SV Werder Bremen: Saison 2011/12

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Da gehe ich erst drauf ein, wenn die Personalplanung und die Transferperiode abgeschlossen ist.
Oder sagen wir so: Unabhängig von der Personalplanung: Platz 7 oder besser ! :klatsch :

Top, die Wette gilt! :D :klatsch :

hier geht es weiter: http://www.soccer-fans.de/kneipe/31787-a-loser-baby-avatar-wetten-9.html#post810528

Angesichts der Verletztenliste und der gähnend leeren kassen schließt Allofs übrigens nicht aus, auch noch einen Leistungsträger wie mertesacker oder Marin zu verkaufen, um mit dem geld dann andere Lücken zu schließen. Kommt mir jetzt nicht so schlau vor, ein Loch aufzureißen um ein anderes zu schließen.

SV Werder: Allofs schließt Spielerverkäufe nicht aus
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Den verletzten Merte zu verkaufen halte ich für beschämend. Erstens besteht er z Zt nirgendwo den Leistungscheck und zweitens stempelt Allofs ihn zum Mohr ab, der seine Schuldigkeit getan hat.
:hammer2:
Ich würde ihm ( Merte ) dann gönnen, dass er wieder richtig fit wird ( falls ihn überhaupt jemand kauft ) und bei seinem neuen Verein zum Leistungsträger wird. So wie ich das sehe, gewinnt Holgy seine Avatar-Wette und ich würde dann nach Möglichkeit das Konterfei von Per tragen.
( psst... damit ist Holgy bestimmt nicht einverstanden :rolleyes: :zahnluec: )
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
fussballtransfers.com, welches die Bild zitiert ....Holgy schreckt wirklich vor nichts mehr zurück. :D Aber selbst da steht nichts davon drin, dass man den armen, verletzten Mertesacker verkaufen will.

Das man über lukrative Angebote für seine Spieler nachdenken würde ist ja wohl relativ klar, dafür brauch ich keinen Artikel mit der grandiosen und vielsagenden Überschrift: "Allofs schließt Spielerverkäufe nicht aus"
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Tjaha, da hat es sich gelohnt, dass Klausi, der alte Fuchs, noch die alten Scheine in der Matratze gebunkert hatte.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das IV-As im Ärmel von Allofs scheint der Ex-Kapitän der Nürnberger Andreas Wolf zu sein: Allofs: Wolf könnte ein Kandidat sein Wolf hat seinen Vertrag beim Club nicht verlängert und ist deshalb ablösefrei.

Andere Medien zweifelhaten Rufs melden bereits den Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Wolfs jetzt mehr so als Alternativausgabe des Maik Franz gesehen.. lieg ich da richtig?

Weiss nicht was ich davon halten soll: einerseits fehlt uns ein Kaempfer und einer der hinten mal ordentlich hinlangt, andererseits ist er natuerlich spielerisch limitiert.

Aber wenigstens kostet er keine Abloese und kann vermutlich sofort helfen die Luecke von Merte und Naldo etwas zu schliessen.
 

andon

Glubbsau
Wenn ich mir die letzte Saison so vor Augen führe, war jeder unserer vier Innenverteidiger besser als alle eurigen, d.h. wenn sich Per nicht irgendwann wieder fängt, ist Andy erstmal eure Nummer 1, wenn dann Naldo irgendwann doch wieder zurück kommen sollte, ist Per raus.

Das geht mir prinzipiell immer mehr auf die Eier (sorry, nicht an euch gerichtet), dass mittlerweile die Spieleröffnung eines IV wichtiger ist als seine Kernaufgabe, das Tore verhindern. Bestes Beispiel: Holger Badstuber, gilt als technisch relativ versiert und "gut im Spielaufbau", ist aber langsam wie ne Krücke und kann zumindest im Defensivverhalten kein Spiel lesen, trotzdem durfte er mit zur WM, wenngleich in erster Linie als AV.

Vielleicht kann sich aber euer Per dann auch mal wieder auf den Spielaufbau konzentrieren, wenn er neben sich jemanden hat, der für ihn die Bälle erobert.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Das geht mir prinzipiell immer mehr auf die Eier (sorry, nicht an euch gerichtet), dass mittlerweile die Spieleröffnung eines IV wichtiger ist als seine Kernaufgabe, das Tore verhindern. Bestes Beispiel: Holger Badstuber, gilt als technisch relativ versiert und "gut im Spielaufbau", ist aber langsam wie ne Krücke und kann zumindest im Defensivverhalten kein Spiel lesen, trotzdem durfte er mit zur WM, wenngleich in erster Linie als AV.
Was Badstuber betrifft, geb ich dir sogar recht.

Das beste ist natürlich, wenn ein IV beides kann, so wie Hummels. ;)

Ich finde, das macht den Fußball insgesamt attraktiver als mit reinen Kloppern à la Wolf.
 
Wenn ich mir die letzte Saison so vor Augen führe,

Das geht mir prinzipiell immer mehr auf die Eier (sorry, nicht an euch gerichtet), dass mittlerweile die Spieleröffnung eines IV wichtiger ist als seine Kernaufgabe, das Tore verhindern. Bestes Beispiel: Holger Badstuber, gilt als technisch relativ versiert und "gut im Spielaufbau", ist aber langsam wie ne Krücke und kann zumindest im Defensivverhalten kein Spiel lesen, trotzdem durfte er mit zur WM, wenngleich in erster Linie als AV.

Bei Badstuber gab es ja auch Gründe für die schwachen Leistungen. Zu Saisonbgeinn hat er trotz mangelnder Vorbereitung (WM) gut gespielt und die angedachte Rollenverteilung in der IV (DvB Chef, Badstuber sein Zögling) komplett umgedreht. Dann kam gegen Ende der Hinrunde das WM-typische kleine Leistungsloch, dann die Verletzung. Während und nach dieser wurde die IV wöchentlich umgestellt, es gab kein Einspielen mehr und damit war er offensichtlich überfordert: kein so großes Wunder mit 21. In der NM, mit einem festen Partner (Mertesacker) an seiner Seite, klappte das völlig problemlos.
Daher ist Badstuber für mich eine positive Erscheinung, er bringt viel mit, was einen modernen IV auszeichnet:
-angemessen schnell ( das Attribut Langsamkeit stimmt nicht)
-ordentliches Kopfballspiel
-gutes Stellungsspiel
-hervorragende Spieleröffnung (weil er eben auch LV und die 6 bei den Amas gelernt hat)

Im Vergleich zu einem Hummels ist Badstuber in allen Bereichen gleichwertig und teils überlegen, außer im Offensivkopfball. Im Aufbau hat Hummels (noch) eklatante Schwächen .

Wenn es ein Manko gibt: Bisweilen zu zögerlich und zu wenig agressiv im Zweikampf, was man aber m.E. in einer eingespielten Formation beheben kann, das hat eben auch viel mit Automatismen zu tun. Bei den letzten beiden Länderspielen hat er diese Dinge gut gemacht. Mit Badstuber kam Stabilität in die Mannschaft. Man darf sich nicht von seinem schlacksigen Auftreten und seinem Penälergesicht blenden und lassen gerade im Vergleich zum Modellathleten Hummels.

Im modernen Fussball ist es heute fast Pflicht, dass die IV die ersten Mittelfeldspieler sind und den Aufbau vorantreiben kann. Wenn man das nicht kann, muss man schon so ein Defensivkaliber wie Vidic sein, um eine Berechtigung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Wichtig wäre, dass das auch die Bayern-Oberen glauben, dann kaufen sie uns den Hummels wenigstens nicht weg... :D

Wobei... das hier:
...Im Aufbau hat Hummels (noch) eklatante Schwächen...
kann man wirklich nicht so stehen lassen. :nene:

Im Gegenteil, im Aufbau war er letzte Saison der stärkste Defensivspieler der Liga:

Zitat: "Mats Hummels (22, Borussia Dortmund) ist am Ball extrem ruhig, seine Stärke in der Spiel­eröffnung geht einher mit einer Risikobereitschaft, die das BVB-Spiel bereichert." (Quelle)
 
Vielleicht habe ich es unklar ausgedrückt. Hummels ist nicht generell schwach im Aufbau, man kann aber sehr sehr oft beobachten, wie er ungenaue lange, komplett unbrauchbare Bälle nach vorne ins Nirvana spielt . Spielt er dosierte flache Pässe, ist das o.k.

Zur Quelle: Torgefährlichkeit ist seine Stärke, ja!
 

lenz

undichte Stelle
Badstuber ist sehr schwierig zu bewerten. Er spielte letzte Saison in einer Mannschaft, bei der geordnetes Defensivverhalten sowieso nicht funktioniert hat. Da sieht ein Verteidiger IMMER schlecht aus, auch ein Vidic würde da wie ein Stümper rumstoplern und zu langsam und zu alt etc.. Bei Hummels genau andersrum, der profitiert natürlich davon, dass es in der ganzen Mannschaft funktioniert hat. Man sieht das daran, wenn diese Spieler in der NM spielen. Ein Schmelzer z.B. funktioniert in einem andern Team als Dortmund von Klopp überhaupt nicht, da gehe ich jetzt Wette ein.
 
Badstuber ist im Grunde beidfüssig ( da wo Hummels dann den Außenrist nehmen muss) , hat ein ausgezeichnetes Querpassspiel, schlägt gute Ecken und Freistösse. Diese teils dilettantischen Bälle, die man von Hummels sieht, gibt es bei Badstuber nicht. O.K. dafür wird Badstuber nie wie Hummels so ein Tor wie zum 3:1 in München machen. Unterm Strich sehe ich mehr Potential bei Badstuber und Löw setzt nicht zu Unrecht auf ihn.

zu Schmelzer: bei seinem Nationalmannschaftsdebüt hat er mich an die NM-Karriere eines Zoltan Zebescens erinnert. So schlecht hat selten einer debütiert. Sehe ich genau wie Lenz.
 
Zuletzt bearbeitet:

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
...man kann aber sehr sehr oft beobachten, wie er ungenaue lange, komplett unbrauchbare Bälle nach vorne ins Nirvana spielt.

Sehr oft? Also ich hab letzte Saison wirklich fast jedes BVB-Spiel verfolgt, aber diese Aussage stimmt einfach nicht. Sicher gelingt ihm nicht jeder lange Ball (wem gelingt das schon?), aber ständige lange Bälle sind auch überhaupt nicht sein Spiel - und schon gar nicht das von Klopp.
 

lenz

undichte Stelle
Ob die Bälle unbrauchbar sind oder nicht, hängt ja auch vom Rest der Mannschaft ab. Wenn da vorne ein Grosskreutz und andere mit ihrem Pressing die Abwehrspieler dazu zwingen, dass so ein Ball bei Lewandowski landet (wie beim 2:0 gegen Nürnberg), dann funktioniert das.

Ihr dürft die Spieler nicht einzeln gegenüberstellen.
 
Sehr oft? Also ich hab letzte Saison wirklich fast jedes BVB-Spiel verfolgt, aber diese Aussage stimmt einfach nicht. Sicher gelingt ihm nicht jeder lange Ball (wem gelingt das schon?), aber ständige lange Bälle sind auch überhaupt nicht sein Spiel - und schon gar nicht das von Klopp.

O.K., ich beziehe mich mehr auf die Endphase der Saison, als ich im Wechsel mit Leverkusen jedes Spiel des BVB gesehen habe. Hummels habe ich dann genauer beobachtet, weil er als die Entdeckung galt und die Frage war, ob Bayern ihn wieder zurückholt. Die Fehler waren für mich einfach ziemlich auffällig. Da werden lange Bälle ins Niemandsland gespielt, obwohl z.B. ein Bender in ZWINGEND aussichtsreicher Position steht. Ein BVB-Fan juckt oder sieht so was VIELLEICHT gar nicht mehr, wenn der BVB 2:0 führt und die Schale naht.
 
Zuletzt bearbeitet:

andon

Glubbsau
Daher ist Badstuber für mich eine positive Erscheinung, er bringt viel mit, was einen modernen IV auszeichnet:
-angemessen schnell ( das Attribut Langsamkeit stimmt nicht)
-ordentliches Kopfballspiel
-gutes Stellungsspiel
-hervorragende Spieleröffnung (weil er eben auch LV und die 6 bei den Amas gelernt hat)

Hätte deinen Beitrag auch komplett zitieren können, da der echt interessant zu lesen war. Erstmal zu diesen vier Spiegelstrichen: den letzten kann ich so uneingeschränkt unterschreiben, das Kopfballspiel ist ebenfalls stark, aber sein Stellungsspiel ist noch ausbaufähig, was ja aber völlig normal ist bei einem 21-jährigen und ich bleib bei der Meinung, dass es einige deutlich schnellere (v.a. auf den ersten Metern) auf der IV-Position gibt. Nichtsdestotrotz - da war mein Beitrag vllt. ein wenig missverständlich - halte ich ihn für einen guten Mann, wenngleich ein wenig überschätzt. Und zu einem Daniel "Stellungsfehler" van Buyten hätte in der letzten Saison (und in der davor) jeder Bundesliga-IV besser ausgesehen, ist m.E. also definitiv kein Prädikat.

Zurück zum Thema, weswegen ich zu diesem Vergleich kam: Per Mertesacker irrlichterte ohne die Unterstützung von Naldo die gesamte letzte Saison durch den Strafraum und meines Erachtens hat man da seine wahren "Qualitäten" gesehen. Der gute Spielaufbau ist nunmal für die Katz, wenn ich keine Bälle erobere, weil ich zu weit weg vom Mann bin. Und wenn ich dann von Anhängern des Vereins mit den wohl größten Abwehrproblemen der vergangenen Saison lesen darf "was wollen wir denn mit dem?" dann denk ich mir "kommt mal wieder auf den Boden, ihr seid vom SV Werder mit CL-Abo meilenweit entfernt".

Oder kurz: wie die einen überschätzt werden (Mertesacker, Badstuber), werden andere unterschätzt (Wolf) - und das NUR, weil der Spielaufbau nicht so elegant ist.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Und wenn ich dann von Anhängern des Vereins mit den wohl größten Abwehrproblemen der vergangenen Saison lesen darf "was wollen wir denn mit dem?" dann denk ich mir "kommt mal wieder auf den Boden, ihr seid vom SV Werder mit CL-Abo meilenweit entfernt".

Wo durftest Du das denn lesen? Ich könnte mir Wolf bei Werder jedenfalls gut vorstellen.

Mir ist Merte jetzt auch bisher noch nie durch seinen überragenden, eleganten Spielaufbau aufgefallen. Das ist solide, mehr aber auch nicht. Ich seh seine Stärken schon eher in der Defensive. Ob man da die Leistungen in seiner mit Abstand schwächsten Saison als Gradmesser nehmen sollte, weiss ich nicht. Das er es besser kann steht - für mich persönlich - ausser Frage.
 

andon

Glubbsau
Ich hielt ihn bis vor der WM, bzw. Ende der vorletzten Saison auch für unantastbar, aber seitdem gabs eigentlich nur Schatten und man stellt sich mittlerweile eben die Frage - zumindest ich als Außenstehender - ob er nicht doch über Jahre hinweg überschätzt wurde und von seinem starken Nebenmann gelebt hat. Ich persönlich glaube ja, das der Andy, falls Naldo jemals wieder fit wird, bei euch die Bank drückt - und zwar, weil er sich quasi selbst abschafft: Mertesacker/Wolf wird funktionieren, Andy wird Per die nötige Stabilität zurückgeben, aber wenns dann soweit ist, dass Schaaf aus drei bundesligatauglichen IV auswählen muss, wird der zugegebenermaßen grobschlächtige Wolf nicht seine erste Wahl sein.

Achja, das durfte ich von einem mir persönlich bekannten Werder-Fan in einem sozialen Netzwerk lesen. wusers Post schien aber auch nicht sehr positiv.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Achja, das durfte ich von einem mir persönlich bekannten Werder-Fan in einem sozialen Netzwerk lesen. wusers Post schien aber auch nicht sehr positiv.

Du kennst eben die falschen Leute. :D wusers Beitrag habe ich eigentlich recht neutral gesehen, gepaart mit etwas Skepsis und Unwissenheit (als Werder-Fan kann man Wolf eben nicht 100% einschätzen, da kommst Du ins Spiel ;)). Mir ist Wolfs Ausstrahlung und (körperliche) Präsenz positiv im Gedächtnis geblieben und dass er eben keiner ist, der zurückzieht, und somit auch schonmal ne Gelbe in Kauf nimmt. Da sind er und Merte völlig unterschiedlich veranlagt. Wer weiss, vielleicht passt das ja prima zusammen, aber zuerst muss er ja mal bei Werder unterschreiben.
Ansonsten bleibt abzuwarten wer vom Trio Prödl/Merte/Naldo wann zurückkommt und ob Sokratis noch verpflichtet wird (danach sieht es momentan aus), um Prognosen abgeben zu können, wer am Saisonstart auf dem Platz steht.
 
Und zu einem Daniel "Stellungsfehler" van Buyten hätte in der letzten Saison (und in der davor) jeder Bundesliga-IV besser ausgesehen, ist m.E. also definitiv kein Prädikat..

DvB hat im ersten Jahr unter vG eine überragende Saison gespielt mit sehr wenigen Hängern ( leider im CL-Finale gegen Inter) und war eigentlich dabei seine angekratzten Ruf aufzupolieren. Badstuber hat dann zeitweise nicht nur solide neben DvB agiert, sondern ihn "mitgezogen", und das mit 21.


kurz: wie die einen überschätzt werden (Mertesacker, Badstuber), werden andere unterschätzt (Wolf) - und das NUR, weil der Spielaufbau nicht so elegant ist.

Das hängt aber auch damit zusammen, in welchen Teams man spielt. Kämpft man ums Überleben wie in Nürnberg und setzt auf Kontertaktiken ( beim CLUB nicht nur!) , oder spielt man oben mit, will die Spiel dominieren. Im letzteren Fall benötigt man zwingend IVs, die quasi als erste Mittelfeldreihe, das Spiel antreiben und aufbauen können. Spielt man um die hinteren Plätze und verfügt über einen schlechteren Kader, kann man gegen Mannschaft mit " besseren " Spielern kaum mit einem konstruktiven Spielaufbau punkten. Daher ist die Frage, ob ein Wolf, der jahrelang den rustikaleren Part gegeben hat, bei Werder den Anforderungen genügen kann. Das bleibt abzuwarten.
Aber klar ist doch, dass es nie schaden kann gute ausgebildete Fussballer auch in der Abwehr zu haben.
Ich weiß auch, dass ein Badstuber oder ein Hummels nie das Niveau eines Pique haben werden.
 

andon

Glubbsau
Es stellt sich beim SV Werder aktuell erstmal die prinzipielle Frage, was denn zukünftig die Anforderungen sind. In der jüngeren Vergangenheit mit Ausnahme der letzten Saison war es oft "egal" wie viele Tore man kassiert hat, weil man meist eines mehr erzielt hat. Seit dem Wechsel von Özil und der damit verbundenen Ideenlosigkeit hat die Offensive deutlich an Schlagkraft verloren. Meines Erachtens wird man, zumal jetzt auch noch das Geld aus Europa fehlt, noch ne Zeit brauchen, bis man sich wieder in erster Linie über die Offensive definieren kann. Allofs und Schaaf scheinen dies ähnlich zu sehen und wollen zunächst erstmal die Defensive stabilisieren, weil Veränderungen in der Schaltzentrale aktuell nicht zu bezahlen sind. Insofern glaube ich schon, dass Andreas Wolf zumindest mittelfristig genau der Spielertyp ist, den sie brauchen.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Allofs und Schaaf scheinen dies ähnlich zu sehen und wollen zunächst erstmal die Defensive stabilisieren, weil Veränderungen in der Schaltzentrale aktuell nicht zu bezahlen sind.

Die Nachbesserung im Defensivbereich ist alleine schon durch die Verletzungen von Naldo, Prödl, Mertesacker und Boenisch sowie dem Abgang von Pasanen (evtl auch noch Schmidt) notwendig geworden. Sollten da jetzt 3 Neue kommen (sagen wir mal Schmitz, Wolf und Sokratis), sähe ich das noch nicht unbedingt als Zeichen für einen Paradigmenwechsel bei Werder. Ich denke schon, dass man bemüht sein wird offensiv wieder gefährlicher und flüssiger zu spielen und auch dort weiterhin das Hauptaugenmerk liegen wird, das ist einfach Schaafs Stil. Mit Ekici hat man in der Schaltzentrale übrigens in meinen Augen schon ne sehr positive Veränderung herbeigeführt, die auch bezahlbar war. Mit Wesley kommt noch ein Spieler hinzu, der in seiner Premierensaison lange durch eine Verletzung ausser Gefecht war und sich in einem kriselnden Team in Deutschland einfinden musste, da sehe ich auch noch einiges an Luft nach oben. Natürlich muss man daran arbeiten defensiv stabiler zu stehen, kein Thema, und ich denke auch, dass Wolf da ein hilfreicher Kandidat wäre.

EDIT: Ganz frisch ist übrigens die Meldung, dass Silvestre am Knie operiert werden muss. Ausfallzeit unbestimmt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

andon

Glubbsau
Richtig, Memo kann richtig wichtig werden (Micoud... Diego... Özil... Ekici, ich würds ihm und euch gönnen), dennoch bild ich mir ne Tendenz weg vom Hurra-Fußball der Vergangenheit ein. Paradigmenwechsel würde ich das aber nicht nennen.

P.S.: Man muss auch bedenken, dass jeder seiner "Vorgänger" ein Jahr Anlaufzeit brauchte.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Ok, Hurra-Fussball wird's eher nicht werden, da bin ich mit dir einig. Aber die offensive Grundausrichtung wird man nicht aufgeben und das finde ich auch gut. Bleibt nur zu hoffen, dass man wieder zu einem funktionierenden Offensivsspiel findet. Ich erwarte auch nicht, dass Ekici da alles alleine in der Offensive regelt. Wie schon erwähnt, traue ich Wesley in der neuen Saison einiges zu und daneben hat man immer noch einen Marin und Aaron Hunt, der hoffentlich aus seinem Loch findet. Was ich mir von Ekici erhoffe sind gefährliche Standards, ich bilde mir ein, dass er sowas drauf hat.

Was die Eingewöhnungszeiten angeht: Diego in der ersten Saison 13 Tore und 14 Assists, Micoud 5 Buden und 8 Assists, die haben Werder also direkt weitergeholfen auch wenn Micoud danach noch besser in Fahrt kam. Özil hat erstmal ein halbes Jahr gebraucht (kam ja im Winter) um sich einzugewöhnen, war damals aber auch erst 19. Ekici seh ich da schon etwas weiter in seiner mentalen Entwicklung und denke, dass er Werder weiterhilft. Muss ja nicht direkt auf Diego-Niveau sein.
In der Aufzählung der großen Spielgestalter von Werder in der jüngeren Vergangenheit fehlt noch Andreas Herzog, mit dem wurde man in der ersten Saison Meister. ;)

Silvestre fällt übrigens wohl monatelang aus. Knorpeldefekt im Knie...geile Scheisse!
 
Oben