vonderlahn
Sprachkrümelsucher
Keine Hakenkreuze zu sehen hat unter den Hütern der öffentlichen Ordnung doch nun wirklich Tradition...
Keine Hakenkreuze zu sehen hat unter den Hütern der öffentlichen Ordnung doch nun wirklich Tradition...
"Ich war auch drei Jahre Ultra.
Damals hieß die Mission anfeuern.
Heute ist sie, Polizei und Verband zu attackieren."
Gigi Buffon, Keeper von Juventus Turin und vom Fußballweltmeister Italien.
Weißt Du überhaupt etwas von der politischen Vita der Leute, die Du hier als vermeindliche Helden in Deiner Signatur spazieren führst???![]()
Mal abgesehen von seiner erwiesenen Wettsucht...![]()
Solange er ein Gesetzestreuer Bürger ist kann er tun und lassen was er will.
Gefährliche Einstellung.
"Wir sind nicht nur verantwortlich für die Dinge, die wir tun, sondern auch für die, die wir geschehen lassen."
Solange er ein Gesetzestreuer Bürger ist kann er tun und lassen was er will.
Was ist daran Gefährlich?![]()
Na wie schön, wenn dir als oddset-Spieler die Wettsucht eines Profis egal ist.Seine Wettsucht ist mir ehrlich gesagt Sch*** egal.
(Ich spiele auch Oddset)![]()
Von seiner politischen Vita weis ich nichts!
Seine Wettsucht ist mir ehrlich gesagt Sch*** egal.
(Ich spiele auch Oddset)![]()
Wenn er saufen würde, wäre mir egal.
Solange er ein Gesetzestreuer Bürger ist kann er tun und lassen was er will.
Zumindest stört mich es nicht.
Wie bei jedem anderen Erdenbewohner auch!
Na wie schön, wenn dir als oddset-Spieler die Wettsucht eines Profis egal ist.![]()
Spiel weiter, ist ja dein Geld.![]()
Es ging mir nur darum, daß ein Mensch, nur weil er sich im Rahmen des Gesetzes bewegt, noch lange nicht das Richtige tut. Es gibt noch weitere Bewertungsmaßstäbe.
Und wer stellt diese Maßstäbe auf?
Und gilt dann nicht auch zwingend der Umkehrschluss, nur weil ein Mensch sich ausserhalb des gesetzlichen Rahmens bewegt, tut er noch nicht zwangsläufig das Falsche?
Und wer beurteilt DAS dann wieder?
Das moralische Eis ist als Grundlage einer Diskussion ist nicht nur glatt sondern auch dünn.
Denke ich.
Wenn es gestattet ist.
nein, der umkehrschluss ist nicht zwingend.Und wer stellt diese Maßstäbe auf?
Und gilt dann nicht auch zwingend der Umkehrschluss, nur weil ein Mensch sich ausserhalb des gesetzlichen Rahmens bewegt, tut er noch nicht zwangsläufig das Falsche?
Und wer beurteilt DAS dann wieder?
Das moralische Eis ist als Grundlage einer Diskussion ist nicht nur glatt sondern auch dünn.
Denke ich.
Wenn es gestattet ist.
Außerhalb jeden gesetzlichen Rahmens? Also wäre das heimliche Außer-Landes-Bringen (und damit Retten) eines Juden in den Spätdreißigern des letzten Jahrhunderts in Deutschland ganz und gar falsch?nein, der umkehrschluss ist nicht zwingend.
innerhalb des gesetzlichen rahmens kann man moralisch/ethisch richtiges und falsches tun.
(dass letzteres möglich ist, hängt mit der perversion der politik zusammen.)
außerhalb des gesetzlichen rahmens kann man nur falsches tun.
(jedenfalls im räumlichen und zeitlichen geltungsbereich des gesetzes.)
o, verzeihung, das bezog sich auf den gesetzlichen rahmen in "gewählten" und als solche anerkannten demokratien der neuzeit.Außerhalb jeden gesetzlichen Rahmens? Also wäre das heimliche Außer-Landes-Bringen (und damit Retten) eines Juden in den Spätdreißigern des letzten Jahrhunderts in Deutschland ganz und gar falsch?
Was richtig und was falsch ist, ist ne moralische Frage, und Gesetze haben nichts mit Moral zu tun.
EDIT: Und sorry für den Nazi-Vergleich, mir ist nur gerade kein besseres Beispiel eingefallen.
OK, aber selbst die so freiheitlichen Demokratien der Neuzeit, so sie denn anerkannt sind (von wem eigentlich?), können gewisse Eigenheiten bergen, die einen doch fragen lassen, was daran so unglaublich freiheitlich und demokratisch ist.o, verzeihung, das bezog sich auf den gesetzlichen rahmen in "gewählten" und als solche anerkannten demokratien der neuzeit.
das deutsche spätmittelalter des vorigen jahrhunderts hatte ich nicht gemeint.
auch mit dem "widerstand", der gegebenenfalls erste bürgerpflicht ist, hatte das nichts zu tun.
nur mit "moral" verschon mich bitte!
unter dem mäntelchen der "moral" werden auch heute noch menschenopfer gebracht.
siehe unser vorzeige"frei"staat bayern.
Sorry vdL, ich bin des Lateinischen sowas von unmächtig.
Und pauli, es ist bedenklich, wenn die Gesetzgebung dann absolut richtig ist, wenn sie von einem frei gewählten Parlament stammen. Das heißt in Demokratie A sind Dinge moralisch/ethisch richtig, weil sie erlaubt sind, in Demokratie B aber falsch, weil verboten.
Dann bin ich immer noch bei dem Ansatz, daß die einzig moralisch/ethisch zu bewertende Komponente die Legitimität eines Handelns ist und entferne mich wieder vom sapiens beim Homo.
das meinte ich mit der einschränkung im räumlichen und zeitlichen geltungsbereich.Zudem pauli, was ist, wenn innerhalb einer Demokratie Gesetze geändert werden, was ja durchaus vorkommen soll?
Werden dann die gleichen Handlungen von jetzt auf gleich falsch oder richtig?
Die Frage nach der Bewachung der Wächter ist eine gute, stellt sich aber in jedem System der menschlichen Gemeinschaft. In der Theorie sind alle Mitglieder dieser Gemeinschaft, in der Praxis sind wir weit davon weg. Aber das Thema hatten wir auch gerade erst.
OK, aber selbst die so freiheitlichen Demokratien der Neuzeit, so sie denn anerkannt sind (von wem eigentlich?), können gewisse Eigenheiten bergen, die einen doch fragen lassen, was daran so unglaublich freiheitlich und demokratisch ist.
Wenn ich beispielsweise in der Vorzeigedemokratie USA Soldat geworden bin, weil ich an mein Land (bzw. dessen Werte) glaube und meine, sie notfalls auch mit Waffengewalt zu verteidigen, sollten sie angegriffen werden, darf ich mich dann vor die Wahl stellen, den Einsatz im Irak zu verweigern? Weil die USA ja nicht angegriffen worden sind, und es daher im Konflikt mit dem steht, was ich zu tun gedenke und mit mir selbst vereinbaren kann.
Verweigere ich dies aber, begehe ich einen Gesetzesverstoß. Was tun?
Und das Moral ein sehr dehnbarer Begriff ist, ist mir auch bewusst. Es gibt aber nunmal keine übergeordnete Instanz, die die Schlechten aus den Guten aussortiert, also braucht man irgendeinen Begriff; von mir aus tuts auch die Menschlichkeit, aber der Begriff ist auch nicht wirklich besser...
@vdl: Was hat der Satz mit Itchy zu tun? Helf mir mal auf die Sprünge.
EDIT: @Itchy: Wer bewacht die Wächter?, heißt das.
Außerhalb jeden gesetzlichen Rahmens? Also wäre das heimliche Außer-Landes-Bringen (und damit Retten) eines Juden in den Spätdreißigern des letzten Jahrhunderts in Deutschland ganz und gar falsch?
Was richtig und was falsch ist, ist ne moralische Frage, und Gesetze haben nichts mit Moral zu tun.
EDIT: Und sorry für den Nazi-Vergleich, mir ist nur gerade kein besseres Beispiel eingefallen.
Alder Käs... Aber trotzdem schlecht für einige Weltbilder...ach, nein...