Spezialist oder Ergänzungsspieler?

Hallo ins Forum,

für die meisten wird das wahrscheinlich nach Luxusproblem klingen aber ich möchte mir einfach mal eine neutrale Meinung einholen, von jemandem, der mich nicht kennt. Ich spiele seit etwa 10 Jahren Landesliga und habe im letzten Sommer, bedingt durch einen Umzug, den Verein gewechselt. Beim alten Verein habe ich linkes Mittelfeld gespielt, zur Not auch mal links in der Abwehr. Beim neuen Verein habe ich bisher keine feste Position bekommen. In den letzten beiden Spielen habe ich 4 verschiedene Positionen gespielt (links/rechts Abwehr/Mittelfeld). Manchmal kommt es auch vor, dass ich zu Beginn auf der Bank sitze und dann für den ersten, der raus muss, eingewechselt werde. Vor ein paar Wochen war ich auch schon mal kurzzeitig im Sturm.

Das Gespräch mit meinem Trainer habe ich bereits gesucht. Er versicherte mir, dass es nicht an meiner Leistung läge, sondern eher daran, dass er mich auf mehreren Positionen bringen kann, was er eben mit dem Gr0ßteil nicht machen kann. Mir fällt es trotzdem schwer, mich damit abzufinden, da ja immer der Zufall entscheidet, wo ich spiele, während alle anderen im Grunde immer auf ihrer gewohnten Position stehen.

Kennt jemand diese Situation?
 
C

Chris1983

Guest
Ja und ja.

Als Spieler. Frisch in den Senioren durfte ich als immer eigentlicher 10er, mitunter mal 6er dann plötzlich auf links ran im 3-5-2. Allerdings da erst mal schon fest. Aber eben total ungewohnt. Und das da aber auch nur weil ich in einem reinen Rechtsfuß-Kader einer der wenigen war die ihren linken nicht nur zum Stehen hatten.

Als Trainer hatte ich so einen Spieler auch mal. Stärkste Position definitiv im ZM. Allerdings hat er im 4-3-3 auch oft links vorne gespielt. Aber auch IV und AV(beide Seiten). Natürlich immer dann wenn woanders jemand fehlte. Denn zu seinem Leidwesen war er echt auch auf allen anderen Positionen stark.

Da kann ich dir als Trainer nur berichten, dass man abwägt in welcher Mischung auf welchen Positionen bringe ich an dem Spieltag die beste Mannschaft auf den Platz. Hört sich simpel an, aber da sind halt viele Faktoren zu berücksichtigen.

Wenn ich deine Situation aus der Ferne bewerte, hört sich das aber nach nem fetten Vertrauen an seitens deines Trainers. Denn: er traut dir auf jeder Position in der jeweiligen Situation zu, die Mannschaft da zu verstärken wo du dann eben eingesetzt wirst. Immer im Sinne das Beste für das Team da umzusetzen.

Mein Tipp: zeig ihm auf dem Platz, dass das Vertrauen gerechtfertigt ist. Da du dich bisher ja in den Dienst der Mannschaft stellst und nicht rumzickst wird er das sicher zur Kenntnis nehmen. Ggf. sprichst du dann noch mal mit ihm und sagst ihm wo du dich am stärksten siehst. Das muss aber im Übrigen nicht die Position sein wo er dich am stärksten sieht. :)
 

U w e

Moderator
Sehe ich ein wenig anders, Polyvalenz (L.F. lässt grüssen) ist zwar ganz nett, wiegt aber auch in Sicherheit.
Nach dem Motto, LV kann der auch spielen oder im defensiven Mittelfeld oder auf LA zur Not auch in der IV.
Das erschwert/vernebelt die Sicht aufs Ganze.
Zum speziellen Fall hier, warum bekommt Krabbe keinen festen Platz z.B. im linken Mittelfeld? Wenn dann was im Laufe des Spiels verändert werden müsste (wegen Verletzung oder Spielstand) kann man Ihn auch noch verschieben, dafür braucht man ja nicht von der Bank zu kommen. Meiner Meinung nach passt er da nicht ins System des Trainers oder die eingesetzten Alternativen sind einfach besser?
 
C

Chris1983

Guest
Entweder (noch) besser oder die anderen Spieler sind dem Trainer wohlmöglich einfach vertrauter, weil er sie und ihre Stärken bereits länger kennt. Relativ simpel. Vernebelt ist da aus meiner Sicht gar nix.
 

U w e

Moderator
Vernebelt nicht in diesem Fall sondern im allgemeinen z.B. bei der Kaderplanung für eine neue Saison.
 
C

Chris1983

Guest
Was soll der Trainer denn mit dem Spieler Krabbe großartig planen, wenn der ihn (Konjunktiv) wohlmöglich vorher noch gar nicht kannte?
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Wir reden über Landesliga, eine Liga, die kaum einer von uns je gespielt haben dürfte.

@Krabbe:

Ich denke, das ist das aktuelle Los des Newbies und der Trainer hat sich klar positioniert - übrigens meine ich auch: zu Deinem Vorteil...

Geduld ist gefragt.
 

U w e

Moderator
Trenn doch mal die beiden Absätze von einander.
In Absatz 2 hab ich Dir doch die Frage bezüglich Krabbe beantwortet, entweder passt er nicht ins System oder die anderen sind in den Augen des Trainers besser.
Oder die Mannschaft muss sich an die Spielweise von Krabbe gewöhnen, das müsste er dann aber am Aufbau des Trainigs merken.
 
Danke für eure Antworten, vor allem auch nochmal aus Trainersicht.

Ich denke auch, dass es eher als Kompliment zu werten ist. Bei den Malen, die ich zu Beginn auf der Bank saß, kann ich durchaus auch nachvollziehen, weshalb das so war und ich bin auch jedes Mal in der ersten Halbzeit noch rein gekommen. Ansonsten werde ich z. B. eben auch mal von links außen startend nach hinten rechts verschoben, wenn sich jemand verletzt oder raus muss. Von den eingesetzten Spielern sind die meisten auf ihrer Position durchaus stark aber eben oft auch nur da und/oder sie blocken direkt ab, wenn sie mal woanders spielen sollen - als würden sie dadurch ihren Status verlieren. Sowas kannte ich vorher noch nicht.

Wahrscheinlich brauche ich wirklich noch etwas Geduld, um das Ganze zu verstehen :)
 
Oben