Supercup 2016: Borussia Dortmund - FC Bayern München (Sonntag, 14. August, 20.30 Uhr)

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ernst???? Mehr als ein besseres Testspiel ist das nicht. Richtungsweisend für die Saison auch nicht, wie die letzten Jahre gezeigt haben. Na ja, Ancelotti scheint sich drauf zu freuen. Denke mal das es ein flottes Spiel wird. Warum hat da eigentlich immer der Pokalsieger Heimrecht? Wobei, sind die Dortmunder ja gar nicht:D
 
Götze wird dem Spiel entgegenfiebern. :D
Ich hoffe, er wird spielen. Für ihn wäre ein guter Auftritt nicht übel. Könnte beruhigend auf die BVB Fans wirken. Ich drücke Theogs SuperMarioG. ;) die Daumen. :top:
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Das Ergebnis beim Suppencup ist eigentlich völlig egal. Die Bayern haben ihn die letzten drei Jahre verloren und sind nachher dennoch Meister geworden.

Wichtig ist das Spiel höchstens als Vorbereitung, und da bin ich bisher eigentlich trotz des Rückstands ganz zufrieden. Passlack könnte eine langfristige Lösung für den in die Jahre kommenden Piszczek sein, auch Bartra macht seine Sache ganz gut und lieferte einige schöne Pässe, und Ramos bringt seine Beweglichkeit nicht nur in vorderster Front ein. Etwas schwächer sehe ich dagegen heute unsere beiden Raketen Aubameyang und Dembélé. Schätze, Tuchel bringt dafür jetzt bald Götze und/oder Schürrle.

Edit: kaum schreib ich's, da kommt auch schon Schürrle für Dembélé.
 
Beim BVB haperte es an der Chancenverwertung. Dazu noch ein bisschen Glück und einen glänzend aufgelegten M. Neuer.
Also zumindest in der ersten HZ.

Die Fehleinschätzung des Schiedsrichter nicht zu vergessen. Der Ribery hätte die rote Karte sehen müssen.
 
C

Chris1983

Guest
Wie schon so oft. Unglaublich was der sich alles erlauben darf. Als Gegenspieler würde ich allerdings gnadenlos versuchen, das auszunutzen und ihn provozieren wo es nur geht. Spätestens nach dem dritten Ellenbogencheck müsste man ihn doch vom Platz stellen.....

Jap. Castro/Schmelzer dazu:

(...)
"Eine Stunde wurden wir zugequatscht", erklärte Castro. Inhalt unter anderem: "Wenn eine Hand ins Gesicht schlägt, ist es eine Rote Karte", berichtete Schmelzer. "Und ich verstehe nicht, warum das zum wiederholten Male nicht passiert."

Und Tuchel:

"Es war ein Deja-vu-Erlebnis", sagte Thomas Tuchel nach dem 0:2 im Signal Iduna Park mit Verweis auf das vergangene Pokalfinale, als Ribery Gonzalo Castro ins Auge gegriffen hatte. "Damals hat der vierte Offizielle Riberys Finger aus Castros Auge geholt."

Auch diesmal gelte: "Die Bilder anschauen - dann gibt es keine Zweifel. Heute standen Linienrichter, vierter Offizieller und Schiedsrichter im Dreieck aus 15 Metern Entfernung, um die Situation zu beurteilen. Der gleiche Spieler, die gleiche Aktion. Heute wieder."

Supercup: Wiederholungstäter Franck Ribery erzürnt Dortmund

Guckt man sich dann mal wie oft das mittlerweile passiert ist, muss man schon fast zu dem Schluss kommen, dass er einen gewissen Schutz genießt:

Die Ausraster des Franck Ribery
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das Fass ist inzwischen wirklich übervoll. Dass die Schiedsrichter bei Ribery nicht pfeiffen ist ein Skandal. Ich kann nur hoffen, dass der Losercupvorfall ein Weckruf für die Schiris ist und sowas nicht wieder in der Liga vorkommt.
 
C

Chris1983

Guest
Unabhängig von seinen privaten Geschichten ist's mitunter auch einfach nur traurig, wenn ein eigentlich doch talentierter Fussballer wie Ribery sich immer wieder zu sowas hinreißen lässt.

Und der Mann ist 33. Auf einen einsetzenden Lerneffekt braucht man da wohl nicht mehr zu hoffen.

Und das bei einem Spieler der wegen so einem (Tschulldigung) Scheiß sogar 2010 ein CL-Finale verpasst hat. :nene:
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Nicht zu vergessen das CL-Finale 2013, das mir tausendmal wichtiger als alle hier genannten Endspiele war.
Erinnert irgendwie fatal an Oli Kahn damals, der sich (speziell gegen Dortmund) auch alles erlauben konnte, vom Ohrbeißer bis zum brutalen Tritt. Und da soll noch einer sagen, es gebe keinen Bayern Bonus. :vogel:
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Da hat C. Ancelotti gleich in seinem ersten Pflichtspiel als neuer Trainer des FC Bayern den hochwertigsten deutschen Pokalwettbewerb gewonnen, etwas was P. Guardiola in drei Jahren nicht gelungen war..
 
Oben