Uli, wo warst du, als...?

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Na eine Erklärung könnte in der Tat sein, dass es keine Taktikeinheiten gab, oder meinst du nicht. Zumindest so mal aus ganz neutrtaler sicht gesprochen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Anderer Argumente ihre Werthaftigkeit absprechen, indem man ausführt, die Spieler redeten sowieso jedem nach dem Mund, die Presse schüre eine Kampagne oder die Kritiker hätten eh keinen Einblick, selber aber zu seinen Gunsten die gleichen Informationsquellen anzuzapfen halte ich persönlich für nicht sehr glücklich, um nicht zu sagen, für höchst unehrlich und tendenziös.
 
Na eine Erklärung könnte in der Tat sein, dass es keine Taktikeinheiten gab, oder meinst du nicht. Zumindest so mal aus ganz neutrtaler sicht gesprochen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Anderer Argumente ihre Werthaftigkeit absprechen, indem man ausführt, die Spieler redeten sowieso jedem nach dem Mund, die Presse schüre eine Kampagne oder die Kritiker hätten eh keinen Einblick, selber aber zu seinen Gunsten die gleichen Informationsquellen anzuzapfen halte ich persönlich für nicht sehr glücklich, um nicht zu sagen, für höchst unehrlich und tendenziös.

Zumindestens hatte Hoeneß es im DSF Doppelpass laut und deutlich in die Kameras gesagt. Was auf einer Website wie sport1.de oder bild.de steht, muss dann aber noch lange nicht wahr sein. Wer sagt dir, das diese Aussagen überhaupt wahr sind und ob diese einfach aus einem Kontext gezogen worden sind, um einen anderen Zweck bei den Fans zu erzielen?!
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Keiner. Ebenso sagt dir aber auch keiner, dass die Maßnahmen, die JK angeblich ganz neu eingebracht hat, wirklich ganz neu sind, und tatsächlich von ihm kommen.

Also muss man sich schonmal einigen: Entweder keiner zieht irgendwelche Aussagen, Fernseh- und Zeitungsberichte und Interviews zu Rate, um seine Ansicht zu untermauern, oder alle können dies.

Kampangnen kann man immer in die eine und auch in die andere Richtung starten. Das Sommermärchen - vor allem Klinsmanns Anteil daran - kann auch eine Kampagne sein. Wenn man es sich von ganz weit ansieht.
 
Keiner. Ebenso sagt dir aber auch keiner, dass die Maßnahmen, die JK angeblich ganz neu eingebracht hat, wirklich ganz neu sind, und tatsächlich von ihm kommen.

Also muss man sich schonmal einigen: Entweder keiner zieht irgendwelche Aussagen, Fernseh- und Zeitungsberichte und Interviews zu Rate, um seine Ansicht zu untermauern, oder alle können dies.

Kampangnen kann man immer in die eine und auch in die andere Richtung starten. Das Sommermärchen - vor allem Klinsmanns Anteil daran - kann auch eine Kampagne sein. Wenn man es sich von ganz weit ansieht.

Vielleicht erkennst du den Unterschied zwischen tabloid und broadsheet und/oder zwischen Interviews über den Fernseher oder über die Zeitung (tabloid/broadsheet) zu bemerken. ;)

Die Methoden, die Klinsmann aus Amerika mit seiner Amtszeit als Bundestrainer einführte, waren natürlich nicht neu (nicht einmal Klinsmann hat dies behauptet). Sie sind in anderen Sportarten und anderen Fussball-Vereinen aus Amerika & Co. verwendet worden. Nur hat sich der deutsche Vereinsfussball nie diesen Neuheiten gestellt. Eher wurde diese "neuen" Methoden kritisiert und missachtet. Erst nach bzw. während des Erfolges bei der WM 2006 wurde Klinsmann bewundert. Zeigt ja auch die Verpflichtung als Bayern-Trainer.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nun, dem kann ich nur bedingt mitgehen. Die Trainingsmethoden waren - so wie ich es gesehen habe - keineswegs neu. Neu war der wissenschaftliche Ansatz in der Leistungsdiagnostik und der Trainingsplanung. Meinetwegen.

Beim Rest: Klar kenne ich den Unterschied. Auf diese Ebene solltest du dich jedoch lieber nicht begeben.

Die Sache ist die. Die meisten diesbezüglichen Informationen beziehen wir nicht aus eigenen Beobachtungen, sondern aus irgendwelchen Medien. Diese berichten allesamt tendenziös. Ihr Geschäft ist die Auflage. Nix anderes.

Und so, wie du den van Bommel heranziehst, der jetzt durch die Blume oder direkt den Klinsi kritisiert, und du ihm unterstellst, das mache er nur wegen seinem Arbeitgeber so, so kann man auch jedes andere Statement eines Spielers oder der mannschaft, welches Pro-Klinsmann lautet oder neutral ist, so einordnen. Und so wie man den Kritikern manglende Einsicht unterstellt, kann man es auch den befürwortern unterstellen. je nachdem wie man es haben will. Ob da Gerüchte gestreut werden oder offizielle Statements veröffentlicht werden ist dabei völlig unerheblich. Weil jeder mit seiner Aussage das eine (was mir gefällt), aber auch das andere (was mir nicht gefällt) bezwecken kann.

Das alles ist aber keine Diskussionsgrundlage. Das wollte ich damit gesagt haben.
 
@ BoardUser:

Nun, dem kann ich nur bedingt mitgehen. Die Trainingsmethoden waren - so wie ich es gesehen habe - keineswegs neu. Neu war der wissenschaftliche Ansatz in der Leistungsdiagnostik und der Trainingsplanung. Meinetwegen.

Ich errinere mich nur zu gern, wie über die Übungen mit dem Gummibändern gestaunt bzw. gelacht wurde. 2 Jahre später war das nur noch selbstverständlich.

Beim Rest: Klar kenne ich den Unterschied. Auf diese Ebene solltest du dich jedoch lieber nicht begeben.

Kleiner Tipp am Rande: Bleib ausschließlich forenbezogen und lass das andere aussen vor. Mach dich nicht lächerlich. ;)

Die Sache ist die. Die meisten diesbezüglichen Informationen beziehen wir nicht aus eigenen Beobachtungen, sondern aus irgendwelchen Medien. Diese berichten allesamt tendenziös. Ihr Geschäft ist die Auflage. Nix anderes.

Es ist schließlich etwas anderes ob sport1.de oder fcbayern.de berichtet. Verschiedene Ebenen, verschiedene Tatsachen.
Und so, wie du den van Bommel heranziehst, der jetzt durch die Blume oder direkt den Klinsi kritisiert, und du ihm unterstellst, das mache er nur wegen seinem Arbeitgeber so, so kann man auch jedes andere Statement eines Spielers oder der mannschaft, welches Pro-Klinsmann lautet oder neutral ist, so einordnen. Und so wie man den Kritikern manglende Einsicht unterstellt, kann man es auch den befürwortern unterstellen. je nachdem wie man es haben will.

Richtig.

Ob da Gerüchte gestreut werden oder offizielle Statements veröffentlicht werden ist dabei völlig unerheblich. Weil jeder mit seiner Aussage das eine (was mir gefällt), aber auch das andere (was mir nicht gefällt) bezwecken kann.

Bei einer Pressemitteilung des FC Bayern entstehen sicherlich keine Interpretastionsmöglichkeiten. Nachdem die Mannschaft diese Mittelung "entsendete" war das Gerücht wieder Geschichte und stand nicht mehr zur Diskussion.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Kleiner Tipp am Rande: Bleib ausschließlich forenbezogen und lass das andere aussen vor. Mach dich nicht lächerlich. ;)

Den verstehe ich nicht, aber egal. Ich meinte nur, das es Unsinn ist, mich zu fragen, ob ich den Unterschied zwischen Zeitung und Fernsehen kenne. So blöd bin ich nicht. Das solltest du wissen. Und diesbezügliche Anmachen kann ich auch ganz schnell als persönliche Anmache werten. Deswegen mein Hinweis, dass die Ebene, die du da gewählt hast, mehr als kritisch ist.


Es ist schließlich etwas anderes ob sport1.de oder fcbayern.de berichtet. Verschiedene Ebenen, verschiedene Tatsachen.

Nee, ist im Grundsatz das gleiche. Jeder bezweckt was mit seiner Meldung, der eine vielleicht Ruhe im Verein, der andere viele Klicks. Den Sriösitätsgehalt einer Meldung nur danach zu beurteilen, wo sie herkommt, halte ich für kritisch. Insbesondere, wenn eine Meldung den Anschein hat, seriös zu sein, weil sie viele Fakten enthält oder von einer sogenannten seriösen Quelle stammt. Häufig steckt gerade in diesen Meldungen noch viel mehr versteckte Politik.

Bei einer Pressemitteilung des FC Bayern entstehen sicherlich keine Interpretastionsmöglichkeiten.

Doch, gerade da. Insbesondere, wenn man nicht darüber darüber sinniert, was gesagt wurde, sondern warum es so gesagt wurde.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Unsinnige Diskussion, denn natürlich hat sowohl Hoeness als auch Klinsmann seine jeweilige Sicht der Dinge.

Schon bei der Verpflichtung von klinsmann waren viele - auch hier im Forum - skeptisch. Vieles sprach gegen Klinsmann, trotzdem hätte es natürlich klappen können. Hinterher ist man immer schlauer.

Man könnte übrigens auch mal Hoeness Respekt für seinen Mut zollen, dieses Experiment gewagt zu haben. Das er nicht gerne kritisch darauf angesprochen wird, ist ja klar, kritikfähig war er ja noch nie.

Zum Klinsmann-hoeness Streit. soweit ich das mitbekommen habe, hat ja Klinsmann angefangen in der Öffentlichkeit seine Sichtweise zu verbreiten. da darf er sich dann nicht wundern, wenn hoeness das auch macht. Ist für uns Fans natürlich unterhaltsam, bringt aber wenig an neuen Infos. Ist ja immer so, dass jeder dem Recht gibt, der seine eigene Meinung untermauert...
 

odie

Zeitzeuge
Entschuldige bitte, aber diese Verlinkungen gehen auf Websites zurück, die sich wiederum nur auf Gerüchte konzentrieren. Letztendlich hatte die Mannschaft diese Gerüchte mit einer offiziellen Pressemitteilung aus der Welt geschaffen.

Also alles doch nur eine pöse, pöse Verschwörung gegen den Jürgen. Danke daß du mir die Augen geöffnet hast.
Leider hab ich das Interview mit einem Nationalspieler nicht gefunden, der 2006 nach Klinsmanns Rücktritt etwas sagte wie "seine Methoden hätten in der NM nicht mehr lange funktioniert". Aber - achso, das hätte ich ja nicht als Quelle nehmen dürfen, weil weder DFB.de noch FCB.de draufsteht.
Schon wieder eine Verschwörung.
Du weisst aber schon daß bei der Berichterstattung ein Unterschied zwischen anonymen Hinweisen und Originalzitaten mit Namensnennung besteht?
Naja, ich geb das "Diskutieren" mit dir offiziell auf.
 

DeWollä

Real Life Junkie
Ist ein bisschen ungünstig aus Halle anzureisen für eine Trainingseinheit. ;)

Mußt ja nicht zu den Proben kommen, die Ergebnisse des Trainings sieht man auf dem Platz, Licht und Schatten.
Im Endeffekt reichte es nicht dafür 1. mal in der Saison auf Platz 1. der Tabelle zu stehen....

Du gehst ins Theater und schaust Dir das Schauspiel an.....daß die Leute vorher wochenlang geprobt haben, sogar gut geprobt, interessiert nicht, sondern nur was am Schluß rüberkommt.....und das war bei Klinsmann einfach zu wenig um bei Bayern zu überleben....

wirst so wie Krinsi auch drüber wegkommen....Dein Jogibär hat da bessere Rückendeckung von Frauenfußballfan Zwanziger, das kannst Du nicht von Hoeness erwarten.
 
@ DeWollä:

Mußt ja nicht zu den Proben kommen, die Ergebnisse des Trainings sieht man auf dem Platz, Licht und Schatten.

Du gehst ins Theater und schaust Dir das Schauspiel an.....daß die Leute vorher wochenlang geprobt haben, sogar gut geprobt, interessiert nicht, sondern nur was am Schluß rüberkommt.....und das war bei Klinsmann einfach zu wenig um bei Bayern zu überleben....

odie warf folgende Kritik in den Raum:
"Und gerade die (taktische) Trainerarbeit ging Klinsmann (wenn man diversen Berichten glauben schenken darf) ab."

Deshalb sage ich: Ohne speziellere Einblicke in die Trainingseinheiten sollte sich keiner anmaßen, die Trainingsarbeit von Klinsmann zu beurteilen.

Im Endeffekt reichte es nicht dafür 1. mal in der Saison auf Platz 1. der Tabelle zu stehen....

Gründe dafür gibt es in Reih und Glied. ;)
Demm im Gegensatz zu Hoffenheim zählt der deutsche Rekordmeister viel mehr Nationalspieler, wie zum Beispiel aus Brasilien (Lucio, Ze Roberto), Argentinien (Sosa), Frankreich (Ribery), Italien (Toni), Deutschland (Podolski, Schweinsteiger, Klose, Lahm, Borowski) und die Türkei (Altintop). Viele darunter waren mit ihren Verbänden auf Reise, u.a. auch zur EM in Österreich und Schweiz. Dabei kann es zu Verletzungen kommen und Müdigkeiten, weil die Spieler, anschließend des Vereinsfussballs, sich in das Trainingslager begeben. Hier bleibt den Spielern kaum Zeit zur Regeneration.
Deshalb gestaltete sich die Arbeit eines Trainers, besonders für einen des FC Bayern, sehr schwierig. vergiss nicht, das nach den Weggang von Oliver Kahn der Trainer eine neue Hiearchie aufbauen musste. Gleich als erstes wurde die Amtshandlung (van Bommel als erster ausländischer Kapitän des Vereins) mit rollenden Augen angeglotzt. Weshalb auch immer, es wurde trotzdem bezweifelt, ob dies richtig sei, ohne auch nur einen Grund dafür gehabt zu haben.

wirst so wie Krinsi auch drüber wegkommen....Dein Jogibär hat da bessere Rückendeckung von Frauenfußballfan Zwanziger, das kannst Du nicht von Hoeness erwarten.

1. Es ist nicht mein Jogibär. oder freust du dich mit deinen Uli H.? :huhu:
2. Ich muss nicht über die Entlassung Klinsmanns (um es einmal auf einer anderen Ebene zu formulieren) "drüber wegkommen". Ich bin mir sicher, das er in Zukunft seinen Kritikern wieder wenig Freiraum lässt. Wahrscheinlich schließen sich Günter Netzer, Udo Lattek, Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß & Co. der Euphorie wieder an. Oder aber es kommt zu einer peinlichen Live-Schaltung beim DSF, wenn dein Uli auf die Leinwand nach oben glotzen muss, um den Meister-Trainer zu gratulieren. Wer weiß? :floet: Keiner hat dies bei Magath und Wolfsburg geahnt. ;)
3. Dr. Theo Zwanziger ist der amtierende DFB Präsident und ist in der Lage, im gegensatz vieler anderer, die gegenwärtige Situation gerechter, neutraler einzuschätzen und um daraus mögliche Konsequenzen zu ziehen.

@ BoardUser:

Nee, ist im Grundsatz das gleiche. Jeder bezweckt was mit seiner Meldung, der eine vielleicht Ruhe im Verein, der andere viele Klicks. Den Sriösitätsgehalt einer Meldung nur danach zu beurteilen, wo sie herkommt, halte ich für kritisch. Insbesondere, wenn eine Meldung den Anschein hat, seriös zu sein, weil sie viele Fakten enthält oder von einer sogenannten seriösen Quelle stammt. Häufig steckt gerade in diesen Meldungen noch viel mehr versteckte Politik.

Falsch. Entstehen Gerüchte um eine Entlassung oder eine Verpflichtung eines Trainers, dann schauen die Zuschauer gespannter auf die Pressemitteilungen von fcbayern.de, als auf die Gerüchte, die möglicherweise von bild.de oder sport1.de ausgehen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Deshalb sage ich: Ohne speziellere Einblicke in die Trainingseinheiten sollte sich keiner anmaßen, die Trainingsarbeit von Klinsmann zu beurteilen.

das ist gut, dann können wir ja aufhören zu diskutieren! :D

aber der schluss, dass, wenn die spieler schlecht spielen, das wohl am training liegt, ist wohl nicht von der hand zu weisen, sonst könnte man das ja gleich lassen oder irgendjemanden hinstellen. dann ist völlig wurscht, ob das klinsmann, löw oder monika mustermann macht...

ich habe fertig! :zahnluec:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Jogi - Fan:

Das ist ja alles gut und schön. Nur ein Argument ziehe ich mal raus: Die Nationalspieler der Bayern seien verständlicherweise müde, und weil Bayern soviele hatte, gab es Probleme, mehr Probleme als bei anderen.

Die gab es, keine Frage. Und die gab es auch aus diesem Grund, auch keine Frage.

Aber: Das wirkt am Anfang einer Saison. Mittendrin zieht das Argument nicht mehr. Nu hat das ja auch alle nach einigen Anlaufschwierigkeiten gewirkt, hat man ja gesehen. Im November und Dezember ist Bayern gut rangekommen, im Januar haben sie noch Stuttgart auswärts aus dem Pokal geschossen. Aber dann kam "plötzlich" der Bruch. Wie erklärst du den? Und was tat Klinsi, um den zu kitten bzw. die Mannschaft wieder auf Spur zu bringen. Ich kann da von aussen nix wesentliches erkennen. Im Gegenteil, die entscheidenden Spiele, die Signalcharakter haben, wurden nicht nur verloren, was ja passieren, die wurden desaströs verloren. Wie kommt sowas, wenn man 2 Monate vorher alles im Griff hatte? Was ist in dieser zeit passiert, das das so auseinanderlief?
 
Zum Klinsmann-hoeness Streit. soweit ich das mitbekommen habe, hat ja Klinsmann angefangen in der Öffentlichkeit seine Sichtweise zu verbreiten. da darf er sich dann nicht wundern, wenn hoeness das auch macht. Ist für uns Fans natürlich unterhaltsam, bringt aber wenig an neuen Infos. Ist ja immer so, dass jeder dem Recht gibt, der seine eigene Meinung untermauert...

Ich denke es zählt nicht, wer angefangen hat, sondern das WIE.
Unter uns gesagt: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Klinsmann sich schon bei der PK nach der Entlassung angegriffen gefühlt hat, als die Betonung auf folgende Aussage lag: "Was wir jetzt brauchen ist ein Fussball-Lehrer". Folglich wurde wieder gegen Klinsmann geboxt und das auf einer Art und Weise die vermuten lässt, das der FCB für die Saison 2008/09 keinen Fussball-Lehrer gebraucht hat. :floet: - Was ich damit sagen will: Diese Aussage war unnötig und völlig deplatziert. Da brauch sich Uli Hoeneß nicht zu wundern, wenn Klinsmann im sternTV auftritt und versucht Gerüchte aus der Welt zu schaffen.

@ odie:
Leider hab ich das Interview mit einem Nationalspieler nicht gefunden, der 2006 nach Klinsmanns Rücktritt etwas sagte wie "seine Methoden hätten in der NM nicht mehr lange funktioniert". Aber - achso, das hätte ich ja nicht als Quelle nehmen dürfen, weil weder DFB.de noch FCB.de draufsteht.
Schon wieder eine Verschwörung.

Leider findest du das Interview - zufälligerweise - nicht mehr... Tut mir echt Leid für dich.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
@ BoardUser:

Falsch. Entstehen Gerüchte um eine Entlassung oder eine Verpflichtung eines Trainers, dann schauen die Zuschauer gespannter auf die Pressemitteilungen von fcbayern.de, als auf die Gerüchte, die möglicherweise von bild.de oder sport1.de ausgehen.

Die Frage ist, was diese dann wert sind, wenn sie kommen. Heisst die Meldung, wir trennen uns keinesfalls, wird es als Durchhalteparole ausgelegt, was ja nicht von der hand zu weisen ist, wie die Erfahrung zeigt. Heisst es, ja es gibt ein Ultimatum, dann kann dies auch heissen: Wir handeln jetzt schnell, um danach Ruhe zu haben. Was auch nic mit der Trainerfrage, sondern eher mit dem Rummel drumrum zu tun hat.

Und das die lesenden Lemminge nach einem Gerücht sogleich eine Bestätigung oder ein Dementi von ofizieller Seite herbeisehnen, und dies dann auch sogleich glauben, das glaube ich wiederum nicht. Die Masse will nicht informiert werrden, die masse will Spektakel. Deswegen heisst es ja auch: Lieber schlechte Presse, als keine Presse.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Jogi-Fan, wenn er denn so revolutionär ist, der Jürgen und ein solch gewaltiger Trainer, dann sehen wir ihn sowieso in 2, 3 Jahren bei Man. Utd, Barcelona, Chelsea, etc.

Dann kannst Dir ja genüsslich ansehen, wie der JK die Fussballwelt dominiert :D
 

odie

Zeitzeuge
@ odie:
Leider findest du das Interview - zufälligerweise - nicht mehr... Tut mir echt Leid für dich.

Du hättest es ja sowieso nur als "Gerücht" abgetan. Also völlig wurst.
Ich hab dir oben genügend Quellen genannt, die reichen dir nicht. Aber du hast dir wie die meisten anderen hier auch nie ein Bild vor Ort gemacht. Trotzdem kannst du alles besser beurteilen und einschätzen. Interessante Mischung! :D

Aber das ist vielleicht auch ganz gut so. Ohne Leute wie dich bekommt Klinsmann nie wieder einen Job.
 
@ odie:

Du hättest es ja sowieso nur als "Gerücht" abgetan. Also völlig wurst.

Wenn es von bild.de oder sport1.de gekommen wäre --> Richtig.
Aber bemüh dich doch einmal und recherchiere nach dieses sagenumworbene Interview. ;)

Ich hab dir oben genügend Quellen genannt, die reichen dir nicht. Aber du hast dir wie die meisten anderen hier auch nie ein Bild vor Ort gemacht. Trotzdem kannst du alles besser beurteilen und einschätzen. Interessante Mischung! :D

a.) Du hast zwar einige Textverweise genannt, doch vertraue ich nicht jeder Homepage.
b.) Ich bin ein Optimist und gehe bei keinen Menschen generell vom negativen aus, wenn ich dafür keinen Grund sehe.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Naja, aber mit konstruktiver Kritik an deinen "Lieblingen", sprich an Jogi und an Klinsmann hältst du dich aber auch sehr zurück. Für dich sind IMMER andere dran Schuld, wenn etwas nicht hinhaut.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Die machen ja auch keine Fehler, die haben bloß das schwere Los, dass sie keinen Messi, Ronaldo, Henry, Gerrard und Cech gleichzeitig im Team haben.
 
Naja, aber mit konstruktiver Kritik an deinen "Lieblingen", sprich an Jogi und an Klinsmann hältst du dich aber auch sehr zurück. Für dich sind IMMER andere dran Schuld, wenn etwas nicht hinhaut.

Das eigentliche Problem liegt nicht bei Spieler und Trainer. Es ist das Umfeld der Mannschaft (Medien, Fans, Vorstand), die nicht loslassen können von Zeiten des Erfolges. Ottmar Hitzfeld erhielt sein Comeback als Trainer, nachdem Magath entlassen wurde. Doch Hitzfeld konnte mit dem selben Kader nicht mehr erreichen. Mit einen erneuerten kader (mit Nationalspielern wie Ribery, Altintop, Toni, Klose, Ze Roberto) konnte er selbstverständlich in den nationalen Ligen glänzen. Danach wurde ein neuer, jüngerer Trainer verpflichtet. Als das Projekt nach ungefähr 10 Monaten kränkelte, wurde wieder ein altes Gesicht verpflichtete und das "neuere" entlassen.
Bei Diskussionen um nögliche Trainernachfolgen fallen ständig die selben Namen: Vielleicht macht es der Otto Rehagel oder Guus Hidink oder Ottmar Hitzfeld. Doch neue Wege wollen nicht eingegangen werden. Kein Verein traut sich neue Wege mit einen neuen Trainer zu gehen und die Mannschaft dabei zu unterstützen. Eher wird alten, erfolgreichen Zeiten nachgehangen und man vergisst auch die negativen Seiten in einer Karriere von Hitzfeld. Gegen Ende seiner ersten Zeit als Trainer beim FCB scheiterte er ebenfalls. Doch die Erfolge stehen natürlich im Mittelpunkt.
Wenn die neuen Trainer keine Unterstütung erhalten, dann wird der deutsche Vereinsfussball früher oder später in den Abgrund sinken. Ich möchte den FCB Vorstand nicht als "unfähig" bezeichnen, doch sie müssen lernen von ihren Erfolgen sich zu verabschieden, solange sie noch im Geschäft sind. Ansonsten wird auch der FCB nicht so schnell mehr Deutscher Meister. Bestes Beispiel ist halt diese Saison 2008/09: Der Vorstand klopfte sich auf den Schultern wegen grandiosen Erfolgen in den nationalen Ligen (Saison 07/08). Doch das sie im "Verlier-Cup" scheiterten - als Verein - , das wird zu schnell vergessen. Folglich investierte der Verein nicht weiter in den Kader. So kommt eine miese Saison am Ende heraus. Muss der Vorstand erst immer auf den Boden fallen, damit sie merken, neu investieren zu müssen und das Ziel vor Augen zu halten?!

Ich sehe es einfach nicht ein, ständig auf Fehler der Trainer herumzureiten. Meines Erachtens nach wird viel zu schnell vergessen, dass beim Spiel die meiste Zeit mehr die Spieler in den Kameras zu sehen sind, als die Trainer. Die Spieler sind erwachsen, sie können Verantwortung übernehmen, verdienen das meiste Geld, aber sie werden behandelt wie kleine Kinder, die geschützt werden müssen. Franck Ribery konnte auch nicht mehr die komplette Saison an alte Leistungen anknüpfen, weil er nicht mehr die Laufbereitschaft & Technik bewies. Aber das liegt wahrscheinlich auch am Trainer, dass er nicht im Spiel rannte oder zusätzliche Trainingseinheiten einplante. Wo steckt denn dann der Ehrgeiz des Spielers?

Löw hat Fehler bei der Kaderzusammenstellung betrieben. Doch schließlich weiß er das und versucht diese nicht mehr zu machen: Borowski, Odonkor, Metzelder und Neuville habe ich schon seit langem nicht mehr im Trikot des DFB spielen sehen. Er war viel zu dankbar zu den Spielern der WM 2006. Doch es hat zu einen tollen zweiten Platz gereicht, nach 12 Jahren hat die Nationalmannschaft wieder die Vorrunde überstanden. Doch auch das haben viele wieder vergessen.
--> Weshalb sollte ich nach über einen halben Jahr darauf noch herumreiten.

Abermals fordere ich die Kritiker zum wiederholten male auf: Scheut euch nicht vor konstruktiver Kritik. Ich lese immer nur, dass Deutschland mit einen anderen Trainer besser abgeschnitten hätte. Was würde der "richtige Trainer" (ich zitiere) im Detail anders machen??? Die Spielweise verändern! --> Tolle Antwort! Vielleicht könnte noch etwas mehr ins Detail gegangen werden. Danke!
 
Doch neue Wege wollen nicht eingegangen werden. Kein Verein traut sich neue Wege mit einen neuen Trainer zu gehen

Irgendwie scheinst Du krankhaft zu verdrängen, das Klinsi bei den Bayern absolut neue Wege ging und dasd der FC B sich mit Klinsi einen Trainer einhandelte, der noch nie zuvor (nichtmal bei ner Jugend oder Amateuer Mannschaft) bewiesen hatte, das er was als Trainer taugt.

Und das man ihm nicht genug Zeit gab, kann man imho auch nicht behaupten. Ich bin der Meinung man hätte ihn früher feuern müssen, aber so what.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Abermals fordere ich die Kritiker zum wiederholten male auf: Scheut euch nicht vor konstruktiver Kritik. Ich lese immer nur, dass Deutschland mit einen anderen Trainer besser abgeschnitten hätte. Was würde der "richtige Trainer" (ich zitiere) im Detail anders machen??? Die Spielweise verändern! --> Tolle Antwort! Vielleicht könnte noch etwas mehr ins Detail gegangen werden. Danke!

Da oben steht aber "Uli" und der hat nix mit Löw zu tun. Um Dich mit dem zu beschäftigen, musste den Thread wechseln.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Irgendwie scheinst Du krankhaft zu verdrängen, das Klinsi bei den Bayern absolut neue Wege ging (...)

Ich frag mich was der neue Weg war?
Am Anfang spielten sie offensiver aber das war ja nicht von langer Dauer.

Was war also der neue Weg?
Die Umgestaltung des Trainingsgeländes?
Die Durchplanung des Tagesablaufs durch den Trainerstab?
Dass die Spieler eine Fremdsprache hätten lernen können zwischen 11:00 und 13:00?

Alles nicht so wirklich auf den Kernpunkt, das Fussballspielen, bezogen, wie ich finde.
 
@jogifan:

Ich gebe dir recht, dass Hoeness in der Personalie Klinsmann versagt hat. Es war ein Fehler ihn zu holen, und dazu hätte er auch voll und ganz stehen müssen. Stattdessen hat er sich rausgewunden, und erzählt, dass er vom Konzept geblendet wurde. Das geht bei mir nicht durch, dass der dienstälteste Manager umgeben mit unzähligen Fussballgrößen sich von einem Haufern Papier hat blenden lassen.

Aber das ist Hoeness: Schuld sind immer die anderen und Fehler werden nur zugegeben, wenn sie unbedeutend sind.
 

odie

Zeitzeuge
Auch wenn das jetzt von Sport1 kommt (Vorsicht Jogi-Fan, Verschwörung! Ab hier nicht weiterlesen!), mal eine direkte Äußerung von Lahm.
klick
 
Lahm: "Der absolut wichtigste Transfer ist der Trainer", meinte Lahm: "Der Trainer wird viel mehr herausholen aus ihr als im vorigen Jahr. Wenn die Taktik stimmt, ist mehr gewonnen als durch viele Transfers."
oho, heißt das etwa, dass Klinsmann gar keine Taktik hatte? Was für eine Überraschung.:auslach::top:
"Man sollte nicht übersehen, dass der Jürgen auch sehr positive Signale gesetzt hat. Doch es nützt alles nichts, wenn du ein Konzept hast, das auf dem Papier wunderbar aussieht, du es aber nicht umsetzen kannst", sagte Bayern-Präsident Beckenbauer bei "dfb.de".

Der "Kaiser" glaubt aber trotz Klinsmanns gescheitertem Projekt in München: "Langfristig wird er sich durchsetzen."
hmm, was sollten das für Signale sein. Ich schätze, erst denken, dann handeln, oder, nicht alles ist Gold was glänzt? Oder was?:tanz:

so long
 
Oben