USA - NSA, Snowden und MICT

André

Admin
NSA und Snowden dürften ja jedem ein Begriff sein. MICT sagt Euch nichts? Mail Isolation Control and Tracking überwacht sämtliche Postsendungen in den USA. Alleine letztes Jahr wurden 160 Milliarden Postsendungen fotografiert. So kann man lückenlos die Briefkontakte von Millionen von Amerikanern zurückverfolgen.

Die Briefe selbst werden bisher offenbar noch nicht abfotografiert. Aber alleine die Briefumschläge seien eine "Informations-Goldgrube", so ein FBI-Mitarbeiter.

US-Post überwacht kompletten Briefverkehr - SPIEGEL ONLINE
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
das ist doch alles mist!
halbe sachen!
macht die briefe auf! scant sie!
vertickt die daten!
ich habe nichts zu verbergen!
 
Vorgestern haben wir die Herren Helmut Sandrock ( DFB-Generalsekretär) und Harald Strutz ( Präsident der 05 er)in Mainz im Frankfurterhof draußen in der Augustinergasse im Gespräch vertieft gesehen. Zuerst gingen wir vorbei und dann dachten wir uns weil Lauschangriff ja gerade en vogue sind, setzen wir uns an den Tisch nebendran und stellen die Ohren auf.
 

André

Admin
Die Metadaten-Abfrage gibt Analysten Hinweise, für welche Kommunikationen und Inhalte sie sich vielleicht interessieren könnten, dann, sagt Snowden sinngemäß, lässt sich per Knopfdruck festlegen, dass von einer Person oder einer Gruppe alle verfügbaren Inhalte im Volltext mitgeschnitten oder anderweitig erfasst werden. Zum Zielobjekt könne man aber auch "aufgrund des eigenen Facebook-Profils oder der eigenen E-Mails" werden.

Snowden-Enthüllung: Verbindung zur NSA bringt BND in Erklärungsnot - SPIEGEL ONLINE

Werden wir aufgrund des Threads hier nun auch bereits zum Zielobjekt, oder zum Staatsfeind? :suspekt:
 

André

Admin
das sind wir schon.
dank deiner geschäftsverbindung zu g**gle.

Du meinst, wegen der adsense Werbung?
Selbst wenn diese nicht drin wäre, würde sich wohl kaum was ändern. Google Chrome Browser, Android Smartphone, google analytics, das Nutzerverhalten bei der Suchmaschine selbst etc. pp.
Nur wenn auch noch Wörter wie bombe, attentat, al-qaida, bin-laden, waffen, drogen, geld, botschaft, plan vorkommen.

Jetzt fallen wir definitiv ins Raster. :zahnluec:

Im Grunde sind wir ja selbst schuld, hätten wir den Krieg damals nicht angezettelt, würden wir auch nicht abgehört. Die Amis, unsere Freunde, wollen ja nur unser Bestes. Und dass wir nun mal ein Land voller Terroristen sind, ist die Überwachung wohl zwingend notwendig.

Konrad Adenauer erlaubte US-Geheimdienst das Schnüffeln - Politik - Süddeutsche.de
 

Schröder

Problembär
Natürlich auch eine Form von Rechtstaatlichkeit: Der Prozess wird solange hinausgezögert, bis der Kläger stirbt.
So kann sich ein Staat auch seiner Verantwortung entziehen. Ist aber zufällig nicht mit meinen Vorstellungen von Rechtstaatlichkeit vereinbar. Das sie dafür sogar ehem. Nazis eingesetzt haben, die ihre menschenverachtenden Versuche nun halt für die "Freiheit und Demokratie" weiterführen durften, passt ebenso ins Bild.

Aber da ist Deutschland ja nicht viel besser: Während die Wachen der Konzentrationslager von damals sogar Rentensansprüche erworben haben, dafür das sie Flüchtende erschossen haben, lässt man das bei den Opfern durch natürliches Aussterben den Bach runter gehen, um die Entschädigung zu sparen.

Wir leben in einer kaputten Welt...
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Vergleiche mit der Staatssicherheit der DDR wies Merkel scharf zurück: "Für mich gibt es überhaupt keinen Vergleich zwischen der Staatssicherheit der DDR und der Arbeit der Nachrichtendienste in demokratischen Staaten." Dies seien "zwei völlig verschiedene Dinge, und solche Vergleiche führen nur zu einer Verharmlosung dessen, was die Staatssicherheit mit Menschen in der DDR angerichtet hat".

Abhör-Aktion der NSA: Merkel hat von nichts gewusst - N24.de

Diese Meinung darf sie gerne haben. Andere haben sie nicht. Das was sie mit solchen Aussagen betreibt, ist Verharmlosung von Angriffen auf elementare demokratische Grundsätze. Was nämlich NSA und CIA anrichten und angerichten haben steht noch nichtmal im Verhältnis zur Stasi.
 

Schröder

Problembär
Ich kann mir ehrlich auch nicht vorstellen, das die StaSi Wanzen in z. B. den russischen oder polnischen Behörden, Botschaften und Handelsvertretungen installiert hatte.
 

André

Admin
Ich denke auch, nichts ist einfacher als einen Computer abzuhören. Man muss ja nicht mal was am Computer machen, sondern es langt wenn man einfach schaut auf welche Server der Internetanschluss zugreift und welche Daten er anfordert.

google, apple, microsoft und alle spielen da mit. Also hat man quasi keine Chance. Es sei denn man setzt auf Oldschool. Dann muss der amerikanische Geheimdienst sich demnächst wieder richtig anstrengen, wenn er was aus Russland erfahren möchte. ;-)
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Liest Du auch, was da steht oder immer nur die Überschriften?

Regel Nummer 1: Keine Sofware, Provider, Internetplattformen usw. amerikanischer Firmen benutzen. (google, microsoft, facebook, usw. usf.)(Als aufrechter Antiamerikaner sollte das sowie selbstverständlich sein :D))

Regel Nummer 2. Auf Kryptoparties gehen und sich informieren.

Die Datenspionage ist schon schlimm genug, man brauch Geheimdienste nun aber auch nicht zu den Überspionen machen, gegen die man nichts machen kann. Das spielt denen doch nur in die Hände. Also nicht bloß rumjammern, sondern einfach auch mal was machen! Ist auch nicht besonders schwer, bin grade dabei, das mal alles durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Liest Du auch, was da steht oder immer nur die Überschriften?

Also, ich schon. Ansonsten viel Erfolg beim vollständigen Verschlüsseln Deiner Daten. Verlass Dich mal auf deine Kryptoparties. :huhu: Obwohl, Du hast ja geschrieben, dass Du es "mal durchführst", nun denn, dann "führe es mal" durch. Wer sich hinter den einzelnen Programmen versteckt wird dort sicherlich auch mitgeteilt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Dann frage ich mich, wo Du liest, das Verschlüsselung usw. nix bringt, wenn da nur steht, das outlook und andere microsoftdienste nicht sicher ist. Oder einfach nur ein Fehlschluss gezogen?
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Willst Du mich veralbern?

Microsoft dem US-Geheimdienst geholfen haben, die Daten-Verschlüsselung zu umgehen.

So habe Microsoft vor dem Start des neuen Web-Mail-Portals Outlook.com sichergestellt, dass die NSA stets einen Zugriff auf die Informationen bekommen könne

In einem internen Schreiben heißt es demnach, die Behörde habe über das Überwachungsprogramm Prism Zugriff auf E-Mails bei den Microsoft-Diensten Hotmail, Live und Outlook.com, bevor sie verschlüsselt werden.

Außerdem habe Microsoft daran gearbeitet, der US-Bundespolizei FBI den Zugang zu Daten in dem Online-Speicherdienst SkyDrive zu erleichtern.

... und nun tippst Du mich bitte drauf, wo in der Quelle "nur" drin steht, dass "outlook und andere microsoftdienste nicht sicher" sind.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wie du selber zitierst geht es einzig und allein um microsoftdienste. Es ist von keinem anderen die Rede.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Genau, bei anderen geht das alles so gar nicht. Den Glauben nenne ich naiv. Aber Glaube ist ja bekanntlich frei. Von daher verschlüssele nur und glaube. :huhu:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Genau, bei anderen geht das alles so gar nicht. Den Glauben nenne ich naiv. Aber Glaube ist ja bekanntlich frei. Von daher verschlüssele nur und glaube. :huhu:

Quelle? Oder Meinungsäußerung? :D

Aber glaube ruhig weiter, dass man nichts machen kann und die Geheimdienste allmächtig sind. Den Glauben nenne ich naiv. Aber Glaube ist ja bekanntlich frei. Von daher glaube weiter und unterstütze damit weiter die Geheimdienste :huhu:

__________

Für die Ungläugigen:

Viele Tipps noch aus der Vorsnowdenzeit, denn wer sich etwas informiert, der wusste ja auch schon länger, dass es im Internet datensicherheitsmäßig äußert unsicher ist: http://www.zeit.de/serie/mein-digitaler-schutzschild

Zur aktuellen Situation und ein bisschen auch zur Frage, ob die geheimdienste wirklich allmächtig sind: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-07/sigint-ccc-nsa

Bei den piraten gibt es auch noch eine Videoanleitung zum sicheren mailen: http://www.piratenpartei.de/2013/07...s-kleine-welt-der-technik-heute-pgp-benutzen/

Man muss der ehrlichkeit halber hinzufügen: wenn man möglichst sicher sein will, dann ist das surfen im netz kein richtiger spaß mehr, man muss halt selber abwägen. einige sehr sichere dinge gehen halt schon arg auf die performance. aber über einen sicheren vpn-kanal zu surfen, ist zum beispiel recht easy, wenn man zugang zu einem hat. PGP-Verschlüsselung ist auch recht easy. Komplet auf ubuntu umzusteigen und auf windows zu verzichten, natürlich ein act. outlook und skydrive braucht dagegen kein mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die böse Stasi samt ihrer politischen Befehlshaber einfach der von der Bevölkerung abgesetzt wurden. So einfach kann das gehen und hat schön bewiesen: Man kann was machen, sogar Regierungen stürzen und Geheimdienste abschaffen.
 
Oben