Timo Werners Bayern Vertrag

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

In den Prozessunterlagen heißt es: "Timo Werner hatte still und heimlich auf Drängen des Klägers – der Spieler war davon nicht zu sehr begeistert – zwischenzeitlich bereits bei dem FC Bayern München einen befristeten Arbeitsvertrag (…) unterschrieben."

Der schwere Vorwurf: Förster soll Werner - obwohl dieser zweifelte - zur Unterschrift beim Branchenprimus gedrängt haben. Am Ende habe der gebürtige Stuttgarter "widerwillig unterschrieben".

Erst später erfuhr Werner, dass weder Bayerns damaliger Trainer Niko Kovac, noch Sportdirektor Hasan Salihamidzic von dem Transfer überzeugt waren.

Daraufhin erhöhte der Angreifer den Druck auf Förster. Werner habe ihn "vehement" dazu aufgefordert, eine Auflösung des Kontraktes in die Wege zu leiten, heißt es. Er bekam seinen Willen.

Kein Geringerer als der damalige Bayern-Präsident Uli Hoeneß soll die "treibende Kraft" in den Wechsel-Verhandlungen gewesen sein.


Was es alles gibt...
 
Oben