HoratioTroche
Zuwanderer
Äh, nein. Wir googeln sicher nicht, um rauszufinden, ob deine Behauptungen stimmen. Das musst du schon selber tun, am besten BEVOR du etwas behauptest.Für die dann benötigten Antriebs-Batterien sind seltene Erden, oder wie die heißen, notwendig, die mühsam auch durch Kinder in Chile (habe ich gelesen, bitte dazu googeln ob es stimmt) oder anderswo in Bergwerken etc. gewonnen werden.
Selbst wenn, das ist ein sehr gerne genommenes Argument gegen Elektroautos. Witzigerweise wurde das Rohstoffargument die letzten 130 Jahre bei keiner Steinzeittechnologie angebracht, immer nur, wenn man Alternativen schlecht machen will.
Richtest du dein Verhalten komplett danach aus, was du irgendwann mal irgendwo gelesen hast?Dazu habe ich vor Jahren etwas gelesen. Ein Mann hatte sein Auto getankt, in bar bezahlt und war weiter gefahren. Eines Tages - Wochen oder Tage später - stand die Polizei vor der Tür. Er hätte Tankbetrug begangen. Es wäre gefilmt worden, aufgrund des Kennzeichens habe man ihn ermittelt.
Der Mann hatte den Bon für die Tankrechnung nicht mehr oder gar nicht mitgenommen. Er hatte dann große Schwierigkeiten nachzuweisen, dass er bezahlt hatte und der Täter ein anderer gewesen ist. Wenn ich, selten, das Tanken in bar bezahle, dann bewahre ich den Bon mindestens 6 Monate auf. Die Polizei kann auch nach über einen Monat noch vor der Tür stehen. Normal bezahle ich mit der EC-Karte und der Bon kann weg, wenn die Abbuchung auf dem Kontoauszug steht, den ich natürlich aufbewahren muss.
Mit den Kontoauszügen hast du Recht. Die musst du 10 Jahre aufheben. Am besten druckst du sie selber aus. Wenn du sie zugeschickt bekommst, musst du sie lichtgeschützt aufbewahren, ausserdem bei konstanter Temperatur. Also am besten hinten im Kleiderschrank. Das ist wirklich wichtig.