Ich hab nie gesagt, dass es keine spannenden Saisons gab. Kann mich aber nicht erinnern, das Schalke oder Bremen in der Saison die Meisterschaft als Saisonziel ausgegeben haben.In den letzten 15 Jahren war Schalke dreimal Zweiter und dreimal Dritter. Guck ausserdem mal nach, was in der Saison 06/07 so los war und wer da um die Meisterschaft spielte, denn das waren gleich zwei der drei von Dir aufgezaehlten Vereine.
Es ist naemlich noch gar nicht so lange her, dass es in der Bundesliga noch einen ernsthaften Wettbewerb um die Meisterschaft gab, wenn auch mit einem Favoriten Bayern Muenchen. Heute gibt es keinen Wettbewerb mehr, nur noch einen vorhersagbaren Meister. Frag mal in Mainz, Augsburg und Freiburg nach, ob es dort irgendwelche Ambitionen gibt, das zu aendern.
Zum weiteren Beleg die Tabellenspitze nach dem 32. Spieltag in Van Gaals erster Saison als Bayerntrainer:
1 ![]()
Bayern München 32 18 10 4 66:29 37 64 2 ![]()
FC Schalke 04 32 19 7 6 53:29 24 64 3 ![]()
Werder Bremen (P) 32 16 9 7 68:39 29 57
Das war nicht anno Tuck, sondern in der Saison 09/10.
Sehr aussagekraeftig ist auch die folgende Rede Van Gaals waehrend der Meisterfeier 09/10. Glaubst Du, dass in einer solchen Rede mit einer solchen "denen haben wir es aber gezeigt"-Attituede je Mainz, Augsburg und Freiburg vorkommen werden?
Ich hab nie gesagt, dass es keine spannenden Saisons gab. Kann mich aber nicht erinnern, das Schalke oder Bremen in der Saison die Meisterschaft als Saisonziel ausgegeben haben.
Oder wenn man absteigt, oder wenn man pleite ist.Ja, immer schoen ohne Risiko, das ist natuerlich sehr bequem. Und, ich befuerchte, sehr deutsch. Und dann wird gequengelt, wenn es bei den olympischen Spielen zu wenig Medaillen fuer Deutschland gibt.
Ich habe das ursprünglich im kicker mit dazugehöriger Tabelle gelesen. Das finde ich jetzt aber nicht. Ich kann nur mit dem Artikel in der B.Z. dienen:Um wieviel sanken denn die Fernsehgelder in den letzten Jahren und was war davon alleinig Corona geschuldet, wenn sie sanken?
Den Grund dafür haste aber auch gelesen? Der hat mit Deinen Ausführungen nämlich recht wenig zu tun. Schon gar nicht mit Tradition.Ich habe das ursprünglich im kicker mit dazugehöriger Tabelle gelesen. Das finde ich jetzt aber nicht. Ich kann nur mit dem Artikel in der B.Z. dienen:
Nur Union Berlin bekommt im kommenden Jahr mehr TV-Gelder - B.Z. – Die Stimme Berlins
Fast alle aktuellen Erstliga-Klubs müssen in der kommenden gravierende Einschnitte bei den TV-Einnahmen hinnehmen. Nur ein Klub nicht. Und der kommt aus Berlin.www.bz-berlin.de
Das hat mehr mit meiner Behauptung von gestern was zu tun.Den Grund dafür haste aber auch gelesen? Der hat mit Deinen Ausführungen nämlich recht wenig zu tun. Schon gar nicht mit Tradition.
Der Höhepunkt der Medienerlöse ist doch längst überschritten. Es hätte auch weniger Geld gegeben, wären die Schwergewichte nicht abgestiegen.
Eins muss der Bundesliga klar sein. Mit jeden weiteren Plastikverein oder Werbekonstrukt wird die Liga an Attraktivität verlieren, weil dafür ein Traditionsverein Platz machen muss.
Die 50 + 1 Regel muss für alle gelten. Das muss die DFL durchsetzen.
Na wenn du meinstMit jener Behauptung? Nööö, nichtmal damit.
Wieso "ohne Risiko"? Das Risiko muss letztendlich überschaubar bleiben. Man kann doch nicht wegen des sehr zweifelhaften Ziels "Deutscher Meister" die Existenz des ganzen Vereins auf`s Spiel setzen. Wo sollen denn Mainz, Freiburg oder Augsburg die geschätzt 500 Mio € (Ablöse und Gehälter) herbekommen, um einen meisterschaftsfähigen Kader zusammen zu stellen?Ja, immer schoen ohne Risiko, das ist natuerlich sehr bequem. Und, ich befuerchte, sehr deutsch. Und dann wird gequengelt, wenn es bei den olympischen Spielen zu wenig Medaillen fuer Deutschland gibt.
Mannschaftsilber im Tischtennis zählt nicht?....auch eine Medaille in Mannschaftswettbewerben geholt, in denen Deutschland ganz leer ausging.
Ab sofort werden alle 18 BuLi-Teams vor Beginn der Saison das Ziel Meisterschaft ausrufen. 17 schaffen es logischerweise nicht und werden danach in die 4. Liga Zwangsversetzt. Dann werden aus Liga 2 und 3 17 Vereine ausgelost die die freien Plätze belegen und müssen aber als Ziel Meisterschaft ausrufen. Usw. usw. usw. usw.Halt so wie Freiburg, Mainz und Augsburg in der Bundesliga. Dabei sein ist alles.
Und? Wie viele Medaillen holt Australien so im Wintersport? In Deutschland ist halt das Sportangebot weit gefächert, da verteilt sich die Bevölkerung eben auch auf Skifahrer, Skispringer und Eishockey z. B.Toll, 7 Medaillen mehr als alle skandinavischen Laender zusammen! Alle skandinavischen Laender zusammen haben weniger Einwohner als NRW und Bayern. Schweden, Norwegen und Daenemark haben uebrigens jeweils auch eine Medaille in Mannschaftswettbewerben geholt, in denen Deutschland ganz leer ausging.
Nur fuer den Fall, dass Du falsche Vorstellungen von Australien hast: Australien hat etwa 26 Mio Einwohner, und auch das sind weniger als NRW und Bayern addiert. Australien hat uebrigens ebenfalls Medaillen in Mannschaftswettbewerben geholt, naemlich Silber im Hockey (M) und Bronze im Basketball (M). Die haette Deutschland sicher auch gerne gehabt, aber hey - nicht so schlimm, Hauptsache, wir waren dabei! Halt so wie Freiburg, Mainz und Augsburg in der Bundesliga. Dabei sein ist alles. Alles andere ist unangemessen hoher Anspruch und gefaehrlich, denn es koennte ja schief gehen.
Finde ich "gut", dass die Einwohnerzahl der jeweiligen Länder bei der Medaillenvergabe berücksichtigt wird...Toll, 7 Medaillen mehr als alle skandinavischen Laender zusammen! Alle skandinavischen Laender zusammen haben weniger Einwohner als NRW und Bayern. Schweden, Norwegen und Daenemark haben uebrigens jeweils auch eine Medaille in Mannschaftswettbewerben geholt, in denen Deutschland ganz leer ausging.
Auch ein Verein mit ueberschaubar viel Geld sollte im zwanzigsten Jahr Bundesliga andere Ziele haben als im ersten. Mainz spielt jetzt seit 2009(!) ununterbrochen Bundesliga und hat immer noch nicht mehr zu bieten als das Ziel "moeglichst nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben". Seit 12 Jahren belegt der Verein jetzt einen Buli-Platz, und alles, was er will, ist diesen Buli-Platz auch in Zukunft belegen. Was bringt ein solcher Verein der Liga? Welcher Nicht-Mainzer schaltet wegen Mainz den Fernseher ein? Welcher Fan eines anderen Vereins denkt sich, wenn er ins Stadion geht: "Geil, heute gegen Mainz, da freu ich mich schon die ganze Saison drauf." Oder anders: Wie gut ist es fuer die Liga, wenn es von dieser Art Verein nicht nur einen gibt, sondern ein halbes Dutzend?[...]
Und "schief gehen" bedeutet halt für einen Verein wie Mainz und Augsburg das Ende der Existenz. Mal abgesehen davon, gibt es auch Auflagen des DFB und der DFL zwecks Lizenzerteilung. Die können nicht mal eben so 3stellige Millionenbeträge raushauen (die sie nicht haben) und dann wird`s schon gut gehen mit der Quali zur CL und dem Meistertitel.
Fuer mich ist es eine gute Sache, wenn jemand Ambitionen hat und ein Risiko eingeht. Ohne Ambitionen und den Mut zum Risiko saesse die Menschheit naemlich noch auf den Baeumen.Gibt es für Dich wirklich nur schwarz oder weiß?
Ja, hoert mir denn hier keiner zu? Liest denn keiner, was ich schreibe? Das ist so ermuedend![...] Für mich sind und waren die Underdogs immer das Salz in der Suppe.
[...]
Kapier es endlich: Mainz plant im Rahmen seiner Möglichkeiten, fährt regelmäßig Gewinne ein, und spielt 1.Liga, Schalke plant außerhalb seiner Möglichkeiten, fährt gigantische Verluste ein, und spielt 2.Liga.Auch ein Verein mit ueberschaubar viel Geld sollte im zwanzigsten Jahr Bundesliga andere Ziele haben als im ersten. Mainz spielt jetzt seit 2009(!) ununterbrochen Bundesliga und hat immer noch nicht mehr zu bieten als das Ziel "moeglichst nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben". Seit 12 Jahren belegt der Verein jetzt einen Buli-Platz, und alles, was er will, ist diesen Buli-Platz auch in Zukunft belegen. Was bringt ein solcher Verein der Liga? Welcher Nicht-Mainzer schaltet wegen Mainz den Fernseher ein? Welcher Fan eines anderen Vereins denkt sich, wenn er ins Stadion geht: "Geil, heute gegen Mainz, da freu ich mich schon die ganze Saison drauf." Oder anders: Wie gut ist es fuer die Liga, wenn es von dieser Art Verein nicht nur einen gibt, sondern ein halbes Dutzend?
Vereine wie Mainz, Freiburg und Augsburg sind total austauschbar. "Kannst Du Dich noch an letzte Saison erinnern, das Spiel gegen Mainz, als unser Stuermer zwei Buden gemacht hat?" "War das nicht gegen Freiburg?" "Nee, Mainz. Nee, warte, ich glaub, das war Augsburg." "Ach ja klar, Augsburg." Frueher gab es eine oder zwei graue Maeuse (Bochum), heute besteht ein Drittel der Liga aus grauen Maeusen.
Ja, hoert mir denn hier keiner zu? Liest denn keiner, was ich schreibe? Das ist so ermuedend!
Wenn Du so fuer die Underdogs bist, dann musst Du in der Frage "lieber Mainz oder HSV" fuer den HSV sein, denn praktisch *jeder* Bundesligist hat dank der Fernsehgelder heutzutage hoehere Einnahmen als *jeder* Zweitligist. Nochmal im Klartext: Wenn der HSV in der 2. Liga eine Saison lang vor 50.000 Zuschauern spielt und Mainz in der Buli vor 20.000 Zuschauern, dann nimmt Mainz mehr Geld ein. Angekommen?
Und das schlaegt sich auch genauso in den Ausgaben wieder, die diese Vereine fuer ihre Lizenzspielerkader taetigen: Mainz gab schon in der Saison 17/18 37,6 Mio fuer den Lizenspielerkader aus, waehrend der HSV in der vergangenen Saison nur 23 Mio fuer seinen Kader ausgab und selbst fuer den Aufstiegsfall mit einem Etat plante, der kleiner als der von Mainz vor 3 Jahren ist. In anderen Worten, Mainz gibt aktuell mehr als das 1,5-fache aus und gaebe selbst dann, wenn der HSV aufgestiegen waere, mehr Geld fuer seinen Kader aus als der HSV.
![]()
MV 2019: Mainz 05 präsentiert beeindruckende Zahlen
Rekorde bei Umsatz & Gewinn - Eigenkapitalquote weiter gestiegenwww.mainz05.de
![]()
Medien: HSV plant im Aufstiegsfall mit 36-Millionen-Etat
Der Hamburger SV hat sich am Dienstag zum Rückrunden-Auftakt bei Fortuna Düsseldorf mit einem torlosen Remis zumindest schadlos gehalten. Die Tabellenführung ist den Rothosen am 18. Spieltag so nicht mehr zu nehmen. Noch 16 Partien, dann soll es endlich zurück in die Bundesliga gehen.fussball.news
Nochmal: Dank Fernsehgeld ist Mainz im Vergleich zum HSV der Grosskopferte. Wieso stellen die Leute dann an Mainz nicht hoehere Ansprueche als an den HSV?
Anderes Beispiel: Freiburg nimmt in dieser Saison mehr Geld vom Fernsehen ein als die Hertha; um genau zu sein steht Freiburg auf Platz 9 in der Einnahmetabelle aus Fernsehgeldern. Das ist in der oberen Tabellenhaelfte. Wieso stellt niemand dementsprechend den Anspruch an Freiburg, dann in der Buli auch gefaelligst in der oberen Tabellenhaelfte landen zu wollen? Wieso soll fuer den Verein, der das neuntmeiste Geld vom Fernsehen einnimmt, das Ziel "nur nicht absteigen" gut genug sein?