Video-Schieri ab der Saison 2017/18

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Und das wurde dann kontrolliert. Und möglicherweise wurden dabei verschiedene Einstellungen angekuckt.

Eben. Und das viel zu lange. Wenn man nicht gleich sieht, dass es eine Fehlentscheidung war, sondern erst minutenlang verschiedene Einstellungen anschauen muss, um dann endlich mal was zu finden, dann kann man wohl kaum von einer klaren Fehlentscheidung sprechen. Und dann hat VAR nix zu melden.
 

Hendryk

Forum-Freund
Eben. Und das viel zu lange. Wenn man nicht gleich sieht, dass es eine Fehlentscheidung war, sondern erst minutenlang verschiedene Einstellungen anschauen muss, um dann endlich mal was zu finden, dann kann man wohl kaum von einer klaren Fehlentscheidung sprechen. Und dann hat VAR nix zu melden.
So sieht das aus!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Watzke kündigt an, dass sich die DFL im Januar um das VAR-Problem kümmern wird.

"Wenn der VAR eine Zukunft haben will, müssen wir das in den Griff bekommen."

Dann besteht ja eine kleine (oder sogar große?) Chance, dass der VAR wieder abgeschafft wird!
 

Steve_

Vereinsheimer
Das denke ich nicht, dazu ist er mittlerweile auch in der FIFA zu fest verwurzelt. Sie könnten aber die Torlinientechnik wieder abschaffen, das kann auch der VAR erkennen, ob der Ball hinter der Linie war.
 

Steve_

Vereinsheimer
Ist auch nur so eine Überlegung. Erst kam ja die Torlinientechnik und dann der VAR. Sowas wie das Wembley Tor kann auch der VAR bestätigen oder eben nicht.

Aber ich schätze mal alle größeren Stadien bis in die 3. Liga und auch international sind mit diesen Torlinienkameras bereits ausgestattet?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das denke ich nicht, dazu ist er mittlerweile auch in der FIFA zu fest verwurzelt. Sie könnten aber die Torlinientechnik wieder abschaffen, das kann auch der VAR erkennen, ob der Ball hinter der Linie war.

Das ist tatsächlich doppelgemoppelt. Ich schlage vor: die TLT zu behalten und den VAR abzuschaffen.
 

Hendryk

Forum-Freund
Das ist tatsächlich doppelgemoppelt. Ich schlage vor: die TLT zu behalten und den VAR abzuschaffen.
Es wäre schon zu überlegen, da hat @Steve_ recht, die TLT wieder abzuschaffen oder sie jedenfalls nicht weiter - wo es sie noch nicht gibt - einzuführen. Es müsste aber klar sein, dass der VAR das mit übernehmen kann.
Der Ball muss ja komplett, mehr als zur Hälfte, oder? hinter der Torlinie sein. Das leistet die TLT. Beim VAR geht es dann um Millimeter-Entscheidungen wie bei Abseits. Da bewegen sich ja die Spieler weiter, hier rollt der Ball.. Nur wenn er nicht weiter rollt, weil er z.B. auf der Linie festgehalten wird, oder... dann wird es schwierig.
Aber - nicht vergessen - der VAR überprüft doch bereits jedes Tor, es käme dann nur dazu.
 

Steve_

Vereinsheimer
Einige Reportern sprachen oder sprechen immer "im vollen Umfang über der Linie". Aber berechnet mal den Umfang eines Balles, einer Kugel, da kommt ein bißchen mehr raus. Richtig ist "mit ganzem Durchmesser", betrachtet man den Ball von oben wie eine Scheibe. Der Durchmesser eben. Das sieht man dann ja auch immer gut bei der TLT.
 

Hendryk

Forum-Freund
Fundstück im T-Online-Liveticker Bayern vs. Kopenhagen:
62’
Mathys Tel kommt im Sechzehner zu Fall. Kurz denken wir über einen Elfmeter nach. Den aber verhängt Stephanie Frappart nicht und wird von ihren VAR-Kollegen nicht überstimmt.
Da kann angeblich der Feldschiedsrichter:in von seinen/ihren VAR-Kollegen:in überstimmt werden. Das habe ich bisher anders gehört, bzw. gelesen.
 
Fundstück im T-Online-Liveticker Bayern vs. Kopenhagen:
62’

Da kann angeblich der Feldschiedsrichter:in von seinen/ihren VAR-Kollegen:in überstimmt werden. Das habe ich bisher anders gehört, bzw. gelesen.
Der VAR hat doch bis jetzt nichts gebracht. Mal schaltet er sich ein, mal nicht...........obwohl er möglicher Weise sollte, oder auch nicht...... Ich halte die Einsetzung des VAR für falsch. MMn Abschaffen. Was die Torlinie betrifft, dass man überschauen kann ob der Ball komplett über die Torlinie ist, halte ich für eine gute Sache.
 
Oben