VfB Stuttgart Forum

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
"Dutt, der die Ziele der Schwaben so beschreibt: "Wir wollen Kräfte bündeln, Sinne schärfen und einen guten Geist entwickeln." ( vor dem Kurztrip 27.-29.4. nach Mallorca ) Quelle: kicker.de 26.4.
Für mich sind das nur hohle Phrasen, mit denen Dutt nur Sprechblasen produziert. Kein Spieler kann daraus irgendwelche sinnvollen Erkenntnisse ziehen. Was genau meint denn Dutt mit solchen Ansagen ? Braucht er dazu eine Schnur, einen Schleifstein und 250g Himbeeren ? :vogel:
Dutt bleibt was er immer schon war: Einer, auf den keiner hört, weil nichts konkretes aus seinem Mund kommt. Ihm fehlt einfach die Glaubwürdigkeit, er glaubt ja nicht mal selbst an das was er sagt. Er nervt mit seiner Laberei. Daran wird auch der Kurztrip nichts ändern.
 
Der Kevin war doch die Identifikationsfigur himself. Und trotzdem fiel seine Verabschiedung recht schmal aus. Gegen Dede und sein Abschiedsspiel rückte der schöne Kevin mit seinem Abschied und seinem Blumenstrauß in der Hand schon fast in den Hintergrund.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Großkreutz will auch bei einem Abstieg in Stuttgart bleiben:

Der Weltmeister veröffentliche am Mittwoch bei Instagram ein Treuebekenntnis. "Ausreden zählen nicht mehr!", schrieb der 27-Jährige. "Reicht es nicht, würde ich niemals so den Verein verlassen, sondern es wieder ausbügeln. Ich brenne (...) Dafür habe ich zu viel Stolz".
Die werden das schon packen, die Stuttgarter.

33. Spieltag Sa 07.05.16 15:30 VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
34. Spieltag Sa 14.05.16 15:30 VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
 

JavaAndroid

Spielkind
Vielleicht sollte diese ganzen Vereine HSV, Bremen, VFB, Frankfurt noch sone Interessensgemeinschaft
gründen Betreutes Absteigen für Traditionsvereine - näher zusammenrücken und so - ok der HSV
hat ja Bruno - aber die nächste Saison könnte auch da wieder im Relegationsstrudel enden - bin
echt mal gespannt, wie sich die Gummibärenbrause nächste Saison schlägt - ach ja der VFB kann
ruhig ma absteigen - Bremen bitte nicht
 

André

Admin
Nach dem Abstieg hat der VfB sich nun laut SSNHD con Robin Dutt getrennt. Stefan Reuter und Andreas rettig werden als nachfolger gehandelt.

Joss Luhukay soll unterdessen laut einem Medienbericht schon als neuer Trainer feststehen und die Schwaben wieder ins Oberhaus führen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Nach dem Abstieg hat der VfB sich nun laut SSNHD con Robin Dutt getrennt. Stefan Reuter und Andreas rettig werden als nachfolger gehandelt.
Von St. Pauli in Rettigs Position dort zum VfB wäre ein Kulturbruch und nicht unbedingt ein Schritt nach vorn. Zumal er damals wohl durchaus Angebote aus der 1. Liga ablehnte zugunsten Hamburgs.
Reuter war zuletzt auch not amused über die Abwerbungsversuche seines Trainers, auch da denke ich wäre ein Wechsel nach Stuttgart ein Schritt zurück.

Die Stuttgarter Zeitung nennt noch Schindelmeiser. Der würde passen. Ein echter Unsympath.
VfB Stuttgart: Dutt wird entlassen, Luhukay kommt als Trainer - Stuttgarter Zeitung
 

fabsi1977

Theoretiker
Knallgöwer hab ich auch schon als Kandidat vernommen.

Dann suchen die ja auch noch nen Präses, hier wurde schon Hartmut jener ins Spiel gebracht, bislang Stellvertretender AR-Vorsitzender. Ob der aber seinen bisherigen Posten als Geschäftsführer von Kärcher aufgeben will kann ich nicht beurteilen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ganz ehrlich, was genau sollte Allgöwer qualifizieren? Das wäre genau so ein Ehemaliger wie die, die sie in den letzten Jahren hatten.

Die lernen es nie. Aber in Cannstatt wollen ja alle immer einen der ihre Sprache spricht.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Die lernen es nie. Aber in Cannstatt wollen ja alle immer einen der ihre Sprache spricht.

Aber Hallo, schon der Aufsichtsrat ist Klasse:
Natürlich der Daimler, dazu noch zwei schwäbische Groß-Mittelständler; die Vertreter derer alle aus Baden-Württemberg: einer aus Stuttgart, einer aus der Esslinger Gegend, einer aus Baden-Baden (schon ein Exot, dafür hat er in Stuttgart studiert und schafft jetzt beim Daimler, also entschuldigt).
Dann der jetzige Vorstand:
Der eine aus Reutlingen, der nächste aus Lindenberg im Allgäu und der dritte, tatatata, aus Stuttgart.

Es ist ein schwäbischer Traum in Lemberger und Trollinger und von daher: Mir kennet ällas ausser Fuaßball.

Überflüssig zu erwähnen, dass der Ex-Präsi natürlich auch in der Stuttgarter Gegend geboren ist, 10km nördlich von Stuttgart kickte und in Reutlingen und Tübingen studierte. Der beging nur den Fauxpas nie bei einem Schwaben zu arbeiten; deswegen wurde das wahrscheinlich auch nix!
 
Zuletzt bearbeitet:

fabsi1977

Theoretiker
Wenn schon dann bitte älläs.........

Tja, Allgöwer qualifiziert nix, ich hab mich da auch schon gewundert. Da hätte man auch Fritz Walter nennen können.
 

Itchy

Vertrauter
Das war gemein. Wundert mich eh, dass man ehemaligen Vorzeigefussballern in auch in anderen Bereichen sowas wie Kompetenz einräumt. Wenn schon Bobic, der seine fussballanalytische Inkompetenz nicht im Job, sondern auch im Fernsehen (Spott 1, ehedem BSF) öffentlichkeitswirksam nachgewiesen hat, in einem fremden Verein wieder eine Anstellung findet. Und das als Nachfolger eines Menschen, dessen höchste Fussballerweihe Gütersloh heißt.
Nun ja, so mancher Verein hat sich seinen fussballerischen Erfolg redlich verdient. 2017 scheint hessisches Leidensjahr zu werden, so 2016 seinen Teil nicht erfüllt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Fanprotest gegen Montagsspiele
Karawane Cannstatt & Proteste gegen Montagsspiele

Zitat:


Rückblick 11. Karawane Cannstatt

Vom: 09. August 2016

Hallo VfB-Fans,

die 11. Karawane Cannstatt ist Geschichte und wieder einmal können wir ein absolut positives Fazit ziehen. Dass an einem Montag Abend erneut eine enorme Masse an Brustringträgern gemeinsam zum Neckarstadion pilgerte um die Saison zu eröffnen, ist eine beeindruckende Ansage und ein deutliches Zeichen, wer diesen Verein wirklich liebt und lebt. Es wurde erneut bewiesen, dass der oftmals lautstark durch das Stadion hallende Gesang „VfB Stuttgart – das sind wir!“ keine hohle Phrase ist, sondern von der Fanszene auch mit Leben gefüllt wird. Trotz der enormen Enttäuschung des Abstiegs sind alle heiß auf den VfB sobald der Ball wieder rollt, egal in welcher Liga. Selbst die beschissenen Anstoßzeiten in der zweiten Liga, gegen die im Zuge der diesjährigen Karawane imposant protestiert werden konnte, waren kein Hinderungsgrund für tausende VfB’ler die Karawane Cannstatt auch im Jahr 2016 zu einem vollen Erfolg zu machen.

In einem Punkt stellt sich für uns allerdings in der Zwischenzeit so etwas wie Resignation ein. Der um sich greifende, unglaubliche Sensationsvoyeurismus war auch in diesem Jahr wieder eine sehr negative Begleiterscheinung der Karawane Cannstatt. Leider macht die in unserer Gesellschaft um sich greifende Entwicklung, nur noch plump zu konsumieren und alles mit dem Smartphone zu dokumentieren, auch vor vielen VfB-Fans nicht halt. Der negative Höhepunkt war mit Sicherheit die Übertragung via Livestream auf Facebook der Stuttgarter Nachrichten. Bezeichnend genug, dass wir uns in diesem Jahr dazu entscheiden mussten einen größeren Bereich vor der Karawane mit Ordnern und Absperrband freizuhalten, um zumindest ein klein wenig Penetranz aus der Filmerei zu nehmen. Oft haben wir uns dazu geäußert, erreichen werden wir die betreffenden Leute wohl nicht, zu wenig haben wir mit ihnen gemein. Wir bieten jedem die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Wer dies tun will, anstatt nur blind zu konsumieren, findet bei den zahlreichen aktiven Gruppen der Cannstatter Kurve mit Sicherheit eine passende Anlaufstelle.

Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die an der Karawane Cannstatt 2016 teilgenommen haben, diese erneut zu einem großen Ausrufezeichen zu Saisonbeginn gemacht haben und es auch geschafft haben die tolle Atmosphäre ins Stadion und damit unsere Mannschaft zum so wichtigen Auftaktsieg zu tragen.

Cannstatter Kurve – Jeder Einzelne ist der 12. Mann!

Commando Cannstatt 1997 – Ultras Stuttgart » Rückblick 11. Karawane Cannstatt
 

Rupert

Friends call me Loretta
Total überflüssig der Protest.
Was bilden die sich eigentlich ein, wer sie sind?
Eingebildeter Haufen, werden schliesslich fürstlich von Daimler unterstützt und dann sindse gegen "Kommerzialisierung"!
Und dann die Beschimpfungen bzgl. RB-Leipzig - unmöglich!
 
Oben