U21 EM 2021

POR überlegen mit guten Chancen und dann Wirtz mit Pech..... Latte und der Ball wird vor der Linie geklärt (16.) ....
erste Chance, leider nur FAST das erste Gegentor für die POR... und kurz darauf prüft Nmecha
Keeper Costa - D ist im Endspiel angekommen...... Mota und Nmecha wollen Torschützenkönig werden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Pech.....der kam ja nur so gefährlich aufs Tor weil er doppelt abgefälscht war. Wäre der drin gewesen hätte man eher von sehr viel Glück sprechen können.
Wäre nicht schlecht gewesen :)

Berisha und Meier - tolle Parade des Torwarts mit der Chance zum 1:0...... allerdings die Standarts - bisher - ziemlich harmlos

Kurz vor der Pause die Daten und Spielanteile ziemlich ausgeglichen; D mit einem kleinen Plus der Chancen
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
Geile Truppe. Einfach um jeden Ball gekämpft.

Dorsch sensationell abgeräumt und geiles Interview: "Dass ich morgen den Flieger bekomme, dafür sind jetzt andere Leute verantwortlich." :zahnluec:

Glückwunsch zum EM Titel. 💪👍
 

Dilbert

Pils-Legende
Ein hochverdienter Finalsieg.

Ich saß vor der Glotze, und dachte so um die 80. Minute: "Mann, spielen die ´nen geilen Fußball."

Wie die sich da völlig platt noch in jeden Ball reingehauen haben... Scheiß doch wat drauf, ob das immer technisch wertvoll war, wenn ein Haufen so kämpft, dann kann man davor nur den Hut ziehen. Wenn die Truppe vom HSV nur 3/4 von diesem Willen gehabt hätte, wäre das mit dem Aufstieg locker eingetütet worden...

Auf Kuntz und seine Jungs!

Prost! :prost2:
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Stefan Kuntz hat wieder super Arbeit geliefert. Es wächst etwas heran mit dem Hansi auch gut arbeiten kann :pokal:
 

Detti04

The Count
Zur Ernuechterung hier mal die Finalaufstellung der deutschen U21-Europameister von 2017:

Pollersbeck - Gerhardt, Kempf, Stark, Toljan - Haberer (82. Kohr), Gnabry (81. Amiri), Arnold, Meyer, Weiser - Philipp (87.Oeztunali)
Trainer: Kuntz

Nur fuer den Fall, dass jetzt alle wieder glauben, dass die U21-Europameister von nun an die Welt einreissen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Den Pessimisten dieser Welt sei dann auch die Finalaufstellung der Europameister von 2009 nochmal in Erinnerung gerufen:
Manuel Neuer – Andreas Beck, Jérôme Boateng, Benedikt Höwedes, Sebastian Boenisch – Mats Hummels (83. Dennis Aogo) – Fabian Johnson (69. Daniel Schwaab), Gonzalo Castro, Sami Khedira, Mesut Özil (89. Marcel Schmelzer) – Sandro Wagner
 

André

Admin
Wieso sollte man erwarten dass die Jungs nun die Welt einreißen? Ich habe mich einfach über schönen Fußball gefreut. Die Jungs haben mir Spaß gemacht, vor allem durch ihren Auftritt als Mannschaft! Das ist ein Paradebeispiel für Teamsport.

Die individuellen Superstar Ottos, die du ansprichst sind längst raus, und das beste Team hat sich den Titel geschnappt.

Auf jeden Fall sind da einige Jungs dabei , die wirklich Charakter bewiesen haben und bereit sind sich zu quälen und über ihre Komfortzone hinauszugehen. Und das alleine ist doch schon ein toller Ausblick.
 

Detti04

The Count
Ich warne halt, weil viele Leute gerne traeumen, sobald mal was gewonnen wird. Dabei muss ich nicht mal um 3 Jahrzehnte und zu "auf Jahrzehnte hinaus unschlagbar" zurueckgehen, sondern es reichen schlappe 3 Jahre. Viele haben vermutlich schon vergessen, wie es um den deutschen Fussball vor der WM 2018 aussah. Nur zur Erinnerung:

- Deutschland war Titelverteidiger
- Die U21 war amtierender Europameister
- Deutschland hatte den Confed-Cup 2017 mit einer Art B-Mannschaft gewonnen
- Zu allem Ueberfluss hatte Deutschland bei den Olympischen Spielen 2016 auch noch Silber geholt und war erst im Finale Gastgeber Brasilien (mit Neymar) im Elfmeterschiessen unterlegen

Ich meine mich erinnern zu koennen, dass es damals Leute gab, die davon sprachen, dass man mit den ganzen Superspielern praktisch 3 spitzenmaessige Mannschaften aufstellen koennte.

Der Ausgang der WM 2018 duerfte noch bekannt sein.
 

Detti04

The Count
Wieso sollte man erwarten dass die Jungs nun die Welt einreißen? Ich habe mich einfach über schönen Fußball gefreut. Die Jungs haben mir Spaß gemacht, vor allem durch ihren Auftritt als Mannschaft! Das ist ein Paradebeispiel für Teamsport.

Die individuellen Superstar Ottos, die du ansprichst sind längst raus, und das beste Team hat sich den Titel geschnappt.

Auf jeden Fall sind da einige Jungs dabei , die wirklich Charakter bewiesen haben und bereit sind sich zu quälen und über ihre Komfortzone hinauszugehen. Und das alleine ist doch schon ein toller Ausblick.
Wer sind denn die Superstar Ottos in der U21 von 2017?
 

André

Admin
Der Ausgang der WM 2018 duerfte noch bekannt sein.
Und Du glaubst wirklich das Abschneiden 2018 lag am fehlenden Talent?

Das war 2018 eben keine Mannschaft, die als Team funktionierte. Das hat aber imo nichts mit der Qualität der Einzelspieler zu tun.

Und die aktuelle U21 funktionierte bei diese EM als Team sehr gut, und deshalb wurde sie zurecht Europameister.
Dass die nicht 1zu1 in 6 Jahren so in der Konstellation wieder zusammenspielen ist doch völlig klar, dass die Konstellationen dann völlig andere sind ebenso.
 

Detti04

The Count
[...]
Und die aktuelle U21 funktionierte bei diese EM als Team sehr gut, und deshalb wurde sie zurecht Europameister.
[...]
Kann ja sein. War das bei den U21-Europameistern von 2017 denn anders? Trotzdem spielt heute, 4 Jahre spaeter, mit Gnabry nur einer von denen eine tragende Rolle bei einer Mannschaft, die dauerhaft CL spielt. Die meisten anderen dagegen sind im Wesentlichen Buli-Durchschnitt, mehr nicht, obwohl sie jetzt im besten Profi-Alter sind.
 
C

Chris1983

Guest
Kann ja sein. War das bei den U21-Europameistern von 2017 denn anders? Trotzdem spielt heute, 4 Jahre spaeter, mit Gnabry nur einer von denen eine tragende Rolle bei einer Mannschaft, die dauerhaft CL spielt. Die meisten anderen dagegen sind im Wesentlichen Buli-Durchschnitt, mehr nicht, obwohl sie jetzt im besten Profi-Alter sind.
Bei den Spaniern mit Llorente und Niguez immerhin aber auch nur einer mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Detti04

The Count
Bei den Spaniern mit Llorente und Niguez immerhin aber auch nur einer mehr.
Haeh? Marco Asensio ist doch Stammspieler bei Real Madrid und Kepa ist (bzw. aktuell wohl eher war) Stammtorhueter bei Chelsea.

Mir geht es aber gar nicht um die einzelnen Spieler, sondern wie ueblich nur darum, dass Erfolge von U-Mannschaften wenig Aussagekraft fuer die Zukunft haben. Also:

Freu, freu, freu, weil die U21-Mannschaft einen Titel gewonnen hat - gerne
Freu, freu, freu, weil der Nationalmannschaft hoffnungsvolle Zeiten bevorstehen - noe
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ich denke man muss vor allen Dingen mal Kuntz loben. Der hat einfach den Dreh raus in kurzer Zeit eine absolute Einheit zu formen. Und das jetzt zum dritten Mal. Respekt.
Wer von den Jungs jetzt große Karriere macht wird man sehen. Dorsch hat mir noch mit am besten gefallen. Spektakulär ist natürlich Adeyemi. Was für ein Tempo. Leider trifft er dann oft vor dem Tor noch die falschen Entscheidungen. Wirtz, Nmecha, Berisha, Baku... finde da ist schon viel Potential vorhanden.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich fand´s einfach schön. Und Portugal verkackte seine einzige richtige Großchance in der zweiten Halbzeit auf den Ausgleich, weil sich der Typ beim Konter plötzlich für Christiano Ronaldo Jr. hielt.
 
Wieso sollte man erwarten dass die Jungs nun die Welt einreißen? Ich habe mich einfach über schönen Fußball gefreut. Die Jungs haben mir Spaß gemacht, vor allem durch ihren Auftritt als Mannschaft! Das ist ein Paradebeispiel für Teamsport.
Ja. Das war doch einfach nur toll. Die Jungen Spieler haben es der A-Mannschaft gezeigt.

Ob aus den jungen U21-Spielern was wird, ob sie mal zu den Besten der Besten gehören werden, wird man sehen. Der Konkurrenzkampf ist halt groß.

MMn machen die deutschen Vereine gute Jugendarbeit. Ob zukünftig ebenso erfolgreich..........., :suspekt:für den Nachwuchs wird gesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Haeh? Marco Asensio ist doch Stammspieler bei Real Madrid und Kepa ist (bzw. aktuell wohl eher war) Stammtorhueter bei Chelsea.

Mir geht es aber gar nicht um die einzelnen Spieler, sondern wie ueblich nur darum, dass Erfolge von U-Mannschaften wenig Aussagekraft fuer die Zukunft haben. Also:

Freu, freu, freu, weil die U21-Mannschaft einen Titel gewonnen hat - gerne
Freu, freu, freu, weil der Nationalmannschaft hoffnungsvolle Zeiten bevorstehen - noe
Stimmt. Ist mir wohl unter gegangen weil seit diesem Jahr erst. Mea culpa.

Ich versteh schon was du meinst. Meist, bis auf zB den 09er Jahrgang, schaffen es halt nur ein paar bis ganz oben.

Bei dem 19er Jahrgang sind zB zumindest einige dabei die bei oberen Bundesligisten Stammkräfte sind.

Denke aber der Grundtenor war hier, dass man sich über die engagierte Leistung und den Titel gefreut hat.

Von jahrelang dominieren etc hat ja bis auf dir eigentlich keiner gesprochen.

Weshalb sollte das auch bei uns so sein, wenn es auch bei anderen Nationen nicht so ist?!
 

Detti04

The Count
Zum Abschluss darf noch der Trainer selber sprechen:

"[...] Auch Kuntz ergänzte: "Man muss fairerweise sagen, dass beispielsweise die Niederlande schon sieben Spieler bei der A-Nationalmannschaft hatte, die für die U 21 hätten spielen können, bei England waren es neun. Bei uns nur Kai Havertz. Da sind wir schon ein bisschen hinten dran." [...]"


EDIT: Hiermit steht dieser Beitrag im richtigen Thread.
 
Kann ja sein. War das bei den U21-Europameistern von 2017 denn anders? Trotzdem spielt heute, 4 Jahre spaeter, mit Gnabry nur einer von denen eine tragende Rolle bei einer Mannschaft, die dauerhaft CL spielt. Die meisten anderen dagegen sind im Wesentlichen Buli-Durchschnitt, mehr nicht, obwohl sie jetzt im besten Profi-Alter sind.
St. Kuntz auch in der größten Freude Realist :laola:
 
Oben