Trainerkarussell 2019/2020

Auf dem Trainerkarussell haben folgende Übungsleiter Platz genommen:
Christian Streich SC Freiburg 29.12.2011
Friedhelm Funkel Fortuna Düsseldorf 14.03.2016
Steffen Baumgart SC Paderborn 16.04.2017
Sandro Schwarz Mainz 05 01.07.2017
Florian Kohfeldt Werder Bremen 30.10.2017
Nico Kovac Bayern München 01.07.2018
Lucien Favre Borussia Dortmund 01.07.2018
Adolf Hütter Eintracht Frankfurt 01.07.2018
Urs Fischer 1. FC Union Berlin 01.07.2018
Peter Bosz Bayer Leverkusen 04.01.2019
Martin Schmidt FC Augsburg 09.04.2019
Ante Covic Hertha BSC 01.07.2019
Achim Beierlorzer 1. FC Köln 01.07.2019
Marco Rose Bor. M'Gladbach 01.07.2019
David Wagner Schalke 04 01.07.2019
Alfred Schreuder TSG Hoppenheim 01.07.2019
Julian Nagelsmann Rasenballsport Leipzig 01.07.2019
Oliver Glasner VfL Wolfsburg 01.07.2019

Wieviel werden sich halten? Welche Trainer werden wohl zuerst das Karussell verlassen müssen?
Mehr als Neun werden es wohl nicht sein, die das Ende der Saison auf den jetzigen Platz erleben dürfen.
 
Tedesco ist auch noch auf dem Markt.
Am gefährdetsten sind meiner Meinung nach die ganz neu verpflichteten Trainer, wo die ersten Ergebnisse der Erwartungshaltung der Vereine nicht Schritt halten können.
 
#wirwissenwowirherkommen.
Vor ein paar Wochen noch war der FC Schalke in Abstiegsnot. Wir sind dem Abstieg nur knapp entkommen.
Daran sollten sich die Schalkefans erinnern. Auch wenn es schwerfällt.
Gerade auf Schalke. Auch unserem Chorknaben Toennies wirds schwerfallen.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Tedesco ist auch noch auf dem Markt.

Eigentlich erstaunlich, da er von vielen so hoch eingeschätzt wird...

Am gefährdetsten sind meiner Meinung nach die ganz neu verpflichteten Trainer, wo die ersten Ergebnisse der Erwartungshaltung der Vereine nicht Schritt halten können.

Was uns betrifft hab ich da keine Bedenken. Von Vereinsseite her wäre man mit Platz 10 schon hochzufrieden, alles andere ist Träumerei. Allerdings kann nach 10 Startniederlagen keiner für irgendwas garantieren, von daher...
 
Eigentlich erstaunlich, da er von vielen so hoch eingeschätzt wird...



Was uns betrifft hab ich da keine Bedenken. Von Vereinsseite her wäre man mit Platz 10 schon hochzufrieden, alles andere ist Träumerei. Allerdings kann nach 10 Startniederlagen keiner für irgendwas garantieren, von daher...
Bei uns habe ich auch keine Bedenken. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ein schweizer Trainer so gut zu uns passen würde. Urs Fischer bleibt uns sicher auch erhalten, wenn das erste Bundesligajahr in die Hose gehen sollte.
Der Garant dafür ist Ex-Schalker Oliver Ruhnert. Ihn zum Sportchef zu machen, war eine geniale Entscheidung unserer Vereinsführung.
 

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
Was uns betrifft hab ich da keine Bedenken. Von Vereinsseite her wäre man mit Platz 10 schon hochzufrieden, alles andere ist Träumerei. Allerdings kann nach 10 Startniederlagen keiner für irgendwas garantieren, von daher...
und nach drei Siegen aus den ersten fünf Spielen wird von der Meisterschaft geträumt
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Bei uns habe ich auch keine Bedenken. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ein schweizer Trainer so gut zu uns passen würde. Urs Fischer bleibt uns sicher auch erhalten, wenn das erste Bundesligajahr in die Hose gehen sollte.
Der Garant dafür ist Ex-Schalker Oliver Ruhnert. Ihn zum Sportchef zu machen, war eine geniale Entscheidung unserer Vereinsführung.

Auch wenn ich Union für die Entlassung von Jens Keller kritisiert hatte so hat man doch in letzter Zeit vieles richtig gemacht. Ansonsten drück ich euch die Daumen für den Klassenerhalt
 
Ich weiß, dass die Euphorien auf Schalke immer schnell nach oben schnellen.
Ich hoffe, dass die Fans begriffen haben, dass wir fast abgestiegen wären. Das man die Bälle etwas flacher hält als üblich.
Ein Trainerwechsel ist immer auch mit viel Risiko verbunden. Wir Unioner mussten diese Erfahrung nach der Ära Neuhaus machen.
Deswegen hoffe ich mal für Schalke, dass Wagner zu euch passt und die Mannschaft stärker machen kann. Ein bisschen Ruhe könnte euch gut tun. Viel Glück.
Es sind schon zuviele Traditionsvereine abgeschmiert.
 
Kovac.

Vielleicht geht er von selber. Den Hampelmann für Hoeness und Rummenigge zu machen könnte ihm auf die Dauer zu nervig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Martin Schmidt, seine Taktik ist geprägt von dem Gedanken Hauptsache nicht verlieren, aber deswegen wird er verlieren. Er ist allerhöchstens ein Trainer für die 2.Liga, genau wie Sandro Schwarz, der aber in Mainz als Mainzer ein besseres Standing hat.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Hm. ich habe diesmal gar keinen klaren Favoriten. Als Kölner Trainer ist man aber automatisch in der engeren Auswahl :D Covic hat auch ein schweres Erbe anzutreten.

Egal, wer fliegt, Lehmann ist bereit!

Lehmann will als Cheftrainer in die Bundesliga

Das er gleich von einem Erstliga-Club angeheuert wird, kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Kommt für mich nur eine Verzweiflungstat bei damals bei Paderborn und Effenberg in Frage. Bisher hat er ja nur als Assistenztrainer gearbeitet, er zeigt aber zumindest viel Selbstvertrauen.
 
Mein Tipp: Bosz wird der erste Trainer sein, der fliegt. Und unter den nächsten 6 Kandidaten befinden sich Kovac, Schmidt und Wagner. Nicht notwendigerweise in dieser Reihenfolge. Spannender finde ich aber eigentlich eher die Frage, wen wir demnächst in der BuLi wiedersehen. Ich denke dabei vor allem an André Breitenreiter (B04?), Heiko Herrlich (FCA?), Roger Schmidt (S04?) und Hannes Wolf (TSG?).
 
wen wir demnächst in der BuLi wiedersehen. Ich denke dabei vor allem an André Breitenreiter (B04?), Heiko Herrlich (FCA?), Roger Schmidt (S04?) und Hannes Wolf (TSG?).
Was ist mit Tedesco ? Gibst du ihm eine Chance ?o_O

Ich weiß, dass ein hier vertretener Fussballfan ;) es gerne sehen würde, wenn Schmidt bei Schalke 04 anheuern würde.
Wagner muss versuchen Schalke wieder in die Spur zu bringen. Und das mit wenig Geld und vielen jungen Spielern und den paar Leihgeschäften. Das wird ein Neuangang, der sich über die nächsten 2 Jahre hinziehen wird.
Wenn es nicht sogar noch länger dauern wird bis wir mal wieder international vetreten sein werden.
Ob Schmidt das besser kann, wage ich jetzt mal anzuzweifeln.

Ich hoffe, dass der Verein endlich mal ein bisschen zur Ruhe kommt.
Dass die Fans Geduld beweisen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Leverkusen will mit Bosz verlängern.


Prometheus - Dunkle Vorzeichen :D

Das ist ja wirklich ein wenig gewagt. Klar, Leverkusen hat 3:2 gewonnen im ersten Spiel. Aber es zeigt sich auch da wieder, dass Bosz offensive Spielweise den Nachteil hat, dass die Defensive leidet. Wenn dann mal vorne die Tore nicht fallen, wird verloren.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich gehe mal davon aus, dass es mindestens 2 Saisons dauern wird.
Und hoffe, dass die Fans die Geduld haben werden.


Eher länger, wenn ich bedenke, wie lange das bei Werder gedauert hat, um wenigstens wieder einigermaßen in Spur zu kommen, und selbst das ist weiterhin brüchig.

Mal sehen, ob Wagner auch noch sicher im Sattel sitzt, sollte Schalke mal auf Platz 16 o.ä. stehen.
 
Was ist mit Tedesco ? Gibst du ihm eine Chance ?o_O

Ich weiß, dass ein hier vertretener Fussballfan ;) es gerne sehen würde, wenn Schmidt bei Schalke 04 anheuern würde.
Wagner muss versuchen Schalke wieder in die Spur zu bringen. Und das mit wenig Geld und vielen jungen Spielern und den paar Leihgeschäften. Das wird ein Neuangang, der sich über die nächsten 2 Jahre hinziehen wird.
Wenn es nicht sogar noch länger dauern wird bis wir mal wieder international vetreten sein werden.
Ob Schmidt das besser kann, wage ich jetzt mal anzuzweifeln.

Ich hoffe, dass der Verein endlich mal ein bisschen zur Ruhe kommt.
Dass die Fans Geduld beweisen.
Klar bekommt der wieder eine Chance. So rein gefühlsmäßig tippe ich allerdings darauf, dass Tedesco erst mal irgendwo hospitiert. Sollte er direkt wieder einsteigen, dann wohl eher in der 2. Möglicherweise auch in Italien? Keine Ahnung, ehrlich. Vielleicht schlägt er am Ende bei Union auf, wenn's in der 1. nicht so recht laufen sollte.

Schmidt zu S04 ist zugegebenermaßen ein running gag. Die Kombi könnte mMn vielleicht dennoch funktionieren. Und auf Wagner sehe ich schwere Zeiten zukommen. Ich glaube nicht, dass der Verein noch mal so lange still halten wird wie bei Tedesco. Und DEN Monstereffekt, den er auf das Team hat, konnte ich bislang nicht erkennen. Weder in der Vorbereitung, noch gegen Gladbach. Gegen Bayern könnte es auf den Sack geben, das dürfte noch eingepreist sein. Aber wenn gegen die Hertha - und die sehe ich merklich positiver als letzte Saison - wieder eine Niederlage oder auch nur ein Unentschieden steht und man mit nur 1 oder 2 Punkten in die Länderspielpause geht, wird's wohl ganz schnell nicht mehr ganz so kuschelig sein auf Schalke. Gefühlt hätte ich da irgendwie mehr erwartet.
 
Martin Schmidt, seine Taktik ist geprägt von dem Gedanken Hauptsache nicht verlieren, aber deswegen wird er verlieren. Er ist allerhöchstens ein Trainer für die 2.Liga, genau wie Sandro Schwarz, der aber in Mainz als Mainzer ein besseres Standing hat.

Schmidt ist einer der Gefährdesten - nach den Eergebnissen in der Schlußphase der Saison und nun nach den Klatschen im Pokal und beim B V B.
Er wird nicht soviel Rückdeckung wie ein Weinzierl seinerzeit mMn erhalten.
 
Klar bekommt der wieder eine Chance. So rein gefühlsmäßig tippe ich allerdings darauf, dass Tedesco erst mal irgendwo hospitiert. Sollte er direkt wieder einsteigen, dann wohl eher in der 2. Möglicherweise auch in Italien? Keine Ahnung, ehrlich. Vielleicht schlägt er am Ende bei Union auf, wenn's in der 1. nicht so recht laufen sollte.

Schmidt zu S04 ist zugegebenermaßen ein running gag. Die Kombi könnte mMn vielleicht dennoch funktionieren. Und auf Wagner sehe ich schwere Zeiten zukommen. Ich glaube nicht, dass der Verein noch mal so lange still halten wird wie bei Tedesco. Und DEN Monstereffekt, den er auf das Team hat, konnte ich bislang nicht erkennen. Weder in der Vorbereitung, noch gegen Gladbach. Gegen Bayern könnte es auf den Sack geben, das dürfte noch eingepreist sein. Aber wenn gegen die Hertha - und die sehe ich merklich positiver als letzte Saison - wieder eine Niederlage oder auch nur ein Unentschieden steht und man mit nur 1 oder 2 Punkten in die Länderspielpause geht, wird's wohl ganz schnell nicht mehr ganz so kuschelig sein auf Schalke. Gefühlt hätte ich da irgendwie mehr erwartet.


Ich meinte eigentlich, ob du Tedesco eine Chance geben würdest.
Vielleicht sollte er erstmal ein paar Jahre als CoTrainer in der 1.Bundesliga arbeiten lassen.
Wie gesagt, theoretisch, auf der FlipChart, wären wir deutscher Meister geworden.
In der Praxis, vor allem im Umgang mit Spielern, haperts doch sehr bei ihm.

Ich war gestern im Stadion. Der Tenor der Fans - man muss der Mannschaft / Wagner ein paar Jahre geben bis man wieder beim internationalen Fussballgeschäft anklopfen kann.
Ich glaube nicht, dass es unruhig wird. So wie wir zur Zeit spielen, werden wir den einen und anderen Sieg einfahren. Zumindest werden wir nicht in Abstiegsnot geraten.
Es wird sein wie gestern, als die Fans die Spieler für ihr Engagement honorierten. In den bisherigen Bundesligaspielen hat die Mannschaft es mit offensiverem Fussball versucht. Immer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Und eben da ist die Mannschaft arg limitiert.
Gefühlt hätte ich da irgendwie mehr erwartet.
Jaja.........deine Gefühle.;);):D
Ich habe gestern das zu sehen bekommen, was ich sehen wollte.
Die Mannschaft versucht es und die Fans honorieren die Leistung. Von der Seite war nicht mehr zu erwarten.
Nicht mit der Mannschaft, die zur Zeit für Schalke den Rasen kaputttrampelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte eigentlich, ob du Tedesco eine Chance geben würdest.
Vielleicht sollte er erstmal ein paar Jahre als CoTrainer in der 1.Bundesliga arbeiten lassen.
Wie gesagt, theoretisch, auf der FlipChart, wären wir deutscher Meister geworden.
In der Praxis, vor allem im Umgang mit Spielern, haperts doch sehr bei ihm.

Ich war gestern im Stadion. Der Tenor der Fans - man muss der Mannschaft / Wagner ein paar Jahre geben bis man wieder beim internationalen Fussballgeschäft anklopfen kann.
Ich glaube nicht, dass es unruhig wird. So wie wir zur Zeit spielen, werden wir den einen und anderen Sieg einfahren. Zumindest werden wir nicht in Abstiegsnot geraten.
Es wird sein wie gestern, als die Fans die Spieler für ihr Engagement honorierten. In den bisherigen Bundesligaspielen hat die Mannschaft es mit offensiverem Fussball versucht. Immer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Und eben da ist die Mannschaft arg limitiert.

Jaja.........deine Gefühle.;);):D
Ich habe gestern das zu sehen bekommen, was ich sehen wollte.
Die Mannschaft versucht es und die Fans honorieren die Leistung. Von der Seite war nicht mehr zu erwarten.
Nicht mit der Mannschaft, die zur Zeit für Schalke den Rasen kaputttrampelt.
Was genau meinst du damit, ob ich ihm eine Chance gäbe? Beim BVB? Ähm... Sagen wir so: Bekäme er den Job würde er unterstützt, solange er im Amt ist. Freuen würde ich mich aber nicht. Mag sein, dass er eigentlich viel variabler ist und ich ihm jetzt Unrecht tue. Aber die Spielphilosophie, die er auf Schalke gezeigt hat, ist in meinen Augen absolut inkompatibel mit der des BVB.
 
Was genau meinst du damit, ob ich ihm eine Chance gäbe?
Ob du der Meinung bist, dass Tedesco eine nächste Chance in der ersten Liga bekommen sollte.

Meine Meinung dazu; Nein. Weil er in der Praxis zu unerfahren ist. Vielleicht fehlt ihm dafür das Verständnis.
Ich will es ihm nicht unterstellen, der Eindruck darf aber durchaus entstehen.
Daran muss er erst noch arbeiten. Viel arbeiten.

Soviel ich weiß, hatte Tedesco ein paar Tage bei Juventus Turin hospitiert. Ohne dazu einen Artikel rauszukramen, darüber wurde berichtet

Angebote soll es gegeben haben. Aus Italien, Spanien und auch aus Deutschland. Alle Angebote wurden abgelehnt.
Zu den angeblichen Angeboten gab es weiter nix zu lesen. Einzig dass es Angebote gab. Vereine wurden nicht genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben