Video-Schieri ab der Saison 2017/18

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Wieder eine Regel, die das Hauptaugenmerk auf die subjektive Einschätzung des Schiris legt.

Ja, genau, die subjektive Einschätzung, die Linienrichter, Feldschiedsrichter und 22 Spieler auf dem Platz zunächst unzweifelhaft glauben ließen, dass das Tor regulär erzielt war.

Ich bewerte die Szene nicht mehr.

Ich bewerte die Regel.

Und die macht es für alle Beteiligten wieder einmal schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich bewerte die Regel.

Und die macht es für alle Beteiligten wieder einmal schwieriger.
So ist das eben mit dem spirit of the game. Denn was wäre die Alternative: Die Schwarz-Weiss-Entscheidung, Ballkontakt eines Verteidigers hebt Abseits auf. Egal ob absichtlich, kontrolliert oder was auch immer. Dann kann Spieler A einen mehr oder weniger gelungenen Pass auf B im Abseits spielen, wenn er dabei einen Verteidiger anschiesst, hebt das das Abseits auf.

Kann man machen, wäre einfacher und für jeden klar. Aber im Sinne des Spiels wäre es wohl eher nicht.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
So ist das eben mit dem spirit of the game. Denn was wäre die Alternative: Die Schwarz-Weiss-Entscheidung, Ballkontakt eines Verteidigers hebt Abseits auf. Egal ob absichtlich, kontrolliert oder was auch immer. Dann kann Spieler A einen mehr oder weniger gelungenen Pass auf B im Abseits spielen, wenn er dabei einen Verteidiger anschiesst, hebt das das Abseits auf.

Kann man machen, wäre einfacher und für jeden klar. Aber im Sinne des Spiels wäre es wohl eher nicht.
Ich bin der Auffassung, dass es nicht im Sinne des Spiels ist, eine Regel, die schon vorher schwer verständlich ist, zu novellieren, die - zumindest gestern - 24 Akteure, mindestens zwei davon mit Sonderschulung - nicht gerallt haben.

Denn tatsächlich wurde bis in jeden Fußballkreis ein Extra-Lehrgang wegen dieser Regeländerung abgehalten.

So.

Jetzt komme ich wieder mit dem Amateurgeschäft:

Pfeift einer die Szene von gestern innem Kreisligaspiel ab, läuft er Gefahr, gelyncht zu werden.

Ich verstehe auch nicht, warum Abseits nicht aufgehoben sein darf, wenn ein Stürmer einen Verteidiger anpöhlt. Weiß dann jeder, betrifft jeden, Pech für Schland und die Welt aber objektivierbar.

Denn: welcher Stürmer benutzt einen Verteidiger als Bande? Der weiß doch im Zweifel gar nicht, wie der V reagiert und wohin der Ball hoppelt.

Und das änderte auch nix am "spirit of the game".

p.s: Jeder Gespannlose muss also jetzt in einer Sekunde auf die andere entscheiden:

1. Wo ist mutmaßlich die kalibrierte Linie?
2. Wann erfolgte nochmal gleich das Abspiel?
3. Ups: Ball vom Gegner! War das jetzt kontrolliert, unkontrolliert?
4. Wer bezahlt mir nachher die Spesen?
 

jambala

Moderator
1. In den meisten Fällen vom Jugendspiel vom Samstag oder Sonntag Vormittag oder eben vom Kunstrasen.
2. + 3. war schon immer so. War vor allem zu Zeiten, wo es noch "echtes" passives Abseits gab, also Anfang der 1990er, wesentlich komplexer das Thema.
4. Im Zweifelsfall der Verband - der es sich mit einem dezenten Aufschlag vom jeweiligen Verein zurück holt.
 

jambala

Moderator
Chris, das trifft aber die Realität ganz gut. Normalerweise müssen Trainer ja in ihrem Lizenzlehrgang quasi einen kompakten SR Lehrgang machen. Danach ist aber das Bestreben, sich hinsichtlich der Regeln auf dem Laufenden zu halten sehr gering. Wir haben in unserer Gruppe über einen Zeitraum von gut zehn Jahren regelmäßig alle Vereine zur ersten Sitzung der Runde eingeladen, in der für die neue Saison geltende Regeländerungen vermittelt werden. Außer den jeweiligen SR hat kein weiterer Vereinsvertreter teilgenommen. Weshalb es eingestellt wurde.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wovon redet der? Was soll aus Transparenzgründen veröffentlicht werden?

Kann es sein dass der Gräfe jede Woche irgendeine vermeintliche Fehlentscheidung kommentieren muss?
Ritter Manuel auf seinem Kreuzzug gegen die bösen Schiri-Chefs, die ihn jahrelang gemobbt haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Chris, das trifft aber die Realität ganz gut. Normalerweise müssen Trainer ja in ihrem Lizenzlehrgang quasi einen kompakten SR Lehrgang machen. Danach ist aber das Bestreben, sich hinsichtlich der Regeln auf dem Laufenden zu halten sehr gering. Wir haben in unserer Gruppe über einen Zeitraum von gut zehn Jahren regelmäßig alle Vereine zur ersten Sitzung der Runde eingeladen, in der für die neue Saison geltende Regeländerungen vermittelt werden. Außer den jeweiligen SR hat kein weiterer Vereinsvertreter teilgenommen. Weshalb es eingestellt wurde.
Alles ok Jambala. Da geht's auch nicht mehr um die Regel an sich. Nur so'n bissken Forums-Gefrotzel.

Was su schilderst ist allerdings mehr als schade und zeugt auch nicht von Wertschätzung. :(
 
C

Chris1983

Guest
Nicht oller, als der mit dem Auto. Der hat nen ziemlichen Bart. Der wird auch mit smiley nicht mehr witzig.
Aber auch konsequent.
Na der ist richtig oll, findet aber offensichtlich immer noch Anklang. Dann hat meine Konsequenz doch was Gutes.

Ein bisschen mehr flacher Humor täte dir vielleicht zuweilen ja auch mal ganz gut. :)
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

"Ich habe immer gedacht, dass Fouls einen Elfmeter nach sich ziehen und wenn es dann eine Berührung gibt, warum pfeift man dann?", sagte er bei "Sky": "Man hat doch dafür jemanden, der es im Video anschauen kann. Nein, es wird sofort gepfiffen und damit ist das Spiel entschieden."

"Bei aller Liebe, wenn ich die Szene sehe, müsste man bei jedem Festhalten und bei jeder Eckballsituation Strafstoß pfeifen. Solange es die Schiedsrichter verstehen, aber ich verstehe es nicht", so der niederländische Nationalkeeper. Für Höfler war der Elfmeter gar "ein absoluter Witz".


Unverständnis in Freiburg!
 
C

Chris1983

Guest
An der Niveauanpassung nach unten arbeite ich hier seit Jahren, da ist aber noch jede Menge Luft.
Und wenn ich mal denke, ich habe den Anschluss geschafft, kommt ein neuer User, der nochmal andere Massstäbe setzt.
Ok verstehe, das wird natürlich ziemlich zermürbend sein für dich. Wenn du in anderen Bereich an der Niveauanpassung nach oben auch noch arbeitest, könnte das ja eventuell mal was werden.

BTT.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ein Blick auf die 2 anderen Antworten, und du verstehst noch besser.

Unverständnis in Freiburg!
Völlig albern. Wer schützt Spieler und Trainer eigentlich vor derartigen Äusserungen? Mal hingucken, wie er ihm auf den Fuss tritt.

Nicht aufgeben, du schaffst das. Bist ja schon weit gekommen. :)
Genau das habe ich ja geschrieben.

Tja, dass mit den neuen Usern ist wirklich ein Problem...
Das ist kein Problem, das ist eine Herausforderung.
 

jambala

Moderator
Eher Unkenntnis was die Regel 5 und hier die Aufgaben des SR anbelangt. Plus Opferkomplex, denn das Halten war klar und somit auch der Strafstoß.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Leipzigs Trainer Marco Rose brachte derweil durchaus Verständnis für die Kritik der Gäste auf: "Man sieht auch, dass Nkunku am Ende unten am Knöchel getroffen wird - darüber hat bisher noch niemand gesprochen, es ist aber nicht mein Thema. Wenn es den Elfmeter nicht gibt, bin ich dabei, aber dann gewinnen wir das Spiel hochverdient mit 2:1."

Hat mit Opferkomplex nix zu tun, Raba_Trainer Rose sieht es genauso.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Hat mit Opferkomplex nix zu tun, Raba_Trainer Rose sieht es genauso.
Was sieht der genauso? Den Tritt auf den Knöchel bringt er ins Spiel, die Freiburger blenden den komplett aus.
Seine Äusserung, dass er dabei ist, wenn es den Elfer nicht gibt, ist dem Umstand geschuldet, dass
- er ihn bekommen hat
- das Spiel gewonnen wurde und es vermutlich auch ohne Elfer gewonnen worden wäre und
- man sich als Trainer in diesem Thema eben eher auf die Seite des Kollegen stellt. Rein aus Vorsorge, denn am Samstag könnte man ja schon wieder auf der anderen Seite stehen und einen Witz-Elfer gegen sich sehen.

Nach einem 1:1 oder 1:2 und einem nicht gegebenen Elfer hätte er sich anders geäussert.
 

jambala

Moderator
Doch Opferrolle von Freiburger Seite, da es eben den Kontakt gab in Form von Halten. Es ist eher deren Ansicht, dass er nicht zu ahnden gewesen wäre, ändert aber nichts an dessen Vorhandensein.
 
C

Chris1983

Guest

"Ich habe immer gedacht, dass Fouls einen Elfmeter nach sich ziehen und wenn es dann eine Berührung gibt, warum pfeift man dann?", sagte er bei "Sky": "Man hat doch dafür jemanden, der es im Video anschauen kann. Nein, es wird sofort gepfiffen und damit ist das Spiel entschieden."

"Bei aller Liebe, wenn ich die Szene sehe, müsste man bei jedem Festhalten und bei jeder Eckballsituation Strafstoß pfeifen. Solange es die Schiedsrichter verstehen, aber ich verstehe es nicht", so der niederländische Nationalkeeper. Für Höfler war der Elfmeter gar "ein absoluter Witz".


Unverständnis in Freiburg!
Stimmt Herr Flekken, müsste man. Gefühlt gibt es aber keine Sportart wo soviel geduldet wird wie beim Fuppes. Ich erinne da mal an Sokratis in seiner Zeit bei Dortmund. Das war kein Halten, das war eben eher schon Ringen.

Zur Szene:


Ja, Nkunku macht da vielleicht ein wenig viel draus. Gesetz der Lehre wer nicht fällt bekommt nix, kann ich das mitunter nachvollziehen, auch wenn ich das total bescheiden finde. Aber bei 3:07-3:08 kann man sehr deutlich erkennen, dass er festgehalten wird.

Der Freiburger trifft dann Nkunku (der da schon fällt) zudem noch an der Wade und dann am Knöchel. Kontakt ist also da reichlich und mMn kann man das ganz pfeifen.

Also vollkommen richtig entschieden aus meiner Sicht.

Doch Opferrolle von Freiburger Seite, da es eben den Kontakt gab in Form von Halten. Es ist eher deren Ansicht, dass er nicht zu ahnden gewesen wäre, ändert aber nichts an dessen Vorhandensein.
Ist ja gerade eh en vogue grundsätzlich gegen das SR- und VAR-Team zu pesten. Siehe auch Farke bei uns.

Da bleibe ich übrigens auch bei dem: wenn die sich tatsächlich auch mal über jeden Fehler der zigfach höher bezahlten Spieler so aufregen würde, könnte die Pharma-Industrie oder die Bestatter-Riege ordentlich in die Hände klatschen. :D
 
C

Chris1983

Guest
Was sieht der genauso? Den Tritt auf den Knöchel bringt er ins Spiel, die Freiburger blenden den komplett aus.
Seine Äusserung, dass er dabei ist, wenn es den Elfer nicht gibt, ist dem Umstand geschuldet, dass
- er ihn bekommen hat
- das Spiel gewonnen wurde und es vermutlich auch ohne Elfer gewonnen worden wäre und
- man sich als Trainer in diesem Thema eben eher auf die Seite des Kollegen stellt. Rein aus Vorsorge, denn am Samstag könnte man ja schon wieder auf der anderen Seite stehen und einen Witz-Elfer gegen sich sehen.

Nach einem 1:1 oder 1:2 und einem nicht gegebenen Elfer hätte er sich anders geäussert.
MMn will Rose nur darauf hinaus, dass sie das Spiel auch so hochverdient gewonnen hätten, Elfer berechtigt oder nicht. Was dienliches zur Sache trägt der da gar nicht bei.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Stimmt Herr Flekken, müsste man. Gefühlt gibt es aber keine Sportart wo soviel geduldet wird wie beim Fuppes. Ich erinne da mal an Sokratis in seiner Zeit bei Dortmund. Das war kein Halten, das war eben eher schon Ringen.

Stimmt schon, was da bei Ecken alles nicht gepfiffen wird vom Festhalten bis Umreißen - dann aber im Einzelfall aber doch - ist für einen Regel-Apologisten nicht nachvollziehbar. Ecken-Ausführung ist quasi rechtsfreier Raum!

Aber Apropos Opferkomplex: https://www.sportbuzzer.de/artikel/dfb-schiedsrichter-boss-michael-frohlich-var-kritik-bundesliga/

Ober-Schieri Fröhlich sieht sich und seine Zunft zwar erst mal als Opfer - dabei werden nur die Schwächen des Zusammenspiels von VAR und Feldschieri und weiterer Unzuläglichkeiten aufgezeigt. Und es wird auch gar nicht draufgehauen. Die Schiedsrichterzunft kann mit Kritik eben nur nicht umgehen.

Letztlich gibt er aber zu, dass die Kritik berechtigt ist, indem er zum Beispiel berichtet, dass die Trainer-Challenge durchaus auch beim Schieri-Boss diskutiert wird.

"Natürlich diskutieren wir die Challenge auch intern im Schiedsrichter-Bereich. Es ist ein interessanter Aspekt."

Wobei ich die Challenge ja eher skeptisch sehe.
 

jambala

Moderator
Ne, das Draufhauen erfolgt egal ob auf Fanseite oder seitens der Vereine auch größtenteils auf einer falschen Erwartungshaltung an den VAR und ein komplett falsches Verständnis für dessen Kompetenzbereich. Siehe auch das Statement von Seiten Freiburgs das hier gepostet wurde, dass die Entscheidungskompetenz auf den VAR versucht wird zu übertragen, was aber nicht vorgesehen ist.

Aber egal, das Statement von Fröhlich und die geäußerte Kritik am Umgang der Vereine mit der Nutzung von Aufnahmen zu Szenen ist gerechtfertigt, eben weil es nicht im Ermessen der Vereine liegt, die Entscheidungen auf dem Feld zu treffen. Mittlerweile fühlt sich ja jeder Trainer berufen, dem SR erklären zu wollen, wie die Regeln auszulegen seien.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
MMn will Rose nur darauf hinaus, dass sie das Spiel auch so hochverdient gewonnen hätten, Elfer berechtigt oder nicht. Was dienliches zur Sache trägt der da gar nicht bei.

Doch er trägt etwas dazu bei. Im Video kann man die kompletten Statements von Streich und Rose nochma anschauen. Rose teilt die Anmerkung von Streich zum VAR (da geht es gar nicht speziell um die Szene, sondern eher grundsätzlich um den Modus Operandi) :


(Die Überschrift ist natürlich irreführend. Streich schimpft gar nicht, sondern ist ganz sachlich. Wie auch sonst niemand auf die Schiedsrichter "drauf haut")
 
Oben