Verein wechseln oder bleiben?

Moin,

es geht darum dass ich mir schon seit letzter Saison die Frage stelle ob ich den Verein wechseln und somit auch eine Liga höher spielen soll oder bleiben soll.
Ich bin 22 Jahre alt (werde dieses Jahr 23) und spiele schon immer bei dem Verein bei dem ich derzeit bin (Kreisklasse B).

Ich grab mal ein bisschen in der Vergangenheit damit man die Problematik besser versteht.
Als ich aus der Jugend rausgekommen bin, in die senorenmannschaft, war ich schnell und hatte Potenzial, konnte dies jedoch zu dieser Zeit noch nicht ausnutzen weswegen ich erstmal in der zweiten Mannschaft gespielt habe (Kreisklasse C). Das hat mir auch nichts ausgemacht da ich dort ein angenehmes mannschaftsklima hatte und vom Trainer als Talent wahrgenommen wurde.
Nun wurde der Trainer der zweiten Mannschaft der Trainer der ersten Mannschaft wodurch mir der Durchbruch in die erste Mannschaft gelang. Ich hatte aber noch eine langen Weg vor mir weswegen ich nur sporadisch zum Einsatz kam. Nun fing ich an ehrgeizig zu werden und übte Zuhause um besser zu werden.
Ich wurde technisch sowie Entscheidungstechnisch besser und spielte nach unserem sehr unglücklichen abstieg aufeinmal sehr oft (Kreisklasse C nun). Jedoch änderte sich auch der Trainer und der neue Trainer besitzt meiner Meinung nach nicht viel Ahnung von Taktik und lässt somit auch wenig verbesserungsspielraum für meine Seite offen.
So gut so schön, neuer Trainer und wir sind abgestiegen. Kein Problem steigen wir halt wieder auf. Taten wir auch jedoch spielten bei diesem Trainer die Lieblinge, die sich den letzten Abend vor dem Spiel komplett volllaufen gelassen haben, eher als die nüchternen (Bsp ich). Unzufrieden mit der Mannschaftsleistung, unzufrieden mit dem taktiktischen Verständnisses des Trainers und unzufrieden mit der einsatzverteilung war ich am überlegen ob ich wechseln soll (das war letztes Jahr).
Ich entschied mich dagegen da ich gucken wollten ob sich in der höheren Liga (Kreisklasse B) etwas ändern würde. Außerdem ist der nächste Fußballverein wohin ich wechseln würde 20min von meinem zuhause (mit dem Auto) entfernt.
Dieses Jahr jedoch genau das selbe Bild, unzufrieden mit der Mannschaft (viele am Wochenende immer am saufen, taktisch und technisch nicht überragend (gibt halt eine Handvoll mit Potenzial mehr aber nicht)) und unzufrieden mit dem taktischen Verständnis des Trainers.
Klar ich spielte bis jetzt jedes spiel jedoch bringt mir das auch nichts wenn ich nicht das Gefühl habe mich weiterentwickeln zu können und ich mich somit auf der Stelle bewege.

Sozial technisch bin ich auch nicht richtig mit der Mannschaft verbunden. Klar kennt man alle und man kann mit jeden reden oder mal ein Bier trinken, aber man macht nur etwas miteinander solange es von der Mannschaft geplant ist. Damit meine ich, dass ich keinen einzigen richtigen Freund in der Mannschaft habe.
Zusammengefasst keinen einzigen richtigen Freund in der Mannschaft, unzufrieden mit Mannschaft und Trainer.

Was ich mir von einem wechsel erhoffe: neue Bekanntschaften, evtl. Freundschaften finden, höheres Niveau (1 Liga höher).
Contra: 20min Auto fahrt (meine Eltern bezahlen derzeit mein Benzin Geld da ich noch am studieren bin und ehrlich gesagt möchte ich Ihnen nicht diese extra kosten zumuten. Trotzdem sagen meine Eltern dass diese Fahrt nur ne ortsfahrt sei und ihnen das egal sei (dass ich für mich entscheiden soll)).
Risiko: -> ich kann mich evtl in der neuen Mannschaft nicht durchsetzen und/oder komme mit den neuen Mitspielern nicht klar.

Also das einzige Mankro ist es dass die Fahrt solang ist und es meinen Eltern zusätzlich Ballast geben würde (und halt das Risiko).
-> zum Vergleich: derzeit spiel ich im Ort wo ich wohne -> 5min fahrt
-> was auch wichtig ist, mein Traum ist es Landesliga oder höher mal zu spielen

Was würdet ihr tun? Habt ihr einen Rat? Weiß echt nicht was ich machen soll.

Edit: ich bin ja auch kein schlechter Spieler, 10,5-11km laufe ich pro spiel und hab laut tracktis eine Max Geschwindigkeit von 31-33,6km/h - als rechter Mittelfeldspieler. Gute Technik und taktisches Verständnis habe ich auch. So das war es aber auch jetzt mit dem Wall of Text :D
 
Zuletzt bearbeitet:

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Das mit der Geschwindigkeit hatten wir doch schon mal?:gruebel:
Könnte es sein, das dein "sozialtechnich nicht bei der Manschaft" an mangelnder Selbstreflexion liegt? In deinem Text ist immer ein oder mehrere andere, die etwas falsch machen. Vielleicht liegt es ja auch an dir? Vieleicht überschätzt Du dich ja?
Die Frage wie weit es zum Trainingsplatz ist stellt sich bei einem Auto wohl eher nicht. Um deine Eltern mit dem Sprit nicht zu belasten, könntest Du ja auch einen Nebenjob machen um dir das Spritgeld zu verdienen.

Risiko: -> ich kann mich evtl in der neuen Mannschaft nicht durchsetzen und/oder komme mit den neuen Mitspielern nicht klar.
Das hast Du ja selbst in der Hand.

Wenn Du wirklich wechseln willst, dann mach das.
 
@KGBRUS Wegen der Geschwindigkeits geschichte habe ich dort mal nachgefragt und diese Antwort bekommen:
Hallo,

danke für deine Nachricht. Es ist in der Tat so, dass es bei einer reinen GPS-Positionsbestimmung zu Abweichungen kommen kann, je nachdem wie gut das Signal ist, das dein GPS-Sensor empfängt, wie viele GPS-Satelliten er "gefunden" hat, etc. Man kennt es ja aus Google Maps, dass der blaue Punkt nicht immer ganz genau dort ist, wo man sich gerade befindet.

Wir bei TRACKTICS versuchen diese Abweichung (Positionsdrift) so gering wie möglich zu halten, indem wir eben nicht nur auf einen GPS-Sensor vertrauen. Im Inneren des Trackers befinden sich: 1 GPS-Sensor plus 9 Intertialsensoren (genau: 3 Beschleunigungssensoren, 3 Magnetfeldsensoren (= «3D Kompass»), 3 Drehratensensoren. Das ganze nennt sich 9 Degree of Freedom Inertial Measurement Unit (=IMU).

Bei der Analyse deiner Trackingdaten wird eine sogenannte Sensorfusion durchgeführt, bei der GPS Positionen, GPS Geschwindigkeiten, IMU Beschleunigungen, IMU Drehraten und Magnetfelddaten kombiniert werden um die Orientierung, Geschwindigkeit und Position des Spielers zu bestimmen.

Das Ganze passiert in unserer Datenalysepipeline, weshalb es immer auch ein paar Minuten dauert, bis deine Auswertung verfügbar ist.

Tests haben bei uns folgende Genauigkeiten/Abweichungen ergeben:


  • Beschleunigung / Geschwindigkeit: ähnlich genau wie Lichtschranken oder ein 1500 EUR teures Differential GPS System, das zwei Stationen braucht.

  • Distanz: in 95% der Fälle unter 5% Fehler.

  • Position: Bei guten Bedingungen innerhalb von einem 2m Kreis (= ausgestreckte Arme). Bei schlechten Umgebungsbedingungen sind wir wie alle GPS-basierten System abhängig vom GPS. Schlechte Umgebungsbedingungen = viele hohe Gebäude, Bäume in der Nähe, d.h. Alles was die direkt Verbindung zu den Satelliten verhindern kann.

  • Gerade bei hohen Geschwindigkeiten sind wir sehr genau, da der Tracker sich in der Nähe des Körperschwerpunktes befindet, wo wenig Sekundärbewegungen stattfinden.

Sorry, wenn es jetzt doch etwas technisch wurde ;) aber Genauigkeit liegt uns eben am Herzen.

Beste Grüße,
Daniel von TRACKTICS

Klar hört es sich so an als würde ich mich maßlos selbst überschätzen aber keine Sorge dies ist bei mir nicht der Fall. Ich kenne meine Fehler und weiß dass ich derzeit mit meinen jetzigen können wahrscheinlich Keisklasse A oder evtl sogar Bezirksliga spielen könnte jedoch auf keinen Fall höher.
Um meine Fehler zu beheben trainiere ich und bin mit Engagement dabei. Die Frage ob es an mir liegt, ob ich das Problem bin oder eher gesagt meine Sichtweise das Problem ist, diese Frage habe ich mir letztes Jahr schon gestellt und bin am Ende der Saison nach ausführlichen beobachten und durch Beobachtungen von anderen Personen zu den Entschluss gekommen dass ich noch viel zu lernen habe, aber nicht das beste Umfeld habe dies zu lernen.

Trotzdem wollte ich es ausprobieren ob ich es mit der Mannschaft in einer höheren Liga schaffen kann, jedoch sind wie oben geschildert wieder die selben Probleme aufgetreten.
Als Beispiel: gestern hatten wir ein Spiel und von unseren 11 Leuten auf dem Platz hatten 5 Leute einen Kater und waren mit gut Promille auf dem Feld. Die Pässe und die Taktik die man spielen möchte kann man dann in den Müll werfen, da die Leute sich kaum bewegen und die Räume nicht benutzen. Dass ich nicht der Ronaldo von der Kreisklasse bin und ich auch viele Fehler mache ist mir klar.

Einen Nebenjob will ich ungern machen da ich mich vollzeit auf mein Studium konzentrieren möchte und mein ganzes Abi über schon gearbeitet habe. Des Weiteren mache ich zwischen den Prüfungsphasen noch Semesterarbeit womit ich ein bisschen Geld verdiene, aber wahrscheinlich nicht genug oder gerade mal genug um die Sprit kosten zu decken.
Also wie du geschildert hast, ist die einzige Möglichkeit eig ein Nebenjob jedoch bin ich da eig abgeneigt gegen... mhhh....
 

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
ich denke du unterschätzt die Sprünge zwischen den einzelnen Ligen ... besonders der Weg in Richtung Landesliga ist sehr weit

ansonsten sehe ich das wie KGBRUS: ich habe das Gefühl du hast dich schon entschieden zu bleiben und suchst hier Bestätigung
 
Erstmal danke für die Antworten^^

Ich weiß dass es ein weiter weg bis zur Landesliga ist, jedoch ist bei uns in der Region so, dass wir eine relativ schwache Bezirksliga haben weswegen ich denke, dass ich evtl. dort noch spielen könnte (der Sprung zur Landesliga ist trotzdem dann noch sehr weit weg wie du schon gesagt hast).

Unterbewusst habe ich eventuell meine Entscheidung schon getroffen jedoch ringe ich derzeit noch viel mit mir selbst. Ich will gerne wechseln und neue Erfahrungen machen, aber ich weiß nicht ob es dass Wert ist. Außerdem ist ein wechsel zu 100% nötig wenn ich mein Ziel erreichen möchte, da die Mannschaft eher eine Kreisliga Mannschaft ist die eher saufen möchte als Zielstrebig das Ziel Kreisliga A oder Bezirksliga angehen zu wollen (Kein vorwurf an die Mannschaft, weil wir ja Kreisliga spielen und dafür diese Ligen gemacht sind aber eig strebe ich selbst mehr an).

Wie gesagt ich bin echt hin und her gerissen... wechseln und den nächsten Schritt wagen oder bleiben und vllt später nach meinem Studium wechseln, wobei es dann evtl schon zu spät sein könnte. Oder evtl. mein Ziel begraben? (dass will ich derzeit eig noch nicht)
 
Leider liest man nicht mehr was dann wirklich passiert ist.
Vermutlich ist er aufgrund von Sicherheit und der Bequemleichkeit geblieben.

Aber klar ist doch, dass dieser junge ehrgeizige Spieler einfach nicht glücklich war und das einzig richtige gewesen wäre einen weiteren Schritt zu wagen und zu wechseln.
Denn wer überholen will muss die Spur wechseln.
Man malt sich die Zukunft nur selbst aus.
Aber meist kommt es nicht so wie man diese sich ausmalt unabhängig davon ob man sie sich schlecht oder gut ausmalt.
 
Oben