Sonder-DIMA: Stadt, Land, Fluss (ABSTIMMUNG)

Sonder-DIMA: Stadt, Land, Fluss


  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .
Ausnahmsweise überpünktlich (keine Ahnung warum) gleich zum ersten Mai die nächste Ausgabe der Sonder-DIMA, dieses Mal ganz nach dem Motto "Stadt, Land, Fluss".

Ganze 43 Songvorschläge gilt es anzuhören und zu bewerten, bevor dann am Ende der Titel mit den meisten Stimmen gewinnen wird. Nicht ganz überraschend ist, dass sich mehr als die Hälfte aller Vorschläge mit einer Stadt beschäftigen, schon beeindruckender dagegen dass ganze acht Songs unsere Hauptstadt zum Thema haben - gäbe es hier eine Städtewertung, Berlin hätte sie ganz sicher gewonnen.

Aber auch einige Länder haben es in die Abstimmung geschafft, ebenso vier Flüsse. Ich habe mal versucht etwas Ordnung in die Liste reinzubringen, bei einigen Vorschlägen war die Zuordnung nicht ganz so einfach, ich hoffe mal das passt so - und wenn nicht ist das hoffentlich auch nicht soo schlimm. Viel Spass mit der folgenden Auswahl:

Stadt:

1 Paper Lace - The Night Chicago Died
2 Lacrimosa - I Lost My Star In Krasnodar
3 The Clash - London Calling
4
Fischer-Z - Berlin
5 Editors - Munich
6 Madsen - Berlin was willst du von mir
7 Creedence Clearwater Revival - Lodi
8 Tiger Lilies - Slough
9 Dropkick Murphys - I'm shipping up to Boston
10 Madness - Night boat to Cairo
11 Christiane Rösinger - Berlin
12 Joe Bund mit seinem Tanz-Orchester - Das ist Berlin
13 Element of Crime Live - Delmenhorst
14 Helga Hahnemann - Hundert mal Berlin
15 Dave Stewart & Barbara Gaskin - Leipzig
16 Robin Gibb - Another Lonely Night in New York
17 Scott McKenzie - San Francisco
18 Hans Zimmer - Mombasa
19 Peter Fox - Schwarz zu blau
20 Der Kleene Punker - Berlin By Night
21 Missfits - Oberhausen
22 John F. & Die Gropiuslerchen - Berlin, Berlin
23 Herbert Grönemeyer - Bochum
24 Zonologic - Bernburg
25 Frank Sinatra - New York, New York
..
..
44. Falco - Vienna calling
45. The Smiths - London
46. S.T.S - Fürstenfeld
47. Lotto King Karl - Hamburg, meine Perle


Land:

26 Farin Urlaub - Pakistan
27 Beirut - Postcards from Italy
28 Die Ärzte - Jag Älskar Sverige
29 Arcade Fire - Haiti
30 The Abdul Hassan Orchestra - Arabian Affair
31 Woody Guthrie - This Land Is Your Land
32 Ane Brun - Big in Japan
33 Alphaville - Big In Japan
34 Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung - Brandenburg
35 W.A.S.P. - Blind in Texas
36 The Dead Kennedys - Holiday in Cambodia
37 Mikis Theodorakis - Zorbas
38 Artist United Against Apartheid - Sun City
39 Bruce Springsteen - Born in the USA
..
..
48. The Beatles - Back in the USSR



Fluss:

40 The Gaslight Anthem - The Navesink Banks
41 Pussycat - Mississippi
42 Enya - Orinoco Flow
43 Bruce Springsteen - The River


14 Tage Zeit, so viele Stimmen wie gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Seid froh, dass ich das jetzt erst gesehen habe. ;)

Mach mich nach dem Tatort an die Arbeit. :)
 

Dilbert

Pils-Legende
Und los!

Paper Lace: Dafür bin ich wohl irgendwie zu jung. Oder ich fühle mich zu jung dafür. Oder beides... jedenfalls klingt es mir zu antiquiert.

Lacrimosa: Die ersten Töne gehören eigentlich nicht zum Lied, aber ein anderes Video hab ich nicht gefunden, also blendet die ersten 30 Sekunden am besten aus. Sehr glücklich war ich mit dem Vorschlag auch nicht. Das Lied ist klasse, geht aber glaube ich doch etwas am Thema vorbei. Ich hatte nur keine Zeit was anderes zu suchen. Egal, gute Mucke, kriegt ein Kreuzchen.

The Clash: Siehe Paper Lace. War zu seiner Zeit bestimmt klasse, aber das ist nicht meine Zeit.

Fischer Z: Klingt das nicht wie das Lied gerade eben? Klingt das nicht abgesehen vonner Stimme genau wie das Lied gerade eben? Ist das billig, ich weiss jetzt nicht wer die Gitarren bei wem geklaut hat, aber das ist sehr peinlich.

Editors: Aha, anderer Sound, immerhin. Ist mir aber irgendwie zu lasch.

Madsen: Madsen gehört zu den Bands, die die Welt nicht braucht. Alberner Teenie-Rock, von dem es irgendwie viel zu viel gibt.

Creedens...: Prost Milch. ;) Wieder Mucke aus der Mottenkiste.

Tiger Lillies: Wer hat denn da jemanden kastriert? Oder die Eierstöcke ohne Narkose entfernt?

Dropkick Murphys: Na, endlich mal wieder was fetzigeres. Die Murphys sind (fast) immer für ´ne Stimme gut. Sie haben viel bessere Songs, aber die hätten grösstenteils nicht zum Thema gepasst.

Madness: Was zur Hölle...? Sind die aus der Kasperlbude geflitzt? Dasscha furchtbar!

Christiane Rösinger: Was hat Berlin nur an sich, dass 1/4 der Songs hier davon handeln? Und was soll das bitte sein? Lustig? Musik? Gesang? Haut nix von hin.

Joe Bund: Und wieder Berlin... und wieder kein Kreuzchen. Da komm ich mir ja vor wie in Gevatter Adolfs Unterhaltungsprogramm. Nein danke.

Element Of Crime: Waren das nicht fürchterliche Jammerlatten? Okay, keine Jammerlatten, aber fürchterlich trotzdem.

Helga Hahnemann: Schon wieder Berlin, schon wieder Mist. Wat soll das Gelaber?

Dave Steward: NDW? Irgendwie sowas. Doch nicht, klingt aber irgendwie danach. Ist wieder 200 Kilometer jenseits meiner musikalischen Baustellen.

Robin Gibb: Der Name sacht mir was, war das die Cola-Werbetante? Ups, ein Kerl... dann war die Colatante Robin Beck. Ist wieder nicht mein Fall, wobei der Sound hier auch sehr matschig ist.

Scott McKenzie: Die grosse Berlin-Welle schein vorbei zu sein. Das hier ist mal wieder so ein grandioser Klassiker, mit dem ich leider nicht viel anfangen kann. Und das ist nicht abwertend gemeint.

Hans Zimmer: Klingt scheisse. Amiga 500-Spielesound kommt besser.

Peter Fox: Bei dem Quatschkopp kommt mir immer die Galle hoch, bloss weg damit.

Der kleene Punker: Ich liebe den ganzen Film, aber das hier ist mein Lieblingssong aus dem Soundtrack. Simpel, aber fetzig.

Missfits: Blablabla... Gähn!

John F.: Zum letzten mal Berlin... und schon wieder Murks.

Herbert: Den mach ich gar nicht erst an. Die Stimme dieses quäkigen Leierlurchs ertrage ich nicht.

Zonologic: Scheiss HipHop. Fresse!

Frank Sinatra: Erneute musikalische Grosstat, die bei mir einfach nur vorbeidudelt. Sorry, Frank.

Farin Urlaub: Der schwankt immer zwischen absoluter Genialität und komplettem Schwachsinn. Aber irgendwie macht er oft was draus, das sich im Ohr festbeisst. Kreuzchen.

Beirut: Och nööö... das ist mir zu öde.

Die Ärzte: Siehe Farin Urlaub. Nur, dass es hierfür keine Stimme gibt, ist mir zu lahm.

Arcade Fire: Klimperklimperklimper... man kann musikalisch einfach auch mal zu nett sein.

Abdul Hassan: Weckt mich einer auf, wenn was passiert? Zu spät... chrr... püüüh... Ich glaub, ich bin echt ein ziemliccher Kulturbanause...

Woody Guthrie: Klimperdingel... alles sicher mit sehr gutem Hintergedanken. Ist mir aber zu leise.

Ane Brun: Big in Japan als Doppelwhopper. Fehlen irgendwie noch die Guano Apes, wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich nicht weiss, wer der Originalinterpret ist (die Apes sind es nicht). Hier ist eine schöne Stimme, aber insgesamt eignet sich dieser Song leider für so eine Betroffenheitsatmosphäre.

Alphaville: Das dürften die Originale sein (bitte korrigieren, falls ich falsch liege). Hmmm.... Stimme, keine Stimme... uff... entscheide ich nachher nach Bauchgefühl.

Rainald Grebe: Wahrscheinlich werde ich für diesen Vorschlag von unseren Usern aus Brandenburg bei nächster Gelegenheit öffentlich gevierteilt. Ihr könnt sonst aber auch gern einen Juxsong über Schleswig-Holstein reinsetzen, wir ollen Knurrköppe hier oben haben mehr Humor als man es uns ansieht. Ich finde den Grebe jedenfalls genial.

W.A.S.P.: Um mal wieder etwas Stimmung in den Laden hier zu bringen, einer meiner liebsten Partysongs.

Dead Kennedys: Das Lied hatten wir schon öfter, oder? Bekommt einfach mal ´ne Stimme.

Mikis Theodingens: Sorry, ich hasse dieses Lied.

Artist United: Würde allein der gute Hintergedanke zählen, meine Stimme wäre gewiss. Aber hier geht es um die Musik. Und die finde ich eben furchtbar.

Bruce Springsteen: Das ist dann tatsächlich mal ein unsterblicher Klassiker, an dem selbst ich nicht vorbeikomme.

The Gaslight Anthem: DIMA-Dauergäste, ich wüsste aber nicht, dass ich denen schon jemals ein Kreuzchen spendiert hätte. Die sind mir einfach zu drucklos und langweilig.

Pussycat: Da kann ich mir ja bald Truckstop mit Frauenstimme anhören.

Enya: Hat immer noch keine Stimmbänder geschenkt bekommen.

Bruce Springsteen: Das kenne ich noch gar nicht... Oder... kommt mir bekannt vor... Hmm... Ach, er hat einfach ´ne gute Röhre.

Falco: Ich mag ein paar Songs von Falco, das hier gehört nicht dazu.

The Smiths: Geht gut los, nicht nachlassen... Die Stimme ist nicht so prickelnd. Nee, knapp daneben.

S.T.S - Geht gar nicht. Läuft irgendwo unter modernen Foltermethoden, oder?

Lotto King Karl: Gibt glaube ich zwei Versionen, einmal mit Fussball, einmal "normal"... Das hier ist die Fussballversion. Im Stadion kommt sowas natürlich super an, so zuhause... Muss nicht sein.

The Beatles: Ich werd wieder Prügel kassieren, aber ich bin für sowas nicht alt genug.


War anstrengend, irgendwie. Zuviel zu alter Kram, und dazu "Lieder" die einfach nur ödes Gelaber sind.
 

Layard

Dschungel-Kronprinz 2014
Moderator
Ich fang mal an:

Paper Lace - The Night Chicago Died: Hm, irgendwie ziemlich langweilig.


Lacrimosa - I Lost My Star In Krasnodar: Puh, ne echt nicht.

The Clash - London Calling: Gute Stimme und passt Super zum Thema!

Fischer-Z - Berlin: Klingt ganz nett, reicht aber nicht für ein Kreuzchen.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Paper Lace – The Night Chicago Died (1974)
Begeistert mich nicht, obwohl es aus einer guten Zeit kommt. Irgendwie zu dünn.

Lacrimosa – I lost My Star in Krasnodar (2009)
Krasnodar hat dieses Jahr immerhin zwei Teams in der Russischen 1. Liga... aber der Song ist nicht so ganz meine Liga, einfach zuviel Bombast.

The Clash – London Calling (1979)
Hab ich mir zwar schon etwas überhört, aber der Song hat was.

Fischer Z – Berlin (1981)
Wieder zu dünn. Die Band hat mir eh noch nie was gesagt.

Editors – Munich (2005)
Jou, das hört sich gut an, rhythmisch und intensiv.

Madsen – Berlin was willst du von mir (2010)
Ansatzweise nicht schlecht, fehlt aber trotzdem irgendwas.

Creedence Clearwater – Lodi (1969)
Mal eine ganz unbekannte Stadt. Entspannender CCR-Sound, wie immer bei dieser Band.

Tiger Lillies – Slough (1998)
In diesem Vorort von London war ich sogar schonmal. Fand ihn aber genauso nichtssagend wie diesen Song.

Dropkick Murphys – I'm Shipping up to Boston (2005)
Kein schlechter Folk-Rock, nur der Gesang (oder besser das Gebrüll) macht leider alles kaputt...

Madness – Night Boat to Cairo (1979)
Kann man sich anhören, reißt mich aber nicht vom Hocker.

Christiane Rösinger – Berlin (2010)
Ihr werdet's nicht glauben, aber mit der Frau hatte ich Mitte der 70er mal einen Sommerflirt. Da hatte sie allerdings noch nichts mit Singen am Hut – wär vielleicht auch besser so geblieben...

Joe Bund mit seinem Tanz-Orchester – Das ist Berlin (1938)
Naja, ich mag ja Berlin, aber das muss jetzt auch nicht sein, jede olle Klamotte über die Stadt rauszukramen... Stattdessen hätte ich z.B. lieber den Song von Ideal hier gesehen.

Element of Crime – Delmenhorst (2005)
Ist das nicht die Heimat von Sarah Connor? Der Song ist zwar nicht ganz so grauenhaft wie die Frau, aber doch ziemlich nichtssagend.

Helga Hahnemann – Hundert mal Berlin (1986)
Mit der Frau kannste mich echt jagen. An der merke ich immer ganz krass den Gegensatz zwischen (ehemaligem) Ost-Humor und West-Humor.

Dave Stewart & Barbara Gaskin – Leipzig (1983)
Naja, Leipzig hätte wirklich was besseres verdient als dieses öde Gedudel.

Robin Gibb – Another Lonely Night in New York (1984)
Ohjemine... diese unerträglichen, jaulenden Gibb-Brüder waren für mich früher in der Musik ungefähr das, was Leverkusen im Fußball ist...

Scott McKenzie – San Francisco (1967)
Das Stück gehört natürlich dazu. War zwar kein ausgesprochener Lieblingssong von mir, aber doch ein Symbol einer einzigartigen Zeit...

Hans Zimmer – Mombasa (2010)
Hört sich ja wirklich alles außer afrikanisch an. Als Filmmusik ok, aber zum Nur-Hören zuwenig.

Peter Fox – Schwarz zu blau (2009)
Auch wenn die Stadt nicht im Titel vorkommt, aber der Song sagt mehr über Berlin als viele andere Berlin-Songs.

Wolfgang von Henko (Komponist): Der Kleene Punker – Berlin by Night (1992)
Naja, Gesang hört sich für mich anders an, und die Video-Geräusche stören auch.

Missfits – Oberhausen (1999)
Als Ruhrgebietler ein echter Gänsehaut-Song für mich. Und das, obwohl ich es bei Kabarettisten nur selten mag, wenn sie singen.

John F. und die Gropiuslerchen – Berlin, Berlin (1987)
Wieder Berlin – aber was will man machen, die Stadt ist eben Kult. Und der Song ist zwar nicht schlecht gemacht, aber irgendwie nicht mein Stil.

Herbert Grönemeyer – Bochum (1984)
Da bin ich gespalten. Seine gepresste Stimme mag ich ja gar nicht, und auch musikalisch hat er bessere Songs gemacht. Aber wegen des Kult-Faktors muss ich den Song einfach ankreuzen.

Zonologic – Bernburg (2008)
Netter Versuch, aber sorry, dieser 0815-Rap sagt mir gar nichts.

Frank Sinatra – New York, New York (1977)
Diese Geigenteppich-Arrangements hab ich ja gefressen. Genauso wie ich es damals ätzend fand, als solche Schnulzen plötzlich wieder hip waren, und dieses Lied immer und überall zu hören war...

Falco – Vienna Calling (1985)
Von Falco hab ich einiges gehalten, obwohl das eigentlich gar nicht meine Richtung war. Guter Song.

The Smiths – London (1987)
Mein altes Problem mit den Smiths: sie klingen immer gleich, vor allem wegen Morrisseys Stimme. Und obwohl ich London mag, ist der Song auch nichts Berauschendes.

S.T.S. – Fürstenfeld (1984)
Am besten gefallen mir da noch die Frisuren... ;)

Lotto King Karl – Hamburg, meine Perle (2001 erstmals auf Platte)
Mit Fußballsongs hab ich's ja nicht so. Deshalb trotz des Kultfaktors: Daumen runter.

Farin Urlaub – Pakistan (2008)
Nicht schlecht, wie fast alles von den Ärzten. Romantisch und fetzig zugleich.

Beirut – Postcards from Italy (2006)
An der Grenze. Aber obwohl's um Bella Italia geht, geht der Song einfach nicht richtig ab.

Die Ärzte – Jag Älskar Sverige (2003)
Geht so. Der Text ist witzig, aber die Musik geht mir irgendwie nicht so runter.

Arcade Fire – Haiti (2004)
Hört sich fast so an wie der Song davor, nur ist diesmal alles ernst gemeint. Nix ankreuz.

The Abdul Hassan Orchestra – Arabian Affair (1978)
Weder Fisch noch Fleisch.

Woody Guthrie – This Land Is Your Land (1945)
Noch ein Klassiker. Sehr sympathischer Typ, aber seine Musik war mir trotzdem immer etwas zu lahm.

Ane Brun – Big in Japan (2008)
Zum Einschlafen. Hat aber nichts mit dem ebenso langweiligen Song darunter zu tun, oder?

Alphaville – Big in Japan (1984)
Diese ätzenden Yuppies sind mir damals in Münster öfters über den Weg gelaufen. Und Laufen ist auch das Stichwort für diese Band: zum Weglaufen!

Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung – Brandenburg (2005)
Der Grebe ist schon klasse. Wobei der Text so gut ist, dass ich über die etwas zähe Musik gerne hinwegsehe.

W.A.S.P. – Blind in Texas (1985)
Wie immer bei dieser Band: ganz nett anzuhören – aber nur bis sie anfangen zu singen.

Dead Kennedys – Holiday in Cambodia (1980)
Auch da mag ich den Gesang nicht, ebensowenig wie den ganzen Song.

Mikis Theodorakis – Zorbas (trad., arr. 1964)
Wieder ein Klassiker. Ist aber nicht meine Richtung, dafür bräuchte ich schon ein paar Glas Ouzo...

Artists United Against Apartheid – Sun City (1985)
Damals sicher politisch wichtig, ist mir aber etwas zu überladen.

Bruce Springsteen – Born in the USA (1984)
Ist ja bekannt, dass ich den Song nicht so toll finde. Wenn schon Springsteen, dann hätte ich hier eher Philadelphia genommen.

The Beatles – Back in the USSR (1968)
Die Fab Four dürfen hier natürlich nicht fehlen. Der Songtitel war ja für viele damals eine Provokation. Einfach zeitlos schön.

The Gaslight Anthem – The Navesink Banks (2007)
Jou, das mag ich. Gefühlvoll und lebendig, trotz der ruhigen Ausstrahlung.

Pussycat – Mississippi (1975)
Was für ein dämlicher Bandname. Grauenhafter ist nur noch die Musik.

Enya – Orinoco Flow (1988)
Der einzige Titel, der sich auf Südamerika bezieht. Ist aber leider trotzdem langweilig.

Bruce Springsteen – The River (1981)
Das mag ich schon eher. Für mich ist Springsteen sowieso am besten, wenn er Balladen singt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Layard

Dschungel-Kronprinz 2014
Moderator
The Clash - London Calling: Gute Stimme und passt Super zum Thema!

Seit ich das Lied in den letzten Tagen einmal zufällig gehört habe, höre ich es sehr oft:top:
Weiter geht's:

Editors - Munich: Klingt zwar ganz gut, aber verdient dann doch nicht das Kreutzchen, da einfach das Besondere fehlt.

Madsen - Berlin was willst du von mir: Diese Band hat mich irgendwie noch nie angesprochen. Gleich wieder ausgemacht.

Creedence Clearwater Revival - Lodi: Lyrics kommen mit irgendwie bekannt vor, aber nicht in Verbindung mit dieser Melodie. Naja, jedenfalls gibt es keine Stimme. Nix Besonderes.

Tiger Lilies - Slough: Irgendwie ganz niedlichg. Ich vergeb mal ne Stimme, sonst wird das ja gar nichts hier.


Dropkick Murphys - I'm shipping up to Boston: Yah, das rockt. Coole Instrumente zudem.

Madness - Night boat to Cairo: Irgendwie fehlt der letzte Pepp. Der Song ist wirklich kurz davor gut zu sein. Nur, etwas mehr Elan wäre gut.


Christiane Rösinger - Berlin: Eigentlich ist das Lied super. Nur nicht mit diesem Geang. Das ist ja schlimm! Tut mir leid, keine Stimme.

Joe Bund mit seinem Tanz-Orchester - Das ist Berlin: Irgendwie witzig, nur komplett an meinem Geschmack vorbei.


Element of Crime Live - Delmenhorst: Ziemlich chillig. Ich vergab mal nen Kreutzchen.

Helga Hahnemann - Hundert mal Berlin: Total albern.


Dave Stewart & Barbara Gaskin - Leipzig: Am Anfang dachte ich noch, dass es was wird, aber dann wurde es schnell langweilig.

Robin Gibb - Another Lonely Night in New York: Total 80er. Gefällt mir persönlich nicht.

Scott McKenzie - San Francisco: Zurecht ein Klassiker:top:

Hans Zimmer - Mombasa: Der geniale Soundtrack zur perfekten Verfolgungsszene.


Peter Fox - Schwarz zu blau: Ou ja, früher oft gehört. Toller Text. Klares Ja!. BTW: Link geht nicht mehr. Neuer Link: YouTube - Peter Fox - Schwarz zu Blau

Der Kleene Punker - Berlin By Night: Irgendwie ziemlicher Mist.

Missfits - Oberhausen: Relativ albern.

Bald geht's weiter.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Praktisch, auch alle untereinander in der Abstimmung: The River, Vienna Calling und Fürstenfeld :D
 

Layard

Dschungel-Kronprinz 2014
Moderator
Und weiter geht's:

John F. & Die Gropiuslerchen - Berlin, Berlin: Erst dachte ich, das wird nichts. Aber als dann die ganzen Zitate kamen, fand ichs wieder genial:top:

Herbert Grönemeyer - Bochum: Cooler Text und sonst hat das Lied einen gewissen Status.

Zonologic - Bernburg: Eieiei, das gefällt mir gar nicht. Kenn den Ort auch gar nicht.

Frank Sinatra - New York, New York: Hier muss man einfach ein Kreutzchen abgeben. Meeeega-Klassiker:)

Falco - Vienna calling: Falco fand ich musikalisch schon immer gut. Auch dieses Lied natürlich.

The Smiths - London: Hm, irgendwie fehlt mir da der Pepp.

S.T.S - Fürstenfeld: Nooinn! Schrecklich!!


Lotto King Karl - Hamburg, meine Perle: Ich bin echt kein Fan von Fußballliedern. Jedenfalls nicht zum Hören privat.
 
Fürstenfeld startet übrigens erst bei 1:28 richtig durch. Für alle, die bis dahin nicht durchgehalten haben - als Hinweis. :D
 

Layard

Dschungel-Kronprinz 2014
Moderator
Farin Urlaub - Pakistan: Farin Urlaub ist ein richtig guter Musiker. Bei diesem Lied packt einem die Fernweh.

Beirut - Postcards from Italy: Extrem toll. Super stimme. Tolle Verwendung der Instrumente.

Die Ärzte - Jag Älskar Sverige: siehe Farin Urlaub:)


Arcade Fire - Haiti: Eines meiner Lieblingslieder von Arcade Fire. Der Sound der Band ist echt sowas von genial. Besonders gut bei diesem Lied gefällt mir die Mischung zwischen Englisch und Franzöisch. Der Text überzeugt auch.

The Abdul Hassan Orchestra - Arabian Affair: Kannte ich noch nicht. Ist aber eigentlich ja ganz witzig.


Woody Guthrie - This Land Is Your Land: Hm, och nöö, ist mir zu amerikanisch.

Ane Brun - Big in Japan: Total geniales Cover vom Original, was gleich folgt. Ich finde es ist auf einer Ebene mit dem Original.

Alphaville - Big In Japan: Joa, tolles Lied. Netter Text.

Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung - Brandenburg: Ich hab schon geahnt, als ich den Namen der Interpreten gelesen habe, dass mir das nicht gefallen wird.


W.A.S.P. - Blind in Texas: Nicht ganz mein Fall.

The Dead Kennedys - Holiday in Cambodia: Auch das nicht wirklich...


Mikis Theodorakis - Zorbas: Auch griechisch ist musikalisch nicht mein Ding.


Artist United Against Apartheid - Sun City: Das geht gar nicht. Das ist ja nur durcheinaderes Geschrei.

Bruce Springsteen - Born in the USA: Cooler Klassiker.

The Beatles - Back in the USSR: Einfach gut gemachte Musik!

The Gaslight Anthem - The Navesink Banks: Tolle Band mit einem tollen Sänger.

Pussycat - Mississippi: Ziemlich schrecklich. Auch der Name.

Enya - Orinoco Flow: Joa, ganz ordentlich, ich sach ma ja. Aber ist das das Original??

Bruce Springsteen - The River: Würd ich mir nicht jeden Tag anhören. Es ist aber ein gutes Lied.

Ende Banane
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben