Testspiele und Training 2006/2007

bvbfanberlin

Moderator
FCK mit Moral zum Testspielsieg gegen Kapfenberg

Der 1. FC Kaiserslautern hat sein zweites Vorbereitungsspiel auf die Saison 2006/2007 mit 5:3 (2:3) beim SV Stadtwerke Kapfenberg gewonnen. Die FCK-Spieler bewiesen dabei Moral, denn nach 25 Minuten schien sich beim Stande von 0:3 eine Niederlage gegen den österreichischen Zweitligisten anzubahnen. Doch Tore von Mathieu Beda, Alioune Kebe, Marcel Ziemer und Boubacar Sanogo (2) sorgten dann noch für ein Lauterer Erfolgserlebnis.

Spielbericht


Nach dem 4:0-Testspielerfolg beim VfL Kirchheim/Teck will der 1. FC Kaiserslautern auch in seinem zweiten Testspiel, dem ersten im Rahmen des Trainingslagers im österreichischen Irdning, ein Erfolgserlebnis feiern. Im Spiel gegen den SV Stadtwerke Kapfenberg kommt dabei erstmals Moussa Boureima Outtara zum Einsatz, der vom Fußball-Weltverband FIFA heute eine vorläufige Spielberechtigung erhalten hat.

Nach einer intensiven Laufeinheit am Morgen gerät der 1. FC Kaiserslautern gegen den österreichischen Zweitligisten überraschend und schnell mit 0:3 in Rückstand. Matusiwa bringt Kapfenberg bereits in der zweiten Minute nach einem Eckball aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung, nach 23 Minuten ist erneut Matusiwa zur Stelle und erzielt seinen zweiten Treffer für das Team von Trainer Drazen Svalina.

Nur zwei Minuten später erhöht Radovic mit einem platzierten Schuss sogar zum 3:0 für die Österreicher. Doch die FCK-Spieler zeigen bei angenehmen äußeren Bedingungen und nicht zu heißen Temperaturen Biss und kämpfen sich nach und nach in die Partie zurück. Mit der ersten Torchance verkürzt Mathieu Beda per Kopf auf 1:3 (33.), nachdem er von Aimen Demai mit einer Flanke perfekt bedient worden ist.

Nur vier Minuten später gelingt FCK-Testspieler Alioune Kebe aus dem Senegal der Treffer zum 2:3, als er alleine vor dem Tor in Ballbesitz kommt und aus 14 Metern flach ins linke Eck trifft (37.). Mit einem knappen 2:3-Rückstand geht es für den FCK in die Kabine.

Zur zweiten Halbzeit schickt FCK-Trainer Wolfgang Wolf sieben neue Spieler aufs Feld, nach einer knappen Stunde kommen zusätzlich Andreas Gaebler und Sebastian Reinert in die Partie. Die Lauterer geben sich nicht geschlagen und werden für ihre Bemühungen belohnt. Marcel Ziemer kommt freistehend im Strafraum an den Ball und verwandelt sicher aus 12 Metern zum 3:3-Ausgleich (65.).

Und in der Schlussphase hat der FCK noch einmal Grund zum Jubeln: Der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Boubacar Sanogo bringt mit einem Drehschuss die Lauterer in Führung (80.) und sorgt mit seinem zweiten Treffer nach schöner Vorarbeit von Josh Simpson für die endgültige Entscheidung (90.). 5:3 nach 0:3-Rückstand – die Moral stimmt!

Trainer Wolfgang Wolfs Fazit nach der Partie: „Nach dem schweren Vormittagsprogramm war die Mannschaft am Anfang bis zum 0:3 gar nicht auf dem Platz. Sie hat aber dann Charakter bewiesen und auch gezeigt, wo sie hin will.“

SV Stadtwerke Kapfenberg – 1. FC Kaiserslautern 3:5 (3:2)

FCK: Fromlowitz (46. Macho) – Demai (55. Gaebler), Beda (46. Villar), Outtara (46. Bouzid), Schönheim (46. Bohl) – Riihilahti (46. Müller), Bellinghausen, Lexa (58. Reinert), Hajnal (46. Ziemer), Halfar (68. Simpson) – Kebe (46. Sanogo)

Tore: 1:0 Matusiwa (2.), 2:0 Matusiwa (23.), 3:0 Radovic (25.), 3:1 Beda (33.), 3:2 Kebe (37.), 3:3 Ziemer (65.), 3:4 Sanogo (80.), 3:5 Sanogo (90.)

Schiedsrichter: Kaiser (Kapfenberg)

Zuschauer: 500

Gelbe Karte: Lexa
 
Oben