kuerze: Auf dem Endsee eines Gletschers in der Naehe von Mt Cook ist jemand auf einem Eisberg gestrandet und hat von dort aus per Handy die Polizei um Rettung gebeten.

An dem See war ich sogar schon mal. Er ist genauso klein, wie er auf den Bildern aussieht. Weil es sich dabei um den Endsee des Tasman-Gletschers handelt, bricht da immer mal wieder Eis vom Ende des Gletschers ab und treibt dann als Eisberg im See vor sich hin.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Hut ab vor der Handynetzabdeckung in Neuseeland, in Deutschland wäre das wohl schwierig geworden da Empfang zu haben.
 

Detti04

The Count
Als ich da war gab es keinen Empfang, aber das ist auch schon lange her. Der Artikel schreibt nur "his phone", von daher ist es moeglich, dass es sich um ein Satellitentelefon handelt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Bzgl. des tödlichen Unfalls beim Tauchgang zur Titanic bei dem 5 Menschen starben:

Richtig schlecht von T-Online.
Schaut man nämlich auf die Homepage von OceanGate, steht da in ROT oben quer drüber: OceanGate has suspended all exploration and commercial operations.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Keine Ahnung wo ich das reinstellen soll: iceman's South Pole page
Das ist die Homepage eines Wissenschaftlers, der 15 Winter und 5 Sommer am Südpol verbracht hat. Eine Art unregelmäßiges Tagebuch und Webdesign von anno tobac :D aber nett da ein bisschen zumzuhoppen.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Da es keinen funktionierenden ÖPNV in D gibt hat man ja keine andere Wahl

Hab ich hier schon an anderer Stelle thematisiert. Fahr mal mit dem ÖPNV von GE nach Wuppertal -- unterirdisch, absolut unterirdisch. 86 km, pro Tag, mit dem Rad sind mir Zuviel
Das erklärst Du einem radikalen Akzeptiertnicht. Da kannst Du auch mit der Baumkrone vor Deiner Hauseinfahrt kommunizieren.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Da muss man eben entsprechend viel protestieren wie Last Generation und Co. Aber das können die Wollenwirnicht ja auch nicht.


Zum Glück erübrigen sich die Fahrten in den Uralub bei dem raschen Klimawandel ganz automatisch.
 
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Gude,

Land unter in Slowenien. Klimawandel aufhalten? Können wir nicht. Müssen Auto fahren usw.

Dies ist das geringste Problem!
Die Gier nach mehr von Großkonzernen, noch mehr Firmen,noch mehr Umsatz für mich das Eigentliche!
Damit Hand in Hand mit den Klimaproblemen!
 

Rupert

Friends call me Loretta
Da muss man eben entsprechend viel protestieren wie Last Generation und Co. Aber das können die Wollenwirnicht ja auch nicht.

(...)
Jetzt hat der Hr. Matarella nur einen kausalen Denkfehler in seinem Satz:
„Die extremen Naturphänome zerstören unsere Ökosysteme und bedrohen unser tägliches Leben, unsere Lebensweise.“

Unsere Lebensweise bedroht das tägliche Leben, zerstört Ökosysteme und führt zu den extremen Naturphänomen.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Du kommst - auch mit Stammstreckenchaos - gut mit der S-Bahn weiter; auch wenn Du es meinst lächerlich machen zu müssen.
Das darf gern Deine Meinung sein, andere haben da eben ein andere. Aber natürlich kann man die ausblenden und kleinreden, wenn sie für einen selbst nicht relevant ist.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist ja keine Meinung, das ist die beobachtbare Realität in München (und das Beispiel kam ja von Dir); schließlich fahren ja auch Hunderttausende am Tag mit der S-Bahn und weil die Menge an Fahrgästen mittlerweile so hoch ist, ist ein Aus- und Umbau dringend notwendig.
Das sind die Tatsachen und keine Meinung.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Das ist ja keine Meinung, das ist die beobachtbare Realität in München (und das Beispiel kam ja von Dir); schließlich fahren ja auch Hunderttausende am Tag mit der S-Bahn und weil die Menge an Fahrgästen mittlerweile so hoch ist, ist ein Aus- und Umbau dringend notwendig.
Das sind die Tatsachen und keine Meinung.
Nö, das ist eine Meinung, nämlich Deine. Denn dass man trotz Stammstreckenchaos gut mit der S-Bahn weiterkommt ist eben keine Tatsache. Man kommt weiter, irgendwie, weil es eben auch nicht anders geht (notfalls mit zigmal umsteigen und endlosen Warten). Das ist übrigens beobachtete Realität, ähnlich wie in Berlin. Und da reden wir noch immer von Ballungsgebieten.

Interessant übrigens, dass ausgerechnet Du es "Stammstreckenchaos", im selben Atemzug mit gut ausgebautem ÖPNV, nennst. :D
 

Rupert

Friends call me Loretta
Es ist keine Meinung,
a) dass täglich zwischen 800.000 und 900.000 Fahrgäste mit der S-Bahn in Münchenbefördert werden; das sind gemessene Tatsachen.
b) dass diese Fahrgäste an ihrem Ziel ankommen und dabei dem täglichen Autostau nicht ausgesetzt sind, ist auch eine Tatsache, bestätigt u.a. durch die 800.000 - 900.000 Nutzer.
c) dass das S-Bahn-Netz in München ausgebaut werden muss und soll - auch wenn sich das nun seit 30 Jahren dahinzieht; über die Notwendigkeit und die Beschlüsse kann sich jeder informieren --> also auch Tatsachen.

Interessant übrigens, dass Du ein Beispiel von München bringst, obwohl Du Dich in den Gegebenheiten hier ja anscheinend recht mäßig auskennst.

Was hingegen eine Meinung ist, und zwar Deine: Dass der, von mir als "Stammstreckenchaos" bezeichnete, Ausbau des S-Bahn-Netzes in München für die aktuellen Nutzern dazu führt, dass sie mit dem Auto schneller, pünktlicher oder gar kostengünstiger in der Stadt wären.

Und damit sind wir genau dabei, dass die ursprüngliche Aussage "Da es keinen funktionierenden ÖPNV in D gibt hat man ja keine andere Wahl." schlicht und ergreifend falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Es ist keine Meinung,
a) dass täglich zwischen 800.000 und 900.000 Fahrgäste mit der S-Bahn in Münchenbefördert werden; das sind gemessene Tatsachen.
b) dass diese Fahrgäste an ihrem Ziel ankommen und dabei dem täglichen Autostau nicht ausgesetzt sind, ist auch eine Tatsache, bestätigt u.a. durch die 800.000 - 900.000 Nutzer.
c) dass das S-Bahn-Netz in München ausgebaut werden muss und soll - auch wenn sich das nun seit 30 Jahren dahinzieht; über die Notwendigkeit und die Beschlüsse kann sich jeder informieren --> also auch Tatsachen

Interessant übrigens, dass Du ein Beispiel von München bringst, obwohl Du Dich in den Gegebenheiten hier ja anscheinend recht mäßig auskennst.
Da fehlt übrigens der Kontext zum "gut weiterkommen". Mit zusammengerechneten Fahrgästen kannst Du eben zwischen Erkenschwick und Recklinghausen auch kommen. Das belegt nur rein nichts, schon gar nicht einen gut ausgebauten und attraktiven ÖPNV, als nachhaltige Alternative. Da bestätigt viel mehr, dass es geht, irgendwie, notfalls auch mit dem entsprechenden Ärger der Fahrgäste. Und genau so verliert man eben Zusprüche und Fahrgäste. ... und irgendwie reden wir noch immer nur vom Ballungsgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Ich komme und kam nicht mit Beispielen, das warst allein Du.
Der Kontext zum "gut weiterkommen" fehlt auch nicht, denn kämen sie alle schlechter weiter als mit dem Auto, nähmen sie nicht die S-Bahn sondern das Auto aber das hat sich ja selbst in der Autocity München und in seinem Speckgürtel in Teilen schon rumgesprochen, dass man da v.a. eins tut: Im Stau stehen.
 
Oben