Spanische Ligaspiele demnächst in Nordamerika

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Die spanische Liga schließt einen spektakulären Vertrag ab, der womöglich schon ab dieser Saison offizielle Spiele nach Nordamerika verlegt. Dahinter steckt ein US-amerikanischer Vermarkter – und die Hoffnung auf das große Geld.
Fußball-Revolution in Spanien: Liga-Spiele finden ab sofort auch in den USA statt

Der Ausverkauf geht weiter. Die Gier ist unersättlich. Das das eigene Produkt damit über kurz oder lang zerstört wird interessiert auch nicht. Nun denn, sollen sie machen. :aua:
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Vor allen Dingen gucken dann die Dauerkartenbesitzer in die Röhre, weil sie um das vermutlich zugkräftige Spiel betrogen werden. zB. Eibar gg. Alaves oder sowas interessiert in den USA bestimmt keine Sau. Das Thema passt auch gut in die Abteilung "Warum mich der Fussball ankotzt" :aua:
 
Im US-Sport sind solche Auslandsspiele schon seit Jahren üblich, ohne dass es dem jeweiligen "Produkt" geschadet hätte - z. B. NFL-Spiele in London und Mexiko.

Für jeden traditionellen Fan, der wegen so etwas wegbleibt, kommen ein paar Konsumenten, die das gut finden, dazu.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Im Zuge dieser Thematik warte ich dann auf die Einrichtung einer sog. Weltliga, wo sich Weltvereine wie Real, Barca, ManUtd, etc. und natürlich Bayern tummeln. Vorteil: Bayern würde dann weggelobt und endlich da spielen wo sie hingehören und in der BuLi würde wieder ein echter Konkurrenzkampf entstehen. Nachteil: Der nationale Charakter der BuLi fiele weg, eben weil Bayern aussen vor wäre. ( sozusagen "aufgestiegen" ). Aber wer will sowas ? Der Fan bestimmt nicht, aber der hat eh keine Lobby. "Da kannze machen nix, da musse gucken zu !"
:schlecht: :isklar: X(
 

Rupert

Friends call me Loretta
Da wäre der Fußball ja glatt mal progressiv, wenn in einer “World League” in einem Ligasystem interkontinental Teams gegeneinander antreten würden. Progressivität traue ich aber den Fußballprotagonisten mal gar nicht zu.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Also ich will sowas! Eine Weltliga kann ich mir aber nicht vorstellen, wer soll da mitspielen außerhalb von Europa? Ich kann mir höchstens eine Europaliga vorstellen. Allerdings werden die englischen Vereine schwer zu überzeugen sein, da mitzumachen. Deren Einnahmen in ihrer nationalen Liga wird schwer zu toppen sein.
 

Dilbert

Pils-Legende
Für mich ist das ´ne totale Scheissidee, bei der ich mir als einheimischer Fan der betreffenden Vereine ziemlich verarscht vorkäme.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Verarscht wirste Dir auch als BMGler und HSVer vorkommen, schätze ich mal, ganz ohne Spiele in USA.
 

Dilbert

Pils-Legende
Verarscht wirste Dir auch als BMGler und HSVer vorkommen, schätze ich mal, ganz ohne Spiele in USA.
Meinste jetzt was die Preise / Anstoßzeiten angeht, oder wegen der Leistungen der Mannschaften und des Videoschiedsrichters? Okay, ersteres stimmt, beim zweiten kommt es eben auf die Beteiligten an.
 
Also ich will sowas! Eine Weltliga kann ich mir aber nicht vorstellen, wer soll da mitspielen außerhalb von Europa? Ich kann mir höchstens eine Europaliga vorstellen. Allerdings werden die englischen Vereine schwer zu überzeugen sein, da mitzumachen. Deren Einnahmen in ihrer nationalen Liga wird schwer zu toppen sein.

Die Südamerikaner können jetzt schon einigermaßen mithalten und auf den anderen Kontinenten werden Teams aus dem Boden gestampft oder bereits vorhandene entsprechend verstärkt. Geld ist v. a. in den USA und in China kein Problem.

Für sehr wahrscheinlich halte ich eine Weltliga allerdings nicht. Da wird schon eher etwas auf europäischer Ebene kommen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Geld nicht, aber Bekanntheit, Ruhm und Glamour. Ob das Publikum es so interessant findet, wenn Real Madrid gegen Bejin Guoan spielt? (Außer das chinesische vielleicht.) Und ob die, trotz des Geldes, mithalten können? Wenn in der Weltliga ein Teil der Mannschaften sportlich so abgehängt sind wie die kleinen in den nationalen Ligen wird das auch eine Liga ohne Spannung, die kaum einen interessiert.
 
Geld nicht, aber Bekanntheit, Ruhm und Glamour. Ob das Publikum es so interessant findet, wenn Real Madrid gegen Bejin Guoan spielt? (Außer das chinesische vielleicht.) Und ob die, trotz des Geldes, mithalten können? Wenn in der Weltliga ein Teil der Mannschaften sportlich so abgehängt sind wie die kleinen in den nationalen Ligen wird das auch eine Liga ohne Spannung, die kaum einen interessiert.

Wenn Beijing ein paar bekannte Spieler aus Europa und Südamerika im Kader hat, wäre das Spiel für Zuschauer außerhalb Spaniens sicherlich nicht uninteressanter als Real gg. Eibar in der spanischen Liga.

Zumal sich Zuschauer durchaus auch an andere Namen gewöhnen können. Chelsea oder Manchester City waren vor nicht allzu langer Zeit graue Mäuse in England und hatten international kaum den Glamourfaktor, den sie heute haben.

Und ich gehe auch davon aus, dass jeder der teilnehmenden Vereine finanziell so ausgestattet wäre, um sportlich einigermaßen mitzuhalten.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich glaube nicht, das ein, zwei Stars ausreichen, um einen unbekannten Verein für ein Massenpublikum interessant zu machen - Versuche dieser Art hat es ja schon gegeben. Immer wieder kaufen sich kleine Vereine einen großen Namen. Das bringt einen Tag Schlagzeilen und vielleicht ein paar Spiele ein paar mehr Zuschauer und das war es dann. (Und btw haben die meisten chinesischen teams schon Stars aus Europa im Team. Besonders viele Interessierte an chinesischen Vereinen außerhalb Chinas habe ich aber noch nicht getroffen.)

Und natürlich interessiert sich außerhalb Spaniens kaum einer für das Spiel RM gegen Eibar. Warum auch, außer man ist La Liga Fan oder RM Fan oder Eibar Fan? Und das sind eben außerhalb Spaniens nur wenige. Aber wohl immer noch mehr als Beijin interessierte. Und Bejin wird den Beliebtheitsgrad von Barca, Real, Juventus,... auch kaum einholen oder auch nur gleichziehen. Das dauert Jahrzehnte.

Und ich gehe auch davon aus, dass jeder der teilnehmenden Vereine finanziell so ausgestattet wäre, um sportlich einigermaßen mitzuhalten.

Das wäre nur möglich wenn man nach einem Modell verfährt ähnlich wie in Amerika, d.h. es müsste Regularien geben wie zum Beispiel einen Salary Cup, keinen freien Spieler Markt, Budgetbegrenzungen u.ä., weil ansonsten die selben Phänomene auftreten werden wie in den nationalen Ligen. Da können auch alle sportlich einigermaßen mithalten, wer am Ende oben steht, steht aber schon vor Saisonbeginn fest. Aber gegen solche Einschränkungen haben sich die Fußballfirmen immer gewehrt und warum sollten sie das diesmal zulassen?
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Geld nicht, aber Bekanntheit, Ruhm und Glamour. Ob das Publikum es so interessant findet, wenn Real Madrid gegen Bejin Guoan spielt? (Außer das chinesische vielleicht.) Und ob die, trotz des Geldes, mithalten können? Wenn in der Weltliga ein Teil der Mannschaften sportlich so abgehängt sind wie die kleinen in den nationalen Ligen wird das auch eine Liga ohne Spannung, die kaum einen interessiert.
Nun Ja knapp 1,4 Milliarden sind aber schon ne Zielgruppe .....
 
Ich glaube nicht, das ein, zwei Stars ausreichen, um einen unbekannten Verein für ein Massenpublikum interessant zu machen - Versuche dieser Art hat es ja schon gegeben. Immer wieder kaufen sich kleine Vereine einen großen Namen. Das bringt einen Tag Schlagzeilen und vielleicht ein paar Spiele ein paar mehr Zuschauer und das war es dann. (Und btw haben die meisten chinesischen teams schon Stars aus Europa im Team. Besonders viele Interessierte an chinesischen Vereinen außerhalb Chinas habe ich aber noch nicht getroffen.)

Wenn je 2 chinesische, japanische und indische Teams in den Spielbetrieb einer Weltliga voll integriert werden, interessieren sich schon ein paar mehr Leute dafür. Im US-Profisport werden auch alle paar Jahre neue Teams aus dem Boden gestampft, die dann nach ein paar Jahren gut angenommen werden.

Und natürlich interessiert sich außerhalb Spaniens kaum einer für das Spiel RM gegen Eibar. Warum auch, außer man ist La Liga Fan oder RM Fan oder Eibar Fan? Und das sind eben außerhalb Spaniens nur wenige. Aber wohl immer noch mehr als Beijin interessierte. Und Bejin wird den Beliebtheitsgrad von Barca, Real, Juventus,... auch kaum einholen oder auch nur gleichziehen. Das dauert Jahrzehnte.

Wie KGBRUS schon richtig anmerkte, würden diese Mannschaften natürlich v. a. für die Milliarden Menschen vor Ort interessant sein.

Aber wie gesagt, ich halte eine Weltliga in den nächsten Jahrzehnten für unwahrscheinlich. In Europa könnte sich dagegen etwas in diese Richtung tun.
 
Im Zuge dieser Thematik warte ich dann auf die Einrichtung einer sog. Weltliga, wo sich Weltvereine wie Real, Barca, ManUtd, etc. und natürlich Bayern tummeln. Vorteil: Bayern würde dann weggelobt und endlich da spielen wo sie hingehören und in der BuLi würde wieder ein echter Konkurrenzkampf entstehen. Nachteil: Der nationale Charakter der BuLi fiele weg, eben weil Bayern aussen vor wäre. ( sozusagen "aufgestiegen" ). Aber wer will sowas ? Der Fan bestimmt nicht, aber der hat eh keine Lobby. "Da kannze machen nix, da musse gucken zu !"
:schlecht: :isklar: X(

Bayern könnte dann ja den FC Bayern München II in der Bundesliga laufen lassen, dann wäre allen gedient :)
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wenn je 2 chinesische, japanische und indische Teams in den Spielbetrieb einer Weltliga voll integriert werden, interessieren sich schon ein paar mehr Leute dafür. Im US-Profisport werden auch alle paar Jahre neue Teams aus dem Boden gestampft, die dann nach ein paar Jahren gut angenommen werden.

Die interessieren außerhalb der USA aber auch kaum einen.

Dann werden die 700 Mio Europäer gegen die 1 Mrd Chinesen eingetauscht. Wie schon gesagt: Wäre es da nicht sinnvoller einfach einen Verein in China aufzumachen und in der chinesischen Liga mitzuspielen, wenn man meint, da mehr Geld machen zu können?

Aber vielleicht irre ich mich ja auch und eine Weltliga findet weltweit großes Interesse. Ich kann mir das aber nicht vorstellen.
 
Oben