Tradition - wer baucht die?

U w e

Moderator
In der kommenden Saison spielen nur 4 Vereine die auch in der 1 Bundesliga Saison dabei waren in Liga 1.

Frankfurt, Stuttgart, Dortmund und Hertha.
So wenige wie noch nie.

Wird die Liga dadurch für Sponsoren und Zuschauer uninteressanter?
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Traditon ist für mich das lieb dargestellte Wort von "wir belassen alles wie bisher". Blos nichts neues einführen. Von daher ... ich kann mit Traditon nicht wirklich was anfangen.
 

Hendryk

Forum-Freund
In der kommenden Saison spielen nur 4 Vereine die auch in der 1 Bundesliga Saison dabei waren in Liga 1.

Frankfurt, Stuttgart, Dortmund und Hertha.
So wenige wie noch nie.

Wird die Liga dadurch für Sponsoren und Zuschauer uninteressanter?
Warum sollte die Liga dadurch uninteressanter werden?
 

U w e

Moderator
Warum sollte die Liga dadurch uninteressanter werden?
Wenn ich mein Fussball schauen der letzten Jahre so betrachte, hab ich, obwohl Gladbacher, auch immer gerne Spiele von Hamburg, Bremen, Schalke oder Köln geschaut. Muss ja irgendwo herkommen. Da sind mir Spiele von z.b. Augsburg, Wolfsburg, Hoffenheim doch eher egal. Einzig die Hertha, unabhängig von der neuen Grossmannssucht, hat da bei mir nicht so einen Stellenwert!
Uninteressant vielleicht nicht von der Spannung her aber von der Wahrnehmung. Wen ausser den dann eigenen Fans interessieren denn demnächst Spiele mit Beteiligung von Fürth, Kiel, Union, Mainz, Bielefeld, Leipzig den 3 oben Genannten? Die halbe Liga ist uninteressant.
Damit möchte ich gar nicht die sportlichen Leistungen dieser Vereine schmälern.
 

Hendryk

Forum-Freund
Das Problem ist für mich eher, dass die Spiele der 2.Liga - der 3.Liga erst recht - nicht mehr so in den Medien (TV etc.) vorkommen. D.h. ich überlege, ob ich meinen DAZN-Account kündige. Ab August wird der 3 € je Monat teurer. Zeigt vermutlich keine Werder-Spiele (ich muss mir das Programm für die nächste Saison noch ansehen). Diese Saison waren auch kaum Werder-Spiele dabei.
Aber um am Freitagabend FCB -BVB zu sehen oder FCA-Mainz05 im Monat 14,99 € bezahlen?
Werder-HSV zeigen sie ja vermutlich nicht.
Ein Augsburg-Fan wird es aber gerne bezahlen, um das Spiel gegen die Mainzer zu sehen. Insofern ist die 1.Liga sicher - für mich - uninteressanter geworden. Aber nicht wegen Traditionsvereine.
 

U w e

Moderator
2.Liga läuft nicht bei DAZN.

Diese Traditionsvereine haben aber die meisten Fans hinter sich und bringen die auch zu Auswärtsspielen mit.
Somit sinkt das Interesse an der Bundesliga doch ziemlich.

Scheint so als ob mir so eine Art Super League Bundesliga gefallen müsste.
Tut es aber eigentlich überhaupt nicht!
 
Traditon ist für mich das lieb dargestellte Wort von "wir belassen alles wie bisher". Blos nichts neues einführen. Von daher ... ich kann mit Traditon nicht wirklich was anfangen.
Tja, die Tradition. Insbesondere die Spieler und die Trainer der ersten Liga sind EinMannFirmen mit Beratern und mit Ausstiegsklauseln. Fast alle recht wohlhabend bis Multimillionäre.
..................Heute bekenne ich mich zum Verein, ich bleibe, ............morgen gehe ich........, so what.

Die von den Fans gerne hochgehaltene Tradition interessiert eher wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Ich brauche sowas.

Ich bin eben damit aufgewachsen. Mit Bielefeld, mit Bochum, mit Bremen, Mönchengladbach, Köln, Schalke, dem Duell HSV - Bayern Anfang der 80er....

Und mir ist von der inneren Stimmung jedes Duell von Bielefeld gegen Bochum lieber, als mir auch nur einmal Hoffenheim gegen Leipzig oder Wolfsburg anzugucken. Das sind für mich immer noch künstlich hochgezüchtete Liga-Fremdkörper, die wir nun wohl leider nie wieder los werden. Wobei Leipzig da am schlimmsten ist, für das "Modell" krieg ich einfach nicht mehr als pure Verachtung hin.

Wenn eine Mannschaft wie Mainz oder Kiel es schafft sich in der ersten Liga zu halten oder da hinzukommen, dann hab ich da sehr viel Sympathie für.
 

powerhead

Pfälzer
Zum Thema Tradition gibt es eine nette Anekdote aus der Klopp Ära bei den 05ern.
In der Sportsendung Flutlicht beim SWR durften Zuschauer Klopp Fragen stellen, ein fck Fan meldete sich zu Wort: Wir (der fck) sind besser als Mainz 05, denn wir haben Tradition."
Klopp :"Ja, das stimmt, aber einen Spieler wie Tradition können wir uns in Mainz einfach nicht leisten!"
 

Detti04

The Count
In der kommenden Saison spielen nur 4 Vereine die auch in der 1 Bundesliga Saison dabei waren in Liga 1.

Frankfurt, Stuttgart, Dortmund und Hertha.
So wenige wie noch nie.

Wird die Liga dadurch für Sponsoren und Zuschauer uninteressanter?
Ich denke schon, dass die Liga durch ein massenhaftes Verschwinden von Grossklubs uninteressanter wird. Ein einzelner Verein ist egal, aber wenn zu viele fehlen, dann schlaegt das schon durch.

Als Gedankenexperiment kann man sich fragen, ob man eine PL aus den folgen Vereinen attraktiver faende als die aktuelle:

Liverpool, Arsenal, Aston Villa, Manchester City, Chelsea, Sunderland, Blackburn, Bolton, Derby County, Burnley, Stoke, Birmingham, Leicester, Portsmouth, Huddersfield, Oldham Athletic, Bradford Park Avenue

Die Liste habe ich auf Basis der ewigen Tabelle der 1. Division und Premier League erstellt. Ich hab diejenigen Vereine ausgewaehlt, die auf denjenigen Positionen stehen, auf denen auch die naechstjaehrigen Bundesligisten in der ewigen Tabelle der Buli stehen. (Dabei habe ich angenommen, dass Kiel auf- und Koeln absteigt. Deshalb besteht die Liste auch nur aus 17 Vereinen.)

Jetzt koennte man einwenden, dass die ewige Tabelle der 1.Disvision und Premier League ja auch ueber weit mehr als 100 Jahre laeuft und es daher nicht verwundert, wenn ehemals erfolgreiche Vereine von Anno Tuck heute nicht mehr so attraktiv sind. Daher als Alternative hier noch die nach den gleichen Regeln zusaemmengestellte Liga, wenn man nur die ewige Tabelle der PL als Grundlage nimmt:

Manchester United, Arsenal, Tottenham, Everton, Newcastle, West Ham, Blackburn, Leeds, Sunderland, Coventry, Sheffield Wednesday, Wimbledon, Norwich, Swansea, QPR, Oldham Athletic

(Hier gibt es nur 16 Vereine, weil es bisher erst 49 Vereine in die PL geschafft haben, Greuther Fuerth aber auf Platz 53 der ewigen Tabelle der Bundesliga steht.)

Witzig uebrigens, dass Blackburn und Oldham in beiden ewigen Tabellen jeweils auf dem 12. bzw. 43. Platz stehen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wenn ich mein Fussball schauen der letzten Jahre so betrachte, hab ich, obwohl Gladbacher, auch immer gerne Spiele von Hamburg, Bremen, Schalke oder Köln geschaut. Muss ja irgendwo herkommen. Da sind mir Spiele von z.b. Augsburg, Wolfsburg, Hoffenheim doch eher egal. Einzig die Hertha, unabhängig von der neuen Grossmannssucht, hat da bei mir nicht so einen Stellenwert!
Uninteressant vielleicht nicht von der Spannung her aber von der Wahrnehmung. Wen ausser den dann eigenen Fans interessieren denn demnächst Spiele mit Beteiligung von Fürth, Kiel, Union, Mainz, Bielefeld, Leipzig den 3 oben Genannten? Die halbe Liga ist uninteressant.
Damit möchte ich gar nicht die sportlichen Leistungen dieser Vereine schmälern.

Ich brauche sowas.

Ich bin eben damit aufgewachsen. Mit Bielefeld, mit Bochum, mit Bremen, Mönchengladbach, Köln, Schalke, dem Duell HSV - Bayern Anfang der 80er....

Und mir ist von der inneren Stimmung jedes Duell von Bielefeld gegen Bochum lieber, als mir auch nur einmal Hoffenheim gegen Leipzig oder Wolfsburg anzugucken. Das sind für mich immer noch künstlich hochgezüchtete Liga-Fremdkörper, die wir nun wohl leider nie wieder los werden. Wobei Leipzig da am schlimmsten ist, für das "Modell" krieg ich einfach nicht mehr als pure Verachtung hin.

Wenn eine Mannschaft wie Mainz oder Kiel es schafft sich in der ersten Liga zu halten oder da hinzukommen, dann hab ich da sehr viel Sympathie für.

Ich brauch das auch. Ich fand es zwar immer ganz schön, wenn mal ein neuer Verein auftaucht in der ersten Liga, aber mich interessiert die Liga mehr, wenn meine altbekannten Vereine mit dabei sind. Augsburg gegen Union? Leipzig gegen Hoffenheim? Kein Interesse, sorry.

Aber mich geht die erste Liga ja sowieso nix mehr an :D
 

Hendryk

Forum-Freund
Ich brauch das auch. Ich fand es zwar immer ganz schön, wenn mal ein neuer Verein auftaucht in der ersten Liga, aber mich interessiert die Liga mehr, wenn meine altbekannten Vereine mit dabei sind. Augsburg gegen Union? Leipzig gegen Hoffenheim? Kein Interesse, sorry.
Keine Lust auf Veränderungen? Da muss man sich umgewöhnen, gelle? ;)
Ich schaue auch mit Wehmut auf die Namen der Vereine in den ersten drei Ligen und denke an frühere Zeiten. Haben mich auch für Uerdingen gefreut, wenigstens 3.Liga. Die waren mal erstklassig und gehörten zu Bayer.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Doch, ich fand die ersten Saisons von Hoffenheim zum Beispiel ziemlich gut, weil die echt guten Fußball gespielt haben, aber das hat sich dann ja wieder gelegt. Ich halte auch gar nichts von diesem pauschalen "Plastik-Club"-Gelaber. Leverkusen und Wolfsbrug zum Beispiel gehören für mich zu den Traditionsclubs und die würde ich in Liga 1 auch vermissen.

Aber ältere Zuschauer sind halt ihre alten Vereine gewöhnt, und wenn da zu viele neue Vereine sind lässt halt das Interesse nach. Für mich die natürlichste Sache der Welt. Da fehlen halt die bekannten Duelle. Das ist wie bei einer Serie, wenn die Hauptpersonen ausgetauscht werden. Das ist halt doof, weil man die Serie genau wegen diesen gern gesehen hat.

Ich glaube auch, dass Werder, Schalke und Köln mehr Fans, Sympathisanten und Hasser haben als Fürth, Augsburg und Kiel. So lässt das Interesse auch ganz objektiv wohl nach, allein was die Anzahl der Zugucker/Verfolger angeht.

Augsburg gegen Union klingt für mich nach Liga 2. Bayern gegen Fürth nach DFB-Pokal erste Runde. Und nicht nach Bundesliga. Und so wird es vielen gehen. Das macht die 1. Liga unaktraktiver.

Umgewöhnung braucht Zeit. Wenn die Vereine erst mal ein paar Jahre drin bleiben, legt sich das natürlich. Aber es sieht ja ein bisschen nach größerer Fluktuation aus, sodas kein Gewöhnungseffekt eintreten kann.

Dem jungen Publikum mag das anders gehen. Für die ist der VfL Bochum ein kurioser Exot, der auch mal in die 1. Liga aufsteigt, und Hoffenheim ein alter Bekannter. Für mich alten Sack ist das umgekehrt.

Ob sich das auch beim Sponsoring bemerkbar macht, wäre interessant zu wissen.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Tja, wer braucht die? Ich nicht, soviel kann ich dazu schonmal sagen.

Hätte eigentlich nicht mehr damit gerechnet nochmal einen Abstieg "meines Vereins" erleben zu müssen, aber gut, man lernt nie aus.

Eigentlich hatte ich in der Saison 2010 / 11 schon das Gefühl das es eng werden kann, aber der Rauswurf von Magath kam zwar spät aber nicht zu spät.

Analog dazu die Saison 2018 / 19, da war die Luft noch dünner. Hätte man weiter an Tedesco festgehalten, wir wären da schon abgestiegen; vielleicht auch besser gewesen da der Scherbenhaufen noch nicht ganz so groß war wie heute.

Nun ist es real, wir sind weg vom Fenster. Optimisten gehen von max. 1 - 2 Jahren 2.Liga aus, ich zeichne da ein etwas "düsteres" Bild und tippe mal auf min. 3 - 4 Jahre

Ich glaube auch, dass Werder, Schalke und Köln mehr Fans, Sympathisanten und Hasser haben als Fürth, Augsburg und Kiel. So lässt das Interesse auch ganz objektiv wohl nach, allein was die Anzahl der Zugucker/Verfolger angeht.
Da hast Du Recht, man darf auch nicht vergessen das die Zuschauerzahlen, sofern bald wieder Leute in die Stadien dürfen, leiden werden. Bochum, Fürth und vielleicht Kiel haben kleine bis sehr kleine Stadien, all das wirkt sich aus. Aber wie dem auch sei, Bochum und Fürth spielen nun Liga 1 und das völlig zu Recht. Schalke, der wohl verdienteste Absteiger der letzten Jahre, und Bremen haben es selbst verbockt und sollten die "Schuld" nicht bei anderen suchen, immer schön an die eigene Nase fassen.

Hoffe übrigens das Kiel sich durchsetzt, allein schon wegen der unsäglichen "Fanfreundschaft" des FC mit denen aus DOrstfeld :floet:

Wird doch ne interessante 2.Liga-Saison mit Truppen wie eben Werder, Schalke, vielleicht der FC, Hamburg, Nürnberg, Hannover, St. Pauli, Düsseldorf, Rostock, Dresden etc

Frei dem Motto: Packen wir es an!
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Augsburg gegen Union klingt für mich nach Liga 2. Bayern gegen Fürth nach DFB-Pokal erste Runde. Und nicht nach Bundesliga. Und so wird es vielen gehen. Das macht die 1. Liga unaktraktiver.
Natürlich macht das die Liga unterm Strich "unattraktiver" aber so ist es nunmal. Davon ab, Union steht in meiner Gunst weit oben, denn die machen aus wenig viel, bei uns war das immer umgekehrt

sky hatte mal 2019 ne Liste rausgehauen welche Spiele die wenigsten TV-Zuseher hatten, es waren Vereine wie Augsburg, Mainz, Wolfsburg und Leverkusen dabei :eek:
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)

Dem jungen Publikum mag das anders gehen. Für die ist der VfL Bochum ein kurioser Exot, der auch mal in die 1. Liga aufsteigt, und Hoffenheim ein alter Bekannter. Für mich alten Sack ist das umgekehrt.

(...)

Das ist eh die Frage, ob sich Menschen bis Mitte 20 oder bis 30 in so großem Maße für den Profifußball interessieren. Da hört und liest man ja auch öfter mal, dass besonders diejenigen bis 20 gar nicht mehr so die Masse ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Tja, wer braucht die? Ich nicht, soviel kann ich dazu schonmal sagen.
(...)
Wird doch ne interessante 2.Liga-Saison mit Truppen wie eben Werder, Schalke, vielleicht der FC, Hamburg, Nürnberg, Hannover, St. Pauli, Düsseldorf, Rostock, Dresden etc
Und warum wird die interessant, wenn es nicht die Tradition dieser Clubs ist, die du aber ja gar nicht brauchst?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das ist eh die Frage, ob sich Menschen bis Mitte 20 oder bis 30 in so großem Maße für den Profifußball interessieren. Da hört und liest man ja auch öfter mal, dass besonders diejenigen bis 20 gar nicht mehr so die Masse ausmachen.

Das würde mich auch sehr interessieren, wie da die Alterszusammensetzung ist. Ich habe aber bisher nix dazu gefunden.

Falls mal jemand über sowas stolpert, immer her damit!
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Das ist eh die Frage, ob sich Menschen bis Mitte 20 oder bis 30 in so großem Maße für den Profifußball interessieren. Da hört und liest man ja auch öfter mal, dass besonders diejenigen bis 20 gar nicht mehr so die Masse ausmachen.

Das würde mich auch sehr interessieren, wie da die Alterszusammensetzung ist. Ich habe aber bisher nix dazu gefunden.

Falls mal jemand über sowas stolpert, immer her damit!
Dazu müsste man jetzt wissen, was mit "in so großem Maße für den Profifußball interessieren." gemeint ist.
kicker lesen? Ins Stadion gehen?
 

Rupert

Friends call me Loretta
Spiele im Stadion und Fernsehen anschauen, sich irgendeinen Quark vom Merchandising kaufen, bei Nike, Puma und Adidas Fußballschuhe des Typs "Messi-Superstar" kaufen, etc.
 

Hendryk

Forum-Freund
Umgewöhnung braucht Zeit. Wenn die Vereine erst mal ein paar Jahre drin bleiben, legt sich das natürlich. Aber es sieht ja ein bisschen nach größerer Fluktuation aus, sodas kein Gewöhnungseffekt eintreten kann.
Da fällt mir Mainz05 zu ein. Die sind ja nun auch schon einige Jahre in der 1. Liga und ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt. Da können die Mainzelmännchen nichts für, die machen da im Verein einen guten Job.
 

fabsi1977

Theoretiker
Letztlich ist Tradition im sportlichen Wettbewerb absolut irrelevant. Und irgendwie müssen die sich in zum Beispiel mal in Köln fragen, warum eben Augsburg, Mainz oder Freiburg seit Jahren Bundesliga spielen währen der ja so ruhmreiche FC regelmäßig wieder absteigt. Oder der HSV muss sich fragen war um eben Gurke Führt oder Holzbein Kiel besser sind. In Lautern hat man mit jahrelangem Missmanagement den Verein an die Wand gefahren. Und klar, da ist noch Leipzig und auch Hoffenheim die eben andere wirtschaftliche Voraussetzungen haben. Und dann noch Leverkusen und Wolfsburg, hinter denen große Konzerne stehen. Aber wie gesagt, das sind dann 4 von 18. Bleiben immer noch die Bielefelds, Unions oder die genannten Vereine.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Da fällt mir Mainz05 zu ein. Die sind ja nun auch schon einige Jahre in der 1. Liga und ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt. Da können die Mainzelmännchen nichts für, die machen da im Verein einen guten Job.

Das ist ein gutes beispiel für den Gewöhnungeffekt. Für mich gehören die Mainzer schon langsam zum alten Eisen der BuLi, die möchte ich inzwischen auch eher nicht missen.
 

Itchy

Vertrauter
Ich guck mir lieber 10 Spiele von Bielefeld an als auch nur einen Sieg von Leipzig...
Ich guck mir lieber 10 Niederlagen von Leipzig (Platzhalter für manch alle der ersten vier) an als ein Spiel von Arminia Bielefeld.

Niederträchtig, aber auch eine Motivation.

Davon ab, Traditionsvereine können auch kacke.
 
Oben