Nummer 1 (also die Bruecke in China) ist ja wohl ein Witz, denn das sieht mir nicht nach einer Bruecke aus. Ueber so aehnliche Bruecken wie die in irland bin ich hier in NZ schon gelaufen, weil das ein relativ normales Design fuer wenig frequentierte Fussgaengerbruecken auf langen Wanderrouten ist; allerdings sind die Bruecken nicht so hoch wie die in Irland. (Einfach nach "New Zealand swing bridges" googeln.) Auf die Bruecke in Pakistan bekaeme mich aber kein Mensch.
Die wichtigiste Bruecke hier in NZ ist aber die
Auckland Harbour Bridge, welche Nordauckland mit Zentralauckland verbindet (und ueber die ich immer drueber muss, sobald ich in die Stadt will). Zu dieser Bruecke gibt es ein paar witzige Fakten:
1. Urspruenglich wurde diese Bruecke vierspurig gebaut. Als man aber nach ein paar Jahren feststellte, dass 4 Spuren fuer den Verkehr nicht mehr ausreichend sind, wurden an beiden Seiten eben nochmal je 2 Spuren drangeflanscht. Weil eine japanische Firma diesen Auftrag ausfuehrte, tragen diese Spuren den Spitznamen "Nippon clip-ons".
2. Es gibt eine verschiebbare Barriere zwischen den beiden Fahrtrichtungen, damit man die Zahl der Spuren dem Verkehr anpassen kann. Standardmaessig gehen natuerlich je 4 Spuren stadteinwaerts bzw. auswaerts, aber fuer den Berufsverkehr wird das morgens auf 5 (stadteinwaerts) + 3 (stadtwauswaerts) und abends entsprechend auf 3+5 geaendert. Clever, was?