Unsere Amas in der Regionalliga!

André

Admin
Neue Aufgaben durch den Regionalliga-Aufstieg


Der Aufstieg der U23 in die Regionalliga bringt sportlich und organisatorisch neue Aufgaben für den VfL mit. Heute präsentierte Borussia das Konzept für die kommende Saison.


Natürlich fuhr Borussia in den vergangenen Wochen bereits zweigleisig, wobei sich personell in der Mannschaft durch den Aufstieg kaum etwas ändern wird. Vielmehr müssen die Rahmenbedingungen an die Regionalliga angepasst werden, der Deutsche Fußball-Bund stellt gewisse Richtlinien und Forderungen an den Spielbetrieb in der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Für Borussia ist das besonders in Hinblick auf das Grenzlandstadion wichtig.

Das städtische Leichtathletik-Stadion dient auch in der Regionalliga als Heimspielstätte, von den Risikospielen, die die Polizei bestimmt, und den Partien mit einem erwarteten Zuschauerzuspruch von über 5.000 Besuchern abgesehen. „Die maximale Kapazität des Grenzlandstadions für Regionalligaspiele liegt bei 5.000 Zuschauern. Wir müssen baulich ein paar Kleinigkeiten verändern, wollen aber den Charakter des Stadions beibehalten, das ist mit der Stadt Mönchengladbach auch so abgesprochen“, erklärte Stephan Schippers, Geschäftsführer des VfL, heute den Journalisten. Das heißt, es muss in Zukunft abgetrennte Bereiche für Gäste und Heimfans geben, die Gastblöcke müssen zudem umzäunt sein. Es wird einen kombinierten Presse- und VIP-Raum geben, und natürlich muss baulich noch etwas für das Fernsehen getan werden, denn die Spiele der Regionalliga werden in den dritten Programmen der ARD ausführlich gezeigt. Borussia investiert aber auch darüber hinaus ins Grenzlandstadion, die baulichen Veränderungen gehen in das Eigentum der Stadt über. „Organisatorisch gehen wir dann die Spiele der U23 genauso an wie ein Bundesligaspiel“, sagt Schippers, der darauf hinwies, „dass vier oder fünf Spiele ohnehin im BORUSSIA-PARK ausgetragen werden“.

Natürlich werden die Spiele mit entsprechenden Zuschauerzahlen im BORUSSIA-PARK angepfiffen, und auch die von der Polizei benannten Risikospiele dürfen nicht im Grenzlandstadion ausgetragen werden. „Welche Spiele das sind, wissen wir noch nicht. Aber vermutlich werden wir gegen Fortuna Düsseldorf, VfL Osnabrück und St. Pauli hier bei uns im BORUSSIA-PARK spielen“, erklärt Max Eberl, Direktor für den VfL-Nachwuchs. Sollte Dresden in der Regionalliga Nord starten, dürfte auch die Partie gegen Dynamo im großen Stadion stattfinden. Die Eintrittspreise sind für alle Spiele in beiden Stadien gleich: Der Sitzplatz kostet zehn, der Stehplatz sechs Euro, Kinder bis sechs Jahre dürfen kostenlos mit den Begleitpersonen rein, ab sieben (bis 14) Jahre zahlen sie zwei Euro. Borussias Mitglieder zahlen den Preis der ermäßigten Tickets: sieben Euro für den Sitz- beziehungsweise vier für den Stehplatz.

Rein sportlich bedeutet der Aufstieg für den VfL eine große Herausforderung. „Unser Ziel kann nur der Nicht-Abstieg sein. Aber wir haben durch die Regionalliga natürlich eine ganz andere Ansprache bei Talenten, die wir verpflichten wollen. Für Nachwuchsleute, die perspektivisch für die Bundesliga in Frage kommen, ist es ein großer Unterschied, ob sie zunächst in der Oberliga oder in der Dritten Liga zum Einsatz kommen“, stellte Sportdirektor Peter Pander den Unterschied nach dem Aufstieg heraus. Dabei ist momentan nicht daran gedacht, die U23 zu verstärken. „Wir haben die besten Talente bei uns, haben einen guten Kader, der den Kampf um den Klassenverbleib aufnehmen kann“, sagte Trainer Horst Wohlers.

Sollte die U23 noch Verstärkung bekommen, dann quasi nur über die Lizenzabteilung – denn jeder Neuzugang für die U23 sollte auch im Hinblick auf die Bundesliga eine Rolle spielen. „Durch den Aufstieg in die Regionalliga haben wir den Weg von der U23 zu den Profis verkürzt. Das macht Borussia für viele Talente interessanter“, meinte Pander zum Abschluss stellvertretend für die sportliche Abteilung der U23.

Quelle: Willkommen bei Borussia Mönchengladbach!
 

Sandra_J

Borussin
borussia.de schrieb:
Die Eintrittspreise sind für alle Spiele in beiden Stadien gleich: Der Sitzplatz kostet zehn, der Stehplatz sechs Euro, Kinder bis sechs Jahre dürfen kostenlos mit den Begleitpersonen rein, ab sieben (bis 14) Jahre zahlen sie zwei Euro. Borussias Mitglieder zahlen den Preis der ermäßigten Tickets: sieben Euro für den Sitz- beziehungsweise vier für den Stehplatz.

tja, soviel dann zum thema "freier eintritt bei spielen der amateur- und jugendmannschaften als vereinsmitglied" :motz:
 

barni

Erfahrener Benutzer
Ich frage mich wieso man überhaupt aufsteigen wollte?

Man gibt mit Bekim Kastrati und Commper, Fleßers und Polanski einige Säulen der Mannschaft ab und will nichts neues verpflichten.

Sorry die Regionalliga ist keine Gurkenliga. Somit sind wir wohl der haushohe Favorit auf den direkten Wiederabstieg! Naja hauptsache wir sind mal aufgestiegen! :nene:
 

Jonny

LFC-Borusse
Sandra_J schrieb:
tja, soviel dann zum thema "freier eintritt bei spielen der amateur- und jugendmannschaften als vereinsmitglied" :motz:

Och jo Sandra,
war doch wohl klar das man in der 3. Liga nicht mehr für lau die Spiele sehen kann, außerdem hat das ganze mit Amateure nichts mehr zu tun (hatte es ja eigentlich in der Oberliga ja auch schon nicht mehr).
 

Sandra_J

Borussin
Jonny schrieb:
Och jo Sandra,
war doch wohl klar das man in der 3. Liga nicht mehr für lau die Spiele sehen kann, außerdem hat das ganze mit Amateure nichts mehr zu tun (hatte es ja eigentlich in der Oberliga ja auch schon nicht mehr).

du hast natürlich recht... ich hab ja auch schon befürchtet, dass es so kommt... aber ich muss das trotzdem erst mal verdauen ;-) aber dafür dürfen wir ja demnächst auch st. pauli und düsseldorf wieder in gladbach begrüssen *freu*

ich freu mich übrigens, dass die amas aufgestiegen sind, auch wenn sie direkt wieder absteigen sollten, so haben die jungs aber wenigstens mal ein jahr regionalliga gespielt und erfahrung gesammelt. und wir fans haben ne grössere auswahl an auswärtstouren ;-)
 

Jonny

LFC-Borusse
Sandra_J schrieb:
du hast natürlich recht... ich hab ja auch schon befürchtet, dass es so kommt... aber ich muss das trotzdem erst mal verdauen ;-) aber dafür dürfen wir ja demnächst auch st. pauli und düsseldorf wieder in gladbach begrüssen *freu*

ich freu mich übrigens, dass die amas aufgestiegen sind, auch wenn sie direkt wieder absteigen sollten, so haben die jungs aber wenigstens mal ein jahr regionalliga gespielt und erfahrung gesammelt. und wir fans haben ne grössere auswahl an auswärtstouren ;-)

Ich schätze auch das es direkt wieder nach unten geht, mit Einführung der 3.Liga hat sich dann in Zukunft die Sache eh erledigt. Dann muß man halt die nächste Saison die geilen Touren mitholen.
Bin am überlegen ein Jahr lang unbezahlten Urlaub zu nehmen, man hat ja keine Zeit mehr für die Arbeit, Borussia 1 + 2 dazu noch Koblenz in der 2.Liga:zahnluec: :floet:
 

André

Admin
Jonny schrieb:
Bin am überlegen ein Jahr lang unbezahlten Urlaub zu nehmen, man hat ja keine Zeit mehr für die Arbeit, Borussia 1 + 2 dazu noch Koblenz in der 2.Liga:zahnluec: :floet:
Da sagste was. Wäre zu schön wenn die Kohle weiter fließen würde.

Aber ich hab da ne Idee, es gibt doch jetzt Elterngeld..... :zahnluec:
 

Sandra_J

Borussin
Jonny schrieb:
Dann muß man halt die nächste Saison die geilen Touren mitholen.
Bin am überlegen ein Jahr lang unbezahlten Urlaub zu nehmen, man hat ja keine Zeit mehr für die Arbeit, Borussia 1 + 2 dazu noch Koblenz in der 2.Liga:zahnluec: :floet:

*lol* na das ist doch mal ne idee :top:

aber du hast recht... also ich werde mich wohl kommende saison auch an dem ein oder anderen spieltag zwischen profis und amas entscheiden müssen und ich fürchte, da fällt die entscheidung öfters mal auf die amas... grade wenn die gegner st.pauli oder düsseldorf heissen...
 

Bierchen

Benutzer
Bzgl. Eintrittspreise in der RL eine E-Mail von Borussia:

Borussia schrieb:
Sehr geehrte Frau ...,

vielen Dank für Ihre Email, in dem Sie uns mitgeteilt haben,
dass Sie nicht einverstanden damit sind, dass nach dem Aufstieg
in die Regionalliga ab kommender Saison auch Borussia Mönchengladbachs
Vereinsmitglieder Eintritt zahlen müssen, um ein Spiel unserer U23 live zu erleben.

Wir bitten Sie aus verschiedenen Gründen um Verständnis für diese Regelung,
für die wir uns nach gründlicher Abwägung entschieden haben. Borussias U23
ist der Unterbau unserer Bundesligamannschaft, hier sollen Talente gefördert und
an die Bundesliga herangeführt werden. Die Bezeichnung „Amateure“ ist für die
Mannschaft ein überholter und nicht mehr zeitgemäßer Begriff. In der Regionalliga
wird in allen Vereinen unter professionellen Bedingungen gearbeitet. Das bedeutet,
dass sich auch die Rahmenbedingungen für unsere Mannschaft in der kommenden
Saison deutlich von denen der vergangenen Jahre unterscheiden. Als Beispiel sei nur
die reguläre Heimspielstätte, das Grenzlandstadion, angeführt, das Borussia Mönchengladbach
bis zum Saisonbeginn in Zusammenarbeit mit der Stadt Mönchengladbach nach den
Forderungen des DFB umbauen muss und wird. Das Stadion wird moderner, sicherer
und auch der Service rund um ein Regionalligaspiel wird nicht mehr mit dem bei
einem Oberligaspiel zu vergleichen sein. Davon werden natürlich auch die Zuschauer profitieren.

Um unseren Vereinsmitgliedern weiterhin die Möglichkeit zu geben, so günstig wie möglich
Spiele der zweiten Mannschaft live zu verfolgen, haben wir uns dazu entschlossen, wie alle
anderen Regionalligaklubs grundsätzlich Eintritt zu verlangen, uns dabei aber an der
untersten Preisgrenze zu orientieren.

Wir bitten um ihr Verständnis und hoffen, Sie auch weiterhin zu den Spielen
unserer Zweiten Mannschaft begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Kramer

Assistentin Leiter Merchandising/Ticketing/Mitglieder

Muss man so wohl akzeptieren... :gruebel:
 
Oben