VAR oder wie man ein Traumtor ZUNICHTE macht.

sportschau.de schrieb:
Der zweite VAR-Einsatz machte das vermeintliche 2:0 durch Dortmunds Marius Wolf zunichte.

Ich habe das live gesehen. Das kann man nicht bringen, sry, aber so eine Entscheidung ist das bekloppteste und traurigste was man mit diesem VAR anfangen kann. So einen Strich an geilem Tor dann zunichte machen durch eine Entscheidung die nur durch Kameras entdeckt worden sind. Ich finds grausam. Das war gegen den BVB, Bayern steckt dahinter.
So ein Tor, eins für die Highlights des Jahres, ein Tor welches der Wolf als rechter Verteidiger einmal schiesst in seiner Karriere., ich finds verantwortungslos. VAR wieder abschaffen, leider ist nie was an Änderungen rückgängig.

Zunichte, das Wort hat das richtige Gewicht, Zunichte...

:(

(Bebou, der olle Ex-96er stolpert über seine eigenen Füße!!!)

Ich weiss ihr habt hier strenge Regeln was Beiträge ins richtige Forum posten angeht, aber dieser Aufreger musste sein. Wer den Fußball liebt kann diese Entscheidung nur hassen. Sry das geht nicht mal gegen Bebou, nicht falsch verstehen, Schiri ich weiss wo deine Auto steht, singt heutzutage auch kein junger Ultra mehr. Wäre das vor der Südkurve passiert, BVB wäre steil gegangen, so war es Auswärts in Hoppenheim, dem Sinsheimer Dorf-Wohlstands-Club.
 
Nö, ist es ein Foul, na gut, dann habe ich die BVB Brille auf. Wirres Zeug, eine Meinung würde ich eher sagen und das nicht alles über Video-Assi genauestens unter die Lupe genommen werden muss. Ich bin gegen den VAR. Wäre früher nicht erkannt worden. So schönes Tor gesehen, Pech für alle Gesetzestreuen.
 
Was ist euch denn lieber, schöne Tore oder dieser VAR und immer die ach so 100%ig korrekte Entscheidung. Ich finde es noch nicht zu spät den VAR mal grundsätzlich zu hinterfragen und ob er nicht wieder abgeschafft werden kann. Ich weiss keiner mag den Satz "Früher war alles besser" und leben lieber im hier und jetzt und nehmen alles mit was da kommt, aber ich finde man kann Regeln auch mal wieder als Fehler betrachten und sowas einfach wieder runter vom Tisch nehmen und in den Mülleimer befördern.

Achso und Horatio, ich will dir nicht zu nahe treten, du bist hier sicher schon lange dabei aber "wirr" war das mit Sicherheit nicht.

Gute Nacht jetzt, Partymusik ist zum Glück jetzt vorbei bei meinen Nachbarn....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleib dabei, auch nach 1 Nacht Schlaf, das war ein Unding. Kannst du nicht bringen so ein ein Highlight Tor der Saison NUR wegen eines Cm-mit-der-Lupe Fouls an Bebou. Das ist Deutsche spießige Genauigkeit. Ich vermute die Bayern dahinter.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Schließlich ist ja dem FC Bayern mit einem 1:0 des BVBs viel mehr geholfen als mit einem 2:0, issja klar.
Da griff der Olli also flugs zum Handy. :jaja:
 

HoratioTroche

Zuwanderer

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich bleib dabei, auch nach 1 Nacht Schlaf, das war ein Unding. Kannst du nicht bringen so ein ein Highlight Tor der Saison NUR wegen eines Cm-mit-der-Lupe Fouls an Bebou. Das ist Deutsche spießige Genauigkeit. Ich vermute die Bayern dahinter.
Deine Anti-VAR-Meinung ist Spiessigkeit, nur keine Entwicklung, soll schön alles bleiben wie es ist.
Und die Bayern-Verschwörung ist oberspiessig.
 
Ich bleib dabei, auch nach 1 Nacht Schlaf, das war ein Unding. Kannst du nicht bringen so ein ein Highlight Tor der Saison NUR wegen eines Cm-mit-der-Lupe Fouls an Bebou. Das ist Deutsche spießige Genauigkeit. Ich vermute die Bayern dahinter.
Vielleicht solltest du noch ein paar weitere Nächte drüber schlafen, also, die Regularien zur Anwendung des VAR mag man mögen oder nicht, da stecken durchaus Zweifel und manchmal auch Ungerechtigkeit drin, die mich oft auch ärgern wie Millimeter Abseits oder Handspiel.
Trotzdem hat der VAR in vielen Dingen Regelwidrigkeiten, die oft spielentscheidend gewesen wären, korrigiert.
Eine "Hand Gottes" oder "Schwalbenkönige" hätten heut weniger oder kaum Chancen durchzukommen.
Und zu Bayern, dieser Verein überschreitet geschmacklich sicher viele Grenzen aber das Uli H. vom Tegernsee eine Standleitung zum VAR oder Brazzo einen Funksender im hohlen Zahn zum Schiri hat, ist bestenfalls Realsatire.
Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten aber diese Verschwörungs-Pathologie ist kaum für eine ernst zu nehmende Kommunikation geeignet.
Im Übrigen hat mich das Aberkennen des von Dir genannten Tores auch genervt aber....siehe oben.
 
Ich habe das live gesehen. Das kann man nicht bringen, sry, aber so eine Entscheidung ist das bekloppteste und traurigste was man mit diesem VAR anfangen kann. So einen Strich an geilem Tor dann zunichte machen durch eine Entscheidung die nur durch Kameras entdeckt worden sind. Ich finds grausam. Das war gegen den BVB, Bayern steckt dahinter.
So ein Tor, eins für die Highlights des Jahres, ein Tor welches der Wolf als rechter Verteidiger einmal schiesst in seiner Karriere., ich finds verantwortungslos. VAR wieder abschaffen, leider ist nie was an Änderungen rückgängig.

Zunichte, das Wort hat das richtige Gewicht, Zunichte...

:(

(Bebou, der olle Ex-96er stolpert über seine eigenen Füße!!!)

Ich weiss ihr habt hier strenge Regeln was Beiträge ins richtige Forum posten angeht, aber dieser Aufreger musste sein. Wer den Fußball liebt kann diese Entscheidung nur hassen. Sry das geht nicht mal gegen Bebou, nicht falsch verstehen, Schiri ich weiss wo deine Auto steht, singt heutzutage auch kein junger Ultra mehr. Wäre das vor der Südkurve passiert, BVB wäre steil gegangen, so war es Auswärts in Hoppenheim, dem Sinsheimer Dorf-Wohlstands-Club.

SüdTRIBÜNE........
 
Es ist im übrigen das erste mal, dass ich über den VAR diskutiere. Ironie im Internet ist schwer, heisst Richtig ernst meine ich das mit den Bayern nicht. Bayern gehört nur mmal leider zu einem Klub, die mich langweilen mit 10nmaliger Meisterschaft (Möglicherweise 11, denn Union wurde heute vorgeführt). Ihr versteht auch nicht wirklich worauf es mir ankommt. Mich interessiert am Fußbal auch das Spiel selbst, gegen den Ball, mit dem Ball, schöne Tore, Tempo, der Sport ansich. Das ist die Physik. Der VAR ist hingegen ein technisches Hilfsmittel, der geschaffen wurde um ungerechtigkeiten zu beseitigen, aber er sorgt emotional für das Gegenteil, und das ist mir wichtiger als jede blöde korrekte Schiedsrichter auslegung. Von der "Hand Gottes" profitiert man aber eher, als dass ich mir schon damals einen VAR gewünscht hätte. Ich weiss nicht, ob ihr nicht die Spießigkeit eher bei euch suchen solltet.
 
[...]
Ich weiss ihr habt hier strenge Regeln was Beiträge ins richtige Forum posten angeht
[...]
So streng sind die gar nicht. :)
Aber es macht das Leben halt ein Stückchen einfacher, wenn du ein Dreivierteljahr später etwas nachschauen willst und dann nicht das komplette Forum danach durchforsten musst.

Zu deinem Thema an sich: Kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich bin klarer Befürworter des VAR. Subjektiv hab ich zwar den Eindruck, dass der in den anderen Top-Ligen kompetenter umgesetzt wird und ich finde weiterhin, dass die attraktivere Variante die mit den Challenges gewesen wäre, sprich: Man könnte ihn wahrscheinlich durchaus noch verbessern. Doch das rührt für mich nicht an seiner Daseinsberechtigung. ...Überhaupt könnte man mit Blick auf die Vergangenheit gerade als BVB-Fan dankbar für dieses Feature sein. Schönstes Wolf-Tor ever hin oder her.
 
...lassen wir das Traumtor weg, aber diesesmal ist Glatzel der Leidtragende (vermeintliches 3:0 gegen Nürnberg). Ich mag den VAR nicht, bleibe dabei. Glatzel hatte zuletzt nicht mehr viel getroffen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Schau dir Thurams Schwalbe an oder Brandts Handspiel und wenn du dann immer noch gegen den VAR bist, diskutierst du am besten mit deiner Kaffeemaschine. Die blubbert genauso.
 

Schröder

Problembär
Also ich hab für diverse Entscheidungen des VAR nun auch nicht viel übrig, aber man kann doch den berechtigten Eingriff nicht daran festmachen, ob das Tor nun "schön" war oder wer es geschossen hat (schlimm genug, das die Schiedsrichter im Keller da schon unterscheiden, Glatzels Tor wäre im Bremer Trikot nie zurück genommen worden).

Die machen viel Mist, aber das hier diskutierte war völlig richtig. Und ja, ich bin eher für Dortmund.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Richtig, da hätte es doppelt gezählt. Da ist der Glatzel schon ein bißchen selbst schuld, wenn er das falsche Trikot anzieht.
Naja, Bremen hat mit Füllkrug schon einen sehr guten Stürmer. Ob er da Stammspieler wäre, ist zweifelhaft.

Vielleicht sucht er auch nur die Herausforderung, sich zur Not auch gegen 12 (mit VAR 13) Gegner durchzusetzen. Das er wie im Hinspiel in Nürnberg selbst im Strafraum von hinten umgegrätscht werden darf und dann noch den Freistoß gegen sich bekommt (immer noch ohne jede Konsequenzen oder Erklärungen oder Entschuldigungen für / durch den Schiri und VAR übrigens) erhöht die Herausforderung dann nur noch.
Sich gegen den dauernden Betrug (siehe auch die skandalöse Abseitsentscheidung aus dem Heimspiel gegen Darmstadt) zu wehren, kann aus Trotz durchaus Kräfte freisetzen.

Ich wiederhole gerne für dich noch Mal: Meine Abneigung richtet sich 0,0 gegen Werder, die sind mir durchaus sympathisch. Aber gerade die einseitige Regelung bzgl. Handspiel (du erinnerst dich an euer Tor letzte Saison auf St. Pauli und im Gegensatz dazu an eure Handelfer (Augsburg) diese Saison?) stößt mir sauer auf. Jeder Hand-/ Arm-Kontakt eines gegnerischen Spielers im eigenen Strafraum hat in den letzten 2 Saisons automatisch einen Elfer für Bremen zur Folge gehabt. Egal ob von hinten aus 50 cm an den angelegten Arm geschossen / geköpft, es gab immer Elfmeter. Das war inzwischen ja sogar Holgy Mal peinlich. Der Fehler liegt aber bei den Man in Black (und im Keller), nicht bei den Bremern. Die können nix dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der vermeintliche Glatzel-Treffer fällt der Gegenspieler "theatralisch". Das muss auch nicht sein :-/ Was ist denn so schlimm daran, als Fan (als Fan wohlbemerkt, nicht als Mitwirkender) gegen den VAR zu sein? Er wird nicht wieder abgeschafft, dazu kenne ich mein Land Deutschland zu gut, hier dreht sich das Rad nur nach vorne, aber ich werde mich weiter über solche Situationen aufregen, Na Und?

BTW: Es wird ein Moment kommen, da wird selbst die Torlinien-Technik durch den VAR zurückgenommen :D :D :mad:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
... Mich interessiert am Fußbal auch das Spiel selbst, gegen den Ball, mit dem Ball, schöne Tore, Tempo, der Sport ansich. Das ist die Physik. Der VAR ist hingegen ein technisches Hilfsmittel, der geschaffen wurde um ungerechtigkeiten zu beseitigen, aber er sorgt emotional für das Gegenteil, und das ist mir wichtiger als jede blöde korrekte Schiedsrichter auslegung. ...

:top:

So wie er sich nämlich derzeit gebärdet, ist er ein bürokratisches, schwerfälliges Monster, das den Zuschauern im Stadion den Spaß am Spiel raubt und von seinem großen Versprechen, den Sport gerechter und transparenter zu machen, weiter entfernt denn je ist.

Was stattdessen nach der Einführung passierte, war eine unerträgliche Verschleppung und Verkomplizierung des Spiels. ... Brüllten die Reporter früher "Tor", war auch tatsächlich eines gefallen, umarmten sich Spielern und jubelten Fans. Heutzutage geht der erste Blick nicht auf die Ränge oder zu den Kickern, sondern zum Referee, der angestrengt in sein Headset horcht und im schlechtesten Fall nach zweieinhalb Minuten zermürbenden Wartens das Tor aberkennt. Damit wird jeder eruptiven Freude im Stadion der Stecker gezogen Es zerstört den innigsten Moment, den Fans und Spieler miteinander haben.
Q

Und das ist nur ein Nachteil von vielen. Eine Reform ist dringend notwendig, aber ob die die Probleme beseitigen kann? Abschaffen wäre sinnvoller. Aber das wird wohl nicht kommen.
 
Oben