EFO
TTT Sieger 2018/19, 19/20 & Interactive 2018/19
@HoratioTroche Richtig, da mein monatlicher Abschlag um 7 € höher war als jetzt. Daher habe ich ihn entsprechend abgesenkt.
Da du mich so herausgefordert hast und dich unterschwellig lustig machst nehmen wir jetzt mal beim obigen selben niedrigeren Verbrauch 1357 KW einen höheren Abschlag, sagen wir mal 39 € anstatt meine 16 €.
39 € x 12 = 468 € Abschlag + X € Nachzahlung oder - Y Erstattung = ?
16 € x 12 = 192 € Abschlag + 271,70 € Nachzahlung = 463,70 €
Jetzt wäre die Frage ob es eine Rückzahlung gäbe oder geringe Nachzahlung. Höchstwahrscheinlich gäbe es eine geringe Rückerstattung um eben diese 4,30 € auf ebenfalls 463,70 €.
Die GGEW bekäme dann allerdings pro Monat 23 € mehr als nötig ! Daher zahle ich am Jahresende lieber über 200 € nach anstatt ihr das Geld monatlich vorher zu geben. Damit bin ich besser dran weil ich so das Geld vorrätig habe falls etwas im Haushalt kaputtgeht oder sonst was.
Es hat schon seinen Grund weshalb ich das so mache. Ihr könnt euch darüber gerne lustig machen, wichtig ist, dass ich im Monat mehr Geld zur Verfügung habe.
Für Leute die zig tausend Euro im Monat bekommen sind solche "Milchmädchenrechnungen" Zeitverschwendung oder sonst was. Für mich dagegen sehr hilfreich.
Ähnliches hatte ich auch mal vor Jahren mit dem Tanken erklärt. Da gehe ich genauso vor.
Anderes Thema was im Prinzip auch mit Strom zu tun hat, gestern rief mich wieder Jemand wegen Photovoltaik an. Da ging es zwischendurch auch um Elektroautos.
Frage an euch, ist ein Elektroauto über das Jahr gesehen sparsamer als ein herkömmliches Auto mit regelmäßigem Tanken an der Tankstelle ? Die gefahrenen Kilometer wären bei beiden gleich !
Lg EFO
Da du mich so herausgefordert hast und dich unterschwellig lustig machst nehmen wir jetzt mal beim obigen selben niedrigeren Verbrauch 1357 KW einen höheren Abschlag, sagen wir mal 39 € anstatt meine 16 €.
39 € x 12 = 468 € Abschlag + X € Nachzahlung oder - Y Erstattung = ?
16 € x 12 = 192 € Abschlag + 271,70 € Nachzahlung = 463,70 €
Jetzt wäre die Frage ob es eine Rückzahlung gäbe oder geringe Nachzahlung. Höchstwahrscheinlich gäbe es eine geringe Rückerstattung um eben diese 4,30 € auf ebenfalls 463,70 €.
Die GGEW bekäme dann allerdings pro Monat 23 € mehr als nötig ! Daher zahle ich am Jahresende lieber über 200 € nach anstatt ihr das Geld monatlich vorher zu geben. Damit bin ich besser dran weil ich so das Geld vorrätig habe falls etwas im Haushalt kaputtgeht oder sonst was.
Es hat schon seinen Grund weshalb ich das so mache. Ihr könnt euch darüber gerne lustig machen, wichtig ist, dass ich im Monat mehr Geld zur Verfügung habe.
Für Leute die zig tausend Euro im Monat bekommen sind solche "Milchmädchenrechnungen" Zeitverschwendung oder sonst was. Für mich dagegen sehr hilfreich.
Ähnliches hatte ich auch mal vor Jahren mit dem Tanken erklärt. Da gehe ich genauso vor.
Anderes Thema was im Prinzip auch mit Strom zu tun hat, gestern rief mich wieder Jemand wegen Photovoltaik an. Da ging es zwischendurch auch um Elektroautos.
Frage an euch, ist ein Elektroauto über das Jahr gesehen sparsamer als ein herkömmliches Auto mit regelmäßigem Tanken an der Tankstelle ? Die gefahrenen Kilometer wären bei beiden gleich !
Lg EFO