SV Darmstadt 98

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Neu in der Bundesliga, nein nicht ganz, in der Saison 78/79 und 81/82 waren die Darmstädter auch dabei, stiegen jedoch jedesmal gleich wieder ab. Ob sie diesmal drinbleiben? Wohl eher nicht.

http://www.sv98.de/home.htm

Der SV 98 startet gegen H96.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Find ich gar nicht so schlecht. Besser als einer der "üblichen" Kandidaten. Als Spieler war er zumindest ein Antreiber und Motivator - auch wenn er intellektuell nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte ist.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Werders Lászlo Kleinheisler, der zu Darmstadt 98 ausgeliehen war, beendet seine Leihe bei Darmstadt und geht auf Leihbasis zu Ferencváros Budapest.

WERDER.DE - Die offizielle Website - Kleinheisler PM 20012017

„Lászlo hätte in der Rückrunde in Darmstadt vermutlich deutlich weniger Spielzeit bekommen, deshalb haben wir hier nach einer Lösung gesucht und sind froh, dass er jetzt in seinem Heimatland auf hohem Niveau Spielpraxis sammeln kann“, erklärt Frank Baumann, Geschäftsführer Sport.


Ob das am neuen Trainer liegt?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Frings gibt auf: "Ab sofort schauen wir nur noch auf uns und spielen auch nur noch für uns. Wir gehen in jede Partie, als sei es die letzte, und wir wir wollen jeden Gegner noch einmal so richtig ärgern."

Frings: "Spielen nur noch für uns"

8 Punkte sind es bis zum Relegationsplatz. So ganz unmöglich ist das ja auch nicht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Frings hat Großkreutz zu Darmstadt gelotst. Aber erst ab nächster Saison.

"Torsten Frings hat sich sehr um mich bemüht und zusammen mit den Verantwortlichen davon überzeugt, dass es der richtige Schritt für mich ist."

Perfekt: Darmstadt holt Großkreutz


Darmstadt 98 | Rüdiger Fritsch über die Verpflichtung von Kevin Großkreutz

"Wir haben Kevin deutlich gemacht, dass wir uns rein für den Fußballer interessieren. Als Spieler ist seine Karriere tadellos. Wir stellen die Uhren auf null. Kevin ist Profi und wir gehen davon aus, er wird sich professionell verhalten."

Sagt der Präsi. Recht hat er!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon der BVB hat ewige Zeiten seine schützende Hand über ihn gehalten. Großkreutz hat nie aus all dem, was ihm in seiner Fussballerkarriere passiert ist, gelernt und ich bin da sicher, er wird aus nicht draus lernen. Der Typ ist sowas wie ne tickende Zeitbombe.
Er kann froh sein, dass ein gerade mal mittelmäßiger Fussballer, wo ich ihn da am unteren Mittelmaß sehe, überhaupt noch nen Job bei einem Fussballclub bekommt. Da hat sein Manager beste Arbeit geleistet.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
All dem? Was denn großartig? Jedenfalls was strafrechtlich relevantes ist nicht dabei, oder?
Ich finde nach wie vor, dass es da andere Kaliber gibt. Beim Jogi mal angefangen. Stört das jemanden?
 

Dann hätte er sich auch gleich bei Darmstadt 98 bedanken können. Dafür, dass D98 Großkreutz den ich, wie gesagt, von seinem fussballerischen Können her am unteren Mittelmaß ansiedeln würde, einen Job, bzw eine Chance gibt.
Aufgrund der letzten seiner Eskaden verlor er seinen Job, bzw sein Vertrag wurde vorzeitig aufgelöst. Hoffentlich nutzt er die Chance.

Dann lernen's daraus, Hr. Großkreutz

Na da darf man gespannt sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Der Typ ist sowas wie ne tickende Zeitbombe.

Der bombt nix. Und da tickt nicht viel. Er ist ein Paradebeispiel eines sehr einfach gestrickten Fußballers - nicht schlimm für die Allgemeinheit, sondern gefährlich für ihn selbst.

Man kann ihm im Grunde nur wünschen, dass er Rücklagen gebildet hat und nachher irgendwo als zufriedener Mannschaftsgeist und Zeugwart unterkommt.
 
Der bombt nix. Und da tickt nicht viel. Er ist ein Paradebeispiel eines sehr einfach gestrickten Fußballers - nicht schlimm für die Allgemeinheit, sondern gefährlich für ihn selbst.

Ichsachsmaso, ich glaube, dass die meisten einfach gestrickten Fussballer wissen, dass sie immer im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Und dass sie eine gewisse Vorbildfunktion haben. Sie versuchen zumindest nicht in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Nicht allen gelingt es. Und dem Großkreutz.........scheints oft genug ziemlich egal zu sein.
Soviel eben noch zur tickenden Zeitbombe, die gefährlich für ihn selbst ist, weil da nicht viel tickt.:cool:
Vielleicht hat er erst gemerkt was es heißt Verantwortung zu übernehmen als er seinen Job beim VfB Stuttgart losgeworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

fabsi1977

Theoretiker
Auflagen im Hinblick auf Sicherheit und Hygiene finde ich ja ok, aber eine Überdachung fordern? Ok, es ist heute Standard dass alle Tribünen überdacht sind, ist ja auch schön für den Besucher (wobei man ja je nach Konstruktion in den ersten Reihen gern mal nass wird), aber dass sozusagen als Bedingung zu fordern ist schon etwas merkwürdig.

Auf der anderen Seite, es sind Auflagen an die sich alle halten müssen.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow

HoratioTroche

Zuwanderer
Auf der anderen Seite, es sind Auflagen an die sich alle halten müssen.
Ich habe etwas gegen dieses Denken: Das ist Vorschrift, also ist das so und jeder muss sich daran halten. Hinterfragen ist unerwünscht.
Zumal es ja so ist, dass ein Verein wie Darmstadt da auf den Eigentümer angewiesen ist. Wie du ja sagst, muss man trennen zwischen baurechtlichen und lizenzrechtlichen Kriterien.
In Karlsruhe ging es jahrelang um Brandschutz. Ständig wurde behauptet, die Lizenz sei deswegen in Gefahr. Die Brandschutzkriterien haben die DFL aber gar nicht interessiert, sondern die Feuerwehr.
Ähnlich in Degerloch. Beim Umbau wurde ja diskutiert, ob man es nicht besser an DFL-Kriterien anpasst, was die Anzahl der Sitzplätze angeht. Die Rasenheizung war ja auch so ein Punkt.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Müssen denn wirklich alle Tribünen überdacht sein? Dann steht dem KSC ja auch einiges bevor. Denn bei unserem Besuch im Wildpark im letzten Sommer mussten wir 90 Minuten lang in der prallen Sonne schmoren...
"Überdacht" heisst ja nicht "im Schatten". Wo hast du denn gesessen? In Karlsruhe sind "nur" die Kurven unüberdacht, Sonne hat es aber auch auf der Gegengeraden. Ich habe da schon im Dezember im T-Shirt gestanden.
Zu deiner Frage: Guckstdu bei der DFL:
http://s.bundesliga.de/assets/doc/1110000/1107149_original.pdf
Auf Seite 5.
Da steht in der Tat "Sämtliche Tribünenbereiche müssen einschließlich des Hauptumlaufbereichs gedeckt sein."
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
"Überdacht" heisst ja nicht "im Schatten". Wo hast du denn gesessen? In Karlsruhe sind "nur" die Kurven unüberdacht, Sonne hat es aber auch auf der Gegengeraden. Ich habe da schon im Dezember im T-Shirt gestanden.
Zu deiner Frage: Guckstdu bei der DFL:
http://s.bundesliga.de/assets/doc/1110000/1107149_original.pdf
Auf Seite 5.
Da steht in der Tat "Sämtliche Tribünenbereiche müssen einschließlich des Hauptumlaufbereichs gedeckt sein."
Danke für die Info. Ich hatte aber in der Tat in der Kurve gestanden, zusammen mit den Bochumer Fans.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Jo, im Gästeblock kann es schon mal warm werden, im anderen Block auf der Seite ebenso. Da stand ich mal 92 am letzten Spieltag, und mein Kumpel fühlte sich "wie ein Pritt-Stift".

Im Gästeblock war ich tatsächlich auch mal, beim 5:0 gegen den BVB...
 

fabsi1977

Theoretiker
Ich habe etwas gegen dieses Denken: Das ist Vorschrift, also ist das so und jeder muss sich daran halten. Hinterfragen ist unerwünscht.
Zumal es ja so ist, dass ein Verein wie Darmstadt da auf den Eigentümer angewiesen ist. Wie du ja sagst, muss man trennen zwischen baurechtlichen und lizenzrechtlichen Kriterien.
In Karlsruhe ging es jahrelang um Brandschutz. Ständig wurde behauptet, die Lizenz sei deswegen in Gefahr. Die Brandschutzkriterien haben die DFL aber gar nicht interessiert, sondern die Feuerwehr.
Ähnlich in Degerloch. Beim Umbau wurde ja diskutiert, ob man es nicht besser an DFL-Kriterien anpasst, was die Anzahl der Sitzplätze angeht. Die Rasenheizung war ja auch so ein Punkt.

Ich hinterfrage ja. Ich wollte damit nur sagen, dass es mit Ausnahmen immer schwierig ist bei klar geregelten Anforderungen, da sich andere im Zweifelsfall auch darauf berufen können. Da kommt vllt mein Beruf durch.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich kenne jede Menge Berufe, in denen sich die Regeln, nach denen gespielt wird, immer wieder mal ändern.
Das ist bei Juristen so, bei Ingenieuren… selbst bei Naturwissenschaftlern gibt es wenig Dogmen. Und es ist nie gut, an solchen festzuhalten, nur weil sie nunmal da sind.

Bei den Stadien kann ich ja einige Regeln einsehen. Aber warum die komplett überdacht sein müssen, erschliesst sich mir nicht wirklich.
 
Oben