Transferpolitik Bayern München und weitere Irrtümer

D

DavidG

Guest
Wie weit könnte Bayern mit dem Kader wohl kommen ?

In der CL?
Je nachdem was das Losglück so ergibt.
In einer leichten - durchschnittlichen Gruppe ins Achtelfinale und dann kommt es dort auf den Gegner an. Gegen englische oder spanische Clubs sehe ich schwarz. Aber auch die italienischen Clubs sind nicht zu unterschätzen.
Wenn sie in der Gruppenphase jedoch schon eine harte Gruppe erwischen kann auch durchaus dort schon Schluss sein.
 

Itchy

Vertrauter
Eines muß man zugestehen: Es ist eine große Aufgabe, die böse scheitern kann. Irgendwann läuft man Gefahr, zu glauben, was man sagt.

Aber zurück zum Thema: Wann hatte van Gaal eigentlich den Vertrag unterschrieben, wann war Kontaktaufnahme?
 

Nano

Oenning_Love
Normalerweise war es immer an Bayern, Talente zu kaufen und sie hochzuziehen, doch jetzt mit Breno, Rensing etc haben sie sich geschnitten. Seitdem wird eher in Spieler investiert, die schon, national oder international was gezeigt haben, was sie natürlich mehr kostet. Da fehlt es aber an guten Scouts! Vielleicht haben die sich ja schon an Breno etc die Hände verbrannt und können deswegen nichts ordentliches mehr vorweisen, aber ein FC Bayern muss sich doch ordentliche Scouts leisten können!
Tymoschuk ist zwar eigentlich eine Investition wert, aber wie man gemerkt hat, war es wieder eine Fehlinvestition und zwar erstens weil...
... man mit Van Bommel einen guten Sechser hat und man jetzt erst mit einer Raute statt einer Doppelsechs spielt.
... er nicht in das Spielsystem von Bayern hineinpasst.
... weil er anscheinend zu wenig kann. (?)

Die nächste Trauminvestition (oder eher Albtraum-) ist natürlich Borowski. Guter Spieler, aber wozu sollte man den kaufen? International hat er noch nicht viel gezeigt und ich wage mal zu sagen, dass er dazu nicht mehr wirklich viele Chancen bekommen kann -> kein Talent. National zwar kein schlechter Spieler, aber Bayern war im Mittelfeld zu dem Zeitpunkt nicht so schlecht besetzt, dass man sagt: Wir gehen das Risiko ein und kaufen einen Neuen, der eventuell nicht in die Mannschaft passt.
Als nächstes kommt auch ein großes Fragezeichen auf mich zu und das ist Ribery.
Warum nicht verkaufen? Er sagt er ist fit, aber der Trainer sagt, er sei nicht fit. Da ist Zoff, das merkt man. Mehrere Vereine sollen bis zu 80 mio Euro geboten haben und das ist er wert? Nein! Klasse Technik, schöne Zuspiele, bemerkenswertes Selbsbewusstsein, aber zu wenig Teamgeist. Van Ghaal vertritt die alte disziplinierte Schule und da ist Ribery der Klassenclown.
Nächste Punkt: Zoff zwischen (Ex-)Manager und Trainer: Hoeneß hat gesagt, dass Ribery da spielen sollte, wo er der Mannschaft am Meisten bringt und da stimme ich ihm zu, aber wenn der Trainer jetzt seine Autorität behalten will, kann er nicht einfach zurückweichen. Den Satz hätte Hoeneß nicht sagen sollen.
 

Itchy

Vertrauter
Na, wo stand Bayern bei all der unwiedersprochen guten Nachwuchspolitik dafür, selbigen hochzuziehen? Sie haben schon immer etablierte Spieler gekauft.

Und wenn Ribéry der Klassenclown ist, warum ist er nicht verkauft?

Was bei Bayern momentan abgeht, ist plan und konzeptlos und wahrscheinlich der Panik aus den Erfahrungen des letzten Jahres geschuldet. Man hat den komplett verkehrten Trainer verpflichtet, der jedem beweisen will, daß ER immer noch der beste ist, mit seiner ganz persönlichen Art. Daß seit seiner Amtsübernahme noch kein großer Name gekauft wurde, ist kein Zufall.
 
Ach, na wenn er sich dann besser fühlt. Man braucht ja ne Ersatzbefriedigung, wenn die Professur abgelegt wird.

Ich bewundere wie du Pharmazie studierst. Während meines Studiums hatte ich keine zeit wie du in irgendwelchen foren herum zu bagatelisieren.

Was ich sagen will, kümmere dich um dich, wenn ich auch sicher interessanter bin als du.
 

Detti04

The Count
Wenn der Hoeness wütend wird, schmeißt der mit dem Geld rum, da bin ich sicher.
Hat er doch schon: Braafheid, Pranjic und Gomez kosteten in Summa knapp 40 Mio Euro, dem stehen nur Einnahmen durch Lucios Verkauf gegenueber. Viel mehr durfte Bayern vor einer Saison noch nie ausgegeben haben. Wenn der Kader trotzdem scheisse (oder genauer: vollkommen unausgewogen) besetzt ist, dann verdeutlicht das nur, was ich schon seit einer Weile sage: Hoeness hat's als Manager nicht mehr drauf.

Und damit ist auch schon das ganze Problem der Bayern beschrieben: der Manager macht keine gute Arbeit und gehoert schon seit Jahren in Rente geschickt.

EDIT: Sorry, hab gerade in Schroeders Posting gesehen, dass er die Summen ja auch schon angegeben hat. Und zusaetzlich hab ich Tymostchuk vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit ist auch schon das ganze Problem der Bayern beschrieben: der Manager macht keine gute Arbeit und gehoert schon seit Jahren in Rente geschickt.

.



Sehe ich genauso. Aber um sich Meisterschaften zu kaufen, un dum sichals BULI Zampano aufzuspielen hat es gereicht. Intenational hat seine Politik immer mehr ins abseits geführt. Jetzt will man Wandel und neue Ausrichtung und merkt, dass 10 Jahre schlechte Politik nicht in einem Jahr zu kompesnieren sind. Van gaal ist momentan der Leidtragende (Ze wurde verkauft, vG hätte ihn gerne behalten etc) ,aber wenn es es nicht schafft, wer dann?
 

Detti04

The Count
klär mich auf! Ich spreche vomWechsel Bremen nach Bayern.
Handgeld heisst Handgeld, weil es direkt in die Hand des Spielers geht. Bar auf Kralle, sozusagen. Der abgebende Verein sieht davon nix. Oder hast Du den Borowksi-Transfer so verstanden, dass Bremen bei der erneuten Verpflichtung Borowskis den Bayern die Summe quasi zurueckerstattet hat, welche die Bayern bei Borowskis Verpflichtung als Handgeld gezahlt hatten? Das waer natuerlich im Prinzip moeglich und scheint laut Wormis Posting ja auch so gewesen zu sein.
 
Handgeld heisst Handgeld, weil es direkt in die Hand des Spielers geht. Bar auf Kralle, sozusagen. Der abgebende Verein sieht davon nix. Oder hast Du den Borowksi-Transfer so verstanden, dass Bremen bei der erneuten Verpflichtung Borowskis den Bayern die Summe quasi zurueckerstattet hat, welche die Bayern bei Borowskis Verpflichtung als Handgeld gezahlt hatten? Das waer natuerlich im Prinzip moeglich und scheint laut Wormis Posting ja auch so gewesen zu sein.

Handgeld brauchste mir nicht erklären. Ich habe mich nur gefragt warum David beim Transfer von bremen nach münchen davon spricht, dass Bremen Handgeld zahlt.
Das wäre dann wohl eher Fersengeld!:D
 

Itchy

Vertrauter
Komischerweise liefert der Manager bei Bayern aber die schlechte Arbeit ab, seitdem in dem Verein andere größer geworden sind. Was Bayern heute ist, ist zum größten Teil U.H.'s Verdienst. Der hat es geschafft, den Verein auch in den Jahren nach dem Abgang der "goldenen Generation" oben zu halten.
Ja, die Fehler der letzten Jahre hat er mitverbrochen, auch die größten, sprich nach der zweiten Hitzfeld-Zeit gleich zweimal mit den Trainern komplett daneben zu liegen.
Irgendwann wächst jedem das Geschäft über den Kopf, spätestens dann, wenn man es einfach nicht mehr schafft, sich den sich stetig ändernden Gegebenheiten anzupassen.
 

Detti04

The Count
Sehe ich genauso. Aber um sich Meisterschaften zu kaufen, un dum sichals BULI Zampano aufzuspielen hat es gereicht. Intenational hat seine Politik immer mehr ins abseits geführt. Jetzt will man Wandel und neue Ausrichtung und merkt, dass 10 Jahre schlechte Politik nicht in einem Jahr zu kompesnieren sind.
10 Jahre find ich dann doch uebertrieben, schliesslich standen die Bayern vor 10 und 8 Jahren im CL-Finale. Ich wuerde sagen, dass die internationalen Probleme unter Magath schon deutlich wurden, allerdings wurden diese von den nationalen Erfolgen mehr als ueberdeckt. In gewisser Weise waren die internationalen Probleme sogar schon vorher zu sehen: der Effekt, den ein einzelner Spieler (Roy Makaay) auf die internationale Konkurrenzfaehigkeit der Bayern hatte, war viel groesser, als er fuer ein Spitzenteam sein duerfte.

Vielleicht ist es doch richtig, wie Juve es immer machte: nach grossen Erfolgen die halbe Mannschaft auswechseln und vor allem die Stars loswerden. Das hatte Bayern nach dem CL-Sieg 2001 komplett versaeumt.

Aber trotzdem: das waren damals noch weniger eklatante Fehler. Was aber seit ein paar Jahren passiert - Verpflichtung teurer Talente, die es nicht mal auf die Bank schaffen; Verschwendung von Unsummen in Mannschaftsteile bzw. Positionen, die schon gut besetzt sind; komplette Ignoranz bezueglich offensichtlicher Kaderschwaechen; stures Festhalten an einmal getroffen falschen Entscheidungen und Aussagen, z.B. Rensing als Nachfolger Kahns - das ist wirklich erschreckend und erstaunlich dumm. Dabei hielt ich Hoeness bisher eigentlich fuer ganz clever.
 

Nano

Oenning_Love
Na, wo stand Bayern bei all der unwiedersprochen guten Nachwuchspolitik dafür, selbigen hochzuziehen? Sie haben schon immer etablierte Spieler gekauft.

Und wenn Ribéry der Klassenclown ist, warum ist er nicht verkauft?

Genau das ist meine Frage an Bayern! Ribery müsste für das Geld schon weg sein!

Was bei Bayern momentan abgeht, ist plan und konzeptlos und wahrscheinlich der Panik aus den Erfahrungen des letzten Jahres geschuldet. Man hat den komplett verkehrten Trainer verpflichtet, der jedem beweisen will, daß ER immer noch der beste ist, mit seiner ganz persönlichen Art. Daß seit seiner Amtsübernahme noch kein großer Name gekauft wurde, ist kein Zufall.

Stimmt auch, aber ich denke schon, dass die holländische Schule dem FCB gut tun würde, aber gewiss nicht so.
 
10 Jahre find ich dann doch uebertrieben, schliesslich standen die Bayern vor 10 und 8 Jahren im CL-Finale..Vielleicht ist es doch richtig, wie Juve es immer machte: nach grossen Erfolgen die halbe Mannschaft auswechseln und vor allem die Stars loswerden. Das hatte Bayern nach dem CL-Sieg 2001 komplett versaeumt

Das war ein Sieg des Willens. Schön waren die Spiele nicht und das finale gegen Valencia mit Hektor Cooper das schlechteste Finale aller Zeiten, in dem es nur Elfmetertore gab.

Ja welche Stars denn? Es gab keine richtigen oder? Effenberg und Kahn die Leader! Die brauch man nicht auswechseln.



Ich wuerde sagen, dass die internationalen Probleme unter Magath schon deutlich wurden, allerdings wurden diese von den nationalen Erfolgen mehr als ueberdeckt. In gewisser Weise waren die internationalen Probleme sogar schon vorher zu sehen: der Effekt, den ein einzelner Spieler (Roy Makaay) auf die internationale Konkurrenzfaehigkeit der Bayern hatte, war viel groesser, als er fuer ein Spitzenteam sein duerfte...

Stimmt! Auch Magath war in der Sackgasse! Warum ist die Frage? Konnte er sich nicht durchsetzen oder ist er auch nur ein Trainer für den nationalen Erfolg.

.

Dabei hielt ich Hoeness bisher eigentlich fuer ganz clever.

Clever wird er sein, aber eben nicht weitsichtig genug. Und sportlich hat er noch nie den Durchblick gehabt und steht deshalb dem Verein im Weg. Dieses ewige mit dem Bayernschal auf der Bank: Ich U.H. der erste Fan des Vereins.:lachweg: Und als Fan will man immer Meisterschaften,Meisterschaften und denkt im nationalen Erfolg. Und die intern. Konkurrenz enteilt.
 

Nano

Oenning_Love
Ja, die Fehler der letzten Jahre hat er mitverbrochen, auch die größten, sprich nach der zweiten Hitzfeld-Zeit gleich zweimal mit den Trainern komplett daneben zu liegen.

Aber das mit Klinsmann hätte man sich wirklich denken können. Van Ghaal war eher eine versteckte Falle. :rolleyes:
 
Aber das mit Klinsmann hätte man sich wirklich denken können. Van Ghaal war eher eine versteckte Falle. :rolleyes:

Klinsmann war eine Schnapsidee. Das wußte jeder mit Fußballverstand vorher. Aber der Uli wollte mal was neues machen, mal wieder Kind sein.

Van Gaal wird sich als Glücksgriff erweisen. Es gibt keine Alternative zu ihm? Welchen Trainer hätte man sonst nehmen sollen? Etwas Klopp? Ich lach mich kaputt!:lachweg:
 

Nano

Oenning_Love
Van Gaal wird sich als Glücksgriff erweisen. Es gibt keine Alternative zu ihm? Welchen Trainer hätte man sonst nehmen sollen? Etwas Klopp? Ich lach mich kaputt!:lachweg:

Am Anfang hab ich auch geglaubt, dass Gaaly der Richtige ist, aber nach diesem "NEIN du spielst da"-Getuhe bin ich mir nicht mehr so sicher. Ribery sollte man vielleicht wirklich auf links einsetzen und Lahm auf rechts, aber andererseits tut dem FCB die holländlische Schule und Disziplin wohl ganz gut.
 
Am Anfang hab ich auch geglaubt, dass Gaaly der Richtige ist, aber nach diesem "NEIN du spielst da"-Getuhe bin ich mir nicht mehr so sicher. Ribery sollte man vielleicht wirklich auf links einsetzen und Lahm auf rechts, aber andererseits tut dem FCB die holländlische Schule und Disziplin wohl ganz gut.

Macht er doch. Das war kein Machtkampf. Van Gaal hat Größe bewiesen und ist Ribey entgegengekommen.

Genau! Durch dieses Schule müssen die bayern gehen. Das Hirn wird wieder gefragt und nicht nur der Körper .

Nochmal: Wen will man als Trainer stattdessen?
 

Itchy

Vertrauter
Hmm, Ribery entgegen gekommen, das zeigt Größe.

Bei seiner Meinung geblieben, so Konsequenz gezeigt, das zeigt Größe.

So kann man alles auslegen, wie man mag. Ist der Fairneß halber gesagt umgekehrt aber genauso.

Er wollte zé Roberto halten? Wo steht das?
Ich glaube eher, er wollte alle Spieler weghaben, die potentiell unbequem sein könnten. Ginge es nach van Gaal, wäre auch Ribéry weg, da bin ich mir sicher. Da kommt nur das Veto der Vereinsoberen, die befürchten, daß, wenn man ihn abgibt und nicht annähernd adäquat ersetzt, die Hütte brennt.

Anders kann ich mir das Rumgehampel in der Frage nicht erklären.

Edit: Steht ja da oben, das mit zé Roberto. Allerdings finde ich es bedenklich, wenn ein Trainer explizit darauf hinzuweisen meint, daß er mit der Verpflichtung einiger Spieler nichts zu schaffen hatte. Schafft unterschwellig so richtig Vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Na, also, der Ribery lenkt ein. Nummer 10 ist halt schon was.
Quelle

Jetzt muss er's nur noch gescheit spielen und ich pack mein Fernglas wieder aus. :D
 
Oben