Transferpolitik Bayern München und weitere Irrtümer

Transferpolitik Bayern München und weitere Irrtümer

Erst die zwei Punkte die ich nicht als Fehler sehe:

Wenn man eine neue Abwehr aufbauen will, mußte man Lucio verkaufen. Er ist zwar der Kämpfer schlechthin und immer mit Herzblut dabei, aber neben ihm kann keiner wachsen und so gut war die Abwehr mit ihm nicht…

Das Tymoschuk so schlecht spielt konnte man auch nicht ahnen.

Der Anfang vom Ende:
Klinsmann zu verpflichten war der absolute Hammer. Ich war geschockt als ich davon gehört hab, konnte es nicht glauben. Liebe Leute Klinsmann war bei der DFB Elf für Motivation und Training zuständig. Dass kann er bestimmt auch gut. Aber Taktik macht der Herr Löw.
Ich weiß noch wie Klinsmann damals immer auf Robert Huth gesetzt hat, der mit den 2 linken Beinen. Unfassbar! Den hat man 5 min auf dem Platz gesehen und wusste, dass Fußball eigentlich nicht sein Ding ist. Viel zu grobmotorisch. Ich habe aber dadurch bei online wetten gut verdient ;-).
Wer noch sagt er hätte vielleicht mehr Zeit gebraucht, der glaubt wahrscheinlich auch dass sich die BRD irgendwann nicht neuverschuldet…
Das schlimmste was ich jemals von Bayern gesehen habe war in Barca. Die komplette Abwehr fällt aus und Klinsmann setzt auf totales Pressing. UND DAS IN BARCA !?! Die schlechteste Taktik die ich in meinem ganzen Leben gesehen habe, deswegen hat auch Udo Lattek geweint. Dass Klinsmann sich nicht schämt und freiwillig den Posten geräumt hat zeigt was er für einen Karakter hat. Man hätte ihn sofort danach rausschmeißen müssen. UNVERZEIHLICH! Schlechtester Trainer aller Zeiten!

Vor der Saison 2008-2009 hätte man nicht wissen können dass Rensing so schlecht hält. Er hatte sehr gute Auftritte als Ersatz. Vor dieser Saison wußte man es aber und man hat nicht beispielsweise Enke verpflichtet. Der ist gut und für wenig Geld zu haben.

Teils teure Einkäufe der nahen Vergangenheit, die total schwachsinnig waren: Podolski, Dos Santos Schlaudraff, Butt, Sosa, Breno. Die beiden letzten spielen übrigens immer noch für Bayern, wer will die auch schon haben…

Spieler die man für wenig Geld hat ziehen lassen: Ze Roberto, Pizarro, Guerrero, Trochowski. Fällt jemanden was auf? Guerrero war der Top Joker schlechthin. Selbst Borowski war in der Anfangsphase ein guter Joker, wurde aber unerwartet nach mehreren Toren, von Klinsmann nicht mehr beachtet. Dass man dadurch nicht an Selbstbewusstsein dazu gewinnt ist klar.

Dafür hat man jetzt 4 gute Stürmer und vorher waren es 2 (Podolski sehe ich nicht als guten Stürmer). Allein daran sieht man dass die Zeit von Hoeneß abglaufen ist.3 gute Stürmer ist normal für einen Topverein. Übrigens verstehe ich nicht, warum man Luca Toni keine Chance gibt. Miro hatte auch schon ein halbes Jahr Sendepause und man hat zu ihm gehalten. Mit Erfolg. Und Luca ist gegen Abstiegskandidaten, die mauern sehr wichtig, da er ein Wühler ist.

Van Bommel war ein guter Einkauf, da sehr billig. Aber er ist kein Topspieler, deswegen hat ihn Barca ja auch so billig abgegeben… Aber ein guter Ersatz.

Tja und nu, Gomez für 35 Mio. statt Diego? Zentrales Mittelfeld unbesetzt? Dann wenigstens jetzt mit Schweinsteiger oder Altintop als Zentrale probieren. Besser als garnicht. Oder es mit Vab der Vaart probieren. So geths auf jeden Fall nicht. Einer muss ins zentrale Mittelfeld, besser mittelmäßig als garnicht.

Ein Topverein ohne Kapitän? Hallo? Tja es ist aber auch seit 2 Jahren schlichtweg keiner da, der Kapitän sein könnte. Lahm, einstellungsmäßig top, aber doch kein Spieler der ein Machtwort spricht. Zudem rennt der genauso viel wie Ribery spielt aber immer durch, auch beim Nationalteam und wird mit Sicherheit noch diese Saison seinen nächsten Ermüdungsbruch bekommen. Wer will wetten?

Dann die Flügel seit 2 Jahren! Früher hat man immer gesagt bei tief stehenden Gegnern ist es wichtig bis zur Grundlinie zu laufen und von dort aus zu flanken. Seit langem juckt dass bei Bayern zumindest niemand mehr. Weder Lahm Ribery Schweinsteiger noch Altintop ziehen zur Grundlinie und flanken scharf. Alle biegen so gut wie immer vorher in den Strafraum ab. Dass weiss längst jeder Gegner und kann sich ganz einfach darauf einstellen.

Hoeneß hat den Verein aufgebaut und baut ihn hoffentlich nicht ab. Er sollte die Transferpolitik ganz schnell abgeben und nicht an Rummenige.

Aber nicht nur Bayern leidet an Realitätsverlust:

Auch Magath, der allen Ernstes im TV behauptet hat, die deutsche Liga wäre so stark wie die englische und dass damit begründet hat, dass der damals Tabellenzweite HSV den englischen Tabellenelften Manchester City besiegt hat. Ja ne is klar. Aber der hat ja Erfolg, da widerspricht man ja nicht, auch wenn es totaler Schwachsinn ist. Aber klug von Ihm jetzt zu Schalke zu gehen, die haben keine Doppelbelastung, dass macht am Ende bestimmt 6-9 Punkte aus.

Noch ein Beispiel
Berti Vogts! Zählt man auf wieviele Dummköpfe diesen Man wegen dem Eurotitel verpflichtet haben… Nach der EM, ein Lebenslauf des Versagens. Leute denkt mal daran was wir für Spieler bei der EM 96 hatten und welche Konkurrenz. Es gab nur die Franzosen und die waren zu dieser Zeit noch nicht so weit. Der Titel war ein MUSS. Klinsmann Sammer Häßler und und und.

Weiß jemand noch bei welchem Spiel Vogts folgendes vollbracht hat:
Jeremies und Tarnat einstimmig von der Presse zu den beiden bisher besten auf Ihren Positionen benannt, wurden beide auf die Bank verbannt und Thomas Helmer kurzerhand hinter die Spitzen gestellt.

Also nicht nur Bayern baut Mist… Naja hoffen wir nicht dass der nächste Trainer Vogts heißt. Dann ist Ende.
 
In einem Artikel habe ich gelesen das um Ribery ein Topteam aufgebaut werden solle laut Hoeneß nur Frage ich mich wo die Topspieler sind. Zwei der besten der letzten Saison wurden einfach verkauft und es werden "mittelklassige" Mittelfeldspieler geholt.
 

Saro

Forza Milan
Verstehe wirklich nicht wie man ein Gomez für 30 Mio kaufen kann.
Ein Spieler der international nichts gezeigt hat.
 
ich bleibe dabei, die abgänge von lucio und ze roberto wurden unterschätzt und nicht ädequat ersetzt! hat soger der franzl gestern zugeben müssen.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Auch wenn ich davon ausgehe, dass die Bayern wieder in die Spitze vorstoßen werden: eine knappe Woche vor Ende der Transferperiode haben sie praktisch noch vier Baustellen, die sie sicher bis dahin nicht alle schließen können, denn sie bräuchten noch einen Torwart, einen Innenverteidiger, einen Außenverteidiger und einen Regisseur. Schon starker Tobak, finde ich. Nicht dass sie in der Geschichte immer alles richtig gemacht haben, aber an derart krasse Verfehlungen kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.
 

Itchy

Vertrauter
Wieso brauchen sie einen Regieseur? Hatten sie seit Jahren nicht und v.G. will ja auch keinen mehr.
Insgesamt erscheint der kompletten Transferpolitik Hand und Fuß zu fehlen, der einzige Neuzugang, der Leistung gezeigt hat und den man von der Einstellung zum Spiel auch jederzeit blind aufstellen könnte, fehlt bislang regelmäßig in der Startaufstellung. Alles keine guten Fingerzeige. Oder doch, je nach Sinne des Betrachters.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)

Der Anfang vom Ende:
Klinsmann zu verpflichten war der absolute Hammer. (...)

Das ist zu kurz gesprungen.

Der Anfang vom Ende war die Rückholaktion von Hitzfeld und zu allem Überfluß dessen Vertragsverlängerung in 2007/08. Da fielen Rummenigge und Hoeness wieder in den Trott: Hitze holen, ihm zwei, drei teuere Wunschspieler kaufen (z.B. Ribery, Toni) und nix weiter in Angriff nehmen.

Klinsmann war deshalb mitnichten der Anfang vom Ende, er war die konsequente Fortführung des Reaktivmodus in dem der FC Bayern seit 2006/7 läuft, denn dann sahen die Herren der Führungetage: Gut, jetzt haben wir teure Spieler, jetzt brauchen wir einen zukunftsfähigen Trainer (was mit dem Rausschmiss von Magath 1 1/2 Jahre vorher ja schon klar war).

Magath zu kicken bzw. ihm nicht mehr Verantwortung zu geben war der "späteste" Anfang vom Ende.
Der "früheste" Anfang vom Ende war das ewig lange Festhalten an Hitzfeld bis ins Jahr 2004 und der Unwillen zur Verbesserung nach 2001.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens verstehe ich nicht, warum man Luca Toni keine Chance gibt. Miro hatte auch schon ein halbes Jahr Sendepause und man hat zu ihm gehalten. Mit Erfolg. Und Luca ist gegen Abstiegskandidaten, die mauern sehr wichtig, da er ein Wühler ist.

Toni ist verletzt und befindet sich wieder im Aufbautraining. Er war eine Zeit lang in Italien, um die Verletzung auszukurieren. So viel dazu..
 
Dieser Kader ergänzt mit der Verletzungsmisere ist der schlechteste Kader so weit ich zurück denken kann. Ich bin sicher, dass Bayern vor Ende der Transferperiode noch einmal richtig zuschlagen wird. Alles andere wäre fahrlässig. Ich denke, dass einig eggroße deal schon zu 90 % im Sack sind.
 

Saro

Forza Milan
Dieser Kader ergänzt mit der Verletzungsmisere ist der schlechteste Kader so weit ich zurück denken kann. Ich bin sicher, dass Bayern vor Ende der Transferperiode noch einmal richtig zuschlagen wird. Alles andere wäre fahrlässig. Ich denke, dass einig eggroße deal schon zu 90 % im Sack sind.

Meinst du falls sie Ribery behalten Bayern noch Geld hat für spektakuläre Neuzugänge ?
 
D

DavidG

Guest
Naja aber glaube nicht in den Grössenordnung 20 - 30 Mio
Ausserdem wenn Bayern international dieses Jahr nichts erreicht werden die Bayern auch nach den ganzen Einkäufen in schwierigkeiten geraten

Glaube ich schon.
Die haben doch die letzten Jahre nie so wirklich viel ausgegeben (mal abgesehen von dem einen Jahr wo Toni, Klose und Ribery kamen). Und Titel haben sie die letzten Jahre immer gesammelt. Wie oft der FCB seit 2000 Meister oder DFB Pokalsieger ist kann ich hier nicht aufzählen, aber es waren jede Menge.
Dann dürften sie als einer der bekanntesten Vereine der Welt noch massig Kohle durch Merchandising einnehmen.
Als Gegenargument könnte man natürlich den Stadionneubau nennen, aber das Stadion müssen sie ja nicht auf einmal abbezahlen. Da werden x Millionen pro Jahr zur Seite gelegt und fertig.
 

Schröder

Problembär
Naja, Gomez, Braafheid, Pranjic und Tymostchuk dürften zusammen schon so 50 Mio gekostet haben. Soviel Transfereinnahmen hatten sie nun auch wieder nicht, also locker 40 Mio Miese in dieser Saison.

Und vorher wurden schon mal "Kracher" wie Breno und van Buyten für jeweils über 10 Mio geholt. Unerschöpflich ist das "Festgeldkonto" der Bayern sicher auch nicht. In den letzten 5 Jahren schätz ich die Ausgaben auf ca. 150 Mio.
 
D

DavidG

Guest
Naja, Gomez, Braafheid, Pranjic und Tymostchuk dürften zusammen schon so 50 Mio gekostet haben. Soviel Transfereinnahmen hatten sie nun auch wieder nicht, also locker 40 Mio Miese in dieser Saison.

Und vorher wurden schon mal "Kracher" wie Breno und van Buyten für jeweils über 10 Mio geholt. Unerschöpflich ist das "Festgeldkonto" der Bayern sicher auch nicht. In den letzten 5 Jahren schätz ich die Ausgaben auf ca. 150 Mio.

Stimmt. Die hatte ich ganz vergessen.
Allerdings muss man auch dazu sagen das die Bayern seit mehreren Jahren immer international dabei sind. In der CL haben sie meistens als einziger deutscher Verein die Gruppenphase überstanden. Allein das gibt ja schon an die 50 Millionen Euro. Wenn man dann noch ins Viertelfinale kommt, gibt das noch mal ordentlich Geld. Und so weiter und so weiter. Im UEFA Cup kamen sie ja vor zwei (?) Jahren auch bis ins Halbfinale. Das gab auch wohl noch mal ordentlich Asche. Also Einnahmen hatte der FCB das letzte Jahrzehnt satt und genug. Der CL Sieg ist letzten Endes auch nicht zu vergessen.

Klar haben sie nicht unendlich Geld, aber ich bin mir sicher die könnten sich diese Saison noch einen "Knaller" leisten.
 

Saro

Forza Milan
Naja, Gomez, Braafheid, Pranjic und Tymostchuk dürften zusammen schon so 50 Mio gekostet haben. Soviel Transfereinnahmen hatten sie nun auch wieder nicht, also locker 40 Mio Miese in dieser Saison.

Und vorher wurden schon mal "Kracher" wie Breno und van Buyten für jeweils über 10 Mio geholt. Unerschöpflich ist das "Festgeldkonto" der Bayern sicher auch nicht. In den letzten 5 Jahren schätz ich die Ausgaben auf ca. 150 Mio.

Und das ist für ein BL Club schon ziemlich viel
 
Die Bayern erlösen auch immer gut Geld für ihre ausrangierten Spieler. Habe jetzt die letzten Jahre nicht nachgerechnet, aber wenn ich daran denke, dass die früher noch den Johnny Ekström und den Nachtweih im Paket für 7 Mio nach Cannes transferiert haben.
Auch bei Boro, wird einiges von Bremen geflossen sein.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Mach aus der 5 ne 1 und Du dürftest ungefähr richtig liegen... Quellen schwanken zwischen 750k und 1.5 Mio
 
Ich kenn die Zahlen auch.Nur der Hoeness hat vorher ziemlich auf stur geschalte, weil sie dem Boro ja Handgeld gezahlt haben. Daher vermute ich, dass zumindest das Handgeld geflossen ist. Reine Vermutung.
 
D

DavidG

Guest
Ich kenn die Zahlen auch.Nur der Hoeness hat vorher ziemlich auf stur geschalte, weil sie dem Boro ja Handgeld gezahlt haben. Daher vermute ich, dass zumindest das Handgeld geflossen ist. Reine Vermutung.

Das Handgeld hätte Boro höchstens von Bremen bekommen.
Das hat absolut NICHTS mit den Bayern zu tun.

:huhu:
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Ich kenn die Zahlen auch.Nur der Hoeness hat vorher ziemlich auf stur geschalte, weil sie dem Boro ja Handgeld gezahlt haben. Daher vermute ich, dass zumindest das Handgeld geflossen ist. Reine Vermutung.

Das Handgeld soll 1.5 Mio betragen haben bei seinem Wechsel zu den Bayern. Quellen die dieser Theorie folgen sprechen dann auch von 1.5 Mio Ablöse. Ich denke schlussendlich wird es sich um 1 Mio einpendeln. Die Bayern dürften froh gewesen sein, Borowski von der Gehaltsliste zu streichen und Werder wird mit Blick auf Boros Gehalt gesagt haben, dass man nicht auch noch ne dicke Ablöse zahlt.
 
Oben