eckham
Mit Herzblut zurück
Wie jetzt? 2002 konnte kein Deutscher ein Bundesligator erzielen? Von einem deutschen Torschützenkönig wollen wir erst gar nicht reden, damals gab es einfach keine guten deutschen StürmerOb du Jancker mitzählst ist deine Sache, Völler hat nichts anderes zur Verfügung.

Völler hat sich das Leben selbst unnötig schwer gemacht, weil er seine Spieler fast ausschließlich danach ausgewählt hat, ob sie in großen Vereinen spielten. (Nur an Klose kam auch er nicht vorbei.) Bei Klinsmann und jetzt Löw debütieren auch mal Spieler aus Hannover, Mainz oder Gladbach.
An Löw gefällt mir außerdem, dass er Testspiele auch dafür nutzt, wofür sie da sind - zum Experimentieren, im Extremfall sogar ohne Rücksicht auf das Ergebnis (gegen Dänemark mit jeder Menge Debütanten). Da sehe ich so was wie langfristige Planung und nicht nur von Spiel zu Spiel denken. Wenn es bei Turnieren dann nicht so läuft, wie er es sich vorgestellt hat, kann er immer noch umdisponieren, was er bei der EM ja auch gemacht hat.
Was mir nicht gefällt: Ballack muss, gemessen an seinen Qualitäten, der dominierende Mann im deutschen Spiel sein, hat aber seine Position auf dem Platz noch nicht gefunden. Ist auch nicht ganz einfach. Auf der 6 bzw. Doppelsechs kann er seine Torgefährlichkeit nicht richtig ausspielen, zentral offensiv im 4-2-3-1 hat er das Spiel zuwenig vor sich. In einer Raute hätte er auf der offensiven Position das gleiche Problem, auf den Halbpositionen wäre er zu weit aus dem Zentrum. Am besten kann ich mir ein 4-2-2-2 vorstellen mit Doppelsechs (Frings und Rolfes/Hitzlsperger/Jones) und davor Ballack und Schweinsteiger/Borowski/Trochowski/Schneider (?) ohne feste Positionen.
2 Titel? Die Meisterschaft dank einbrechender Frankfurter und geschenkter Tore kann man ja noch gelten lassen, aber der UEFA-Cup 3 Wochen nach Beginn seines Engagements? Da könnte man auch Eckhard Krautzun als Lautrer Erfolgstrainer hinstellen, schließlich hat der 96 den DFB-Pokal geholt. Dass er den Verein mit seiner "auswärts auf 0:0 spielen"-Taktik in die 2. Liga geführt und das Endspiel gar nicht selbst erreicht hat, interessiert ja ebenso wenig wie Löws 4. Platz und Pokalsieg in seinem ersten Trainerjahr und das Erreichen des Europacupfinales im zweiten. Seine Entlassung war wohl eine Entscheidung im Suff von MV, die ja fast in die 2. Liga geführt hätte.1. Unfassbar. Du gestehst ein, dass seine Vereinskarriere, die immerhin 15 Jahre dauerte, erfolglos war. Und so ein Trainer darf dann die deutsche Auswahl betreuen ?Falsch ist der Hinweis auf die Vorgänger. Beckenbauer, Völler, Vogts hatten keine Vereinskarrieren und daher auch keine Dekade des Misserfolges vorzuweisen. Bis auf Beckennauer, der bei Bayern einsprang und zwei Titelholte und kurz in Marseille tätig war.
Ja, so ist es. Dass 2. Plätze so wenig zählen, ist einfach krankOder ist der EM Vize ein Erfolg. Ja dann war Dino-Zoff 2000 auch eine Erfolgstrainer, der dann seltsamerweise gehen durfte. Dann wimmelt es auf der Welt nur so von Erfolgtrainern. Slomka mit dem Vizetitel in Schalke etc.

Dafür waren Trapattonis Erfolge als Zoff-Nachfolger legendär

Daum? Der konnte sich in Köln seinen Kader zusammenstellen, wie er wollte, und hat den Aufstieg nur mit Ach und Krach geschafft, weil nach seinem Aufall am 2. Spieltag die Schiris regelmäßig für den FC gepfiffen haben. Ich glaube kaum, dass die Nationalmannschaft mit ihm besser wäre.2. Du bist also allen ernstes der Meinung andere Trainer wie, Hiddink, Wenger, Daum könnten aus der Mannschaft auch nicht mehr herausholen? Mit diesen Trainer wären wir bei der WM 2010 im ganz engen Favoritenkreis.
Hiddink und Wenger könnten mehr herausholen, sind aber woanders und deshalb unrealistisch.
Zuletzt bearbeitet: