Bin gespannt, was die Liga nächstes Jahr zu bieten hat. Der FC Barcelona ist nach dem schwachen Saisonfinale und dem Ärger um Messi sicher kein klarer Favorit. Ich traue den Titel sogar eher Zidane und Real Madrid zu.
Aber auch Atlético wird wieder ein Wörtchen mitreden. Simeone hatte ja nach dem unglücklich verlorenen CL-Finale zunächst offen gelassen, ob er bleibt. Später hat er sich entschlossen, doch zu bleiben, allerdings unter der Bedingung, dass die Mannschaft verstärkt wird und nicht wieder die Spitzenspieler verkauft werden.
Und tatsächlich hat die Vereinsführung bislang den Millionenangeboten für Griezmann & Co widerstanden und arbeitet an mehreren Fronten an der Verstärkung des Teams. Bisher wurden der argentinische Nationalspieler Nico Gaitán (28, LM) für 25 Mio von Benfica, der Kroate Sime Vrsaljko (24, LV) für 16 Mio von Sassuolo sowie der 19jährige portugiesische Außenverteidiger Diego Jota für 7 Mio von Paços de Ferreira geholt.
Aber auch Barça rüstet auf: bisher kamen die Franzosen Samuel Umtiti (22, IV) für 25 Mio von Lyon und Lucas Digne (22, LV) für 16 Mio von PSG sowie der Spanier Denis Suárez (22, LM) für 3,25 Mio von Villarreal. Dafür ging der schon 33jährige Dani Alves ablösefrei zu Juve.
Real Madrid dagegen war noch nicht sehr aktiv auf dem Transfermarkt. Einziger nennenswerter Zugang ist der Rückkehrer Álvaro Morata (23) von Juve für 30 Mio. Weitere erwähenswerte Zugänge in der Liga sind u.a. der Ex-Hannoveraner Kiyotake zu Sevilla (6,5 Mio, dafür geht Krzychowiak für 33 Mio zu PSG) oder Nani (29), der für 8,5 Mio von Fener zu Valencia geht. Und bei den Abgängen ist noch Nolito (29) zu erwähnen, der für 18 Mio von Celta zu ManCity geht.