@ DeWollä:
Mußt ja nicht zu den Proben kommen, die Ergebnisse des Trainings sieht man auf dem Platz, Licht und Schatten.
Du gehst ins Theater und schaust Dir das Schauspiel an.....daß die Leute vorher wochenlang geprobt haben, sogar gut geprobt, interessiert nicht, sondern nur was am Schluß rüberkommt.....und das war bei Klinsmann einfach zu wenig um bei Bayern zu überleben....
odie warf folgende Kritik in den Raum:
"Und gerade die (taktische) Trainerarbeit ging Klinsmann (wenn man diversen Berichten glauben schenken darf) ab."
Deshalb sage ich: Ohne speziellere Einblicke in die Trainingseinheiten sollte sich keiner anmaßen, die Trainingsarbeit von Klinsmann zu beurteilen.
Im Endeffekt reichte es nicht dafür 1. mal in der Saison auf Platz 1. der Tabelle zu stehen....
Gründe dafür gibt es in Reih und Glied.

Demm im Gegensatz zu Hoffenheim zählt der deutsche Rekordmeister viel mehr Nationalspieler, wie zum Beispiel aus Brasilien (Lucio, Ze Roberto), Argentinien (Sosa), Frankreich (Ribery), Italien (Toni), Deutschland (Podolski, Schweinsteiger, Klose, Lahm, Borowski) und die Türkei (Altintop). Viele darunter waren mit ihren Verbänden auf Reise, u.a. auch zur EM in Österreich und Schweiz. Dabei kann es zu Verletzungen kommen und Müdigkeiten, weil die Spieler, anschließend des Vereinsfussballs, sich in das Trainingslager begeben. Hier bleibt den Spielern kaum Zeit zur Regeneration.
Deshalb gestaltete sich die Arbeit eines Trainers, besonders für einen des FC Bayern, sehr schwierig. vergiss nicht, das nach den Weggang von Oliver Kahn der Trainer eine neue Hiearchie aufbauen musste. Gleich als erstes wurde die Amtshandlung (van Bommel als erster ausländischer Kapitän des Vereins) mit rollenden Augen angeglotzt. Weshalb auch immer, es wurde trotzdem bezweifelt, ob dies richtig sei, ohne auch nur einen Grund dafür gehabt zu haben.
wirst so wie Krinsi auch drüber wegkommen....Dein Jogibär hat da bessere Rückendeckung von Frauenfußballfan Zwanziger, das kannst Du nicht von Hoeness erwarten.
1. Es ist nicht mein Jogibär. oder freust du dich mit
deinen Uli H.?
2. Ich muss nicht über die Entlassung Klinsmanns (um es einmal auf einer anderen Ebene zu formulieren) "drüber wegkommen". Ich bin mir sicher, das er in Zukunft seinen Kritikern wieder wenig Freiraum lässt. Wahrscheinlich schließen sich Günter Netzer, Udo Lattek, Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß & Co. der Euphorie wieder an. Oder aber es kommt zu einer peinlichen Live-Schaltung beim DSF, wenn dein Uli auf die Leinwand nach oben glotzen muss, um den Meister-Trainer zu gratulieren. Wer weiß?

Keiner hat dies bei Magath und Wolfsburg geahnt.

3. Dr. Theo Zwanziger ist der amtierende DFB Präsident und ist in der Lage, im gegensatz vieler anderer, die gegenwärtige Situation gerechter, neutraler einzuschätzen und um daraus mögliche Konsequenzen zu ziehen.
@ BoardUser:
Nee, ist im Grundsatz das gleiche. Jeder bezweckt was mit seiner Meldung, der eine vielleicht Ruhe im Verein, der andere viele Klicks. Den Sriösitätsgehalt einer Meldung nur danach zu beurteilen, wo sie herkommt, halte ich für kritisch. Insbesondere, wenn eine Meldung den Anschein hat, seriös zu sein, weil sie viele Fakten enthält oder von einer sogenannten seriösen Quelle stammt. Häufig steckt gerade in diesen Meldungen noch viel mehr versteckte Politik.
Falsch. Entstehen Gerüchte um eine Entlassung oder eine Verpflichtung eines Trainers, dann schauen die Zuschauer gespannter auf die Pressemitteilungen von fcbayern.de, als auf die Gerüchte, die möglicherweise von bild.de oder sport1.de ausgehen.