Versicherung bei Vereinswechsel

Ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der sich mit Sportversicherungen von Vereinen auskennt?
Unser Sohn derzeit Jahrgang 2003 hat bei seinem Heimatverein zum 30.06.14 gekündigt. Das hat er getan, Beitrittserklärung für den JFV (U13) ist für den 01.07.14 ausgefüllt und bestätigt. Kündigung ist auch bestätigt. Um die Vorgeschichte zu erzählen: Er wurde vor ein paar Wochen von einem Scout gesichtet, hatte ein Probetraining beim JFV absolviert und sich für den Wechsel entschieden, da er in seinem Heimatverein leicht unterfordert ist und der Trainer bei Spielen und Turnieren immer ein wenig ausrastet und rumbrüllt. Zusätzlich ist er seit einem Jahr bei einem DFB-Stützpunkt (Kreisauswahl) und 1-2x im Monat bei einem Talentteam eines Bundesligisten hier in der Nähe. Dort ist er natürlich ein anderes "professionelles Training" gewohnt, wo auf Augenhöhe und in einer anderen Tonart gesprochen wird. Es wird dort auch nicht mit "Samthandschuhen" gearbeitet, aber eben sachlicher.
Am 20.06.14 hat unser Sohn sein erstes Testspiel für den JFV in Hamburg. Dann wurde mir vom JFV gesagt, dass er über den Heimatverein versichert wäre, da er bis 30.06. noch die Mitgliedschaft hat. Der Trainer vom Heimatverein im Ort sagte uns aber, nein er wäre nicht versichert?? Was stimmt jetzt, bin echt verunsichert. Er hat im Juni noch ein Spiel für den JFV, dann dürfte er theoretisch gar nicht dort spielen. Sein Heimatverein-Trainer sagte uns, er hat ja noch am 21.06.14 ein Spiel für seinen Heimatverein und dann dürfte er ja gar nicht am 20.06. in Hamburg spielen?? Ich verstehe echt nix mehr, ist total verwirrend das Ganze. Hinzu kommt, dass er noch im Juli 2014 beim Sparkassencup mitspielen soll, wo er in der Hinrunde beim Heimatverein schon dabei war. Dann ist er aber ab Juli 2014 beim JFV versichert und wenn er für den Heimatverein spielt, beim Sparkassencup auch wieder nicht versichert :eek: ??
Ich möchte nicht, dass mit unserem Sohn irgendwas passiert und er im schlimmsten Fall einen Unfall hat und keiner übernimmt dann die Verantwortung.. Hat jemand Erfahrungswerte? Ich habe schon ein Mail mit Fragen an den NFV + DFB geschickt. Ich habe jetzt gerade eine Unfallversicherung abgeschlossen, damit wir von der anderen Seite abgesichert sind. Laut Internet liest man von diveresen Foren über Sportversicherungen, dass die meisten Fussballvereine allgemein über den Landessportverband Niedersachsen und über den Anbieter "ARAG" versichert sind. D. h. es wäre lediglich ein Problem, wenn unser Sohn in einem Verein, der in einem anderen Bundesland wäre, spielen würde...:confused:
Danke schon mal für Eure Nachrichten.
VG
 
Oben