TV macht Real Madrid reich!

André

Admin
800 Millionen Euro kassiert Real Madrid für die TV Rechte in den nächsten 7 Jahren. Das sind umgerechnet pro Saison 114 Millionen Euro an TV Geldern, zum Vergleich der FC Bayern München kann wenn er alles gewinnt gerade mal auf 27 Millionen kommen! :hammer2:

Damit ist Real Madrid auf einen Schlag wieder saniert, man darf also wieder auf spektakuläre Transfers der Madrilenen gespannt sein. :floet:
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
*argh* 800 Millionen in 7 Jahren...will gar nich wissen wie viel die andern in der Spanischen Liga noch verdienen...
 

André

Admin
Soviel wie Real bekommt keiner. Sie waren im letzten Jahr mit 55 Millionen schon Spitzenreiter, jetzt wirds also mal gerade so mehr als verdoppelt. :suspekt:
 

MarkvanBommel

JUL never walk alone
Das ist nur eines: Wettbewerbsverzerrung. Sorry, ich will nicht nachplappern, aber es ist doch eindeutig so. Ein deutsches Team kann nur mit sehr viel Glück alle Jubeljahre mal die CL gewinnen...
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Da wird einem doch gleich wieder bewußt, wie toll unser Solidaritätspakt doch ist:motz: Danke an die Willi Lemkes dieser Welt:hail: Kein Wunder, dass die Buli immer mehr abkackt.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Jo, mit der Verteilung der TV Gelder hat kaum ein anderer Club Chancen deutscher Meister zu werden.

Kannst du dies mal genauer erläutern, lieber Princewind? Soweit ich weiß sind doch die Plazierungen für die Verteilung der Gelder das Kriterium. Ich lasse mich allerdings gerne eines besseren belehren.
Aber egal wie, für mich ist das derzeitige Verfahren einer der Hauptgründe dafür, dass die Liga immer weiter an Boden verliert in Europa, weil einfach die finanziellen Mittel fehlen. Ich bin überzeugt davon, dass die Liga deutlich mehr Geld einnehmen würde, wenn die Vereine die Verträge direkt aushandeln, anstatt das die Pfeiffen von der DFL am Werk sind. Wenn die Top Vereine dann eine Art Soli Zuschlag (z.B. 20 %) in den Topf der "kleineren Vereine" zahlen würden, ständen sich wahrscheinlich alle besser. Stand heute verlieren unsere Top Vereine pro Jahr ca. 50-90 Mio im Vergleich zu den Top Vereinen der anderen großen Ligen. Wohin das führt sieht man in der UEFA Tabelle.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist nur eines: Wettbewerbsverzerrung. Sorry, ich will nicht nachplappern, aber es ist doch eindeutig so. Ein deutsches Team kann nur mit sehr viel Glück alle Jubeljahre mal die CL gewinnen...

Doch, Du plapperst :zahnluec:
Wo is'n da der Wettbewqerb verzerrt, wenn in Spanien ein Fernsehsender mehr Geld zahlt für Fussball als in Deutschland?
Anscheinend ist es dem spanischen Verbraucher wert für Fussball mehr auf den Tisch zu legen als dem deutschen Zuschauer.
Das gehorcht halt in Spanien ganz dem Gesetz "Die Nachfrage regelt das Angebot" recht viel marktwirtschaftlicher geht's ja wohl kaum.
Den Affenaufstand möchte ich erleben, wenn's hier hiesse: "So, Arena kostet jetzt 50€ / Monat"
 
Da wird einem doch gleich wieder bewußt, wie toll unser Solidaritätspakt doch ist:motz: Danke an die Willi Lemkes dieser Welt:hail: Kein Wunder, dass die Buli immer mehr abkackt.


Also ich bin Willi dankbar. Wenn es in Deutschland so waere wie in Spanien, dass die Klubs ihre Fernsehrechte selber vermarkten wuerden, dann wuerden Werder, Bayern und Schalke 80 % aller Gelder kassieren und der Rest wuerde noch mehr an Boden verlieren.
So bleibt es ausgeglichener - zumindest im Vergleich zu Spanien. Wer wenig Geld hat muss schlaues tun, sagte Otto Rehagel mal. Mal sehn wie schlau die deutschen sind. Dass Real nicht immer so schlau ist haben wir ja in der Vergangenheit gesehen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Wobei in England und Spanien 50 Euro noch sehr günstig sind. Die Preise liegen da zwischen 70 und 90 Euro monatlich! :floet:

Ich wusst' nur, daß es ein gutes Stück teurer ist. Merci für die Zahlen :zahnluec:

Also MarkvanBommel: Bist Du bereit fast 100€ jeden Monat abzudrücken, damit Du den FCB im Fernsehen siehst und der dann endlich jedes Jahr zwei Spieler für 50Mio. kaufen kann?
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
Kannst du dies mal genauer erläutern, lieber Princewind? Soweit ich weiß sind doch die Plazierungen für die Verteilung der Gelder das Kriterium. Ich lasse mich allerdings gerne eines besseren belehren.
Aber egal wie, für mich ist das derzeitige Verfahren einer der Hauptgründe dafür, dass die Liga immer weiter an Boden verliert in Europa, weil einfach die finanziellen Mittel fehlen. Ich bin überzeugt davon, dass die Liga deutlich mehr Geld einnehmen würde, wenn die Vereine die Verträge direkt aushandeln, anstatt das die Pfeiffen von der DFL am Werk sind. Wenn die Top Vereine dann eine Art Soli Zuschlag (z.B. 20 %) in den Topf der "kleineren Vereine" zahlen würden, ständen sich wahrscheinlich alle besser. Stand heute verlieren unsere Top Vereine pro Jahr ca. 50-90 Mio im Vergleich zu den Top Vereinen der anderen großen Ligen. Wohin das führt sieht man in der UEFA Tabelle.



Dann aber will ich kein Bayern Fan sein, um die Auswärtsspiele am TV verfolgen zu wollen. Top Zuschlag auch im TV wenn Bayern in Bielefeld spielt. Und kost nochmal alles extra wenn Bayern das Spiel dann im Stream o.ä. bzw auch nur Ausschnitte zeigen will. Oder gibt halt keine Bilder, weil Bielefeld überzogene Ansprüche stellt.

Oder haste gedacht, daß Bayern für alle 34 Spiele (inkl Auswärtsspiele) den Vertrag für sich selbst aushandeln kann? Wohl eher nicht.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Dann aber will ich kein Bayern Fan sein, um die Auswärtsspiele am TV verfolgen zu wollen. Top Zuschlag auch im TV wenn Bayern in Bielefeld spielt. Und kost nochmal alles extra wenn Bayern das Spiel dann im Stream o.ä. bzw auch nur Ausschnitte zeigen will. Oder gibt halt keine Bilder, weil Bielefeld überzogene Ansprüche stellt.

Oder haste gedacht, daß Bayern für alle 34 Spiele (inkl Auswärtsspiele) den Vertrag für sich selbst aushandeln kann? Wohl eher nicht.

Pay per View, das isses:
Für jedes Spiel 3 Euro und für'n Top-Spiel 5 :floet:
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
@Princewind: Deshalb sollte es ja einen Solidaritätszuschlag für diese Vereine geben. Nochmal, ich traue einfach nur den Vereinen mehr zu als der DFL. Ich denke es ist ein Unterschied, ob die Herren Hoeneß, Alloffs etc verhandeln, oder aber z.B. ein Herr Hackmann oder dieser Jungspund(komme gerade nicht auf seinen Namen)

@Wuser: Dann schau dir doch mal die Tabellen der letzten Jahre an. Bayern vorneweg und immer die gleichen Vereine, mit einer Ausnahme(mal HSV, jetzt Stuttgart) hinterher. Die Abstände sind doch eh schon groß. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass die Liga an Attraktivität gewinnen würde, wenn mehrere Vereine in der Lage wären, auch mal ein paar Stars in die Liga zu holen. Macht die Liga interessanter und steigert dadurch auch die Einnahmen der kleineren Vereine.(Zuschauerzahlen, Marketing etc.). Bis vor ein paar Jahren ist auch kaum ein Star mal nach England gegangen. Erst durch die höheren Einnahmen wurden diese angelockt. Sollte eigentlich in Deutschland auch mal möglich sein.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Mann, uwin, jetzt erzähl uns doch nicht immer irgendeine Mär von neuen, innovativen Geld-Verteilungsmethoden, dabei kommt auch nicht mehr Geld rum als vorne einer reinsteckt.
Werd doch mal konkreter: Bist Du, der Verbraucher, bereit deutlich mehr Geld für Fußballübertragungen auszugeben oder nicht?
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
@Rupert: Ich zahle derzeit ca. 30 Euro pro Monat für Fußball. (10 Premiere, 20 Arena) Da ich sehr selten die Möglichkeit habe, ins Stadion zu gehen (3-4 mal pro Saison), würde ich auch 50 Euro im Monat dafür ausgeben. Verrate das aber bitte nicht an die o.g. Sender:zwinker: Hoffe das ist dir konkret genug. Ob dies die Allgemeinheit auch so sieht, weiß ich nicht. Ein Kumpel von mir ist mit einer Spanierin verheiratet und deshalb häufiger dort. Bei denen trifft sich immer das halbe Dorf um Fußball zu gucken. Das Geld wird gesammelt. Geht alles.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Da ich sehr selten die Möglichkeit habe, ins Stadion zu gehen (3-4 mal pro Saison), würde ich auch 50 Euro im Monat dafür ausgeben.

EMail an Arena ist schon raus :zwinker:
50 Euro sind ein Haufen Holz für Fußball, allerdings.
Ich wäre es zum Beispiel nicht bereit zu zahlen - allerdings bin ich ja nicht mal bereit 10 Euro für Fussballübertragungen zu zahlen im Augenblick.
Ich wollte im Endeffekt ja auch bloß darauf raus: Wenn es mehr Fernsehgelder in die Kassen der Vereine spülen soll, dann muß auch der Konsument deutlich mehr für die Übertragung ausgeben. Mir kommt diese Diskussion nämlich immer ein wenig "perpetuum mobile artig" vor à la: "Es liegt bloß am Vermarktungsmodell, daß deutsche Vereine insgesamt weniger Geld aus Fernsehverträgen erhalten als ausländische."
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
@Rupert
Habe gerade einen Anruf von Arena bekommen:motz: :zwinker:
Ich denke schon, dass man mehr Kohle herausholen könnte, wie bereits erwähnt. Ich traue den Leuten von der DFL da halt nicht viel zu. Aber, dass dürfte auch klar sein, wenn die Sender mehr zahlen würden, wäre es naheliegend, dass dies an den Verbraucher weiter geleitet wird. Dennoch glaube ich, dass die Qualität der Liga dadurch gesteigert werden könnte, was sich halt auch auf andere Bereiche auswirken würde. Das Interesse an der Liga würde steigen, auch im Ausland, was sicherlich zusätzliche Einnahmen bringen könnte. In England hat es funktioniert, die Liga ist Top und mit tollen Spielern bestückt.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Und die Eintrittskarten sind da auf grund dieser Entwicklung spottbillig

Na also:floet:
Wieviel teurer sind die denn im Schnitt zu unserer Buli? Und ist dieser Preis vielleicht sogar gerechtfertigt? Es soll ja schon mal vorkommen, dass man für ein besseres Produkt mehr bezahlen muss. Kläre mich doch mal auf, Princewind.
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
da du dich bei den bayern wohl am Besten auskennst , nehm ich mal das englische Äquivalent.

Bei Chelsea kosten die Karten Zwischen 45 und 60 Pfund. (60€ bis 70€)
 

BärVomBorsigplatz

Echt-Borusse
Das ist nur eines: Wettbewerbsverzerrung. Sorry, ich will nicht nachplappern, aber es ist doch eindeutig so. Ein deutsches Team kann nur mit sehr viel Glück alle Jubeljahre mal die CL gewinnen...

Tja,gegen Wettbewerbsverzerrung hilft wohl nur das Freiaushandeln der Fernsehgelder,damit Bayern nicht gegenüber Real benachteiligt wird.

Im Umkehrschluß würde das bedeuten,dass die Bayern ihre Zusatzeinnahmen nur in Spieler investieren dürften,die ausschließlich CL spielen.

Wenn die in der BuLi eingesetzt würden,wäre das ja wieder ------> WETTBEWERBSVERZERRUNG gegenüber Vereinen wie Bochum,Mainz,Hannover etc.

Danit könnte ich leben.

D
 

Florian

Stadionhure
Im Umkehrschluß würde das bedeuten,dass die Bayern ihre Zusatzeinnahmen nur in Spieler investieren dürften,die ausschließlich CL spielen.

Wenn die in der BuLi eingesetzt würden,wäre das ja wieder ------> WETTBEWERBSVERZERRUNG gegenüber Vereinen wie Bochum,Mainz,Hannover etc.

Wenn man die Kohle wie Real bekommen würde, wäre das dass geringste Problem :victory:

Wir könnten dann auch eine eigene DFB Pokal und eine Liga Pokal Elf aufbieten. :huhu:
 
Oben