Ja, hoert mir denn hier keiner zu? Liest denn keiner, was ich schreibe? Das ist so ermuedend!
Wenn Du so fuer die Underdogs bist, dann musst Du in der Frage "lieber Mainz oder HSV" fuer den HSV sein, denn praktisch *jeder* Bundesligist hat dank der Fernsehgelder heutzutage hoehere Einnahmen als *jeder* Zweitligist. Nochmal im Klartext: Wenn der HSV in der 2. Liga eine Saison lang vor 50.000 Zuschauern spielt und Mainz in der Buli vor 20.000 Zuschauern, dann nimmt Mainz mehr Geld ein. Angekommen?
Und das schlaegt sich auch genauso in den Ausgaben wieder, die diese Vereine fuer ihre Lizenzspielerkader taetigen: Mainz gab schon in der Saison 17/18 37,6 Mio fuer den Lizenspielerkader aus, waehrend der HSV in der vergangenen Saison nur 23 Mio fuer seinen Kader ausgab und selbst fuer den Aufstiegsfall mit einem Etat plante, der kleiner als der von Mainz vor 3 Jahren ist. In anderen Worten, Mainz gibt aktuell mehr als das 1,5-fache aus und gaebe selbst dann, wenn der HSV aufgestiegen waere, mehr Geld fuer seinen Kader aus als der HSV.
Rekorde bei Umsatz & Gewinn - Eigenkapitalquote weiter gestiegen
www.mainz05.de
Der Hamburger SV hat sich am Dienstag zum Rückrunden-Auftakt bei Fortuna Düsseldorf mit einem torlosen Remis zumindest schadlos gehalten. Die Tabellenführung ist den Rothosen am 18. Spieltag so nicht mehr zu nehmen. Noch 16 Partien, dann soll es endlich zurück in die Bundesliga gehen.
fussball.news
Nochmal: Dank Fernsehgeld ist Mainz im Vergleich zum HSV der Grosskopferte. Wieso stellen die Leute dann an Mainz nicht hoehere Ansprueche als an den HSV?
Anderes Beispiel: Freiburg nimmt in dieser Saison mehr Geld vom Fernsehen ein als die Hertha; um genau zu sein steht Freiburg auf Platz 9 in der Einnahmetabelle aus Fernsehgeldern. Das ist in der oberen Tabellenhaelfte. Wieso stellt niemand dementsprechend den Anspruch an Freiburg, dann in der Buli auch gefaelligst in der oberen Tabellenhaelfte landen zu wollen? Wieso soll fuer den Verein, der das neuntmeiste Geld vom Fernsehen einnimmt, das Ziel "nur nicht absteigen" gut genug sein?