Wolfsburg haette Kruse ja gerne transferiert, aber er war fuer andere Vereine schlichtweg zu teuer. Sooooo wichtig war Kruse Spielzeit dann anscheinend doch nicht, dass er dafuer auf Geld verzichtet haette... Kruse hat naemlich Ansprueche, und die sind in etwa:Das Video hab ich selber schon weiter oben verlinkt. Wie schon gesagt: Was ist das für ein Trainer, dem das alles erst 5 Minuten nach Transferende auffällt und so verhindert, dass der Spieler noch gewinnbringend oder zumindest verlustmindern transferiert werden kann?
[...]
Wolfsburg haette Kruse ja gerne transferiert, aber er war fuer andere Verein schlichtweg zu teuer. Sooooo wichtig war Kruse Spielzeit dann anscheinend doch nicht, dass er dafuer auf Geld verzichtet haette...
Japp, seine Vorstellung als Offensivspieler war da schon überzeugend.
Er muss sich ja auch kein Vereinsgeheuchel von sich geben, aber zumindest kann/darf erwartet werden, dass er sich zu 100% reinhängt und zu 100% mit seiner Mannschaft bzw dem jetzigen Projekt wo er gerade arbeitet. Denke, dass ist für keinen Profi zuviel verlangt.Das ist aber gar nicht negativ. Ist es nicht eher etwas viel verlangt (und auch etwas seltsam), wenn man vom Spieler erwartet, dass er irgendeine Art von "Vereinsidentifikation" heuchelt, die gar nicht da ist? Kruse hat immer ziemlich ehrlich gesagt, was er von Werder und von Union hält. Das ist doch viel positiver als eine geheuchelte Identifikation, wie es so mancher anderer Verein und/oder Spieler betreibt.
Er muss sich ja auch kein Vereinsgeheuchel von sich geben, aber zumindest kann/darf erwartet werden, dass er sich zu 100% reinhängt und zu 100% mit seiner Mannschaft bzw dem jetzigen Projekt wo er gerade arbeitet. Denke, dass ist für keinen Profi zuviel verlangt.
Die Frage ist, was bei ihm 100% sind und ob das dem Verein oder dem Trainer genügt.Er muss sich ja auch kein Vereinsgeheuchel von sich geben, aber zumindest kann/darf erwartet werden, dass er sich zu 100% reinhängt und zu 100% mit seiner Mannschaft bzw dem jetzigen Projekt wo er gerade arbeitet. Denke, dass ist für keinen Profi zuviel verlangt.
Noe, hat er eben nicht. Dazu musst Du Dir ja nur die Aussagen von Kovac und Schaefer ansehen.Hat er ja gemacht.
Du hast Wolfsburg vorgeworfen, dass sie Kruse nicht vor dem Ende der Transferperiode transferiert haben, und ich hab gezeigt, dass Wolfsburg genau das versucht hat. Diesen Vorwurf an Wolfsburg und/oder Kovac kannst Du also vergessen.Natürlich nicht. Was ja auch völlig legitim ist. Warum sollte ich denn auf etwas verzichten, nur damit es meinem Arbeitgeber besser geht? Mit 34 Jahren sind ja keine Karrieresprünge mehr zu erwarten. Man verzichtet ja nur auf Gehalt, wenn einem mehr Spielzeit karrieretechnisch etwas bringt.
Btw. ist mir in den Spielen, die Kruse dann ja doch unter Kovac gemacht hat, nicht aufgefallen, dass er da schlechter gespielt hat als sonst. Oder unfit war.
Offensichtlich nicht.Hat er ja gemacht.
Sagen wir besser: Hat er nicht aus Sicht von Kovac und Schäfer. Denn was genau der schlimme Finger getan oder auch nicht getan hat, lassen ja beide im Dunkeln. Ich kann bspw. Kruses wiederholte Kritik an seiner Nichtaufstellung auch dahingehend interpretieren. Womit es dann letztlich nur darum gegangen wäre, das Kovac den Alpha Male markieren wollte. Aber das wissen wir halt nicht.Noe, hat er eben nicht.
Der Kruse ist also gar kein Musterprofi? Na, da schau her. Hm, ob die das in WOB vielleicht sogar gewusst haben, als sie letzte Saison einen Platz vorm Relegationsrang standen und Kruse zwecks Turnaround bei Union herausgekauft haben? Ob die das wohl bewusst in Kauf genommen haben, als sie ihm einen Gehaltsscheck bewilligt haben, bei dem klar war, dass er so einen nirgends sonst bekommen wird? Ob ihnen möglicherweise klar war, dass ihr Unterschiedspieler von letzter Rückrunde und ihr neuer Trainerkandidaten wahrscheinlich nicht miteinander harmonieren werden, weil sich das eh so ziemlich jeder bereits vorher denken konnte?Willst Du mal Kruse selber hoeren, was der so in Sachen Training sagt?
"[...] "Es gibt Spieler, die die ganze Woche den Fokus auf das Training legen müssen, um am Wochenende performen zu können", betonte Kruse im Frühjahr und fügte an: "Dazu gehöre ich nicht." [...]"
![]()
Passt das? So denkt Kovac über Kruse
Es wird mit Spannung erwartet, wie Max Kruse und Niko Kovac beim VfL Wolfsburg auskommen werden. Im Interview mit "Sky" wurde der neue Trainer nun direkt auf den Offensivmann angesprochen.www.kicker.de
Kruse glaubt also, dass andere Spieler Training noetig haben, damit sie am Wochenende Leistung bringen koennen. Er selber hat das natuerlich nicht noetig. Wie sieht Deiner Vermutung nach die Trainingsleistung von jemandem aus, der so denkt? Was hieltest Du von einem solchen Kollegen? Vor allen Dingen dann, wenn er am Wochenende nichts bringt?
Vielleicht weil Noir und auch andere wissen, wie Max Kruse tickt?Schon erstaunlich, wie Du jedes Fehlverhalten von Kruse entschuldigst. Wieso eigentlich?
Wieso entschuldigt das Kruses Verhalten?[...] Wer ihn verpflichtet und dann feststellt, was er für ein Typ ist, der hat seine Hausaufgaben vorher nicht gemacht.
Zumindest reist er wohl zu jedem Training extra aus Berlin an...Er soll sich abgesehen von den reinen Trainingsphasen in jeder freien Minute in Berlin aufhalten und sein Primärinteresse soll wohl eher der Promotion seines Rennsportteams und seiner YouTube- und Twitch-Kanäle gelten.
Denke eher nein, deshalb nun das Zerwürfnis...Hat er ja gemacht.
Wieso entschuldigt das Kruses Verhalten?
Es geht mir darum, dass beim VfL scheinbar nicht vorher bekannt war, wie Max Kruse tickt. Kann Max Kruse da etwas für?Wieso hat Kruse Anspruch auf eine Extrawurst?
Bei Union - die kommen über das "System" - hat es ja auch geklappt.Es liegt halt an Kovac. Andere Trainer können Kruse gewinnbringend ins Team einbauen, Kovac kann es nicht.
Zitiere ich das halt noch ein drittes Mal:Es liegt halt an Kovac. Andere Trainer können Kruse gewinnbringend ins Team einbauen, Kovac kann es nicht.
Kann ja jeder mal bei Werder oder Union nachfragen, ob es da irgendwas zu beanstanden gäbe bei Kruse. [...]
Das war eindeutig. Die Entscheidung hat Kovac bestimmt nicht allein gefälltDarum geht es aber gar nicht. Sondern: Kovac hat ja gesagt, das Kruse kein Spiel mehr für die Wölfe bestreiten wird.
Die Frage ist ja ob es nicht noch Gespräche mit Kruse gab, die er, vielleicht, in seine gewohnt lässigen Art beantwortet hat. Damit konnte Kovac dann nix anfangen und hat mit Schmadtke zusammen so entschieden. Der Zeitpunkt ist mehr als unglücklich da der Spieler ja weiter am Training teilnimmt, kann also noch ordentlich Zündstoff mit sich bringen.Da frage ich mich doch: Was ist das für ein Trainer, dem das alles erst 5 Minuten nach Transferende auffällt und so verhindert, dass der Spieler noch gewinnbringend oder zumindest verlustmindern transferiert werden kann?
Als Manager würde ich Spieler, mit denen der Trainer nix mehr anfangen kann oder will, jedenfalls abgeben. Und nicht behalten und bezahlen. Und einen Trainer, der mir das erst ein paar Tage nach Transferschluss sagt, würde ich mal anzählen. Je nach dem wie viel mich der Spieler kostet etwas deutlicher oder mal ganz deutlich.
Kovac muss dann doch sagen: Ey Schmadtke, in meinem Spielsystem ist kein Platz für Kruse, den kannste verkaufen. Oder: Kruse ist zu langsam, das geht nicht mehr, so wir spielen, verkauf den mal, der hat bei mir keine Chance mehr. Oder: Kruse ist mir zu unsympathisch, mit dem kann ich nicht arbeiten, verkauf den mal. oder oder oder.
Aber doch nicht so tun, als wäre Kruse eine Option und dann erst kurz nach Transferschluss damit kommen oder das merken. Das ist doch deppert!
Wolfsburg haette Kruse ja gerne verkauft, aber den wollte keiner bei dessen Kosten. Kruse bekommt in Wolfsburg naemlich angeblich 3,8 Mio pro Jahr, was ziemlich genau dem Doppelten seines vorherigen Jahresgehalts in Berlin entspricht. Zum Vergleich: Niclas Fuellkrug verdient (als, ich neme an, bestbezahlter Bremer Stuermer) wohl 1,7-2,0 Mio Euro. Kein Wunder, dass Bremen da kein Interesse an Kruse hat, selbst wenn der sich noch so anbietet.[...]
Da frage ich mich doch: Was ist das für ein Trainer, dem das alles erst 5 Minuten nach Transferende auffällt und so verhindert, dass der Spieler noch gewinnbringend oder zumindest verlustmindern transferiert werden kann?
Als Manager würde ich Spieler, mit denen der Trainer nix mehr anfangen kann oder will, jedenfalls abgeben. Und nicht behalten und bezahlen. Und einen Trainer, der mir das erst ein paar Tage nach Transferschluss sagt, würde ich mal anzählen. Je nach dem wie viel mich der Spieler kostet etwas deutlicher oder mal ganz deutlich.
Kovac muss dann doch sagen: Ey Schmadtke, in meinem Spielsystem ist kein Platz für Kruse, den kannste verkaufen. Oder: Kruse ist zu langsam, das geht nicht mehr, so wir spielen, verkauf den mal, der hat bei mir keine Chance mehr. Oder: Kruse ist mir zu unsympathisch, mit dem kann ich nicht arbeiten, verkauf den mal. oder oder oder.
Aber doch nicht so tun, als wäre Kruse eine Option und dann erst kurz nach Transferschluss damit kommen oder das merken. Das ist doch deppert!