Ich stimme Worm zu. Angeblicher Bildungsvorsprung war noch nie ein Schutz vor Betäubungsmitteln irgendwelcher Art, eher im Gegenteil.
Mir stellt sich eher die Frage: Woher hat der Junge soviel Geld, war der frisch konfirmiert? 50 Tex hätte ich mir in dem Alter vielleicht in 2 Monaten leisten können (kommt hin, die hätten damals etwa 120 Mark gekostet. Allerdings trank man damals nicht so neumodisches Zeug).
Ansonsten galt damals wie heute: Wer saufen will, der säuft. Wenn nicht an der Theke, dann eben an einer Tischtennisplatte. Ich weiß schon, warum ich bis heute Apfelkorn und sämtlich Bols-Produkte meide wie das Weihwasser. Wir mussten uns unsere Alcopops noch selber mixen, das war bäh.
war das nicht ein wettsaufen?
wer sich tiefer die kannte geben kann hat gewonnen , dann hat er ganz klar gewonnen und braucht nicht bezahlen
ich kann mich an meine jugend erinnern , wir haben uns damals auch des öfteren oberkannte unterlippe eingedeckt, meistens auf den partys der eltern wenn die besoffen waren haben die nicht mehr gemerkt wen da mal 2 - 3 flaschen klarer , bacardi , oder asbach fehlten.
wohlgemerkt auf partys mit 30-50 erwachsenen , das war der fusballverein meines dad und wir kids waren so um die 6-11 köpfe .
wenn die alten voll waren hatten wir oft auch

aber auf 50 schnäpse kamen wir da nicht ,bzw selten , denn das ist ein liter ganz allein .
selbst dann wär es nicht so dramatisch gewesen weil der zeitfaktor für uns war , heutzutage meinen die kids doch innerhalb weniger minuten alles rein und wundern sich wenn der körper kollabiert. wir liesen uns damals eben stunden zeit und dann verträgt mann es auch ( einigermasen ) .
die zeit über die ich jetzt erzählt habe das war im alter zwischen

13 und 16 , später haben wir unsere eigenen partys gefeiert.