Was ist außerhalb des Staates Süddänemark los?

Schröder

Problembär
Die einen sagen so, die anderen so.


Laut Klimaforscher Mojib Latif ist das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, nicht mehr zu erreichen.

Hamburg in Deutschland - Vermutlich würden nicht einmal zwei Grad geschafft, sagte der Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Montagsausgaben). "Nimmt man das, was die Politik weltweit derzeit macht, sind wir eher auf dem Kurs drei Grad."

"Wir nähern uns dem Punkt, an dem man sich eingestehen muss: Die Zeit ist abgelaufen", fügte der Wissenschaftler hinzu. Aktuell sei die Welt schon bei gut einem Grad Erwärmung angekommen.





"Wir haben so hohe Werte an Kohlendioxid in der Atmosphäre, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch in Reichweite ist", sagte WMO-Generalsekretär Taalas. Die Konzentration der wichtigsten Treibhausgase hat im abgelaufenen Kalenderjahr einen neuen Höchststand erreicht. Und die vergangenen acht Jahre deuten sich laut der Auswertung als wärmste der Aufzeichnungen an.


Laut dem Klimaforscher Mojib Latif ist die Erderwärmung nicht mehr so einfach auf das 1,5-Grad-Ziel zu begrenzen. Für eine kurzfristige Begrenzung des Temperaturanstiegs auf diesen Wert müsste der CO₂-Ausstoß schon vor 2030 deutlich reduziert werden. Dieses Ziel sei jedoch nicht in Sicht, so Latif.

Und angesichts der bisherigen Erfolge der Politik (gar keine) ist es doch weitaus wahrscheinlicher das auch weiterhin nichts einschneidenendes passieren wird, also selbst wenn das 1,5°-Ziel theoretisch noch zu schaffen wäre, sehe ich da schwarz - und mir etliche Klimaforscher. Aber ich neide jedem seine optimistische Einstellung. Aber auch die Klimaforscher sehen das eher skeptisch, das die zu ergreifenden inzwischen so immens sein müssen, dass das wohl niemals durchsetzbar wäre.


Klar ist: "Business as usual" würde zu einer globalen Erwärmung um 2,8 Grad durch klimaschädliche Emissionen bis Ende dieses Jahrhunderts führen – das geht aus dem neuesten Bericht des UN-Umweltprogramms über die fortschreitende Klimakatastrophe hervor. Selbst wenn alle bisher beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen vollständig umgesetzt würden, wären es bestenfalls 2,4 Grad, heißt es im "Emissions Gap Report 2022".

Die Fortschritte seit dem Klimagipfel in Glasgow 2021 seien "beklagenswert unzureichend". Die Welt rase auf einen Temperaturanstieg zu, der weit über das Ziel des Pariser Abkommens von deutlich unter zwei Grad, vorzugsweise 1,5 Grad hinausgehe.


2,4° ist wohl eine realistische (und auch noch optimistische) Zahl von der man ausgehen kann (muss).
In Wahrheit geht es doch bei diesen "Weltklimagipfeln" schon gar nicht mehr um die Festlegung einer Begrenzung der Temperaturerhöhung (die wird eh nie eingehalten), sondern nur noch um die Ausgleichszahlungen für die von der Klimakatastrophe betroffenen Länder.

Am Ende ist es halt eine wirtschaftliche Entscheidung: Wieviel kostet es uns, die Wirtschaft so umzurüsten oder zur Not auch herunterzufahren, um die Ziele einzuhalten- und wieviel kosten uns die Ausgleichszahlungen an die betroffenen Länder? Das günstigere wird dann genommen.
 

Rupert

Friends call me Loretta

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Indonesien baut eine neue Hauptstadt, da Jakarta schon jetzt zum Teil im Meer versunken ist und der weitere Untergang der Stadt auch nicht mehr aufzuhalten ist.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Überflutungen der Fidschi-Inseln: Wie zieht man ein ganzes Land um?
Klimawandel: Auf den Fidschi-Inseln stehen bereits erste Dörfer unter Wasser, über 40 weiteren droht dieses Schicksal. Ihre Umsiedlung ist ein Kraftakt, vor dem in Zukunft viele Staaten stehen werden. Kate Lyons war auf den Inseln Vanua und Viti Levu


Nicht nur Jakarta wurde schon aufgegeben, auch die Fidschi-Inseln gehen unter. Die Umsiedlung ist bereits im Gange.
 

Rupert

Friends call me Loretta

Meine Fresse, was für eine idiotische Frage; aber wahrscheinlich ist diese Denke noch in so vielen Köpfen drin, dass alles zu spät ist.

Warum treffen sich wohl zwei Regierungschefinnen?
 

Rupert

Friends call me Loretta
So dala.

Auf den nächsten Wirtschafts*bäng* kann man sich wahrscheinlich auch schon einstellen; hoffentlich bleibt's bei einem rein wirtschaftlichen.
Begründen will ich das in der Tatsache, dass Chinas Langzeitstrategie, die es vor Jahrzehnten begonnen hat und durch die Achtziger, Neunziger, Zweitausender auch unbeirrbar weiterverfolgt hat, aufzugehen scheint:
China hat sich nicht nur zum Handelsriesen Nummer 1 auf der Welt entwickelt, es ist nicht nur ein nahezu unersetzbares Produktionsland (und Absatzmarkt) für unglaublich viele globale Firmen geworden sondern es ist auch auf dem Weg zu einem komplett selbstständigen Entwicklungsriesen.

Wenn ich mir die Tatsachen anschaue, dann würden die Folgen im Falle eines Konflikts wirklich hart und einschneidend werden für die sog. westliche Welt; allein auf wirtschaftlich-finanzieller Basis:
  • China stellt für viele Unternehmen mit den wichtigsten Absatzmarkt dar. Was nichts anderes heißt: Kann man dahin nichts mehr verkaufen, oder weniger verkaufen, ist das kaum über andere Märkte aufzufangen und führt zu großen Produktions- und Umsatzeinbußen.
  • China beliefert die Welt mit so vielen Gütern, auch technischer Natur, dass hier ganze Industrien stehen werden, wenn sie diese Güter nicht mehr bekommen. Das sind genau die Folgen, die sich dann ergeben, wenn man andere über längere Zeit leicht verächtlich als "verlängerte Werkbank" abtut.
  • China hat eine sehr clevere Industriepolitik betrieben:
    In China waren ab einem bestimmten Zeitpunkt immer von ausländischen Firmen Joint-Ventures mit chinesischen Unternehmen einzugehen, damit die Produkte auch in China verkauft werden dürfen und damit bekam China natürlich auch das Produktionsknowhow und über längere Zeit auch das Entwicklungsknowhow, denn wenn man mal das komplette Produkt vor sich hat, dann kann man sich's ja auch mal detailliertest anschauen und nachbauen. Das führt natürlich dazu, dass hier nun viele Produkte auch ohne den ausländischen Partner hergestellt und (weiter)entwickelt werden können.
  • Zu guter Letzt entwickelt sich China auch zu einem Forschungs- und Entwicklungsgiganten, was man u.a. dann bemerkt, wenn man sich in naturwissenschaftlichen Magazinen mal anschaut wie viele Papers von chinesischen Forschern eingestellt werden.
    Es wurde zudem in China auf Technologien gesetzt, die im Ausland als nicht mehr verfolgenswert oder unrentabel abgetan wurden; ein Beispiel ist hier die Photovoltaik-Industrie, wahrscheinlich gibt's noch etliche andere. Und abschließend macht es wohl auch zum Teil die reine Masse an gut ausgebildeten Ingenieuren und Wissenschaftlern aus, die seit vielen Jahren die Universitätsausbildung dort abschließen.

Was ich damit sagen will?
Das sind Resultate einer Langzeitstrategie und die schlägt kurz- bis mittelfristige Gewinnmaximierungstaktiken, befürchte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Verlierer des Jahres: Elon Musk
Die Verluste, die er eingefahren hat, sind durchaus beeindruckend.
 

powerhead

Pfälzer
Benedikt.jpg
 

GaviaoDaFiel

Hinkelhool

Verliert ein rechtsextremer Präsident eine demokratische Wahl dann wird eben mal von seinen Anhängern das Parlament gestürmt.

Irgendwie so die Dschungelversion vom 6.1.

In solchen Situationen guckt man hier unten immer zuallererst auf eines: Was machen die Kasernen? Und da ist gar nix, nada, niente, nothing. Kannste als Putschversuch also vergessen.

Davon abgesehen: Der neue Präsident ist schon vereidigt, irgendeine Abstimmung/Aktion ist heute im Parlament nicht vorgesehen und sowieso - wenn die geglaubt haben, irgendeinen Politiker an einem Sonntag (dazu noch im Ferienmonat Januar) in Brasilia antreffen zu können, dann haben die zu lange an der mit Fentanyl gespiketen Cachaça genippt.

Edit: In São Paulo selbst haben die noch die 23 de Maio blockiert, was bestenfalls die Rückkehrer vom Fogo de Chão Lunch nerven wird.

Vorschlag: Wenn überhaupt, unter der Woche versuchen. Oder halt Búzios und Guarujá stürmen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Es ist echt super einfach: Spielen die Militärs mit oder nicht? Und die haben in der jüngeren Zeit wenig Appetit für diesen Bullshit gezeigt. Damit ist diese Kiste schon in den Wurzeln gegessen.
Ich habe jetzt auch nicht so die Bedenken, dass dieser Aufstand von Erfolg gekürt wäre; mir ging's nur die Beobachtung "6.1. Version Brasil".
 

André

Admin
Was für Deppen. Und unglaublich dass das Märchen mit der geklauten Wahl auch in anderen Ländern funktioniert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Gude,
Sry, bin nur en Diplo Bwl wirt, I- Kaufmann,
8 Jahre meine eigene Firma gehabt!!

Wie war das laut Gesetz, Kaufmännisches Wissen?!

Du kannst net mehr ausm Topf rausholen als drin ist!
Richtig?

Nun erlebt die Bundesrepublik das Abkommen,
egal in welchem Bereich in Milli, Milliardenhöhe erfolgen!
Ob Unterstützung oder Sinnlosigkeit wie bei zb Afrika, Faröer Inseln.... sei dahin gestellt!!!

Was Ihr Lieben....
befähigt die Bundesrepublik Deuschland, nicht Millionen sondern Milliarden zu genehmigen?

Wir sind ein Land ohne Rohstoffe!
Unser Vorteil ist, daß Wir handelstechnisch in der EU in der Mitte liegen!

Unsere einzigste Einnahmequelle!!!

Ansonsten, Danke an die regierenden der letzten 40 Jahre!!

Schön selbst die Taschen sich voll gemacht!!

Bin Germane, kein Deutscher!

WIR können diese Summen, "NIE" bezahlen!
Die Bundesrepublik Deutschland ist seit ca 12 Jahren eigentlich Pleite!!

Ihr Geldgeil Prinzip, höher ,schneller, weiter, Anzüge,Krawatten, gegeelte Nägel, fett gefressene Leiber auf Vorstandspositionen, Vertretern, Sekretärinnen mit frisch frisierten Haaren hat sich wohl von selbst erledigt!!!!

Unn Öffentlich rechtliche die sich nachweislich,
Für 200 Mio bauen lassen können obwohl dieses Programm , rein von der Geamtmenge der älteren Menschen, zu denen ich mit 57 sicherlich dazu gehöre...gar nicht mehr vorhanden und dem Publikum entsprechend ist!

Awwer des is werrer eh anner Thema....
Sry....bin abgeschwebt...

Lügenland, Deutschland
Gab's doch schun eh x nenn Song!

Willkommen in der Matrix!
Ihr findet mich bei Morpheus & Nero

Südhessen, Michael
 

Rupert

Friends call me Loretta
Dass der nächste Weltklimagipfel in den VAR stattfindet und v.a., dass er vom CEO eines Ölkonzerns, den die VAR besitzen, geleitet wird.

Der Rest steht im Artikel der Zeit; bzw. genau das steht zusammengefasst in dem Artikel der Zeit.
 

derblondeengel

master of desaster
Irgendwie tät ich mir nach der Kacke in Dnipro heute ein paar Zweihundert A-Bömbchen auf Moskau wünschen tun. Am besten wären an jeder noch so Clowns wie Zahrah Laberknecht und der Precht dran festgebunden...
 
Oben