Transferpolitik Bayern München und weitere Irrtümer

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Getreu dem Motto: Es gibt an jeder Aussage was zu meckern, je nachdem, welche Einstellung man dazu hat :)D), kann man hier sagen, dass das nicht gerade einsichtig klingt.

"Ich werde sehen wie es funktioniert."

"Ich vertraue erstmal....."

Klingt, wenn man es so verstehen will, danach: "Ich mache es, und wenn ich schlecht bin, bin nicht ich oder meine Einstellung dran schuld, sondern der Trainer."
 

Itchy

Vertrauter
Ich glaube, den Bayern täte es gut, wenn alle Beteiligten sich mal weniger gerne in irgendwelchen Medien wiedergegeben sähen. In schlechten Zeiten fällt diese Politik der selbst erzwungenen Dauerpräsenz auf einen zurück.
Dann bräuchte es aber auch Protagonisten, denen die Begriffe Zurückhaltung und Bescheidenheit inhaltlich bekannt sind.
 

odie

Zeitzeuge
Normalerweise war es immer an Bayern, Talente zu kaufen und sie hochzuziehen, doch jetzt mit Breno, Rensing etc haben sie sich geschnitten. Seitdem wird eher in Spieler investiert, die schon, national oder international was gezeigt haben, was sie natürlich mehr kostet.

[...]

Tymoschuk ist zwar eigentlich eine Investition wert, aber wie man gemerkt hat, war es wieder eine Fehlinvestition und zwar erstens weil...
... man mit Van Bommel einen guten Sechser hat und man jetzt erst mit einer Raute statt einer Doppelsechs spielt.
... er nicht in das Spielsystem von Bayern hineinpasst.
... weil er anscheinend zu wenig kann. (?)

[...]

Entschuldigung, aber das ist doch beides Unfug.
Die Bayern waren nie ein Verein, der sich damit einen Namen gemacht hätte, Talente "hochzuziehen". Ganz einfach auch deswegen, weil sie sich das bei ihren Zielen gar nicht leisten können. Die Bayern haben zwar oft Talente gekauft oder aus der 2. Mannschaft in die 1. geholt, eine wirkliche Talentförderung kam da aber so gut wie nie vor.
Blöderweise haben die Bayern auch selten in Spieler investiert, die international schon was gezeigt haben, sondern meist in Spieler, die in der Bundesliga gut gespielt haben.
Ich wundere mich eigentlich schon seit Jahren über die bescheuerte Transferpolitik. Hoeneß hat einfach nie kapiert, daß er eine andere Politik als Barca, Real, ManUtd,... anstreben muß.
MMn wäre die des FC Porto ideal für die Bayern.

Allgemein zu Hoeneß: richtig offensichtlich wurde seine schwer gestörte Selbsteinschätzung spätestens beim Schlaudraff-Transfer, den er einfach nur machen wollte um den Bremern eins auszuwischen.

Und zu Tymoschuk:
ich find's ja schon ziemlich sensationell wie du erkennen kannst, das Tymoschuk eine Fehlinvestition ist. Und das nach nicht mal 3 Bundesligapartien.
Hast du vielleicht noch 3 weitere Spiele mit ihm gesehen, bspw. von Zenit oder der ukrainischen NM?

Hat er doch schon: Braafheid, Pranjic und Gomez kosteten in Summa knapp 40 Mio Euro, dem stehen nur Einnahmen durch Lucios Verkauf gegenueber. Viel mehr durfte Bayern vor einer Saison noch nie ausgegeben haben. Wenn der Kader trotzdem scheisse (oder genauer: vollkommen unausgewogen) besetzt ist, dann verdeutlicht das nur, was ich schon seit einer Weile sage: Hoeness hat's als Manager nicht mehr drauf.

Und damit ist auch schon das ganze Problem der Bayern beschrieben: der Manager macht keine gute Arbeit und gehoert schon seit Jahren in Rente geschickt.

Diese Saison haben die Bayern viel ausgegeben, ich denke aber nicht so viel wie vor 2 Jahren, als Spieler wie Ribery, Toni, Klose, Jansen, Zé kamen.
Ansonsten hast du völlig recht.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Itchy, bist Du komplett verrückt? :schock:

Das kostet ja mindestens 50% der Gesamtzeit der bisherigen Medienpräsenz. Die füllen dann Schalke und der HSV oder was?
Wertvolles Geld, das so liegen gelassen werden würde.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Diese Saison haben die Bayern viel ausgegeben, ich denke aber nicht so viel wie vor 2 Jahren, als Spieler wie Ribery, Toni, Klose, Jansen, Zé kamen.
Stimmt:

2009:
Ausgaben 50,7 Mio
Einnahmen 22,95 Mio
Defizit 27,75 Mio

2007:
Ausgaben 82,2 Mio
Einnahmen 36,15 Mio
Defizit 46,05 Mio
 
Vabn Gaal hat Ribery überzeugt, dass er nur als 10 er in den Olymp der Fussballgötter aufsteigen kann. Ribery folgt van Gaal.

Ribery kann es und wenn er es zeigt, hat van Gaal mit dieser Umstellung großes geleistet. Ribery als Herzstück der Bayern und nicht mehr wie bisher als Zirkuspferd auf links.

Kleine Veränderungen durch große Trainer bewirken Großes!
 

Itchy

Vertrauter
Darf man Dich und Deine Worte hier nachher auch im Falle des Misserfolgs zitieren, ohne daß Du es später so nicht gesagt haben willst?
Im Falle des Erfolges wirst Du es eh selbst oft genug tun. Das Zitieren meine ich.
 

U w e

Moderator
Macht er doch. Das war kein Machtkampf. Van Gaal hat Größe bewiesen und ist Ribey entgegengekommen.

Genau! Durch dieses Schule müssen die bayern gehen. Das Hirn wird wieder gefragt und nicht nur der Körper .


Vabn Gaal hat Ribery überzeugt, dass er nur als 10 er in den Olymp der Fussballgötter aufsteigen kann. Ribery folgt van Gaal.

Ribery kann es und wenn er es zeigt, hat van Gaal mit dieser Umstellung großes geleistet. Ribery als Herzstück der Bayern und nicht mehr wie bisher als Zirkuspferd auf links.

Kleine Veränderungen durch große Trainer bewirken Großes!

Irre ich mich jetzt oder sind dies nun 2 Aussagen die nicht so ganz passen?
Erst kommt er Ihm entgegen was Größe beweist, dann überzeugt er Ihn und hat damit großes geleistet. :gruebel:

Fähnchen im Wind, erst als 10ner, dann wieder nicht und dann doch wieder als 10ner.
Unabhängig ob Ribery sich nun in den Olymp der Fussballer spielt, ist dies ein einziger Eiertanz. Was kommt als nächstes?
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Das kann ich dir sagen: Ribery spielt die 10, dies hinreichend schlecht und uneffektiv, und van Gaal ist schuld.

Oder kannst du dir vorstellen, dass Ribery entgegen seiner inneren Überzeugung jetzt plötzlich völlig gelöst auftrumpft?
 
D

DavidG

Guest
Der Van Gaal hat echt Nerven. :D

Da kacken die Bayern voll ab und der schenkt den Profis erst mal einen freien Tag (Quelle).
Was das bringen soll, soll der Dickkopf mir mal erklären.
 
Irre ich mich jetzt oder sind dies nun 2 Aussagen die nicht so ganz passen?
Erst kommt er Ihm entgegen was Größe beweist, dann überzeugt er Ihn und hat damit großes geleistet. :gruebel:

Fähnchen im Wind, erst als 10ner, dann wieder nicht und dann doch wieder als 10ner.
Unabhängig ob Ribery sich nun in den Olymp der Fussballer spielt, ist dies ein einziger Eiertanz. Was kommt als nächstes?

Nein, das passt sehr wohl zusammen. Das ist feinste Psychologie.

Ich erkläre es gerne:

Mit dem eine Arm gibt van Gall Ribery eine Ohrfeige (du bist die 10) und kurz dansch zieht er Ribery mit dem Arm an seine Brust ( war nicht so gemeint, du kannst natürlich spielen wo du willst).

Folge: Ribery wird durchgerüttelt, zum Nachdenken gewzungen , fühlt sich geherzt und geehrt und lenkt letztich ein.

Van Gaal, der große Kommunikator und Psychologe.

Im übrigen wird in einigen afrikanischen Ländern bei quengelnden Kindern so verfahren.

Ein Widerspruch zu meinen Aussagen ist daher nicht vorhanden.

Darf man Dich und Deine Worte hier nachher auch im Falle des Misserfolgs zitieren, ohne daß Du es später so nicht gesagt haben willst?
Im Falle des Erfolges wirst Du es eh selbst oft genug tun. Das Zitieren meine ich.

jederzeit.
Gilt aber auch für dich, oder? Fangen wir mal mit Klinsmann an, dem du immer das Wort geredet hast usw. die Liste deiner Verfehlungen ist Legende.Man muß nur 1.-2 Stunden zurückgehen um zu lesen, dass van Gaal ze nicht wollte und dass van Gaal mit großen Spielern nicht kann usw, Aber das ist eh nicht meine Art Leuten was aufs Butterbrot zu schmieren.

Ist doch klar. Überzeugt er auf der Position, ist das das Verdienst von Van Gaal. Versagt er, heißt es sicher, das habe Van Gaal doch gleich gewusst, als er Ribéry großzügigerweise entgegengekommen war...

Dann hat van Gaal ein Problem, das ist klar. Aber ich bin sicher, dass Ribery die 10 spielen kann, warum auch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Die Frage ist wohl eher, ober das auch tatsächlich will. Mir kommt sein Einleneken irgendwie komisch vor.
 
Die Frage ist wohl eher, ober das auch tatsächlich will. Mir kommt sein Einleneken irgendwie komisch vor.

ich habe es doch oben beschriebeb. Ribery will ein geniale 10 werden, oder es zumindest ausprobieren. Da kommt man dann in eine Reiher mit Spielern wie Ziddane, Maradona,Platni und ist kein durchgeknaller Linksaußen meht. ZENTRUM!!!!
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Das beantwortet nicht die Frage, warum er erst trotzig: "Ich will nicht!" gesagt hat und jetzt (erst) einlenkt.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Dann allerdings ist Ribery nicht weitsichtig genug. Denn genau die gleichen Argumente galten doch vorige Woche auch schon, oder?
 
Dann allerdings ist Ribery nicht weitsichtig genug. Denn genau die gleichen Argumente galten doch vorige Woche auch schon, oder?

Das weiß man doch, dass der Ribery wie ein Kind ist und an liebsten links die Gegenspieler vernascht und nicht der Weitsichtigste ist. Wenn er jetzt durch die 10 noch Strategie lernt, dann wird er aber ein ganz großer.
 
D

DavidG

Guest
Das weiß man doch, dass der Ribery wie ein Kind ist und an liebsten links die Gegenspieler vernascht und nicht der Weitsichtigste ist. Wenn er jetzt durch die 10 noch Strategie lernt, dann wird er aber ein ganz großer.

Auf der Außenbahn kann er auch ein ganz großer werden!
Der beste und teuerste Spieler der Welt ist schließlich auch ein Außenstürmer.

Die "Umschulung" Riberys kostet höchstens Zeit und ist mit jeder Menge Aufwand verbunden. Warum lässt man ihn nicht eifnach dort spielen, wo seine Fähigkeiten bekanntlich am besten sind. Und zwar auf der linken Seite.
Da will der Dickkopp Van Gaal einfach mal wieder mit dem Schädel durch die Wand und macht sich unnötige Arbeit!
 
Auf der Außenbahn kann er auch ein ganz großer werden!
Der beste und teuerste Spieler der Welt ist schließlich auch ein Außenstürmer.

!

Ist er schon. Ja ronaldo ist der teuerste Spieler der Welt, aber er wird nie in einem Atemzug mit Zidane oder Maradona gennat werden. Das sind die größten Spieler der Welt.

Nein überhaupt nicht.
Den wird in 10 Jahren keiner mehr kennen. Ist ja nur der teuerste Spieler der Welt, aber das interessiert die Welt ja nicht.

Atemberaubend was du hier von dir gibst.

:rolleyes:

Steht irgendwo, dass ihn keiner mehr kennen wird Atemberaubend, was du dir dazudichtest.

Es geht um Renomme. Die 10 ist die mythische Nummer. Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Taktgeber, Impulsgeber, Stratege. Das ist was anderes als den Zampamo auf links zu spielen und selbst dort öfters abzutauchen.

Klar. Von Pelé, Ronaldo, Gerd Müller, KH Rummenigge, Matthäus (der ja später noch Libero war, und das auch ziemlich gut) redet kein Schwein mehr heute. Nur die Zehner sind noch im Kopf.

Pele war aber Stürmer (auch wenn er die 10 trug) und ich geb dir recht, ihn muß man dennoch dazunehmen
als Außnahmeerscheinung) Gerd Müller und rummenige, Matthäus : NEIN!!!

Zico gehört noch dazu!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

DavidG

Guest
Ist er schon. Ja ronaldo ist der teuerste Spieler der Welt, aber er wird nie in einem Atemzug mit Zidane oder Maradona gennat werden. Das sind die größten Spieler der Welt.

Nein überhaupt nicht.
Den wird in 10 Jahren keiner mehr kennen. Ist ja nur der teuerste Spieler der Welt, aber das interessiert die Welt ja nicht.

Atemberaubend was du hier von dir gibst.

:rolleyes:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Und abei war Maradona nur Einsachtundsechzig.....:floet:

Spaß beiseite: Wennfalls er da tatsächlich so überzeugt wie auf der Aussenseite, dann ist er dort einige Zeit konkurrenzlos. Keine Frage.

Aber nur wennfalls. Ich sehe das noch nicht.

Ist er schon. Ja ronaldo ist der teuerste Spieler der Welt, aber er wird nie in einem Atemzug mit Zidane oder Maradona gennat werden. Das sind die größten Spieler der Welt.

Klar. Von Pelé, Ronaldo, Gerd Müller, KH Rummenigge, Matthäus (der ja später noch Libero war, und das auch ziemlich gut) redet kein Schwein mehr heute. Nur die Zehner sind noch im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gaudloth

Bratze
Ist er schon. Ja ronaldo ist der teuerste Spieler der Welt, aber er wird nie in einem Atemzug mit Zidane oder Maradona gennat werden. Das sind die größten Spieler der Welt.

Riberys Ruhm in ferner Zukunft hilft aber dem FC Bayern nicht unbedingt weiter. Da muss noch ein vernünftiger 10er zusätzlich kommen, sonst wird das nciht funktionieren.

Pele? Nie gehört!
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Klar. Von Pelé, Ronaldo, Gerd Müller, KH Rummenigge, Matthäus (der ja später noch Libero war, und das auch ziemlich gut) redet kein Schwein mehr heute. Nur die Zehner sind noch im Kopf.
Pelé spielte sein Leben lang mit und auf der 10. :floet:

Abgesehen davon (das geht an nogly) war er für mich besser als Maradona und sogar um Längen besser als der Kopfstoßer.
 

Itchy

Vertrauter
Pelé spielte sein Leben lang mit und auf der 10. :floet:

Abgesehen davon (das geht an nogly) war er für mich besser als Maradona und sogar um Längen besser als der Kopfstoßer.

Hue, das gibt selbst nogly zu, Pélé war kein klassischer 10er, Maradona übrigens auch nicht. Beides von der Spielart her, eher hängende Spitzen.

Wer leistet sich davon ab heute ohnehin noch den Luxus, einen klassischen Spielmacher zu haben. Mir fällt keiner ein. Wieviel echte gab es, die von der vorderen Position wirklich den Job gemacht haben.
Die meisten Taktgeber und Spielbestimmer sind von weiter hinten gekommen. Der letzte echte deutsche Spielmacher war Bernd Schuster, vielleicht mit Einschränkungen noch Effenberg.

Auch Ribery ist mehr ein hängende Spitze. Bei ihm stellt sich nur die Frage, ob er zentral nicht seinen eigentlichen Stärken beraubt wird.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Hue, das gibt selbst nogly zu, Pélé war kein klassischer 10er, Maradona übrigens auch nicht. Beides von der Spielart her, eher hängende Spitzen.
Was? Klassischer als Pelé geht ja nu wirklich nicht. Der Mann hat die Nummer 10 ja erst berühmt gemacht. Für mich waren Pelé und Maradona offensiv ausgerichtete Spielmacher, keine hängenden Spitzen, denn meist spielten neben ihnen noch drei (bei Pelé) bzw. zwei (bei Maradona) echte Spitzen.
 
Was? Klassischer als Pelé geht ja nu wirklich nicht. Der Mann hat die Nummer 10 ja erst berühmt gemacht. Für mich waren Pelé und Maradona offensiv ausgerichtete Spielmacher, keine hängenden Spitzen, denn meist spielten neben ihnen noch drei (bei Pelé) bzw. zwei (bei Maradona) echte Spitzen.

Maradona ja: Der war ein Taussensasa der hat das ganze Spiel alleine gemacht (und 10 andere haben für ihn gearbeitet) in seiner eigenen Art.

Pele war mehr der Typ Matchwinner aber kein klassischer Regisseur, der Bälle über große Distanzen verteilte.
 
Oben