Nachdem der europäische Verband nach der WM 2002 weitere Startplätze verloren hat und mittlerweile nur noch 13 zählt, halte ich die Vergabe der fixen und nichtfixen Startplätze für diskussionswürdig.
Aktueller Stand:
Europa: 13
Afrika: 5
Südamerika: 4,5
Asien: 4,5
Nord- und Mittelamerika und Karibik: 3,5
Ozeanien: 0,5
Gastgeber: 1
Vom Potenzial her, könnte man möglicherweise Afrika und Südamerika leicht aufwerten. Europa zählt ebenso dazu.
Völlig überbewertet halte ich Nord- und Mittelamerika und die Karibik. Fast 4 Plätze, wenn es gut läuft, sind definitiv zu viel. Ich würde es auf 2 direkte Startplätze und auf 1 internes Playoff-Duell reduzieren und somit auf 3 fixe Startplätze setzen. Heißt: 1. und 2. sind sicher dabei, 3. und 4. der Qualifikation spielen den letzten Startplatz der CONCACAF aus. Der letzte halbe Startplatz würde dann anderen Verbänden zugutekommen.
Mein Vorschlag wäre:
Europa: 13,5
Afrika: 5
Südamerika: 4,5
Asien: 4
Nord- und Mittelamerika und Karibik: 3
Ozeanien: 0,5
Gastgeber: 1
Oder Europa bleibt bei 13 und Südamerika wird auf 5 erhöht.
Aktueller Stand:
Europa: 13
Afrika: 5
Südamerika: 4,5
Asien: 4,5
Nord- und Mittelamerika und Karibik: 3,5
Ozeanien: 0,5
Gastgeber: 1
Vom Potenzial her, könnte man möglicherweise Afrika und Südamerika leicht aufwerten. Europa zählt ebenso dazu.
Völlig überbewertet halte ich Nord- und Mittelamerika und die Karibik. Fast 4 Plätze, wenn es gut läuft, sind definitiv zu viel. Ich würde es auf 2 direkte Startplätze und auf 1 internes Playoff-Duell reduzieren und somit auf 3 fixe Startplätze setzen. Heißt: 1. und 2. sind sicher dabei, 3. und 4. der Qualifikation spielen den letzten Startplatz der CONCACAF aus. Der letzte halbe Startplatz würde dann anderen Verbänden zugutekommen.
Mein Vorschlag wäre:
Europa: 13,5
Afrika: 5
Südamerika: 4,5
Asien: 4
Nord- und Mittelamerika und Karibik: 3
Ozeanien: 0,5
Gastgeber: 1
Oder Europa bleibt bei 13 und Südamerika wird auf 5 erhöht.