Ich bin jetzt kein Werder-Kenner, das vorweg. Nur war mein Eindruck, dass es nicht nur ein Defensivproblem gab, sondern die Sturmschwächen bzw. die Anzahl vergebener Chancen dann am Ende auf die Abwehr durchgeschlagen haben. Ich kann mich an viele Spiele erinnern, bei denen Werder einfach den Sack nicht zugemacht hat, weil vornehmlich Arnauotovic (auch Wesley hat oft taktisch ungeschickt gespielt) glasklare Chancen zum Sieg fahrlässig ausgelassen hat oder den besser postierten Mitspieler übersehen hat. Ich hatte das Gefühl, dass das die Moral unheimlich untergraben hat und auch zur Verunsicherung der Abwehr geführt hat, die so nie Sicherheit aus einer klaren Führung gewinnen konnte, sondern durch die vergebenen Chancen immer unter Stress stand. Postwendend wurden diese Spiele, die man eigentlich schon gewonnen hatte, noch verloren, und man hat dann die Abwehr verantwortlich gemacht. Hinzu kommt noch die Elfmetermisere von Frings.
Ich sehe keinen Grund für Schaaf seine Philosophie zu ändern wegen eines schwachen Jahres.
Ich sehe keinen Grund für Schaaf seine Philosophie zu ändern wegen eines schwachen Jahres.
Zuletzt bearbeitet: