Trainerkarussell 2019/2020

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Zumindest bei Covic ändert sich das gerade wahrscheinlich. :D

In Bremen vielleicht auch. Kohfeldt durfte selbst ein 9-Punkte-in-5-Spielen-Ultimatum verkünden und darf dann ganz selbstbestimmt zurücktreten, wenn die Mannschaft das nicht hinkriegt. Mal 'ne neue Variante.
 
Jetzt ist es wohl offiziell. Zumindest wenn man dem Zentralorgan des deutschen Fußballs kicker, glauben darf.
Covic ist nicht mehr Trainer von Hertha BSC.
Jürgen Klinsmann übernimmt bis Saisonende.
Das ist dann der vierte Wechsel.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Zwischenfazit:

Auf dem Trainerkarussell haben folgende Übungsleiter Platz genommen:
Christian Streich SC Freiburg 29.12.2011 - fest im Sattel wie eh und je
Friedhelm Funkel Fortuna Düsseldorf 14.03.2016 - wird wohl selbst bei einem Abstieg bleiben
Steffen Baumgart SC Paderborn 16.04.2017 - analog zu Funkel
Sandro Schwarz Mainz 05 01.07.2017 - ist schon weg (neu Achim Beierlorzer)
Florian Kohfeldt Werder Bremen 30.10.2017 - wackelt ungemein. Ob er zur Rückrunde noch Trainer bei Werder ist?
Nico Kovac Bayern München 01.07.2018 - ist schon weg (neu bzw. Übergangslösung Hansi Flick)
Lucien Favre Borussia Dortmund 01.07.2018 - hat sich wieder gefangen aber Watzke träumt weiter von Klopp oder Tuchel
Adolf Hütter Eintracht Frankfurt 01.07.2018 - für mich sitzt er fest im Sattel, Bobic weiss was er an ihm hat
Urs Fischer 1. FC Union Berlin 01.07.2018 - keine Diskussion
Peter Bosz Bayer Leverkusen 04.01.2019 - bei LEV weiss man nie, wenn Völler nervös wird kann es schnell gehen
Martin Schmidt FC Augsburg 09.04.2019 - überrascht mich
Ante Covic Hertha BSC 01.07.2019 - ist schon weg (neu Jürgen Klinsmann)
Achim Beierlorzer 1. FC Köln 01.07.2019 - ist schon weg (neu Markus Gisdol)
Marco Rose Bor. M'Gladbach 01.07.2019 - da passiert nichts
David Wagner Schalke 04 01.07.2019 - da passiert nichts
Alfred Schreuder TSG Hoppenheim 01.07.2019 - sollte sicher sein
Julian Nagelsmann Rasenballsport Leipzig 01.07.2019 - Bombensicher
Oliver Glasner VfL Wolfsburg 01.07.2019 - ebenfalls sicher im Sattel

Andere Meinungen? Nur zu ...
 
Zwischenfazit:

Auf dem Trainerkarussell haben folgende Übungsleiter Platz genommen:
Christian Streich SC Freiburg 29.12.2011 - fest im Sattel wie eh und je
Friedhelm Funkel Fortuna Düsseldorf 14.03.2016 - wird wohl selbst bei einem Abstieg bleiben
Steffen Baumgart SC Paderborn 16.04.2017 - analog zu Funkel
Sandro Schwarz Mainz 05 01.07.2017 - ist schon weg (neu Achim Beierlorzer)
Florian Kohfeldt Werder Bremen 30.10.2017 - wackelt ungemein. Ob er zur Rückrunde noch Trainer bei Werder ist?
Nico Kovac Bayern München 01.07.2018 - ist schon weg (neu bzw. Übergangslösung Hansi Flick)
Lucien Favre Borussia Dortmund 01.07.2018 - hat sich wieder gefangen aber Watzke träumt weiter von Klopp oder Tuchel
Adolf Hütter Eintracht Frankfurt 01.07.2018 - für mich sitzt er fest im Sattel, Bobic weiss was er an ihm hat
Urs Fischer 1. FC Union Berlin 01.07.2018 - keine Diskussion
Peter Bosz Bayer Leverkusen 04.01.2019 - bei LEV weiss man nie, wenn Völler nervös wird kann es schnell gehen
Martin Schmidt FC Augsburg 09.04.2019 - überrascht mich
Ante Covic Hertha BSC 01.07.2019 - ist schon weg (neu Jürgen Klinsmann)
Achim Beierlorzer 1. FC Köln 01.07.2019 - ist schon weg (neu Markus Gisdol)
Marco Rose Bor. M'Gladbach 01.07.2019 - da passiert nichts
David Wagner Schalke 04 01.07.2019 - da passiert nichts
Alfred Schreuder TSG Hoppenheim 01.07.2019 - sollte sicher sein
Julian Nagelsmann Rasenballsport Leipzig 01.07.2019 - Bombensicher
Oliver Glasner VfL Wolfsburg 01.07.2019 - ebenfalls sicher im Sattel

Andere Meinungen? Nur zu ...
Die Einschätzung teile ich . Ob die Fortuna aber die Nerven behält, wenn es noch brenzliger wird? Da bin ich mir nicht so sicher.
 
Zwischenfazit:

Auf dem Trainerkarussell haben folgende Übungsleiter Platz genommen:
Christian Streich SC Freiburg 29.12.2011 - fest im Sattel wie eh und je
Friedhelm Funkel Fortuna Düsseldorf 14.03.2016 - wird wohl selbst bei einem Abstieg bleiben
Steffen Baumgart SC Paderborn 16.04.2017 - analog zu Funkel
Sandro Schwarz Mainz 05 01.07.2017 - ist schon weg (neu Achim Beierlorzer)
Florian Kohfeldt Werder Bremen 30.10.2017 - wackelt ungemein. Ob er zur Rückrunde noch Trainer bei Werder ist?
Nico Kovac Bayern München 01.07.2018 - ist schon weg (neu bzw. Übergangslösung Hansi Flick)
Lucien Favre Borussia Dortmund 01.07.2018 - hat sich wieder gefangen aber Watzke träumt weiter von Klopp oder Tuchel
Adolf Hütter Eintracht Frankfurt 01.07.2018 - für mich sitzt er fest im Sattel, Bobic weiss was er an ihm hat
Urs Fischer 1. FC Union Berlin 01.07.2018 - keine Diskussion
Peter Bosz Bayer Leverkusen 04.01.2019 - bei LEV weiss man nie, wenn Völler nervös wird kann es schnell gehen
Martin Schmidt FC Augsburg 09.04.2019 - überrascht mich
Ante Covic Hertha BSC 01.07.2019 - ist schon weg (neu Jürgen Klinsmann)
Achim Beierlorzer 1. FC Köln 01.07.2019 - ist schon weg (neu Markus Gisdol)
Marco Rose Bor. M'Gladbach 01.07.2019 - da passiert nichts
David Wagner Schalke 04 01.07.2019 - da passiert nichts
Alfred Schreuder TSG Hoppenheim 01.07.2019 - sollte sicher sein
Julian Nagelsmann Rasenballsport Leipzig 01.07.2019 - Bombensicher
Oliver Glasner VfL Wolfsburg 01.07.2019 - ebenfalls sicher im Sattel

Andere Meinungen? Nur zu ...

Vor kurzem noch hat Tuchel sich klar zu PSG bekannt. Und Tuchel wäre "nicht interessiert".
Trotzdem hält sich das Gerücht, Tuchel zum FC Bayern, hartnäckig.

Kohfeldt wird wohl der nächste sein der gehen muss.

Steffen Baumgart kann aus einer Ente auch keinen Ferrari machen. Der SCPaderborn ist einfach zu schwach.
Glaube nicht, dass Baumgart gehen wird.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Muss Funkel um seinen Job zittern?

Sowohl innerhalb der Mannschaft als auch in den Gremien und bei den Fans sollen in den letzten Wochen die Zweifel an der Arbeit des 66-Jährigen gewachsen sein. Funkel werden unter anderem zu mutlose Aufstellungen und das Festhalten an den Routiniers Oliver Fink (37) und Adam Bodzek (34) vorgeworfen. Auch die Ergebnisse stimmten zuletzt nicht: Nach nur einem Sieg aus den letzten acht Spielen sind die Rheinländer auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht.

In Düsseldorf scheint es Zweifel daran zu geben, dass Funkel noch der richtige Mann auf der Bank ist. Noch 2 Niederlagen und er ist weg, heißt es.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Und vorzeitige Entlassungen sind ja mittlerweile die Regel im Profifußball, dass auch jeder Trainer wohl dieses Szenario vor bzw. bei der Vertragsunterzeichnung berücksichtigen wird.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Strenggenommen sind das auch keine Entlassungen, weil die Übungsleiter ja meistens weiterbezahlt werden und solange wie sie bezahlt werden auch nicht woanders arbeiten.
Erst wenn so ein weiteres Arbeitsverhältnis entsteht, wird das alte aufgelöst, entweder mit oder ohne Abfindung.

Warum das so ist, hat arbeitsrechtliche und steuerliche Gründe.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Und vorzeitige Entlassungen sind ja mittlerweile die Regel im Profifußball, dass auch jeder Trainer wohl dieses Szenario vor bzw. bei der Vertragsunterzeichnung berücksichtigen wird.

Normalerweise sind diese Abfindungen ja nur die Summe des Gehalts für die Restlaufzeit des Vertrages Minus X und der Vertrag wird in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst - so spart der Verein ein wenig Geld und der Trainer kann eher einen neuen Job anfangen. Ansonsten kassiert der "entlassene" Trainer ja bis zum Vertragsende sein Gehalt.
 
Der Friedhelm könnte ein kleines Problem bekommen; der Vertrag wurde bis 2021 verlängert, was aber nur für die erste Liga gilt. Also steigt die Fortuna ab, wäre eh nach dieser Saison Schluss.
"Es macht mich stolz": Funkel verlängert bei Fortuna Düsseldorf
Das neue Arbeitspapier ist bis 2021, aber nur in der Bundesliga gültig.

Entlassen sie Funkel in Kürze, kann er es in aller Ruhe abwarten.
Steigt die Fortuna ab, müssen sie ihn nur bis zum Ende dieser Saison bezahlen.
Hält die Fortuna hält die Klasse, hat er sein Gehalt bis 06.2021 save.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich glaube allerdings nicht, dass für Funkel das Geld im Vordergrund steht. Er hat ja in der Vergangenheit von sich aus am liebsten 1-Jahres-Verträge gemacht. Das macht man nicht, wenn man auf's Geld schielt.
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
So schnell wird man vom Helden zum Versager. Stellt sich einmal mehr die Frage, welche Einflüsse ein Trainer ganz konkret hat. Oder was es dann doch so, dass Düsseldorf im letzten Jahr eben einen Lauf hatte (der eben auch ohne Trainer hätte stattfinden können) und nun wieder in der Realität angekommen ist?
 
C

Chris1983

Guest
Vielleicht ein Mix aus beidem. Aufstiegseuphorie plus Funkel plus eben u.a. Raman/Lukebakio. Letztere konnte man ja nicht wirklich 1zu1 ersetzen.

Wie es im Bericht steht kann das ja durchaus ein Vorgriff für den Fall ein Abstieges sein. Und offensichtlich traut man Funkel das jetzt nicht mehr zu das Ruder da nochmal rumzureißen.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Sein Nachfolger Uwe Rösler hat Malmö FF trainiert. In der Saison 2019 wurde der Club immerhin Vizemeister in der Allsvenskan.

Abschlusstabelle Schweden 2019

Gar nicht mal so schlecht. Aber die BuLi ist noch mal ne ganz andere Herausforderung.
 
Funkels Freistellung ging dann doch schneller über die Bühne als ich befürchtet habe. Schade. Ich mag ihn.
Für die Buchhaltung: Er ist der 5.
 
C

Chris1983

Guest
Klar, aber wenn man danach geht und das als Kriterium oder gar als Maßstab anlegen würde, dann wären so einige der jetzigen Trainergilde keine Bundesliga-Trainer geworden.

Rösler ist ja schon einige Jahre im Trainergeschäft dabei, ist bei seinen jetzigen Sationen aber nie so richtig lange geblieben. Welche Gründe das wiederum hatte weiß ich nicht.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ist deren gutes Recht, finde ich trotzdem ziemlich katastrophal. Aber gut, im Fußball ist Dankbarkeit selten. Vor der Winterpause wurde noch gesagt, man hätte damit gerechnet, dass es auch ganz unten reingehen könnte. (Okay, Funkel hat das gesagt, aber da herrschte wohl noch Ruhe im Verein...). Abgesehen davon hatte die Fortuna auch letzte Saison eine längere Negativserie, aus der Funkel den Haufen wieder rausgeholt hat. Aber da waren Lukebakio und Raman eben auch noch dabei.

Mal gucken, was Rösler da reißen kann.
 
Klinsmann ist der Sechste, der seinen Stuhl räumt.
Der Trainerjob war wohl doch nichts für ihn. Seine Drohung folgte auf dem Fuß: Er macht im Aufsichtsrat weiter.
 
Oben