Strafen für Fortuna, KSC, Hertha, Eintracht Frankfurt, Dynamo, BVB und Bayern

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Fortuna kriegt am meisten: 1 Geisterspiel (1. Saisonspiel) und 100.000 Euro. Auch der KSC soll sein erstes Saisonspiel ohne Zuschauer austragen und 15.000 Euro Strafe.

Einen Teilausschluss von Fans wurde für für das erste Heimspiel der Saison zuzüglich einer Geldstrafe für Hertha BSC Berlin, 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt und Dynamo Dresden.

Dortmund, Bayern und Regensburg müssen geldstrafen wegen Pyro zahlen.

Das sind alles beantragte Strafen, die Vereine können nun annehmen oder widersprechen.

Alle Einzelheiten hier: Kontrollausschuss beantragt Zuschauerausschlüsse für sechs Klubs
 
Naja Hertha legt schonmal wieder Einspruch ein. Wie immer.
Fortuna denke ich auch. Insgesamt gesehen, sehr unverhältnsimäßige Strafen.

Nur zum Vergleich: Beim KSC-Spiel gab es mehr als 70 Verletzte.

Naja mal sehen, was das wird.

Forza Fortuna
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Nur zum Vergleich: Beim KSC-Spiel gab es mehr als 70 Verletzte.
Die allerdings, jedenfalls zum Großteil, nach dem Spiel, ausserhalb des Stadions und damit dem Einflussbereich des Vereins.
Deswegen frage ich mich, was man mit so einer Strafe bezwecken will, weil sowas ja in Zukunft ein Verein auch nicht verhindern kann. Selbst wenn er wollte.
Der Bereich vor der Geschäftsstelle z.B. ist nach dem Spiel von jedem zu erreichen, der muss vorher nicht im Stadion gewesen sein. Insofern greifen da auch Stadionverbote wenig.
Des weiteren frage ich mich nicht erst seit gestern, warum bei dem Relegationssspiel verglichen mit dem gegen Frankfurt so wenig Polizei anwesend war. Ein Abstieg und entsprechende Reaktionen waren ja nun nicht so unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt natürlich teilweise. AUch während des Spiels kam es schon zu kleineren Schamützeln. Und nach dem Spiel zu Schlägereien auf dem Spielfeld. Das Problem was ich sehe ist, dass sich die meißten "Fans" nicht von so Strafen abhalten lassen. Sondern die denken sich: Jetzt erst recht! Wir haben soviel Kameras in den Stadien, wo jeder einzelne gefilmt werden kann. Wieso identifiziert man diese Leute nicht. Zum Beispiel mit Leuten an den Eingängen, die die dann suchen. Und dann nicht nur mit Stadionverbot abhandeln. Bringt sowieso nichts. Auch wenn jetzt alle auf uns Düsseldorfer draufgehauen haben. Wenn ein großer Mob in Schwung kommt, halten ihn keine Ordner mehr auf. Ich denke einfach das größte Problem sind die Pyros. Ich finde sie schön. Aber unter den Dingern stehen ist saugefährlich. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Forza Fortuna
 

HoratioTroche

Zuwanderer
och nööö, nicht schon wieder ne Pyrodiskussion... :schlecht:
Die Dinger sind verboten und bleiben es auch. Ob man sie, genauso wie Randale (also richtige, nicht ein Bengalo oder ein Platzsturm im Glauben des Aufstiegs), insbesondere ausserhalb der Stadien mit immer mehr und härteren Strafen gegen die Vereine loswird, wage ich jedoch mal zu bezweifeln, gerade wenn der Ort des Vergehens ausserhalb ihres Zuständigkeitsbereichs liegt.
Und ob eine Übertragung der Geldstrafen auf einen Verursacher funktioniert ist auch noch nicht abschliessend geklärt. Wie willst du z.B. die Geldstrafe für Fortuna umlegen. Auf die paar wenigen, die man identifizieren kann? Oder anteilig? Wie sieht es mit der Verhältnismäßigkeit zu anderen Delikten aus? Gut, dass ich kein Jurist bin.

Und noch etwas: Eine Solidarisierung gegen Störer bezweifel ich ebenfalls, wenn die Art und Höhe der Strafen von vielen als nicht nachvollziehbar, ungleichmäßig, ungerecht empfunden wird. Und wenn der DFB meint, mit immer mehr Kameras, Ordnern, Polizei etc. der Sache Herr werden zu können, dann sinkt auch meine Kooperationsbereitschaft. So ganz persönlich.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Eintracht und 1. FC Köln nehmen ihr Urteil auch nicht hin.

Und ehrlich gesagt: Was soll denn ein Teilausschluss von Zuschauern auch bringen? Trifft das die "schuldigen"? Nö. Was soll das also? Der Einnahmeverlust kann doch als Geldstrafe ausgesprochen werden und gut.
 
Wir haben soviel Kameras in den Stadien, wo jeder einzelne gefilmt werden kann. Wieso identifiziert man diese Leute nicht. Zum Beispiel mit Leuten an den Eingängen, die die dann suchen. Und dann nicht nur mit Stadionverbot abhandeln. Bringt sowieso nichts.

Gute Idee, nur wäre das dann Aufgabe des Vereins der die Geldstrafe bzw. den Verlust duch das Geisterspiel an die Verursacher weitergeben kann. Genau wie die Kosten die durch Sachschäden entstanden sind.
Soweit das möglich ist natürlich. Nur da dürfte dann das Problem liegen.
 

Keule

Geile Oma aus deiner Nähe
Wir haben soviel Kameras in den Stadien, wo jeder einzelne gefilmt werden kann. Wieso identifiziert man diese Leute nicht.

Das versucht man schon jetzt, gelingt der Polizei aber einfach nicht besser als bisher. Kleidungswechsel, Vermummung und Schutz durch Umstehende verhindern das in den aller meisten Fällen. Zum Glück, denn man könnte das Problem mit den hohen Strafen natürlich auch beim DFB bemängeln, der kaum etwas tut außer völlig unsinnige Strafen zu verteilen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Der 1. FC Köln und Dynamo Dresden dürfen für ihr jeweils 1. Heimspiel nur begrenzt Tikets vergeben, auch an die Auswärtsfans die kommen (15000/5000 bzw. 13000/3000). Weitere Auflagen: Die Stehplatzbereiche bleiben zu. Alle Karten sind zu personalisieren. Nur Karten im Vorverkauf.

Köln und Dresden mit Teilauschlüssen bestraft | 11 Freunde

Ähnlich erging es der Eintracht: Einspruch: Frankfurt zieht vor DFB-Sportgericht | 11 Freunde Public Wju-Ing als Ausgleich auf dem Vereinsgelände wurde gleich mitverboten. Bruchhagen geht durch die Instanzen.
 
Na ich denke bei uns in Düsseldorf wird es beim Geisterspiel bleiben. Da hätte die DFL aber wirklich ein wenig Fingerspitzengefühl mit der Spielplanung haben sollen. Da vollzieht man das Geisterspiel beim Derby Fortuna-Ostholland. Einerseits finde ich es ja gut. Vielleicht merken dann unsere Pyrochaoten, dass die diese scheiße sein lassen sollen. Andererseits finde ich es brandgefährlich. Ich denke es werden viele Fortuna und auch gegnerische Fans zum Stadion gehen oder auch in der Altstadt treffen. Eine hohe Brisanz. Im Stadion hätte man das alles besser unter Kontrolle. Das heißt es wird viel zutun geben für die Polizei. Sie treffen dann auf schlechtgelaunte Düsseldorfer und Gegner, die sich auch gegenseitig nicht sehr mögen. Naja schauen wir mal. Vielleicht wird es ja auch nicht so schlimm ;-) Man sollte sich aber einfach mal überlegen, ob diese Geisterspielstrafen wirklich so klug sind. Die Frankfurter hatten ja schonmal gezeigt, was sie davon halten.

Forza Fortuna
 
Oben