Ich wollte mich eher auf die Aussage von
@Schröder beziehen und meine aber auch die heutige Zeit und nicht wer noch 200 Jahre spielen muss oder wer was in den letzten 100 Jahren erreicht hat.
Sollte der HSV irgendwann noch mal aufsteigen, dann wüsste ich eigentlich nicht, wie er dem SC in der heutigen Zeit noch das Wasser reichen soll, die große Zeit des HSV ist doch lange vorbei.
Titel wird er nie mehr holen und international spielen wird er wahrscheinlich auch nie mehr.
Na gut der SC ebenfalls nicht.
Der SC gehört längst zu den etablierten Klubs in der Bundesliga
(der HSV muss es erst noch wieder beweisen)
bekannt und geschätzt auch vor allem für seine Kontinuität, z.B. auf der Trainerposition:
Volker Finke 16 Jahre beim SC, Christian Streich auch schon seit fast 10 Jahren.
Der HSV ist unter anderem für seine Kontinuität beim Trainerverschleiß bekannt.
Wenn ich mich nicht irre, haben sie von 1997 an gerechnet in 24 Jahren, 27 Trainer verschlissen.
Dann leistete sich der HSV als Zweitligist den Luxus, vier Trainer gleichzeitig zu bezahlen Gisdol, Hollerbach, Titz, Wolf, das kostete wieder eine Menge Geld und das trotz enormer Schulden.
Das würde dem SC glaube ich nicht passieren, weil dort einfach fähige und kompetente Leute das Kommando haben.