Blöd für die Glaubwürdigkeit von Trainern (Farke, Streich), Spielern (Hofmann, Kramer) und Fans (Andre, Holgy) ist es halt, wenn auf Entscheidungen herumgeritten wird, die völlig unstrittig sind.2. Und dann gibt es Fans, Spieler und sogar Schiedsrichter und ehemalige Schiedsrichter die Woche für Woche über Fehler oder unterschiedliche Auslegungen diskutieren.
So klar dass der Schiri die Regel selbst so interpretiert und behauptet ein kontrollierter Ball wird an die Mittellinie gepasst, niemals aber nach Außen.Da denke ich mir nämlich: Worüber regen die sich eigentlich auf, ist doch ne klare Sache.
Du vergleichst jetzt ernsthaft eine Kopfballabwehr eines Feldspielers mit dem Abschlag eines Torhüters?So klar dass der Schiri die Regel selbst so interpretiert und behauptet ein kontrollierter Ball wird an die Mittellinie gepasst, niemals aber nach Außen.
Der hat wohl nie ein Jugendspiel geschaut, da wird den jungen Torhütern gepredigt, sie sollen bloß nicht in die Mitte abschlagen, da sonst oft und schnell mal klingelt im eigenen Kasten. Aber woher soll ein Schiedsrichter das wissen, der hat vermutlich von Fußball genau so wenig Ahnung, wie ein Trainer von den Regeln.![]()
So macht eine Diskussion natürlich richtig Sinn.So klar dass der Schiri die Regel selbst so interpretiert und behauptet ein kontrollierter Ball wird an die Mittellinie gepasst, niemals aber nach Außen.
Der hat wohl nie ein Jugendspiel geschaut, da wird den jungen Torhütern gepredigt, sie sollen bloß nicht in die Mitte abschlagen, da sonst oft und schnell mal klingelt im eigenen Kasten. Aber woher soll ein Schiedsrichter das wissen, der hat vermutlich von Fußball genau so wenig Ahnung, wie ein Trainer von den Regeln.![]()
Wer hat eigentlich Ansicht Nr. 1? Hier zumindest hab ich noch keinen gefunden.1. Der VAR ist super, alles läuft prima, es gibt keine Probleme, alle sollten dankbar sein dass es diese tolle Institution gibt.
2. Und dann gibt es Fans, Spieler und sogar Schiedsrichter und ehemalige Schiedsrichter die Woche für Woche über Fehler oder unterschiedliche Auslegungen diskutieren. Mal wird eingegriffen, mal wird weggeguckt. Einheitliche Linie Fehlanzeige, Regeln werden verschlimmbessert, dann noch individuell interpretiert (Ball muss zur Mittellinie gespielt werden, damit es kontrolliert ist ...).
Diese Diskrepanz sollte ja jedem auffallen.
Und nein es ist nicht so, das die mit Ansicht 2 denen mit Ansicht 1 ans Bein pissen wollen, weil sie grundsätzlich schlechte Menschen sind. Eigentlich sollte es sogar ja auch im Interesse der Leute mit Ansicht 1 sein, dass der VAR verbessert wird und die Diskussionen weniger werden.
3 Dinge wären ein Anfang und ließen sich imo relativ leicht umsetzen.
1. Klarere Regeln mit weniger Spielraum (hier passieren imo die meisten Fehler) (Hier geht der DFB aber genau in die falsche Richtung)
2. Vetorecht für Trainer (jeden Spieltag kommt der Vorwurf, wozu schaut er es sich nicht einfach an?) z. B. Streich gestern, er hätte mit der Fahne gewunken, Schiedsrichter hätte es sich anschauen müssen, und wir müssten heute nicht diskutieren wieso der VAR nicht interveniert hat, woanders aber interveniert wenn er gar nicht zu intervenieren hätte.
3. Controlling und Transparenz zulassen. Besser erklären. Wieso macht man den Funkverkehr zwischen Keller und Schiri nicht öffentlich? Bei der F1 kann ich ja auch hören was Hamilton zu seinem Mechaniker sagt, wenn der den falschen Reifen aufgezogen hat?
So ist es ein Konstrukt, was viel zu oft nicht funktioniert, und wo es keine Konsequenzen gibt, und bei Fehentscheidungen kann man sich den Peter gegenseitig zuschieben, oder es auf schwammige Regeln abwälzen.
Kein Wunder dass sowas keine große Akzeptanz findet.
Andre hat das Ironie-Schild weggelassen.Wer hat eigentlich Ansicht Nr. 1? Hier zumindest hab ich noch keinen gefunden.
Ich denke nicht.Andre hat das Ironie-Schild weggelassen.![]()
Das fragst du jetzt ernsthaft nochmal? Wie oft wurde das schon erklärt, wann er eingreift?Dann bei 2:20 Handspiel klar. Schiedsrichter sieht es und zeigt gelb. Szene bewertet und geahndet. Wieso greift dann hier auf einmal der VAR ein?
Na zum Glück schreibst du es selber. Jetzt musst du es nur noch verstehen. Er hat es nämlich nach Ansicht des VAR (möglicherweise) genau das getan, nämlich falsch geahndet. Mit Gelb. Falsch geahndet heisst nicht, es gar nicht zu pfeifen, sondern eben auch, einen Platzverweis nicht zu geben.Rote Karte. Ok, wenn es denn eine gewesen wäre, und vorher eine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters, dass er das Foul nicht gesehen hätte. Er hat es aber gesehen und das Foulspiel ja auch geahndet, deshalb kann das nur eine klare Fehlentscheidung gewesen sein, wenn er es nicht gesehen und bewertet hätte, oder falsch bewertet hätte. (War keine gelbe Karte)
- Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Aber in dem Fall sehe ich nicht, wieso der VAR überhaupt eingreift, und dass er das dann auch noch falsch bewertet setzt dem dann nur noch die Krone auf.
Kommt mir auch so vor.(...)
Aber das immer so getan wird, dass wenn der weg ist alles gut ist und man jegliche Schiedsrichterentscheidung akzeptieren wird, ist echt hanebüchen. Wenn es so wäre, hätte man den VAR gar nicht erst einführen müssen.
Darum geht es ja Andre gar nicht, sondern darum, ob der VAR bei einem seiner Meinung nach fälschlicherweise nicht gegebenen Platzverweis sich überhaupt melden darf.Der Winkel ist zwar ungünstig aber der Darmstädter hätte durchaus freie Schussbahn gehabt, möglicherweise hat man das bewertet.
Gelb war OK; sieht übrigens das hier oft zitierte Fachblatt ebenso:Aber in dem Fall sehe ich nicht, wieso der VAR überhaupt eingreift, und dass er das dann auch noch falsch bewertet setzt dem dann nur noch die Krone auf.
Ließ zunächst viel laufen, verlor zusehends seine Linie bei der Bewertung von Zweikämpfen und weiteren strittigen Situationen; völlig unverständlich, die Gelbe Karte gegen Piccini nach VAR-Eingriff zurückzunehmen und Rot zu zeigen, da Piccini nicht letzter Mann war.
Da bin ich bei dir. Auch beim letzten Abschnitt. Ich habe mich oft über Schiedsrichter aufgeregt und war ursprünglich froh als der VAR eingeführt wurde. Aber in der Form kann ich inzwischen sagen, wäre mir das alte System lieber, selbst wenn ich weiß dass durch den VAR mehr richtig als falsch entschieden wird.Der Winkel ist zwar ungünstig aber der Darmstädter hätte durchaus freie Schussbahn gehabt, möglicherweise hat man das bewertet. Die Sache mit dem Freistoß fand ich in der Tat bemerkenswert. Wobei ich den Kaspar der Magdeburger, der da anschließend was von Respekt gefaselt hat auch witzig fand.
Ich kann ja die Kritik am VAR ja durchaus nachvollziehen. Aber das immer so getan wird, dass wenn der weg ist alles gut ist und man jegliche Schiedsrichterentscheidung akzeptieren wird, ist echt hanebüchen. Wenn es so wäre, hätte man den VAR gar nicht erst einführen müssen.
Nochmal, zum x-ten: Der VAR korrigiert gar nix.Aber ein Fall wo der VAR falsch eingreift (und möglicherweise eine richtige Entscheidung falsch korrigiert)
Wo das Problem ist? Das Problem ist, dass du gar nicht weisst, wie das mit dem VAR genau funktioniert. Siehe oben.Und wie gesagt, es gibt ja noch Wege zwischen VAR abschaffen und VAR so lassen wie er ist. Einfach den VAR besser machen, aus Fehler lernen, mehr Transparenz etc. Z.B. so ein Vetorecht einmal pro Spiel / Halbzeit für den Trainer. Das funktioniert in anderen Sportarten auch, wo ist das Problem?
Durch sein falsches eingreifen hat er den Schiedsrichter dazu gebracht eine richtige Entscheidung in eine falsche zu korrigierenNochmal, zum x-ten: Der VAR korrigiert gar nix.
Durch sein falsches eingreifen hat er den Schiedsrichter dazu gebracht eine richtige Entscheidung in eine falsche zu korrigieren
Und genau dieses Fehlverhalten ist in letzter Zeit häufiger aufgetreten. Kann auch mit der immer stärker werdenden Kritik zusammenhängen...
Das Eingreifen an sich finde ich nicht falsch (und ist es auch nicht), ich habe mir die Szene ja auch mehrfach angeschaut. Warum soll das der Schiri nicht machen? In Echtzeit auf dem Feld ist das schwer zu entscheiden, ob die 3 in der Mitte relevant sind.Durch sein falsches eingreifen hat er den Schiedsrichter dazu gebracht eine richtige Entscheidung in eine falsche zu korrigieren
Wäre durchaus möglich, kann aber nur der Schiedsrichter aufklärenVielleicht kam die Anfrage ja auch vom Feld zum VAR?
Klingt halt so, als schliesst ihr das aus.Wäre durchaus möglich, kann aber nur der Schiedsrichter aufklären
Das wäre zum Beispiel was in Sachen Transparenz.Wäre durchaus möglich, kann aber nur der Schiedsrichter aufklären