Thomas Tuchel ist neuer Bayerntrainer

Man kann ja zu Nagelsmann stehen wie man will. Ich halte den selber auch für einen sehr fähigen Trainer. Nüchtern betrachtet bleibt es aber dabei, dass er in München einfach nicht geliefert hat wie man das bei einem Top 3 oder Top 4-Klub erwartet und vom teuersten Trainer aller Zeiten auch erwarten darf/muss. Insofern ist an dem Tausch gegen Tuchel (den ich für den noch fähigeren Mann halte) aber mal gar nix zu bemängeln. Was aber halt voll daneben ging, ist der Zeitpunkt. Diesen Wechsel während der crunch time zu vollziehen war sackdämlich. Entweder in der langen Winterpause oder eben bis zum Saisonende durchziehen und dann erst wechseln. Wäre zudem obendrein noch günstiger gekommen wie man hört.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wie sich jetzt zeigt, liegt das ja eher nicht am Trainer, dass das Team nicht liefert.

Schlechtes Timing? Vielleicht. Das ist aber nur ein Detail am Rande. Vielleicht dachten Kahn & Co., dass so die Saison auch noch zu retten ist. Oder sie wollten einfach schnell Nägel mit Köpfen machen bevor ein anderer Club Tuchel mehr bietet als der FCB.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Wie sich jetzt zeigt, liegt das ja eher nicht am Trainer, dass das Team nicht liefert.

Schlechtes Timing? Vielleicht. Das ist aber nur ein Detail am Rande. Vielleicht dachten Kahn & Co., dass so die Saison auch noch zu retten ist. Oder sie wollten einfach schnell Nägel mit Köpfen machen bevor ein anderer Club Tuchel mehr bietet als der FCB.
So wurde vor kurzem bei Sport1 gemutmaßt und spreche Tuchel auch keine Kompetenz ab. Nun müssen sie die Saison noch irgendwie erfolgreiche abschließen und dann das Tripple in der kommenden Saison angehen und den Grundstein für 11 Meisterschaften in Serie starten.
 
Wie sich jetzt zeigt, liegt das ja eher nicht am Trainer, dass das Team nicht liefert.

Schlechtes Timing? Vielleicht. Das ist aber nur ein Detail am Rande. Vielleicht dachten Kahn & Co., dass so die Saison auch noch zu retten ist. Oder sie wollten einfach schnell Nägel mit Köpfen machen bevor ein anderer Club Tuchel mehr bietet als der FCB.
Ganz generell sollte man dem Tuchel mMn einfach mehr Zeit zugestehen. Ich meine, der ist jetzt noch keinen vollen Monat dabei, musste aber schon sieben Spiele coachen. Viel Gelegenheit an Schräubchen zu drehen, gab's da wirklich nicht. Ich traue dem schon zu, mehr aus diesem Team zu holen. Und was die aktuellen Ergebnisse angeht, behaupte ich, dass die unter Nagelsmann nicht anders ausgesehen hätten.

Womit ich jedoch keinesfalls sagen will, dass man in München nicht dringend Mannschaft und Klubführung hinterfragen sollte. Aber Defizite hin oder her - mit DEM Kader muss Nagelsmann mehr holen als nur die punktschlechteste Meisterschaft seit Klopps erster.
 
Man kann ja zu Nagelsmann stehen wie man will. Ich halte den selber auch für einen sehr fähigen Trainer. Nüchtern betrachtet bleibt es aber dabei, dass er in München einfach nicht geliefert hat wie man das bei einem Top 3 oder Top 4-Klub erwartet und vom teuersten Trainer aller Zeiten auch erwarten darf/muss. Insofern ist an dem Tausch gegen Tuchel (den ich für den noch fähigeren Mann halte) aber mal gar nix zu bemängeln. Was aber halt voll daneben ging, ist der Zeitpunkt. Diesen Wechsel während der crunch time zu vollziehen war sackdämlich. Entweder in der langen Winterpause oder eben bis zum Saisonende durchziehen und dann erst wechseln. Wäre zudem obendrein noch günstiger gekommen wie man hört.
Ich denke die "Bosse" haben gehofft, das es "nur " am Trainer liegt.
Dies zu diesem Zeitpunkt auf die geschehene Art lösen zu wollen ist nicht nur dämlich sondern hoch unprofessionell, so als ob man vor einer Ecke des Gegners in letzter Minute den Torwart tauscht.
Und das kein Titel, laut Kahn, eine Katastrophe wäre, ist nicht nur im Angesicht des Weltgeschehens, sondern auch sportlich nach diesen jahrelangen Erfolgen eine überhebliche Schildbürger Wahrnehmung.
Wenn Bayern (oh Jammer und Not) in dieser Saison nicht zum elften Male Meister werden würde (was noch überhaupt nicht klar ist) wäre dies nicht beschämend, das Verhalten und die Aussagen der Führungsetage schon, im Übrigen auch bereits jetzt, selbst wenn es noch mit dem Titel klappen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ganz generell sollte man dem Tuchel mMn einfach mehr Zeit zugestehen. Ich meine, der ist jetzt noch keinen vollen Monat dabei, musste aber schon sieben Spiele coachen. Viel Gelegenheit an Schräubchen zu drehen, gab's da wirklich nicht. Ich traue dem schon zu, mehr aus diesem Team zu holen. Und was die aktuellen Ergebnisse angeht, behaupte ich, dass die unter Nagelsmann nicht anders ausgesehen hätten.

Womit ich jedoch keinesfalls sagen will, dass man in München nicht dringend Mannschaft und Klubführung hinterfragen sollte. Aber Defizite hin oder her - mit DEM Kader muss Nagelsmann mehr holen als nur die punktschlechteste Meisterschaft seit Klopps erster.

Sehe ich auch so. Mit Tuchel kann man tatsächlich jahrelang erfolgreich sein.


Kahn & Co sollten sich aber tatsächlich mal hinterfragen. Wie kann man zum Beispiel Lewandowski abgehen und dann keinen adäquaten Ersatz holen? Da darf man sich wirklich nicht wundern, dass es nicht mehr ganz so flutscht wie vorher. Liegt es am Münchner Geiz, völliger Verkennung der Situation, sportlicher Fehleinschätzung oder... und wenn man auf so vielen Hochzeiten tanzt plus die ganzen Nationalmannschaftswettbewerbe - brauch es da nicht einen größeren Kader um mehr rotieren zu können, weil die Spieler gegen Ende der Saison sonst einfach mal schon ziemlich am Ende sind?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Tuchel hat es nicht geschafft eine Slalomstange zu zerbrechen und wegen Müller braucht es auch ein VAR für Trainingsspiele.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Ich bin gespannt wie die nächste Saison verlaufen wird. Ich habe den Eindruck das unter Nagelsmann mehr Tore, gewollt, geschossen wurden. Die Philosophie vom Tuchel müsste in der kommenden Saison komplett in den Köpfen der Spieler sein.
 

derblondeengel

master of desaster
Tuchel ist mir noch unsympathischer geworden als er es eh schon war. Das er das Spiel von Kahn und Sali mitgemacht hat und zur Entlassung von Nagelsmann beigetragen hat, lässt tief auf seinen Charakter blicken.
Ich bleibe dabei Koan Titel in dieser Saison für die Bayern!
 

Hendryk

Forum-Freund
Das er das Spiel von Kahn und Sali mitgemacht hat und zur Entlassung von Nagelsmann beigetragen hat, lässt tief auf seinen Charakter blicken.
Ob er aktiv dazu beigetragen hat... Klar wurde er von Kahn und/oder Brazzo angesprochen und gefragt ob er Interesse hat. Und da hat er wohl "Ja" gesagt. Danach wurde Nagelsmann beurlaubt.
Aber das ist der normale Weg.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Tuchel ist mir noch unsympathischer geworden als er es eh schon war. Das er das Spiel von Kahn und Sali mitgemacht hat und zur Entlassung von Nagelsmann beigetragen hat, lässt tief auf seinen Charakter blicken.
Ich bleibe dabei Koan Titel in dieser Saison für die Bayern!
Ach, ich halte mich da zurück über Tuchels Charakter Wertungen abzugeben.
Meines Erachtens ist das Problem eher, dass einige der FCB-Granden nicht in der Lage sind die Voraussetzungen zu schaffen, dass es sportlich-erfolgreich (und da liegt beim Südstern über die letzten 12, 13 Jahre eben die Messlatte recht hoch) weitergeht.
Aktuell verwalten die anscheinend eher und das langt eben nicht.
Im Grunde halte ich auch speziell Salihamidzic für überfordert bzw. halt recht wenig qualifiziert mittel- bis langfristige sportliche Ziele vorzugeben und die dafür notwendigen Maßnahmen zu treffen.

Andererseits denke ich mir auch, dass es mal eintreten muss, dass es an der Säbener mal unerfolgreicher abläuft.
 

Detti04

The Count
Meiner Meinung nach gibt es zwei relative leicht erkennbare Gruende fuer die schwache Saison der Bayern:

1. Lewandowski wurde nicht gut ersetzt. Lewandowski ist ja nicht nur einer der torgefaehrlichsten Mittelstuermer der Welt, sondern er war bei den Bayern auch kaum verletzt. Als Ersatz kam der ohenhin schwaechere Mane, der dann auch noch mit Verletzungsproblemen zu kaempfen hatte. Der Ersatzmittelstuermer, also Choupo-Moting, ist fuer die Ansprueche der Bayern als Ersatz vielleicht gerade gut genug, aber er auch er stand ja nicht verlaesslich zur Verfuegung. Dahinter haben die Bayern keinen echten Mittelstuermer mehr. Auf dieser Position ist der Kader meiner Meinung nach einfach zu duenn besetzt, denn die Bayern braeuchten eingedenk ihrer Ambitionen noch einen Mittelstuermer mit mindestens der Klasse von Choupo-Moting.

2. Es hiess ja frueher immer, dass die Bayern in einer Saison nach einer WM schwaecheln. Diesmal hatten wir die WM ja sogar waehrend der Saison, und die deutsche Nationalmannschaft bestand fast ausschliesslich aus den Bayern. Trotz des fruehen WM-Ausscheidens der deutschen Mannschaft ist es dann vielleicht nicht so ueberraschend, dass Goretzka, Kimmich und Co. am Ende der Saison nicht mehr viel im Tank haben.

Das sind vermutlich nicht die einzigen Gruende, aber ich denke, dass insbesondere der Abgang von Lewandowski und die unzureichende Reaktion darauf ziemlich entscheidend fuer die schwache Saison sind.
 
Meiner Meinung nach gibt es zwei relative leicht erkennbare Gruende fuer die schwache Saison der Bayern:

1. Lewandowski wurde nicht gut ersetzt. Lewandowski ist ja nicht nur einer der torgefaehrlichsten Mittelstuermer der Welt, sondern er war bei den Bayern auch kaum verletzt. Als Ersatz kam der ohenhin schwaechere Mane, der dann auch noch mit Verletzungsproblemen zu kaempfen hatte. Der Ersatzmittelstuermer, also Choupo-Moting, ist fuer die Ansprueche der Bayern als Ersatz vielleicht gerade gut genug, aber er auch er stand ja nicht verlaesslich zur Verfuegung. Dahinter haben die Bayern keinen echten Mittelstuermer mehr. Auf dieser Position ist der Kader meiner Meinung nach einfach zu duenn besetzt, denn die Bayern braeuchten eingedenk ihrer Ambitionen noch einen Mittelstuermer mit mindestens der Klasse von Choupo-Moting.

2. Es hiess ja frueher immer, dass die Bayern in einer Saison nach einer WM schwaecheln. Diesmal hatten wir die WM ja sogar waehrend der Saison, und die deutsche Nationalmannschaft bestand fast ausschliesslich aus den Bayern. Trotz des fruehen WM-Ausscheidens der deutschen Mannschaft ist es dann vielleicht nicht so ueberraschend, dass Goretzka, Kimmich und Co. am Ende der Saison nicht mehr viel im Tank haben.

Das sind vermutlich nicht die einzigen Gruende, aber ich denke, dass insbesondere der Abgang von Lewandowski und die unzureichende Reaktion darauf ziemlich entscheidend fuer die schwache Saison sind.
Die Bayern haben 7 von den 26 Mann der DFB-Elf gestellt. Das ist nicht annähernd "fast ausschließlich". Und wie du schon sagst, haben die gerade einmal 3 Spiele betstritten. Ich teile deine Einschätzung insgesamt zwar, aber würde da vor allem auf andere Länder schauen. Mit Mazraoui, Stanisic und den ganzen Franzosen mussten bspw. ganze 6 Bayern-Spieler über die volle Distanz des Turniers gehen. Dazu kommen der Senegal und natürlich die Niederlande, die ebenfalls mehr Spiele als die Deutschen absolviert haben und für die der Südstern abstellen musste. Unsere Pappenheimer fallen da eher weniger ins Gewicht, denke ich. Trotzdem bin ich, wie bereits gesagt, in deiner Analyse insgesamt voll bei dir. Nur in diesen Details nicht.
 

Detti04

The Count
Ja, es sind nicht nur die deutschen Nationalspieler bei den Bayern, sondern natuerlich auch die der anderen Nationen. Der Unterschied der Bilanz der Bayern zwischen Vor- und Nach-WM ist auf jeden Fall sehr auffaellig:

Vor der WM:
15 Spiele, 34 Punkte, TD +36 (also 2,27 Punkte/Spiel und +2,40 TD/Spiel)

Nach der WM (bisher):
18 Spiele, 34 Punkte, TD +17 (also 1,89 Punkte/Spiel und +0,94 TD/Spiel)

Insbesondere der Unterschied in der TD ist gravierend und zeigt, dass den Bayern vor der WM das Siegen viel leichter fiel als danach. Die Punktebilanz vor der WM ergaebe hochgerechnet auf eine Saison 77 Punkte, die nach der WM nur 64 Punkte.
 
Ja, es sind nicht nur die deutschen Nationalspieler bei den Bayern, sondern natuerlich auch die der anderen Nationen. Der Unterschied der Bilanz der Bayern zwischen Vor- und Nach-WM ist auf jeden Fall sehr auffaellig:

Vor der WM:
15 Spiele, 34 Punkte, TD +36 (also 2,27 Punkte/Spiel und +2,40 TD/Spiel)

Nach der WM (bisher):
18 Spiele, 34 Punkte, TD +17 (also 1,89 Punkte/Spiel und +0,94 TD/Spiel)

Insbesondere der Unterschied in der TD ist gravierend und zeigt, dass den Bayern vor der WM das Siegen viel leichter fiel als danach. Die Punktebilanz vor der WM ergaebe hochgerechnet auf eine Saison 77 Punkte, die nach der WM nur 64 Punkte.
Ein Kumpel von mir hat im Zuge der Nagelsmann-Entlassung eine Statistik hervorgekramt, die zeigt, dass dieser Effekt nicht nur die Bayern trifft. Das findet man in unterschiedlicher Ausprägung bei mehreren der großen Teams. Von daher ist das ein weiteres, glasklares Indiz gegen diese dämliche Katar-WM.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Warum will Tuchel einen neuen 6er?

"Ich verstehe das Problem nicht. Wenn ich einen Kimmich habe, einen Laimer und Goretzka, dann wird doch einer die Holding Six spielen können. Dass Kimmich die nötige Spielintelligenz dafür mitbringt, steht außer Frage. Das trifft auch auf Laimer zu. Man hat also die Spieler, um die Lücke zu füllen, die Tuchel einfordert."

Ich auch nicht. Laimer ist doch der ideale Spieler dafür.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Sind alle schon genervt von Tuchel wegen seinem 6er-Gejammer? Die Blöd sagt: ja!

Und Kimmich ist wohl mit der Einschätzung des Trainers gar nicht einverstanden:

Ein Konfliktherd soll Joshua Kimmich sein, der sich selbst angeblich als idealen Sechser betrachtet, von Tuchel aber auf anderen Positionen stärker gesehen wird.

Im Trainerstab herrsche die Meinung vor, dass der erfahrene Nationalspieler vor der Abwehr regelmäßig Fehler mache, die ihm so eigentlich "nicht passieren dürfen".

Mehr noch: Offenbar bat Tuchel Kimmich unlängst zu einem "persönlichen Gespräch", um die Schwächen des 28-Jährigen zu besprechen. Dabei soll der Vorwurf aufgekommen sein, dass Kimmich "das Spiel zu langsam" mache. Ein Schlag ins Gesicht des FCB-Stars!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ja,die BLÖD kann man gar nicht genug dissen :top:

Die Konflikte liegen aber schon auf der Hand. Kimmich (und viele andere) sieht sich als Super-6er, Tuchel aber nicht und er möchte ihn woanders einsetzen. Da wird es noch ordentlich Zoff geben.

Und Tuchel hat ja nun schon öfters gesagt, er bräuchte einen defensiven 6er, weil der FCB hat keinen. Das wird den Kaderplanen auch nicht so gefallen.

Was noch dazu kommt, sind Tuchels Aussagen nach der Schlappe gegen Rasenball.

Das ist nicht gerade die Art von "Öffenlichkeitsarbeit", die sich der FCB von seinem Trainer vorstellt. Das wurde ja schon bei Nagelsmann ordentlich bemängelt. Und Tuchel macht da nahtlos weiter. Kritik und Kaderplanung sind halt eher Interna.

Als Fan ist man natürlich über eine Plaudertasche wie Tuchel erfreut, das bringt viel Unterhaltung! :D
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Ja,die BLÖD kann man gar nicht genug dissen :top:

Die Konflikte liegen aber schon auf der Hand. Kimmich (und viele andere) sieht sich als Super-6er, Tuchel aber nicht und er möchte ihn woanders einsetzen. Da wird es noch ordentlich Zoff geben.

Und Tuchel hat ja nun schon öfters gesagt, er bräuchte einen defensiven 6er, weil der FCB hat keinen. Das wird den Kaderplanen auch nicht so gefallen.

Was noch dazu kommt, sind Tuchels Aussagen nach der Schlappe gegen Rasenball.

Das ist nicht gerade die Art von "Öffenlichkeitsarbeit", die sich der FCB von seinem Trainer vorstellt. Das wurde ja schon bei Nagelsmann ordentlich bemängelt. Und Tuchel macht da nahtlos weiter. Kritik und Kaderplanung sind halt eher Interna.

Als Fan ist man natürlich über eine Plaudertasche wie Tuchel erfreut, das bringt viel Unterhaltung! :D
Man kann ja über Tuchel sagen was man will, aber Erfolg hatte er eigentlich immer bei seinen bisherigen Stationen; unabhängig davon wie man Erfolg bewertet.

Aber: Entweder beendete er seinen laufenden Arbeitsvertrag (Mainz) oder die Vereine (Schwachgelb, PSG, Chelsea) beendeten die Zusammenarbeit. Ein "einfacher" Typ ist er nicht, aber das weiss man vorher wenn man mit ihm Zusammenarbeiten will

Das es bei den Schwachgelben nicht klappte lag wohl in erster Linie an Schwatzke, der sucht bis heute noch nach einem Klopp-Klon. Vielleicht hat er ihn nun in Person von Edin Terzić gefunden
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ergänzend sollte man noch erwähnen, dass die meisten Spieler nur positives von ihm berichten. Nur ein paar wenige negativ. Das könnten solche Fälle wie bei Kimmich sein, wo die Sicht des Trainers und diedes Spielers deutlich auseinander driften. Und Tuchel scheint da eher nicht nachzugeben. Das birgt dann halt Konfliktstoff.
 
[...]
Das es bei den Schwachgelben nicht klappte lag wohl in erster Linie an Schwatzke, der sucht bis heute noch nach einem Klopp-Klon.
[...]
Urban myth, das nicht zuletzt in Herne-West unverdrossen weiter verbreitet wird. Obwohl seit Jahren bekannt ist, dass der endgültige Bruch mit Tuchel durch den Anschlag kam.


@topic
Der Kimmich ist halt auch enttäuscht, weil mit der Entlassung Nagelsmanns sein eigener Aufstieg in der Hierarchie ebenfalls zur Tür hinaus ist. Der sollte ja eigentlich Kapitän von Nagelsmanns Gnaden werden und wurde für seinen Spielstil vom Trainer überaus geschätzt. Klar, dass der jetzt unter Tuchel nicht ganz so viel Engagement zeigt, die veränderten Vorgaben anzunehmen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Gude,
Ich weiß ja net.....
Tuchel mit Sicherheit Kein blöder, gugg wen er schön trainiert hat!
Wo ist der 6 er, Wo ist der TW,Wo derjenige der die Abwehr dirigirt und das auch kann?
Was ist mit Dem Sturm?
Wenn Kane nicht einschlägt?
Plan B??
Freundschaftsspiele in der Wüste, Amiland, Asien um verlorene
Millionen Durch Fehlinvestitionen, Namgelsmann,Mane,Gnabry,Goretzka und vllt Sommer ausgleichen zu müssen!
Früher zog man auch Durch die Wüste und nach eingehender Zahnprüfung änderte sich unter Umständen der Besitzer?!
Wo ist da der Unterschied Lieber FC Bayern??!
 
Oben