Ich hab jetzt mal nach Zahlen dafuer gesucht, wie oft pro Saison durch den VAR Entscheidungen des Schiri revidiert werden. Der DFB gibt da, je nach Saison, knapop ueber 100 revidierte Entscheidungen an:
"[...] In der Saison 2018/19 - bei noch deutlich geringerer Überprüfungszeit - zählte der DFB noch 19 falsche Interventionen bei insgesamt 111 Eingriffen. Seit sich die Schiedsrichter mehr Zeit lassen, ist die Quote gesunken. In der abgelaufenen Saison waren es nur noch sechs falsche Entscheidungen bei 116 Eingriffen, achtmal wurde ein fehlender Eingriff registriert. [...]"
Vor fünf Jahren kam in der Bundesliga erstmals der Videoassistent zum Einsatz. Seitdem hat sich einiges verbessert, Kritikpunkte bleiben aber omnipräsent. Eine Bestandsaufnahme.
www.kicker.de
Bei 306 Spielen pro Saison waeren also maximal 116, d.h. 38% der Spiele, von einer durch den VAR geaenderten Entscheidung betroffen (naemlich dann, wenn auf jedes dieser Spiele genau eine durch VAR herbeigefuehrte Aenderung fiele). Guck ich zur Kontrolle doch mal schnell auf die Schalker Spiele dieser Saison:
1. Spieltag: 2 VAR-Aenderungen (Tor aberkannt, Platzverweis ausgesprochen), jeweils gegen Schalke
2. Spieltag: 1 VAR-Aenderung (Handelfmeter zugesprochen), fuer Schalke
3. Spieltag: 2 VAR-Aenderungen (Foulelfmeter zugesprochen, Tor aberkannt), beide fuer Schalke
4. Spieltag: nix
5. Spieltag: nix
6. Spieltag: nix
7. Spieltag: nix
8. Spieltag: nix
9. Spieltag: nix
10. Spieltag: 2 VAR-Aenderungen (Foul- und Handelfmeter zugesprochen), beide gegen Schalke
11. Spieltag: 1 VAR-Aenderung (Tor aberkannt), gegen Schalke
12. Spieltag: 1 VAR-Aenderung (Handelfmeter zugesprochen), gegen Schalke
Das macht in Summe also 9 VAR-Aenderung in 12 Spielen mit Schalker Beteiligung. Das sind also nicht 0,38 durch den VAR geaenderte Entscheidungen pro Spiel, sondern 0,75 - also doppelt so viele. Entweder der DFB (er)zaehlt sich die Welt schoen, oder es gibt Vereine, in deren Spielen es in dieser Saison bisher praktisch keine VAR-Eingriffe gab.