D
Deets
Guest
Mit nur wenigen Mausklicks optimiert die Freeware den Alternativ-Browser und macht ihn merklich schneller. Dabei erspart man an sich allerhand manuelle Einstellungen mit dem Texteditor. Sollte es anschließend zu Fehlern im Firefox kommen, stellt die Backup-Funktion von Firetune den Originalzustand des Browsers wieder her.
Als nette Zugabe bietet das kleine Tool zudem die Möglichkeit, statt des bekannten Warnhinweises bei einem toten Link, eine Fehlerseite anzeigen zu lassen. Ähnlich der Fehlerseite im Internet Explorer muss der Nutzer dann keinen "OK"-Button anklicken, wenn eine Webseite nicht gefunden wurde.
Um Firefox zu beschleunigen, verändert Firetune gewisse Einstellungen in der Konfigurationsdatei, so dass etwa der Browser früher beginnt die abgerufene Webseite zu zeichnen. Dadurch steigt zwar die CPU-Last, ankommende Daten werden aber sofort verwendet. Bisher sammelte Firefox sie erst, um die Webseite dann verzögert, aber komplett darzustellen.
Bilder werden parallel geladen
Korrekturen bei der Seitendarstellungen nimmt der Browser beim Seitenaufbau nun live vor, statt die Webpage fertig montiert auf den Schirm zu bringen. Des weiteren fordert der Browser nach der Frischzellenkur mehrere Grafiken gleichzeitig an, wenn sie auf einer Webseite vorkommen. Vorher wurden Bilder und Layoutelemente nacheinander runtergeladen.
Neben weiteren Einstellungen zur Optimierung, legt Firetune auch ein neues Symbol auf dem Desktop an, mit dem man den Browser schneller starten kann. Hierzu verwendet Firetune ein besondere Funktion von Windows XP, mit der man den Start einzelner Programme gezielt beschleunigen kann.
Nach dem Download und der Installation von Firetune sollten Sie zunächst alle Firefox-Fenster schließen. Denn sonst kann der Browser nicht modifiziert werden. Anschließend starten Sie Firetune und wechseln natürlich erstmal die Sprache. Per Klick auf den Button "Sprache" am oberen Fensterrand, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Datei "deutsch.lng" per Doppelklick auswählen.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Backup der Konfiguration erstellen", damit der aktuelle Zustand von Firefox gespeichert wird. Sollte der Browser nach der Veränderung nicht mehr richtig funktionieren, versetzen Sie den Browser per Klick auf den Button "Konfiguration wiederherstellen" wieder in den jetzt noch unbehandelten Zustand zurück.
Sollten Sie Firetune später nocheinmal aufrufen, empfiehlt es sich aber nicht, ein Backup anzulegen. Sie würden dann die Sicherung des unveränderten Firefox überschreiben. Wählen Sie nun per Klick auf einer der Zeilen die Geschwindigkeit Ihres Computers und Ihrer Internetverbindung aus.
Beschleunigung auf allen Stufen
Im Programm wird bereit angemerkt, dass PCs mit mehr als 1500 Mhz als schnell eingestuft werden können und DSL-Verbindungen auch nicht als langsahm angesehen werden. Mit "Langsamere Verbindung" sind ISDN-Vebindungen gemeint. Die sind zwar schneller, als Zugänge per Modem, aber trotzdem viel langsamer, als DSL.
Wechseln Sie nun per Klick auf die Schaltfläche "Andere Optimierungen" die Rubrik und setzen Sie einen Haken vor der obersten Option. Dadurch wird Firefox nochmal etwas stärker beschleunigt. Die Einstellungen, die Firetune dafür vornimmt, berücksichtigen jedoch nicht Internetverbindung und Rechnerleistung. Es sind vielmehr allgemeine Veränderungen, die den Browser auf jedem PC schneller machen.
Fügen Sie anschließend per Klick auf die Schaltfläche ganz unten, das erwähnte Symbol auf dem Desktop hinzu, mit dem Sie Firefox schneller starten. Wer die Fehlermeldung für nicht gefundene Internetseiten abschalten möchte, klickt nun den Button "Andere Einstellungen" an.
Setzen Sie anschließend einen Haken vor der einzigen Option, die im neuen Menü aufgeführt ist. Künftig wird statt der Warnmeldung dann eine Internetseite in Firefox angezeigt, auf der zu lesen ist, dass es die gesuchte Seite nicht im Internet gibt.
Alle Einstellungen sind nun gemacht. Per Klick auf die Schaltfläche "Optimieren!", rechts unten, führt Firetune alle Änderungen durch. Schließen Sie nun das Tool und starten Sie Firefox. Der Alternativbrowser sollte nun merklich schneller sein. :zwinker:
Download FireTune:
Free Download Mirror 1 - 512kb (USA)
Free Download Mirror 2 - 512kb (USA)
Free Download Mirror 3 - 512kb (USA)
Homepage
Als nette Zugabe bietet das kleine Tool zudem die Möglichkeit, statt des bekannten Warnhinweises bei einem toten Link, eine Fehlerseite anzeigen zu lassen. Ähnlich der Fehlerseite im Internet Explorer muss der Nutzer dann keinen "OK"-Button anklicken, wenn eine Webseite nicht gefunden wurde.
Um Firefox zu beschleunigen, verändert Firetune gewisse Einstellungen in der Konfigurationsdatei, so dass etwa der Browser früher beginnt die abgerufene Webseite zu zeichnen. Dadurch steigt zwar die CPU-Last, ankommende Daten werden aber sofort verwendet. Bisher sammelte Firefox sie erst, um die Webseite dann verzögert, aber komplett darzustellen.

Bilder werden parallel geladen
Korrekturen bei der Seitendarstellungen nimmt der Browser beim Seitenaufbau nun live vor, statt die Webpage fertig montiert auf den Schirm zu bringen. Des weiteren fordert der Browser nach der Frischzellenkur mehrere Grafiken gleichzeitig an, wenn sie auf einer Webseite vorkommen. Vorher wurden Bilder und Layoutelemente nacheinander runtergeladen.
Neben weiteren Einstellungen zur Optimierung, legt Firetune auch ein neues Symbol auf dem Desktop an, mit dem man den Browser schneller starten kann. Hierzu verwendet Firetune ein besondere Funktion von Windows XP, mit der man den Start einzelner Programme gezielt beschleunigen kann.
Nach dem Download und der Installation von Firetune sollten Sie zunächst alle Firefox-Fenster schließen. Denn sonst kann der Browser nicht modifiziert werden. Anschließend starten Sie Firetune und wechseln natürlich erstmal die Sprache. Per Klick auf den Button "Sprache" am oberen Fensterrand, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Datei "deutsch.lng" per Doppelklick auswählen.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Backup der Konfiguration erstellen", damit der aktuelle Zustand von Firefox gespeichert wird. Sollte der Browser nach der Veränderung nicht mehr richtig funktionieren, versetzen Sie den Browser per Klick auf den Button "Konfiguration wiederherstellen" wieder in den jetzt noch unbehandelten Zustand zurück.

Sollten Sie Firetune später nocheinmal aufrufen, empfiehlt es sich aber nicht, ein Backup anzulegen. Sie würden dann die Sicherung des unveränderten Firefox überschreiben. Wählen Sie nun per Klick auf einer der Zeilen die Geschwindigkeit Ihres Computers und Ihrer Internetverbindung aus.
Beschleunigung auf allen Stufen
Im Programm wird bereit angemerkt, dass PCs mit mehr als 1500 Mhz als schnell eingestuft werden können und DSL-Verbindungen auch nicht als langsahm angesehen werden. Mit "Langsamere Verbindung" sind ISDN-Vebindungen gemeint. Die sind zwar schneller, als Zugänge per Modem, aber trotzdem viel langsamer, als DSL.
Wechseln Sie nun per Klick auf die Schaltfläche "Andere Optimierungen" die Rubrik und setzen Sie einen Haken vor der obersten Option. Dadurch wird Firefox nochmal etwas stärker beschleunigt. Die Einstellungen, die Firetune dafür vornimmt, berücksichtigen jedoch nicht Internetverbindung und Rechnerleistung. Es sind vielmehr allgemeine Veränderungen, die den Browser auf jedem PC schneller machen.
Fügen Sie anschließend per Klick auf die Schaltfläche ganz unten, das erwähnte Symbol auf dem Desktop hinzu, mit dem Sie Firefox schneller starten. Wer die Fehlermeldung für nicht gefundene Internetseiten abschalten möchte, klickt nun den Button "Andere Einstellungen" an.

Setzen Sie anschließend einen Haken vor der einzigen Option, die im neuen Menü aufgeführt ist. Künftig wird statt der Warnmeldung dann eine Internetseite in Firefox angezeigt, auf der zu lesen ist, dass es die gesuchte Seite nicht im Internet gibt.

Alle Einstellungen sind nun gemacht. Per Klick auf die Schaltfläche "Optimieren!", rechts unten, führt Firetune alle Änderungen durch. Schließen Sie nun das Tool und starten Sie Firefox. Der Alternativbrowser sollte nun merklich schneller sein. :zwinker:
Download FireTune:
Free Download Mirror 1 - 512kb (USA)
Free Download Mirror 2 - 512kb (USA)
Free Download Mirror 3 - 512kb (USA)
Homepage